• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
BlechkuchenGebackenesKulinarischesRezepte mit Rhabarber

Rezept: Rhabarberkuchen mit Baiserhaube.

von Bine | was eigenes 13. Mai 2010
von Bine | was eigenes 13. Mai 2010

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Gedacht. Getan. Gelungen. Begeistert!
Dieses Rezept von meiner Mama ist wirklich das beste Rhabarberkuchen Rezept.

Springe zu Rezept Rezept drucken
Rezept: Rhabarberkuchen mit Baiserhaube | waseigenes.com
Rezept: Rhabarberkuchen mit Baiserhaube | waseigenes.com

Rezept: Rhabarberkuchen mit Baiserhaube

Zutaten Teig:

  • 120 g Margarine (oder Butter)
  • 80 g Zucker
  • 200 g Mehl mit
  • 2 EL Mondamin
  • 1 TL Backpulver
  • 3 Eier
  • 3 -5 Stangen Rhabarber

Margarine (oder Butter) mit Zucker schaumig schlagen.

Mehl mit Mondamin und Backpulver mischen und darunter rühren.

Eier trennen und das Eigelb in den Teig geben, kräftig durchkneten.

Den Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie packen und für etwa 20 – 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Danach den Teig in eine gefettete Springform drücken und dabei einen Rand hochziehen.

Den Rhabarber (ca. 3-5 Stangen, je nach Dicke) ungezuckert in Stückchen auf den Teig legen, bzw. leicht eindrücken.

Kuchen in den Ofen schieben und bei 200° Grad (Ober-Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen.

Bei Versuch Nr. 1 habe ich eine Springform genommen, bei Versuch Nr. 2 (jahaaaa, ich musste ihn gleich noch ein zweites Mal backen…soooo lecker!) eine Back-Auflauf-Rechteck-Dingens-Form. Mengenmäßig hat beides funktioniert.

Zutaten Baiserhaube

  • 3 Eiklar
  • 150 g Zucker
  • 1 Messerspitze Mondamin

Eiklar mit dem Mixer steif schlagen und wenn der Eischnee schon gut steif ist, Zucker und Mondamin einrieseln lassen. Den Baiser mit einem Teigschaber auf dem gebackenen Kuchen verteilen.

Nochmal ca. 10 Minuten bei 200° Grad gold-gelb backen.

Rezept: Rhabarberkuchen mit Baiserhaube | waseigenes.com

Am allerbesten schmeckt der Rhabarberkuchen übrigens am nächsten Tag, wenn der Rhabarber schön „durchgesuppt“ ist. :-) 

Gutes Gelingen und lasst es Euch schmecken.

Liebe Grüße
Bine

PS.: Hier gibt es noch eine Hommage an den Rhabarberkuchen sowie weitere Fotos. Und auf der Seite „Gebackenes & Süßes“ findest Du alle Rezepte & Anleitungen auf einem Blick.

Dr. Oetker 2601 Oetker Spring-/Kuchen-/Backform, Ø 26 cm, auslaufsichere, runde, aus Stahl mit keramisch verstärkter Antihaft-Beschichtung, Menge: 1 Stück, Farbe: grau
Dr. Oetker 2601 Oetker Spring-/Kuchen-/Backform, Ø 26 cm, auslaufsichere, runde, aus Stahl mit keramisch verstärkter Antihaft-Beschichtung, Menge: 1 Stück, Farbe: grau
  • Springform: Runde Backform mit Auslaufschutz, sowie einer keramisch verstärkten Antihaftbeschichtung
  • Lieferumfang: 1 x Springform (ca. Ø 26 x 8 cm) - in bester Qualität von Dr. Oetker
  • Praktisch: Die hochwertige Form hat erstklassige Antihaft-Eigenschaften und ist auslaufsicher - bis zu 230°C hitzebeständig
  • Material: Stahlblech mit keramisch verstärkter Antihaftbeschichtung - leichte Reinigung per Hand
  • MADE IN GERMANY - Herstellergarantie 5 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Weitere technische Informationen". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt.
28,83 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Rhabarberkuchen mit Baiserhaube

Bine | was eigenes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Kaffee und Kuchen, Kuchen

Equipment

  • Springform

Zutaten
  

Zutaten Teig:

  • 120 g weiche Butter oder Magarine
  • 80 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 3 Eigelb
  • 3-5 Stangen Rhabarber

Zutaten Baiserhaube

  • 3 Eiweiß
  • 150 g Zucker
  • 1 Messerspitze Speisestärke

Anleitungen
 

  • Butter schaumig schlagen, Zucker dazugeben und mit Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen. 
  • Die Eigelbe dazugeben und alles mit dem Knethaken zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und ca. 20-30 Minuten in den Kühlschrank legen
  • Den Rhabarber in Stücke schneiden; er muss nicht geschält werden.
  • Teig in eine gefettete Springform drücken, den Rand etwas hochziehen.
    Rhabarber darauf verteilen.
  • Bei 200° Grad (Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Ofen ca. 20- 25 Minuten backen.
  • Eiweiß steif schlagen, Zucker und Speisestärke einrieseln lassen.
  • Den Baiser auf den gebackenen Kuchen verteilen und nochmal 10 Minuten bei ca. 200° Grad goldgelb backen.

Notizen

Viel Freude beim Backen und Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com ♡ Hast Du das Rezept ausprobiert? Schreib mir gerne in den Kommentaren, wie es Dir gefällt und geschmeckt hat. Und wenn Du magst, dann zeig es mir auf Instagram und markiere mich dort mit @waseigenes ♡
Keyword #waseigenesrezept, Baiser, Baiserhaube, Kuchenrezept, Rezepte mit Rhabarber, Rhabarberkuchen, Springform, Was backe ich heute?
37 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
12v12 im Mai 2010
nächster Artikel
Bloggertreffen in Colonia

Das könnte Dir auch gefallen:

Rezept für knusprige Haferkekse mit Ahornsirup und gemahlene...

15. März 2023

Rezept für butterweiche Mohnschnecken mit Vanillepudding.

9. März 2023

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl...

28. Februar 2023

Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)

7. Februar 2023

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht...

4. Februar 2023

Einfaches Rezept für Dattel-Chia-Pralinen {Energy Balls oder oder...

22. Januar 2023

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Husarenkrapfen – Weihnachtsplätzchen mit Marmelade und Mandelsplitter.

20. Dezember 2022

Rezept für Walnussküsschen – eine knusprig-softe Verführung.

8. Dezember 2022

37 Kommentare

linababe 13. Mai 2010 - 20:20

also der hört sich so einfach an, dass ich ihn samstag ausprobieren werde!! danke!

liebe grüße, lina

antworten
stricksonne 13. Mai 2010 - 20:43

oberlecker sieht der kuchen aus, ich geh mal davon aus, daß er auch so schmeckt! ich werde das rezept auch mal ausprobieren, lg

antworten
isonca 13. Mai 2010 - 20:44

hmmm lecker. Ich liebe Rhabarbarkuchen. Er muss nur schön süß sein. Meist muss ich ihn deshalb noch ein bisschen nachzuckern :). Wünsch Dir einen schönen Abend.
GLG. isonca

antworten
was eigenes {Bine} 13. Mai 2010 - 20:46

@lina: er ist wirklich easy zu backen!

@stricksonne: ja, er schmeckt auch so :-)

@isonca: den musst Du nicht nachzuckern. durch den baiser ist er wirklich herrlich süß-sauer!

antworten
Grinsestern by Anita 13. Mai 2010 - 20:53

einfach himmlisch

liebe grüße anita

antworten
was eigenes {Bine} 13. Mai 2010 - 21:26

das war ja klar wie klossbrühe, dass die zwei oberverfressenen sich hier wieder um den größten napf schlagen …. tss…

ich habe extra ein bisschen mehr gebacken…kenne ja meine pappenheimer. also bitte: leitung auf, die damen!

antworten
judith 13. Mai 2010 - 21:37

Hallo, bei uns gab es heute auch Rababer, werde gleich auch noch ein Rezept in meinen BLog schreiben. DDein Kuchen ist auch der Rababerkuchen meiner Mutter und ich mache ihn auch gern. Viele Grüße Judith

antworten
seemownay 13. Mai 2010 - 21:40

Oh Bine, da werd ich am Samstag auf dem Markt gleich mal Rhabarber kaufen. Yammie!

antworten
Jolijou 13. Mai 2010 - 20:57

______________/ erste! ;o)
*winke* an frau paarhuf
sieht äußerst köstlichst aus, frau h!!

antworten
ulli 13. Mai 2010 - 21:02

oh mist, zweite. bisschen unverschämt der riesenteller der müllerin, tse. wär noch n stückchen da? ___/
grüßchen!

antworten
das schneiderlein 14. Mai 2010 - 11:08

mir läuft das wasser im munde…
bei so leckeren bilder

antworten
Grinsestern by Anita 14. Mai 2010 - 12:05

oh mann, ich war heute schon in 3 geschäften und…es ist unmlöglich irgendwo Rharbarber zu bekommen…
ich wollte soooo gerne dein Rezept versuchen.Vielleicht fällt mir ja noch was ein – ich dreh noch ne einkaufstour – mal schaun.

liebe grüße
anita

antworten
Jo 14. Mai 2010 - 18:19

Sieht super lecker aus ;O)) Hätte ich jetzt gerne hier ;O))

Grüße
JO

antworten
katharina 14. Mai 2010 - 22:13

Ist auch der Rhabarberkuchen MEINER Mutter, scheint also bei der Häufung hier ein typischer Mütter-Kuchen zu sein..
Gab’s hier heute auch, sehr lecker, jawohl.

antworten
Dryade 16. Mai 2010 - 22:51

Hallo, über irgend einen Link bin ich in der vergangenen Woche hier im Blog gelandet, denn dein Kuchen sah genauso aus wie der meine Oma früher.
Gestern habe ich ihn gebacken und was soll ich sagen: er schmeckt auch so wie bei meiner Oma :-) !!
Herzlichen Dank für das Rezept sagt die Dryade

antworten
was eigenes {Bine} 16. Mai 2010 - 22:53

@dryade: sehr gerne :-)

antworten
Viv 17. Mai 2010 - 07:49

deine fotos sind alle toll =)

antworten
was eigenes {Bine} 17. Mai 2010 - 13:30

@Viv: liiiiieben DANK!

antworten
Gartenzauber 2008 20. Mai 2010 - 20:22

Liest sich sehr lecker.

LG Waltraud

antworten
Janneke 11. April 2011 - 11:19

Also dem Rezept nach muss der Kuchen echt lecker schmecken! Muss ich unbedingt ausprobieren :)
Liebe Grüße,
Janneke

antworten
'jolijou' 20. April 2011 - 08:23

Gacker! Das frage ich mich allerdings auch! “Welche Sie und so….” Und Sie fragen sich bestimmt warum ich auf einen uralt Post kommentiere nech? Heute ist er dran, der Hoppsche-Rhabarber-Kuchen!!
x Andrea

antworten
goingweird 10. Juli 2011 - 19:18

Ich hab ihn heute gebacken (und hier gezeigt) und bin begeistert! Danke Dir!

antworten
Andi 19. April 2012 - 11:08

Danke für das tolle Rezept . . . schmeckt wie eine “light Version” von der Himmelstorte oder Stachelbeer-Baiser!
Schade das ich das lecker Rezept jetzt erst gesehen habe.
Werde ich bestimmt noch öfter backen . . . geht ja echt ratz fatz :)

LG Andi

antworten
ceceausb 9. Mai 2012 - 14:45

Hi,
vielen Dank für dieses leckere Rezept – gestern gebacken und gleich aufgefuttert – mach ich wieder!
Von mir ein dickes Lob an Deinen Blog – hier verweile ich echt gerne.
Und der Beitrag aus Berlin vom Wochenende – och da kriege ich gleich wieder Heimweh!
Weiter so, liebe Grüße
Catarina C.

antworten
Bine {was eigenes} 9. Mai 2012 - 19:10

Danke für die nette Rückmeldung, Catarina! Ich freue mich sehr, dass Dir der Kuchen auch so gut schmeckt. Lieben DANK auch für das nette Kompliment zu meinem Blog!
GLG Bine

antworten
Bine 19. Mai 2012 - 09:22

Hallo Bine,

ich muss mal ein bissel “doof” fragen-was ist mit “Mondamin” gemeint? Speisestärke?

Würde den Kuchen gerne am Montag backen und meine Gäste werden hoffentlich begeistert sein :).

LG

antworten
Bine {was eigenes} 19. Mai 2012 - 22:41

Sorry… ich komme erst jetzt zum Mails-lesen. Ja, Mondamin ist Speisestärke!
Deine Gäste werden bestimmt begeistert sein!
Liebe Grüße, Bine

antworten
Anonymous 18. Mai 2013 - 19:28

Heute gebacken. KÖSTLICH!!!!!!
Danke fürs Rezept.
Viele Grüße von Silke

antworten
Sonntagssüß: Rhabarberkuchen | 5. Juni 2013 - 21:58

[…] vor zwei Jahren habe ich für Euch dieses Rezept (*klick*) hier im Blog veröffentlicht. Es ist immer noch mein all-time-favorite-Rhabarberkuchen-Rezept! Wir haben ihn […]

antworten
Rhabarberkuchen 2013. | 5. Juni 2013 - 22:00

[…] herrlichem Sonnenschein, zum Vatertagskaffee den weltbesten Rharbarberkuchen. Das Rezept habe ich im Mai 2010 hier schon einmal gepostet und jedes Jahr im Frühling freue ich mich auf diesen süß-sauren-saftigen Kuchen. Vielen Dank […]

antworten
12von12{April}15 | sunshinesew 12. April 2015 - 16:07

[…] der Wildschweine ist *örks* ~ Resteverwertung: Rhabarber-Kuchen nach dem Rezept von “was eigenes” So lecker und schnell gemacht […]

antworten
Algorithmen: die Rezepte der Informatik | Bioinformatik 26. Mai 2016 - 18:44

[…] Rezept Rhabarberkuchen […]

antworten
Franziska 26. Mai 2016 - 18:46

Ich liebe diesen Rhabarberkuchen! Und er hat mich zu einem etwas anderen BlogBeitrag inspiriert :)
http://bioinfowelten.uni-jena.de/2016/05/26/algorithmen-die-rezepte-der-informatik/
Danke für die tollen Rezepte!

antworten
Rhabarberkuchen | pedilu 21. Juni 2018 - 12:28

[…] Rezept ist von Bine von was eigenes. Wenn ihr Lust auf Rhabarber habt und vor zuckersüßem Baiser nicht […]

antworten
Catrin 23. Juni 2018 - 23:23

Vielen Dank für dieses tolle Rezept…es ist einfach, lecker und macht auch noch optisch großen Eindruck auf der Kuchentafel!!!
Liebe Grüße aus Berlin!
Catrin

antworten
Maike 31. Mai 2020 - 18:15

Perfekt, soooo lecker.
Viele Grüße aus Hessen
Maike

antworten
RD 19. Mai 2022 - 22:11

Danke, ich werde den leckeren Kuchen Am Samstag backen . 🙋🥰🥰

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
    Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
  • Ein bunter Strauß auf meinem Küchentisch:  Papierblumen basteln.
    Ein bunter Strauß auf meinem Küchentisch: Papierblumen basteln.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.