Ich sitze mit knurrendem Magen vor dem Laptop und hätte jetzt zu gerne zwei bis fünf köstliche Gemüsepuffer. Während andere morgens höchstens eine Tasse Kaffee runter kriegen, könnte ich ab 6 Uhr schon ordentlich zulangen. Einziges Problem: ich habe keine große Lust um diese Uhrzeit zu kochen. ;-) Gleich gibt’s erstmal einen kleinen Obstsalat und heute Mittag vielleicht wieder Gemüsepuffer.

Diese saftigen Gemüsepuffer sind schnell gemacht, besonders schnell, wenn man eine Küchenmaschine am Start hat, die die Zucchini, die Möhren und Kartoffeln klein raspelt. Ich habe für meine KitchenAid dieses Gemüseschneider-Zubehör {Werbung ohne Auftrag/ Affiliate Link}.
Und wenn man dann noch Kinder im Haus hat, die den Job des Gemüse-nachstopfenes übernehmen, dann hat man quasi gar keine Arbeit, ausser natürlich Anweisungen zu geben.


Rein kommt, was schmeckt. Mal mehr Möhren, mal mehr Zucchini.
Bei den Zutaten für Eure Puffer sind Euch keine Grenzen gesetzt. Fahrt ihr auf Möhren ab, dann kommen einfach mehr geraspelte Möhren in die Schüssel.
Stehen Zucchini bei Euch hoch im Kurs, dann bekommen die Puffer mehr grün ab. Was nicht fehlen darf sind die Kartoffeln, denn deren Stärke bindet die Gemüsepampe aus denen Puffer geformt und gebacken werde.
Dazu noch ein Bund Lauchzwiebeln und ein Bund frischer Petersilie und schon könnt Ihr loslegen.

Rezept – für 2 Personen zum satt essen
oder für 4 Personen als Beilage z.B. zu einem Fleischgericht.
Ergibt ca. 12 Gemüsepuffer
Saftige Gemüsepuffer mit
Quark-Schmand-Dip
- 3 – 4 Möhren
- 1 große Zucchini
- 2 Kartoffeln
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 1 Bund Petersilie
- 2 Eier
- 40 g Haferflocken
- 50 g Mehl
- 1 TL Gemüsebrühe
- Salz & Peffer
- Fett zum Braten
Möhren und Kartoffeln schälen und raspeln, Zucchini waschen und ebenfalls raspeln.
Die Lauchzwiebeln und die Petersilie mit einem scharfen Messer klein schneiden, bzw. hacken.
In eine große Schüssel geraspeltes das Gemüse, Eier, Haferflocken, Mehl, Gemüsebrühe, Lauchzwiebeln, Petersilie, Pfeffer und Salz mit einem Kochlöffel gut vermengen.
Das Fett in einer großen und tiefen Pfanne erhitzen.
Mit den Händen aus der Gemüsemasse flache Puffer formen und ins heiße Fett legen.
Die Puffer von einer Seite ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, erst dann wenden, sonst fallen sie auseinander. Danach von der anderen Seite ca. 4 -5 Minuten anbraten. Schon fertig.
Dazu schmeckt: Kräuter-Schmand-Quark, den ich meist pi mal Daumen in einem kleinen Schüsselchen anrühre. 60% Magerquark, 40% Schmand.
Habe ich frische Kräuter im Haus, dann kommen diese gehackt hinein, ansonsten kann man den Quark auch gut mit gefrorenen Kräutern und einer ordentlichen Prise Salz & Pfeffer verfeinern und würzen.

Bei uns gab es die Gemüsepuffer neulich als Beilage zu einem Fleischgericht und ein anderes Mal haben meine Tochter und ich nur Gemüsepuffer mit Schmand-Quark gegessen.
Man kann die Puffer auch super vorbereiten und dann im Ofen warm halten oder am nächsten Tag aufwärmen.


Ich wünsche Euch einen schönen Dienstag! Tag 2 des Teil-Lockdowns. Und Tag der Wahlen in den USA. Crazy Zeiten sind das gerade.
Liebe Grüße
Bine
- ROSTFREIER EDELSTAHL: Diese stylische Pfanne eignet sich perfekt zum Servieren direkt vom Herd auf den Tisch und sorgt dank genieteter Griffe für einen sicheren Halt
- ANTIHAFVERSIEGELUNG: Die leicht zu reinigende Pfannenbeschichtung ist mit Titanium-Partikeln verstärkt, die für eine hohe Langlebigkeit und leichte Reinigung sorgen
- TEMPERATURINDIKATOR: Die Thermo-Signal-Technologie von Tefal zeigt an, wann die Pfanne die ideale Brattemperatur erreicht hat – für garantiert perfekte Ergebnisse bei Konsistenz, Farbe und Geschmack
- FÜR ALLE HERDARTEN GEEIGNET: Diese Pfanne ist für alle Herdarten geeignet (Gas, Elektro, Glaskeramik, Induktion)
- OFENFEST: Für noch mehr Vielseitigkeit beim Kochen kann diese Pfanne bei bis zu 210 °C im Backofen verwendet werden
Letzte Aktualisierung am 2025-03-11 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Zum Schneiden und Reiben von Wurzel- u. grünem rohen Gemüse u.a.
- Komplett mit grober und mittelgrober Raspen- sowie Schneidetrommel
- Zum Schneiden und Reiben von diversen Zutaten wie Gemüse, Kartoffeln, Zwiebeln, Früchten, Nüssen, Schokolade und Käse
Letzte Aktualisierung am 2025-03-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Saftige Gemüsepuffer mit Quark-Schmand-Dip
Ingredients
- 3 – 4 Möhren
- 1 große Zucchini
- 2 Kartoffeln
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 1 Bund Petersilie
- 2 Eier
- 40 g Haferflocken
- 50 g Mehl
- 1 TL Gemüsebrühe
- Salz & Pfeffer
- Fett zum Braten
Instructions
- Möhren und Kartoffeln schälen und raspeln, Zucchini waschen und ebenfalls raspeln.
- Die Lauchzwiebeln und die Petersilie mit einem scharfen Messer klein schneiden, bzw. hacken.
- In eine große Schüssel geraspeltes das Gemüse, Eier, Haferflocken, Mehl, Gemüsebrühe, Lauchzwiebeln, Petersilie, Pfeffer und Salz mit einem Kochlöffel gut vermengen.
- Das Fett in einer großen und tiefen Pfanne erhitzen.
- Mit den Händen aus der Gemüsemasse flache Puffer formen und ins heiße Fett legen.
- Die Puffer von einer Seite ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, erst dann wenden, sonst fallen sie auseinander. Danach von der anderen Seite ca. 4 -5 Minuten anbraten. Schon fertig.
- Dazu schmeckt: Kräuter-Schmand-Quark, den ich meist pi mal Daumen in einem kleinen Schüsselchen anrühre. 60% Magerquark, 40% Schmand.
- Habe ich frische Kräuter im Haus, dann kommen diese gehackt hinein, ansonsten kann man den Quark auch gut mit gefrorenen Kräutern und einer ordentlichen Prise Salz & Pfeffer verfeinern und würzen.
11 Kommentare
Mmmh das klingt lecker?
Guten Morgen wünsche ich dir und einen guten Start in den Tag ?
Liebe Grüße
Meli
Lieben Dank, Meli! :-)
Mmh, sieht sehr lecker aus! Sowas könnte ich durchaus auch schon zum Frühstück essen ; ).
Dir einen schönen Rest-Dienstag!
Liebe Grüße
Jessica
Mh. Das klingt gut. Muss mir überlegen, wie ich die Eier ersetzen kann. Der Grosse isst vegan….könnte ich jetzt auch zu meinem Latte Macchiato probieren
Vielleicht funktioniert es ja auch ohne Ei? Oder gibt es dafür ein Ersatz-Produkt?
Das weiß ich leider nicht…
Liebe Grüße, Bine
Ich finde auch, dass die Gemüsepuffer durchaus als Frühstück gezählt werden können, liebe Jessica ;-))
Heute sofort ausprobiert; sehr sehr lecker. Hatte etwas Sorge, ob die Gemüsepuffer in der Pfanne zerfallen, aber sie sind wunderbar ganz geblieben. Danke fürs Rezept! :)
Lieben Dank für Deinen Kommentar und Deine Rückmeldung, liebe Katharina!
Ich freue mich, dass Dir die Gemüsepuffer geschmeckt haben und, dass sie nicht zerfallen sind. ;-)
Liebe Grüße, Bine
Ich mag so Gemüse und jetzt hab ich so tolles Rezept! Vielen Dank!
Hallo Bine
Ich ab heute die Gemüsepuffer gemacht.wir haben dazu Lachs gegessen mit einem Kleks Merettich- Sahnecreme Ihm, lecker
Oh, das klingt aber super lecker, liebe Renate!
Wir haben sie neulich mit Apfelmus gegessen… so wie man das hier mit Reibekuchen macht.
Das hat auch super lecker geschmeckt. :-)
Liebe Grüße, Bine