• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesRezepte mit Apfel

Gedeckter Apfelkuchen mit Zuckerguss und Zimt-Mandeln.

von Bine | was eigenes 3. November 2021
von Bine | was eigenes 3. November 2021

Klassisch, beliebt und einfach lecker! So ein Gedeckter Apfelkuchen mit fruchtig-herber Apfelfüllung, mit einer guten Portion Zimt, ein paar Rosinen und knackigen Mandelstückchen macht alle Apfelkuchen-Fans glücklich.

Springe zu Rezept Rezept drucken
Rezept: Gedeckter Apfelkuchen mit Zuckerguss und Zimt-Mandeln | Was backe ich heute? | Kuchenrezept | waseigenes.com
Rezept: Gedeckter Apfelkuchen mit Zuckerguss und Zimt-Mandeln | Was backe ich heute? | Kuchenrezept | waseigenes.com

Ich sende herzliche Grüße aus der Versandabteilung in die große weite (Internet-)Welt. Seit Ende letzte Woche springe ich hier wieder zwischen den verschiedenen Arbeitsplätzen meiner Versandstraße hin- und her… bestätige Bestellungen, schreibe Dankes- und Grußkarten, tippe Emails, schreibe Adressen auf Umschläge und schicke Adventskalender auf die Reise nach Glücksburg, Inzll, Neu Wulmsdorf, Aumühle, Dettingen,… und so weiter und so fort.

Und es macht mir super viel Spaß. Anfangs musste ich mich zwar erstmal eingrooven, einen Arbeitsflow und Arbeitsrhytmus finden und entwickeln – Was ist zuerst und was ist zu letzt zu tun? – aber als ich einmal drin war, lief’s rund. :-)

Jedenfalls freue ich mich wahnsinnig über jede einzelne Bestellung des Tischkalenders “Adventskalender der guten Gedanken”. Und ganz besonders freue ich mich über die vielen netten Nachrichten auf meine Versand-Mails. Das ist nochmal eine neue Kommunikationsebene. Neben Kommentaren auf dem Blog oder unter den Fotos, die ich bei Instagram teile, kommen nun noch persönliche Mails hinzu.

Rezept: Gedeckter Apfelkuchen mit Zuckerguss und Zimt-Mandeln | Was backe ich heute? | Kuchenrezept | waseigenes.com

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.

Hat man einiges zu tun, viel Arbeit und vielleicht auch ein bisschen Stress, darf der Genuss natürlich nicht zu kurz kommen. Und damit wäre dann jetzt auch die Überleitung zum heutigen Rezept gesetzt. Am Wochenende habe ich diesen Gedeckten Apfelkuchen mit Rosinen und Zimt und gehackten Mandeln gebacken.

Ich war irgendwie davon ausgegangen, dass mein Kinder und die Freunde meiner Kinder bei der In-dem-Kuchen-sind-Rosinen-Info gleich dankend ablehnen würden, taten sie aber gar nicht. Im Gegenteil, sie probierten und aßen und sagten “mhhh lecker”. Da freut sich das Mutterherz. Die Rosinen in dem Kuchen sind allerdings auch verschwindend gering. Für mich gehören sie da unbedingt rein, Ihr könnt sie aber auch weglassen, wenn Ihr ein Problem mit Rosinen habt.

Rezept: Gedeckter Apfelkuchen mit Zuckerguss und Zimt-Mandeln | Was backe ich heute? | Kuchenrezept | waseigenes.com

Welche Äpfel kommen in den Kuchen?

Für den täglichen Apfel-Genuss kaufe ich meist Braeburn oder Rubinette. Die beiden mag ich am liebsten. Wenn ich aber Apfelkuchen backe, dann halte ich nach Boskop Ausschau. Der Holländer eignet sich mit seinem fruchtigen und herben Geschmack ganz wunderbar zum Kuchen backen.

Rezept: Gedeckter Apfelkuchen mit Zuckerguss und Zimt-Mandeln | Was backe ich heute? | Kuchenrezept | waseigenes.com

Gedeckter Apfelkuchen – hier müßt Ihr ein bisschen Zeit einplanen.

Dieser Gedeckte Apfelkuchen hier ist kein ruck zuck Kuchen. Zum Backen und für die Vorbereitungen solltet Ihr auf jeden Fall etwas mehr Zeit einplanen. Wenn Ihr auf der Suche nach einer schnellen Apfelkuchen-Nummer seid, dann empfehle ich Euch das ruck zuck Rezept mit dem gleichnamigen Titel: Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech.

Der Teig für diesen Kuchen hier sollte ca. 30 Minuten im Külschrank ruhen. Und die gedünsteten Äpfel müssen auch erst abkühlen, bevor sie in die Springform dürfen. Bei den aktuellen Temperaturen funktioniert das auf dem Balkon oder der Terrasse ganz gut. Und dann muss der Kuchen ungefähr 50 Minuten im Ofen backen.

Wisster Bescheid. Lieber mit den Vorbereitungen etwas früher anfangen, sonst steht die Family schon auf der Matte und der Kuchen steht noch im Backofen.

Rezept: Gedeckter Apfelkuchen mit Zuckerguss und Zimt-Mandeln | Was backe ich heute? | Kuchenrezept | waseigenes.com

Am Ende des Artikels gibt es, wie immer, eine Rezeptkarte zum Abspeichern oder Ausdrucken.

Rezept – für eine Springform mit 26 cm Durchmesser

Gedeckter Apfelkuchen mit Zuckerguss und Zimt-Mandeln

Für den Teig:

  • 350 g Mehl {ich habe Dinkelmehl 630 genommen!}
  • 2 TL Backpulver
  • 180 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Ei
  • eine Prise Salz

Für die Füllung:

  • ca. 1,5 kg Äpfel
  • 50 g Rosinen
  • 70 g gehackte Mandeln
  • 100 g Zucker
  • 4 EL Wasser
  • 2 TL Zimt

Guss – optionl:

  • ca. 250 g Puderzucker
  • 3 – 4 EL Wasser
  • gehackte Mandeln
  • 1 TL Zimt

So geht’s:

1.) Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillinzucker und Salz in einer Schüssel vermengen.

2.) Die Butter in Stücken und das Ei im Ganzen dazugeben und die Zutaten mit den Knethaken des Mixers oder der Küchenmaschine rasch zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und für eine gute halbe Stunde in den Kühlschrank legen.

3.) In dieser Zeit die Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in Würfel schneiden und in einen großen, tiefen Topf geben.

4.) Zucker und Wasser dazu geben und auf mittlerer Stufe ca. 15 Minuten köcheln, bis die Äpfel weich, bzw. leicht in sich zusammen gefallen sind.

5.) Die Rosinen in ein Sieb geben und kurz abbrausen und dann zusammen mit den gehackten Mandeln und dem Zimt, kurz vor Ende der Kochzeit, unter die Äpfel heben. Gut verrühren und dann abkühlen lassen.

6.) ⅔  des Teiges mit einem Nudelholz rund ausrollen und damit eine gefettete und bemehlte Springform auskleiden. Dabei einen Rand hochziehen.

7.) Die Apfelmischung auf den Teig geben und leicht andrücken.

8.) Den restlichen Teig ebenfalls rund ausrollen und als Deckel auf die Apfelmischung legen. Rundherum leicht andrücken, so dass ich Deckel und Rand verbinden.

9.) Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 200° Grad Ober/ Unterhitze ca. 50 Minuten backen.

10.) Puderzucker in ein Schüsselchen geben und peu á peu Wasser hinzufügen. Dabei mit einem kleinen Schneebesen oder einer Gabel so lange rühren, bis ein strahlend weißer und dickflüssiger Zuckerguss entsteht. Den Guss über den Kuchen geben und verstreichen.

11.) Gehackte Mandeln und Zimt vermengen und auf den Zuckerguss streuen.

Rezept: Gedeckter Apfelkuchen mit Zuckerguss und Zimt-Mandeln | Was backe ich heute? | Kuchenrezept | waseigenes.com

Als großer Apfelkuchen-Fan muss ich an dieser Stelle natürlich unbedingt auf meine Rezept-Kategorie Rezepte mit Apfel hinweisen. Da findet Ihr eine Menge süße und ein paar wenige herzhafte Rezepte mit dem beliebten Kernobst.

Meine Tochter bittet mich schon seit ein paar Tagen, dass ich doch bitte endlich, jetzt aber wirklich, bald mal wieder die Bratapfel Marmelade kochen soll.

Rezept: Gedeckter Apfelkuchen mit Zuckerguss und Zimt-Mandeln | Was backe ich heute? | Kuchenrezept | waseigenes.com

Nun wünsche ich Euch einen schönen Mittwoch. Genießt den goldenen Herbst, bevor der Weihnachtstrubel bald Fahrt aufnimmt.

Liebe Grüße
Bine

Angebot
Dr. Oetker 2601 Oetker Spring-/Kuchen-/Backform, Ø 26 cm, auslaufsichere, runde, aus Stahl mit keramisch verstärkter Antihaft-Beschichtung, Menge: 1 Stück, Farbe: grau
Dr. Oetker 2601 Oetker Spring-/Kuchen-/Backform, Ø 26 cm, auslaufsichere, runde, aus Stahl mit keramisch verstärkter Antihaft-Beschichtung, Menge: 1 Stück, Farbe: grau
  • Springform: Runde Backform mit Auslaufschutz, sowie einer keramisch verstärkten Antihaftbeschichtung
  • Lieferumfang: 1 x Springform (ca. Ø 26 x 8 cm) - in bester Qualität von Dr. Oetker
  • Praktisch: Die hochwertige Form hat erstklassige Antihaft-Eigenschaften und ist auslaufsicher - bis zu 230°C hitzebeständig
  • Material: Stahlblech mit keramisch verstärkter Antihaftbeschichtung - leichte Reinigung per Hand
  • MADE IN GERMANY - Herstellergarantie 5 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Weitere technische Informationen". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt.
37,99 EUR 29,84 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 20.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebot
Westmark Haushaltssieb mit breitem Rand, Picante, ø 12 cm, Rostfreier Edelstahl, Silber, 12122270
Westmark Haushaltssieb mit breitem Rand, Picante, ø 12 cm, Rostfreier Edelstahl, Silber, 12122270
  • Kleines, sehr feinmaschiges Sieb zum Waschen, Abtropfen und Passieren von Gemüse, Salat und Obst sowie zum Abgießen von Reis oder Pasta und zum Bestreuen von Gebäck mit Puderzucker, Kakaopulver, etc. , für den Einsatz in der Gastronomie oder Zuhause
  • Einfaches Einhängen in der Spüle, Schüssel oder den Topf durch breiten Auflagerahmen und langen Stiel aus rostfreiem Edelstahl
  • Sehr feinmaschiges Sieb aus rostfreiem Edelstahl, Langer Griff mit Aufhäng-Öse für einfaches Handling und praktische Aufhängung
  • Langlebig, sorgfältig, solide Verarbeitung, einfache Reinigung, spülmaschinengeeignet
  • Lieferumfang: 1x Westmark Haushaltssieb, Picante, 5 Jahre Garantie, Abmessungen: 21 x 12,4 x 7 cm, Material: Rostfreier Edelstahl, Farbe: Silber, 12122270
10,99 EUR 9,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 21.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Gedeckter Apfelkuchen mit Zuckerguss und Zimt-Mandeln

Bine | was eigenes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Apfelkuchen, Kaffee und Kuchen, Kuchen, Kuchenrezept

Kochutensilien

  • Springform 26 cm Durchmesser

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 350 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 180 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Ei
  • eine Prise Salz

Für die Füllung:

  • 1,5 kg Äpfel
  • 50 g Rosinen
  • 80 g gehackte Mandeln
  • 100 g Zucker
  • 4 EL Wasser
  • 2 TL Zimt

Für den Guss:

  • 250 g Puderzucker
  • 3 – 4 EL Wasser
  • 1 TL Zimt
  • gehackte Mandeln

Anleitungen
 

  • Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillinzucker und Salz in einer Schüssel vermengen. 
  • Die Butter in Stücken und das Ei im Ganzen dazugeben und die Zutaten mit den Knethaken des Mixers oder der Küchenmaschine rasch zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und für eine gute halbe Stunde in den Kühlschrank legen.
  • In dieser Zeit die Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in Würfel schneiden und in einen großen, tiefen Topf geben.
  • Zucker und Wasser dazu geben und auf mittlerer Stufe ca. 15 Minuten köcheln, bis die Äpfel weich, bzw. leicht in sich zusammen gefallen sind.
  • Die Rosinen in ein Sieb geben und kurz abbrausen und dann zusammen mit den gehackten Mandeln und dem Zimt, kurz vor Ende der Kochzeit, unter die Äpfel heben. Gut verrühren und dann abkühlen lassen.
  • ⅔  des Teiges mit einem Nudelholz rund ausrollen und damit eine gefettete und bemehlte Springform auskleiden. Dabei einen Rand hochziehen.
  • Die Apfelmischung auf den Teig geben und leicht andrücken.
  • Den restlichen Teig ebenfalls rund ausrollen und als Deckel auf die Apfelmischung legen. Rundherum leicht andrücken, so dass ich Deckel und Rand verbinden.
  • Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 200° Grad Ober/ Unterhitze ca. 50 Minuten backen.
  • Puderzucker in ein Schüsselchen geben und peu á peu Wasser hinzufügen. Dabei mit einem kleinen Schneebesen oder einer Gabel so lange rühren, bis ein strahlend weißer und dickflüssiger Zuckerguss entsteht. Den Guss über den Kuchen geben und verstreichen. 
  • Gehackte Mandeln und Zimt vermengen und auf den Zuckerguss streuen.

Notizen

Viel Freude beim Backen und Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com. Solltest Du das Rezept ausprobieren, lass mich gerne wissen, wie Dir der Gedeckte Apfelkuchen geschmeckt hat. 
Keyword #waseigenesrezept, Apfelkuchen, Gedeckter Apfelkuchen, Kuchenrezept, Mandeln, Springform, Was backe ich heute?, Zimt, Zuckerguss
ApfelkuchenKuchenrezeptMandelnRosinenWas backe ich heuteZuckerguss
4 Kommentare
2
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Das war mein Oktober – Monatsrückblick.
nächster Artikel
Granatapfel Glühwein – fruchtig & süß mit Orange, Zimt und Sternanis.

Das könnte Dir auch gefallen:

Zitronen-Mascarpone-Kuchen! Einfacher Rührteig, cremige Mascarpone, ein Spritzer Zitrone...

17. Mai 2023

Rhabarber-Erdbeer-Joghurt-Kuchen! Saftig-fluffig und fruchtig-süß!

10. Mai 2023

Rezept für einen einfachen Käsekuchen mit Zwiebackboden

5. Mai 2023

Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.

24. März 2023

Rezept für knusprige Haferkekse mit Ahornsirup und gemahlene...

15. März 2023

Rezept für butterweiche Mohnschnecken mit Vanillepudding.

9. März 2023

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl...

28. Februar 2023

Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)

7. Februar 2023

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht...

4. Februar 2023

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

4 Kommentare

LONY 4. November 2021 - 06:46

Guten Morgen liebe Bine,

ich bin zwar gerade erst beim ersten Kaffee (ok., ist schon der zweite ;-), aber ich könnte jetzt schon so ein Stück Apfelkuchen dazu nehmen – Himmel, sieht der lecker aus! Danke für das Rezept! :-)

Komm gut ins Wochenende,
liebe Grüße sendet LONY x

antworten
Bine | was eigenes 4. November 2021 - 13:09

Ich kann Kuchen auch schon zum Frühstück essen, liebe Lony :-))
Und jetzt freue ich mich auch schon auf’s Wochenende… der Donnerstag ist ja quasi schon rum.
Liebe Grüße Bine

antworten
Jana 4. November 2021 - 09:25

Ach ich liebe deine Kuchen! Werde auf alle Fälle am Wochenende einen Apfelkuchen backen.
liebe Grüße Jana

antworten
Bine | was eigenes 4. November 2021 - 14:15

Herzlichen Dank, liebe Jana. Das freut mich sehr.
Wenn Du einen ‘was eigenes’ Kuchen backst, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir
geschmeckt hat.
Liebe Grüße Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 15.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Schneller  Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
    Schneller Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
    Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
    Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding.
    Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.