• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
Gebackenes

Rezept für fluffig dicke Weckmänner.

von Bine | was eigenes 11. November 2021
11. November 2021

Stutenkerle, Weckmänner, Klausenmann, Krampus. Diese kleinen Hefekerle haben ganz schön viele Namen. Ab Ende Oktober sieht man sie in der Bäckerei-Auslage und hin und wieder auch in meinem Einkaufskorb. Weckmänner gehören für mich zum Herbst dazu, wie die Berliner zu Karneval.

Springe zu Rezept
Rezept für fluffig dicke Weckmänner {Stutenkerle}, ein Traditionsgebäck zu Sankt Martin, waseigenes.com

An Sankt Martin wird gesungen und Weckmänner gegessen.

Wenn dat Trömmelche jeht, dann krieg ich eine Gänsehaut. Da wird mir ganz warm ums Herz. Das war schon früher so und so ist es auch noch heute. An Sankt Martin oder zu Karneval locken mich die Paukenschläge und Melodien der Blaskapellen auf die Straße.

Als ich gestern Abend mit meiner Tochter am Straßenrand stand, um den kleinen Martinsumzug des hiesigen Kindergartens anzuschauen, da hatte ich gleich feuchte Augen. Die Musik, das Trömmelchen, die Tropeten, die kleinen Stöpsel mit ihren gebastalten Laternen. Einfach nur schön.

Ich komme aus einer Martins-Hochburg. In meinem Heimatdorf an Niedrrhein war und ist der Martinsumzug immer noch etwas ganz Besonderes. Da schreitet nicht nur St. Martin auf seinem Schimmel vorneweg, da reiten auch seine Herolde mit ihm im Zug Richtung des großen Platzes am Dorfrand, wo sich dann alle am Feuer sammeln.

Und nach dem Umzug, nach dem gemeinsamen Singen am Martinsfeuer, gingen wir Kinder in die Grundschule, um dort unsere Martinstüten abzuholen. Drin waren natürlich Süßigkeiten! Ich erinnere mich da an diese langen Stangen mit den bunten Kaugummi-Kugeln, die ich so geliebt habe, aber vor allem erinnere ich mich einen den großen Weckmann, der aus jeder Papiertüte ragte.

Rezept für fluffig dicke Weckmänner {Stutenkerle}, ein Traditionsgebäck zu Sankt Martin, waseigenes.com

Weckmänner kann man wunderbar selber backen.

Meine Kinder sind {leider leider} raus aus dem Alter. Vorbei die Zeit der Laternen-Bastelei, der Umzüge durch’s Dorf, des von Haustür zu Haustür Ziehens, um dort Martinslieder zu singen und dann mit einem großen Beutel Süßigkeiten wieder nach Hause zu marschieren.

Aber deswegen müssen wir nicht auf den Weckmann verzichten. Wir können ihn natürlich beim Bäcker kaufen, wir können ihn aber auch selber backen.

Rezept für fluffig dicke Weckmänner {Stutenkerle}, ein Traditionsgebäck zu Sankt Martin, waseigenes.com

Rezept für ca. 7 Weckmänner

Weckmänner – Rezept für fluffig dicke Hefekerle {Stutenkerle}

Zutaten für den Hefeteig

  • 250 ml Milch
  • 30 g Hefe
  • 100 g Zucker
  • 125 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl

Zum Bestreichen:

  • 1 Ei
  • 1 EL Milch

Ausserdem:

  • ca. 14 Rosinen

ANLEITUNG:

1.) Die Hefe abwiegen und zusammen mit einem Schwapp warmer Milch in einem Schüsselchen auflösen.

2.) Hefemilch, restliche Milch, Zucker, sehr weiche Butter, das Ei und Mehl mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig vermengen. Lasst die Maschine ruhig 10 Minuten laufen.

3.) Den Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und eine gute Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Zum Beispiel neben der Heizung. Oder: den Backofen auf ca. 50 Grad vorheizen, dann ausschalten und die Schüssel dort hineinstellen.

4.) Den Teig aus der Schüssel holen, einmal vorsichtig auf der Arbeitsplatte mit den Händen kneten, zu einer langen Stange formen und davon ca. 7 Portionen abschneiden. Meine Kerle haben jeweils ungefähr 150 g auf die Waage gebracht. Diese Teigportionen zu länglichen Kugel formen und auf zwei mit Backpapier aufgelegten Backblechen, mit viel Abstand, legen. Mit einem Küchentuch abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.

5.) Nun mit einem scharfen Messer die Kugeln so einschneiden, dass Beine, Arme und ein Köpfchen entstehen. Die Gliedmassen mit den Händen ein wenig nachformen.

6.) Ein Ei mit einem Esslöffel Milch verquirlen, die Hefekerle damit gut einpinseln. Für die Augen jeweils zwei Rosinen in den Teig drücken.

7.) Dir Weckmänner bei 170° Grad Umluft im vorgeheiztem Backofen ca. 12 Minuten goldbraun backen.

Rezept für fluffig dicke Weckmänner {Stutenkerle}, ein Traditionsgebäck zu Sankt Martin, waseigenes.com
Rezept für fluffig dicke Weckmänner {Stutenkerle}, ein Traditionsgebäck zu Sankt Martin, waseigenes.com

Pur genießen oder mit Butter und Marmelade.

Diese kleinen dicken Weckmänner erinnern mich ein wenig an die Michelin-Männchen :-) Ihr könnt beim Schneiden und Formen der Kerle natürlich mit dem Messer ordentlich und akkurat die Gliedmassen ausschneiden und aus den Teigresten einen neuen Weckmann kneten und formen.

Darauf habe ich verzichtet, was zur Folge hat, dass sie diese pummelige Figur haben. Aber was sind schon Äußerlichkeiten? Der inneren Werte zählen, nicht wahr? ;-)

Dazu schmeckt übrigens ganz wunderbar: kalte Butter und köstliche Blaubeermarmelade mit Vanille und Rum. Ein Gläschen davon habe ich neulich im Vorratsregal im Keller gefunden. Im Sommer 2020 habe ich sie gekocht und sie schmeckt noch heute ganz vorzüglich.

Rezept für fluffig dicke Weckmänner {Stutenkerle}, ein Traditionsgebäck zu Sankt Martin, waseigenes.com

Ich wünsche Euch heute einen schönen Sankt Martinstag. Oder einen tollen und jecken Karnevalsauftakt. Was auch immer Ihr heute feiert, passt auf Euch auf.

Liebe Grüße
Bine

Rezept für fluffig dicke Weckmänner {Stutenkerle}, ein Traditionsgebäck zu Sankt Martin, waseigenes.com

Weckmänner

Bine | was eigenes
5 from 7 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Hefegebäck
Portionen 7

Zutaten
  

Für den Hefeteig:

  • 250 ml warme Milch
  • 30 g Hefe
  • 100 g Zucker
  • 125 g sehr weiche Butter
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl

Zum Bestreichen:

  • 1 Ei
  • 1 EL Milch

Ausserdem:

  • ca. 14 Rosinen (für die Augen)

Anleitungen
 

  • Die Hefe abwiegen und zusammen mit einem Schwapp warmer Milch in einem Schüsselchen auflösen.
  • Hefemilch, restliche Milch, Zucker, sehr weiche Butter, das Ei und Mehl mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig vermengen. Lasst die Maschine ruhig 10 Minuten laufen. 
  • Den Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und eine gute Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Zum Beispiel neben der Heizung. Oder: den Backofen auf ca. 50 Grad vorheizen, dann ausschalten und die Schüssel dort hineinstellen.
  • Den Teig aus der Schüssel holen, einmal vorsichtig auf der Arbeitsplatte mit den Händen kneten, zu einer langen Stange formen und davon ca. 7 Portionen abschneiden. Meine Kerle haben jeweils ungefähr 150 g auf die Waage gebracht. Diese Teigportionen zu länglichen Kugel formen und auf zwei mit Backpapier aufgelegten Backblechen, mit viel Abstand, legen. Mit einem Küchentuch abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
  • Nun mit einem scharfen Messer die Kugeln so einschneiden, dass Beine, Arme und ein Köpfchen entstehen. Die Gliedmassen mit den Händen ein wenig nachformen.
  • Ein Ei mit einem Esslöffel Milch verquirlen, die Hefekerle damit gut einpinseln. Für die Augen jeweils zwei Rosinen in den Teig drücken. 
  • Dir Weckmänner bei 170° Grad Umluft im vorgeheiztem Backofen ca. 12 Minuten goldbraun backen. 

Notizen

Ich wünsche Dir viel Freude beim Backen und beim Genießen der Weckmänner. Liebe Grüße Bine https://www.waseigenes.com
Keyword #waseigenesrezept, Hefegebäck, Hefekerl, Hefeteig, Sankt Martin, Stutenkerl, Was backe ich heute?, Weckmann, Weckmänner

HefeHefeteigWas backe ich heuteWeckmann
12 Kommentare
6
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Granatapfel Glühwein – fruchtig & süß mit Orange, Zimt und Sternanis.
nächster Artikel
12 von 12 im November 2021 | Mein Tag in Bildern.

Das könnte Dir auch gefallen:

Himbeerrolle mit Quark-Sahne: So gelingt Dir der sommerliche...

17. Juni 2025

6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr...

10. Juni 2025

Erdbeer-Stracciatella-Schnitten … ganz einfaches Rezept für einen fruchtigen,...

6. Juni 2025

Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

3. Mai 2025

Eierlikör-Käsekuchen ~ Verführerisch lecker, so zart und cremig!

11. April 2025

Marzipan-Möhren-Kuchen – unwiderstehlich saftig, aromatisch und nussig

2. April 2025

Rezept für ein Sonnenblumenkernbrot mit getrocknetem Sauerteig

21. März 2025

Eierlikör-Krokant-Kuchen – ganz einfacher Rührkuchen in der Gugelhupfform...

13. März 2025

Croffles: Sensationell leckere Waffeln aus Croissant-Teig oder sensationell...

5. März 2025

Joghurt-Mohn-Kuchen mit Kirschen & Streuseln

27. Februar 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

12 Kommentare

Mella 11. November 2021 - 13:38

Hallo Bine,
was für eine schöne Idee. Ich liebe Hefegebäck und in so einer niedlichen Form sind sie doch einfach zum Vernaschen. Als Kind mochte ich die Rosinen nicht, aber die Pfeife war cool. Wäre eine Idee für das nächste Treffen mit Freunden ;-))

Und nur der Vollständigkeit halber: Ich bin Team STUTENKERL !

antworten
Bine | was eigenes 11. November 2021 - 16:25

Ja, das wäre eine schöne Idee, für ein Treffen mit Freunden, Mella.
Dass Du Team Stutenkerl bist, das ist okay.
;-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Beatrix 11. November 2021 - 17:54

5 Sterne
Schon nachgebacken! Schmecken hervorragend, wirklich schön fluffig!👍

antworten
Bine | was eigenes 11. November 2021 - 21:08

5 Sterne
Oh wie toll! Ich danke Dir vielmals, liebe Beatrix, dass Du das Rezept schon ausprobiert und mir eine Rückmeldung da gelassen hast!!!
Liebe Grüße
Bine

antworten
Beatrix 12. November 2021 - 15:10

5 Sterne
Muss sie heute schon wieder backen, da der Rest der Familie sich so darauf gestürzt hat!
Gruß Beatrix

antworten
Bine | was eigenes 13. November 2021 - 08:11

:-))) Das freut mich sehr liebe Beatrix. Lasst sie Euch schmecken und liebe Grüße an die Familie!
Bine

antworten
Sarah 11. November 2021 - 17:58

Schöne Grüße aus dem Bergischen, wo es natürlich Weckmann heißt und es das gute alte “Mätensingen” auch gibt (oder gab – ich hoffe, dass diese Tradition die Pandemie übersteht.). Ach, das habe ich als Kind geliebt. :-)

Sarah

antworten
Bine | was eigenes 11. November 2021 - 21:09

Ich auch, liebe Sarah. Hier wurden fast alle Umzüge abgesagt… bis auf dieser eine kleine Umzug. Aber der hat mich schon sehr erfreut!
Liebe Grüße aus dem Weckmann-Haushalt :-)
Bine

antworten
Doro 29. Oktober 2024 - 10:46

5 Sterne
Liebe Bine, gerade habe ich Deinen Weckmann-Post auf Insta gesehen und da dachte ich mir: Ich muss dir endlich aml schreiben, wie lecker Deine Stutenkerle sind. Ich habe die schon ein paar mal gebacken und werde es demnächst wieder tun.
Vielen Dank für deine tollen Rezepte! LG Doro

antworten
Bine | was eigenes 29. Oktober 2024 - 10:54

5 Sterne
Liebe Doro, über Deinen Kommentar habe ich mich gerade sehr gefreut!! Wie schön, dass Du bald (auch) wieder Weckmänner backen wirst.
Hab einen schönen Tag!
Liebe Grüße Bine

antworten
Giovanna 11. November 2024 - 20:35

5 Sterne
Hi, ich Grüße um die Ecke aus Köln:D
das sind die fluffigsten Weckmänner, die ich je gebacken habe. Da kommen nicht einmal die Hefeteige Rezepte ran die ich in den letzten Jahren verwendet habe!!
Ab jetz verwende ich nur noch dein Rezept!! Vielen Dank

antworten
Bine | was eigenes 12. November 2024 - 18:41

5 Sterne
Liebe Giovanna, was habe ich mich heute über Deinen Kommentar gefreut! DANKE dafür… hat mir gute Laune gemacht!
Liebe Grüße
Bine

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-05-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
    Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Tortellinisalat mit knackigen Tomaten, Mozzarella, roten Zwiebeln, Rucola & Pesto!
    Tortellinisalat mit knackigen Tomaten, Mozzarella, roten Zwiebeln, Rucola & Pesto!
  • Fruchtig & schokoladig: Schoko-Kirsch-Kuchen oder Schokokuchen mit Kirschen
    Fruchtig & schokoladig: Schoko-Kirsch-Kuchen oder Schokokuchen mit Kirschen
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch: