• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
Kategorie:

Schreibzeit

    GedachtesSchreibzeit

    Der Mann der Bloggerin.

    von Bine | was eigenes 11. September 2016
    von Bine | was eigenes

    Es gibt Blogggerinnen, die sind Single. Es gibt Bloggerinnen, die sind geschieden. Es gibt welche, die waren nie verheiratet; welche, die mit einer Frau zusammen leben und welche, die haben einen Mann an ihrer Seite. Ob sie eigentlich lieber Single, geschieden oder vielleicht verwitwet wären,… wer weiß?.

    Ehemänner oder wilde-Ehemänner, finden dann und wann eine Erwähnung auf den Blogs der Bloggerinnen. Sie werden beschrieben als: der Liebste, der Beste, der Schönste, der Vater meiner Kinder, der beste Vater meiner Kinder (oder meines Kindes), der Angetraute, das Männchen oder einfach nur als der Mann.

    Manche nennen ihn auch ganz deutlich beim Namen. Das menschelt natürlich viel mehr, als so ein unpersönliches “Mann”. Da kann man den Mann der Bloggerin, wenn man sie und ihn in Hintertupfingen in der Einkaufsstrasse trifft, auch gleich herzlich begrüssen: “Mensch, Franz- Torben, schön dich mal in echt zu sehen! Ich bewundere ja immer Deine Holzschnitzarbeiten, die ich auf dem Blog Deiner Frau sehe! Toll! Wenn mein Mann doch nur…..”.

    Es gibt Männer, die interessiert der Blog der Frau nicht die Bohne. Es gibt Männer, die durchaus ein Blog-Mitspracherecht haben. Männer, die nicht mal die Blogs ihrer Frauen lesen, geschweige denn, den Namen des Blogs kennen. Männer, die mit dem ganzen Geschreibsel, Gebasteltem und Gedachtem nix anfangen können.  Männer, die ihre Frauen beim Bloggen unterstützen, die deren technischer Mitarbeiter, Ratgeber, Ideengeber, Angeber sind. Männer, die von all dem überhaupt keine Ahnung haben und trotzdem Ratgeber und Angeber sind.

    Mein Mann wird hin und wieder von mir hier erwähnt. Wenn wir z.B. einen Familienausflug machen oder wenn er eben mit der zu erzählenden Geschichte zu tun hat. Meist, wenn er eine Nebenrolle spielt. Würde er die Hauptrolle spielen, würde die Geschichte keine Erwähnung finden, denn das fällt in die Kategorie privat.  Der Mann ist das, was er ist: der Mann. Oder wahlweise mein Mann, meist jedoch der Mann. Meine Leser sind schlau. Sie werden sich denken können, dass der Mann mein Mann ist. Sollten hier mir nicht angetraute Männer eine Erwähnung finden, dann würde ich dies ausdrücklich mitteilen.

    Die Tochter ist das Tocherkind, während der Sohn der Sohnemann ist. Warum das Tochterkind demnach nicht auch die Tochterfrau oder der Sohnemann nicht das Sohnekind ist, kann ich nicht erklären, weil ich keine Erklärung habe. Hat sich so ergeben.

    In analogen Leben nenne ich sie nie Tochterkind und Sohnemann. Da rufe ich sie mit ihrem Namen, mit den Abkürzungen ihrer Namen und mit ihren Spitznamen. Die sind streng geheim und dürfen hier niemals nie nicht aufgeschrieben werden. Ich bekäme sonst Ärger.

    Das ist sie also, meine Familie. Natürlich (oder Gott sei Dank), gibt’s da noch meine Eltern, die aber nur noch selten Mama und Papa, sondern meist Oma und Opa von mir gerufen werden. Und dann sind da noch meine Schwester, meine Schwägerin, meine Schwiegerelten… selten ist man ganz allein auf der Welt. Irgendwo gibt’s immer eine Oma Marta, eine Tante Erna, eine angeheiratete Cousine Brunhilde.

    Selten finden diese Menschen eine Erwähnung auf meinem Blog… aber der Mann, das Tochterkind, der Sohnemann und Mollie – natürlich Mollie!- kommen hier im Kontext hin und wieder vor. Mal mehr, mal weniger anonym.

    Jeder Bloggerin hat einen Kreis von Menschen hinter sich, um sich, neben sich. Das kann ein Mann, ein Freund, eine Freundin, Kinder, Eltern, Geschwister sein. Die eine Bloggerin erwähnt diesen Kreis offenherzig auf ihrem Blog, die andere hält sich sehr bedeckt, wenn es um die Familie geht. Ich selbst siedel mich irgendwo dazwischen an; erwähne Kinder, Eltern, Schwester, wenn es irgendwie in den Text gehört, mache sie aber in der Regel nicht zum Thema.

    Als Bloggerin weiß man schließlich nie, wer denn da eigentlich so mitliest. Wer klickt diesen Blog an? Wer hat ihn in einem BlogReader gespeichert? Die Nachbarin? Die Eltern der Freunde meiner Kinder? Die Lehrer meiner Kinder? Meine ehemaligen Lehrer (Oh Gott, ich hoffe nicht, dass Frau Dr. Kleinwefers mitliest. Sie schlägt bestimmt die Hände über den Kopf zusammen und wird sich denken- wofür habe ich dem Mädchen Grammatik beigebracht? Und Schiller und Goethe und diesen abenteuerlichen  Simplicissimus lesen lassen, wenn sie heute doch nur diese Frauen-Schundromane liest!?). Man weiß es nicht. Man ahnt es. Manchmal erfährt man es, wenn plötzlich jemand, den man eigentlich gar nicht so richtig gut kennt- nur von Schulfesten, Waffeln backen und sowas- sagt: Ich habe neulich das Buch gelesen, das Du auf Deinem Blog vorgestellt hattest (Hallo, Frau Dr. Kleineweferes- siehste?!).

    Ich habe schon so manches mal mit bloggenden Freundinnen, also dieser bestimmten Spezie Frau, die Texte, Bilder und Fotos im Internet veröffentlicht, über dieses Thema gesprochen. Wie geht Ihr damit um? Wie entscheidet ihr, was ihr auf euren Blogs veröffentlicht? Mein persönliches Ziel ist es: so persönlich wie möglich, aber nur so privat, wie nötig zu schreiben. Die Antworten der Freundinnen: Schreib weiterhin, wie Dir der Schnabel gewachsen ist. Denk nicht daran, wer hier alles mitlesen könnte.

    Mein Mann ist meistens nur mein Leser. Manchmal mein Ratgeber und hin und wieder auch die höhere Instanz, die beobachtet und wertet. Dann sagt er schonmal zwischen Tür und Angel, zwischen Rasenmähen und Serie gucken “Schönes Posting haste heute veröffentlicht!” Oder ich bekomme um zehn nach sechs in der Früh eine Mail mit der Info: “Im zweiten Absatz sind drei Tippfehler! Drei!!!”

    Schade finde ich es, wenn sich der Mann der Bloggerin gar nicht für den Blog der Bloggerin, also seiner Frau interessiert. So ein Blog ist schließlich  Teil von irgend jemanden. In diesem Fall von der Bloggerin. Egal, ob es ihr Job oder ihr Hobby ist. Ich frage meinen Mann ja auch “Wie war Dein Tag, Schatz? Was hat der Chef zu Deiner Präsentation gesagt? Ist die Praktikantin hübsch?”. Umgekehrt freue ich mich, wenn er nach meinem Blog, meinen Shop, meiner Arbeit fragt.

    Es ist nicht immer leicht als Person des öffentlichen Lebens- also als Person, die einen öffentlichen Blog schreibt und damit einen freien Zugang zu ihren Gedanken und Ideen gibt, die Waage zwischen Privat und Persönlich, zwischen Storytelling und schlichtem Präsentieren von Gemachten zu halten. Und es ist auch nicht einfach, im Freundes- oder Familienkreis eine Akzeptanz dieser öffentlichen Arbeit zu erhalten. Ich kenne Bloggerinnen, die es arg bedauern, dass ihre Freundinnen mit dem Blog und der dazugehörigen Arbeit, so gar nix anfangen können.

    Es ist eben doch leichter als Lehrerin, Beamtin, Blumenverkäuferin vom Berufsalltag zu berichten. Als Bloggerin machste irgendwas in Deinem Kämmerlein, fotografierst es, fasst es in Worte, veröffentlichst es oder Du bist vielleicht auf Reisen, nimmst an Blogger-Events teil, machst diese Instagram-Stories oder dieses Snapchat-Dings. Ist das Arbeit oder ist das Spass und was verdienst Du überhaupt damit? Nix? Du machst das nur zum Spass an der Freud? Mensch, musst Du Zeit haben!

    Der Großteil meines Freundeskreis versteht mittlerweile sehr wohl, was ich mache und warum ich das mache und, dass es mir Spass macht und ich obendrein damit auch was verdiene. Auch meine Familie, mein Mann, meine Eltern stehen da voll hinter mir, sehen und verstehen, was ich so mache. Das war nicht immer so. Anfangs konnten meine Eltern mit meinem Blog nix anfangen. Aber irgendwann fingen sie an, ihn regelmäßig zu lesen und heute erinnert mich mein Vater daran, dass ich ja mal wieder bloggen könnte, damit er nach dem Frühstück was zum Lesen hat.

    Das ist ein schönes Gefühl. Und ich freue mich darüber, weil es schliesslich auch eine Wertschätzung meiner Arbeit ist. Egal, ob ich es mache, um Geld damit zu verdienen oder einfach nur, weil es mir Spass macht.

    Wie ist es bei Euch? Wie geht Ihr mit den Erwähnungen Eurer Familienmitgliedern auf Euren Blogs um? Wie sieht Eure Familie oder Euer Freundeskreis Euren Blog? Verstehen sie, was Ihr da macht und finden sie es gut? Oder eher nicht? Wenn Ihr mögt, dann schreibt drüber. Auf Euren Blogs oder hier im Kommentarfeld. Ich würde mich freuen!

    Liebe Grüße, Bine

     

    Edit / Oktober 2019: Ihr Lieben, auf Grund des neuen Cookie-Datenschutz-Regelung-Dingsbums habe ich das Link-Tool vorerst aus diesem Beitrag gelöscht. Ich bedaure dies sehr, kann es aber leider nicht ändern.

    11. September 2016 36 Kommentare
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GedachtesSchreibzeit

    Wovor hast Du Angst? | Schreibzeit.

    von Bine | was eigenes 21. August 2016
    von Bine | was eigenes 21. August 2016

    Neulich, es war irgendwas zwischen 5 und 6 Uhr morgens und ich sass in meinem Kellerbüro am Schreibtisch, zwickte mich was am…

  • GedachtesSchreibzeit

    Arbeitseinteilung und Prioritäten setzen. Meine 45 Minuten Regel. | #Schreibzeit

    von Bine | was eigenes 10. Mai 2016
    von Bine | was eigenes 10. Mai 2016

    Ich könnte jetzt schnell mal Facebook checken. Ich müßte aber eigentlich die Auslosung des Giveaways machen. Ich hätte auch Lust auf Pinterest…

  • Rund ums BloggenSchreibzeit

    Dieses und jenes.

    von Bine | was eigenes 30. März 2016
    von Bine | was eigenes 30. März 2016

    Oh, hallo! Du hast den Artikel hier angeklickt, obwohl die Überschrift so nichtssagend ist, wie eine alte Blechdose. Respekt! Das werden heute…

  • Rund ums BloggenSchreibzeit

    Gedanken zum Bloggen. #Schreibzeit

    von Bine | was eigenes 3. Dezember 2015
    von Bine | was eigenes 3. Dezember 2015

    Ich blogge nun seit acht Jahren. Ja, ich bin alt. Als ich meine ersten Einträge schrieb und zu dieser Zeit Blogs förmlich aufsog, inhalierte,…

  • GedachtesHallo HerbstSchreibzeit

    Hallo Herbst 2015. #Schreibzeit

    von Bine | was eigenes 23. September 2015
    von Bine | was eigenes 23. September 2015

    Kaum ist der September da, ist das Jahr schon wieder rum. Herbstlaub, Halloween, Martinslieder, Nikolaus, Christkind, Happy new year! – zack, vorbei! Seit…

  • GedachtesSchreibzeit

    Bloggen und Alltag. #Schreibzeit

    von Bine | was eigenes 24. Juli 2015
    von Bine | was eigenes 24. Juli 2015

    Wann machst Du das alles? Eine Frage, die ich immer mal wieder von Freundinnen, aber auch von Blogleserinnen gestellt bekomme. Auch wurde…

  • GedachtesSchreibzeit

    Was bedeutet Glück für Dich? | Das Zufallsglück. Das geplante Glück. Die Erfüllung! #Schreibzeit

    von Bine | was eigenes 5. Juni 2015
    von Bine | was eigenes 5. Juni 2015

    Glück. Ein schönes Wort, oder? Glück! Glücklich. Glücksgefühle. Glücksmoment. Glückssträhne. Glücklich sein. Was genau ist Glück? Was macht einen Menschen glücklich? Was…

  • GedachtesSchreibzeit

    Im Moment. #Schreibzeit

    von Bine | was eigenes 6. Mai 2015
    von Bine | was eigenes 6. Mai 2015

    Gut, ich habe es verstanden und ja, ich hatte es mir auch schon ein wenig gedacht: beim letzten Schreibzeit-Thema habe ich wohl…

  • GedachtesSchreibzeit

    Demut. #Schreibzeit

    von Bine | was eigenes 4. April 2015
    von Bine | was eigenes 4. April 2015

    Zunächst möchte ich mich entschuldigen, dass ich beim letzten #Schreibzeit Posting dieses Link-Dingens-Tool falsch eingestellt hatte und es schon Ende März geschlossen…

  • Rund ums BloggenSchreibzeit

    Mein Blog – ein privates Tagebuch? Wohl eher nicht. #Schreibzeit

    von Bine | was eigenes 19. März 2015
    von Bine | was eigenes 19. März 2015

    Zunächst möchte ich mich herzlich für Eure Beiträge und Kommentare zum letzten #Schreibzeit Posting “Netzwerken oder wie bekommt man mehr Leser?” bedanken.…

  • Rund ums BloggenSchreibzeit

    Netzwerken oder Wie bekommt man mehr Leser? #Schreibzeit

    von Bine | was eigenes 3. Februar 2015
    von Bine | was eigenes 3. Februar 2015

    Lasst uns mal übers Bloggen quatschen. In meinem #Schreibzeit Ankündigungspost hatte ich ja schon erwähnt, dass die Themen nicht nur das Leben…

  • GedachtesPinterestSchreibzeit

    Die Frau von heute.

    von Bine | was eigenes 23. Januar 2015
    von Bine | was eigenes 23. Januar 2015

    Die Frau von heute steht irgendwo zwischen ihrem 29. und 45. Lebensjahr. Sie hat wahrscheinlich ein bis drei Kinder und ist verheiratet.…

  • Gedachtesgute VorsätzeSchreibzeit

    Planlos ins neue Jahr. / Schreibzeit #1

    von Bine | was eigenes 6. Januar 2015
    von Bine | was eigenes 6. Januar 2015

    Planlos ins neue Jahr Letztes Jahr, um diese Zeit, ich weiss es noch ganz genau, war mein Kopf voller Ideen für das neue…

Neuer Artikel
Was davor geschah...

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel.
    Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel.
  • Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht einem kleinen Schwapp Rum}.
    Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht einem kleinen Schwapp Rum}.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.