• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
KulinarischesRezepte mit ErdbeerenSalat

Herzhaft fruchtiger Salat nach Lust und Laune.

von Bine | was eigenes 15. Juni 2013
von Bine | was eigenes 15. Juni 2013

Früher kam in meinen Salat meist: Ruccola, Kopf-, Feld- oder Eisbergsalat, dazu wahlweise Tomaten, Gurken, Zwiebeln, vielleicht Mais.

Feldsalat mit Erdbeeren, Walnüsse und Birnen | waseigenes.com

Heute kommt alles rein, was gerade da ist und weg muss und mir schmeckt. Obst in einen herzhaften Salat? Früher undenkbar, heute für absolut köstlich befunden. So kreierte ich neulich einen Sommersalat nach Lust und Laune und was der Kühlschrank so hergab: Feldsalat, Erdbeeren, Walnüsse und ein paar Birnenspalten. Ein Schuss Öl (in diesem Falle einen Schuss zuviel!), einen Löffel Essig, ordentlich Salz und Pfeffer. Köstlich und einfach mal anders, als sonst! Als ich gestern Abend die neue Ausgabe von Sweet Paul durchblätterte, lachte mich ein Mangold-Tomaten-Heidelbeeren-Salat an, dessen Zutaten ich gleich auf dem Einkaufszettel notierte.

Das A und O eines Salates ist für mich sowieso die Vinaigrette. Leider leider ist das geschenkte Granatapfel-Essig, welches jedem Salat einen ganz besonders köstlichen Geschmack gab alle-alle und auch das Walnuss-Öl neigt sich gefährlich dem Ende zu. Was sind Eure bevorzugten Öle und Essigsorten? Womit macht Ihr Euren Salat an und wo kauft ihr sie? Hier aufem Dorf gibt es keine guten Öl- und Essig-Läden und deswegen nach Köln in die Innenstadt zu fahren, wäre durchaus ein guter Grund, aber nicht immer machbar. Bestellt Ihr Öl und Essig online? Und wenn ja, habt Ihr einen Tipp für mich, wo ich ausgefallene und leckere Öle und Essig bestellen könnte?

Ich freue mich auf Eure Tipps! Liebe Grüße, Bine

PS: Sobald wir einen neuen BlogTalk Rheinland (!) Termin festgelegt haben, werde ich diesen hier verkünden. Das Treffen richtet sich an alle Bloggerinnen aus dem Rheinland. Für alle anderen, die gerne mal an einem Bloggertreffen teilnehmen möchten- schaut mal bei FB! Dort gibt es so viele regionale Gruppen, Ihr werdet sicherlich ein paar gleichgesinnte Blogger-Damen aus Eurer Region finden!

27 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Bloggertreffen Köln.
nächster Artikel
DIY blogger necklace.

Das könnte Dir auch gefallen:

Einfaches Rezept für Dattel-Chia-Pralinen {Energy Balls oder oder...

22. Januar 2023

Ganz einfacher Apfelkuchen – schneller Rührteig mit Apfel.

11. September 2022

Best of Sommerkuchen! 10 Obstkuchen Rezepte, die Euch...

30. August 2022

Lemon Pie Schichtdessert mit Blaubeeren und Haferkeks-Boden

27. August 2022

Madeira Kuchen – Luftig lockerer Kastenkuchen mit Zitronenaroma...

14. August 2022

Sommersalat mit getrockneten Feigen, Mandeln und Balsamico-Honig-Dressing {Aphrodite...

3. August 2022

Gurkensalat mit Schmand und Dill – einfach und...

29. Juni 2022

Best of Sommersalate – 8 leckere Salate für...

15. Juni 2022

Erdbeer Muffins ~ so einfach, so fluffig und...

27. Mai 2022

Wintersalat mit Kaki, Ziegenfrischkäse & Cranberry Dressing.

9. Dezember 2021

27 Kommentare

vera 15. Juni 2013 - 09:56

Hallo Bine,

Ich lese hier schon einige Zeit mit und finde Deinen Blog super.
Und Zum Thema Essig und Öl kann ich einen super Tip geben: http://www.artedivivere.de/
Ich selber kaufe da offline,da ich in Neuss wohne, aber ich habe auch schon etwas verschicken lassen und finde auch die Qualität der Verpackung klasse.
Meine Lieblingsöle sind von Planeta

Viel Spass beim Aussuchen
Vera

antworten
Anni 15. Juni 2013 - 11:50

Liebe Bine,
ich finde diesen Shop sensationell: https://oleofactum.de/
Allerdings auch mit sensationellen Preisen. Dafür gibts sehr informative Hintergrundinfos zu Ölen und Ölgewinnung, sowie Qualitätsunterschieden im Allgemeinen auf der Seite.
Olivenöl bestelle ich immer hier: http://www.kali-strata.de/
liebe Grüße aus dem Norden!
Anni

antworten
Dani 15. Juni 2013 - 12:18

Hallo Bine!

Also ich muss gestehen, ich bin da ganz klassisch. Olivenöl oder Rapsöl und dazu einen hellen oder dunklen Balsamico oder eben der gute alte Tafelessig.
Hin und wieder gibts auch mal Leinöl.
Ich habe auch das Glück, dass es zwei Dörfer weiter (also in der hiesigen Kreisstadt, die für eine ehemalige Rheinländerin aber immer noch ein wenig dörfisch ist^^) einen “vom Fass” Laden gibt, der unheimlich viele Essigsorten (und ich glaube auch Öl) hat. Bisher habe ich mich da noch nicht rein getraut, weil der sieht ganz schön teuer aus… Aber wer weiß ;)

Liebe Grüße,
Dani

antworten
MaryBlue 15. Juni 2013 - 13:42

Wir greifen auch vermehrt auf Obst zurück beim Salat. Äpfel, Mango und Mandarinen stehen ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Bei Ölen kenne ich mich nicht besonders gut aus, hatte aber mal ein Limonenöl, das war sehr gut und passend zu fruchtigen Salaten.

antworten
Claudia krings 15. Juni 2013 - 19:56

Hallo bine, ich bekomme mein Öl von einer lieben freundin aus der Provence, wir bringen immer einen ordentlichen Vorrat mit wenn dir Ostern dort sind.
Und ganz viel danke das du und informierst wenn wieder ein rheinlandbloggertreffen stattfinden soll
Liebe Grüße und einen schönen sonn(en) Tag
Claudia von margaretes Handmadebox

antworten
kamminke 15. Juni 2013 - 20:58

Ich liebe auch obst im salat. Bevorzugt apfel, mango und nektarine. Öl am liebsten gutes bioolive oder das geniale sonnenblumen-olivenöl von kunella. Da ich keinen balsamico mag nehme ich grundsätzlich nur kräuteressig und der rest der vinaigrette besteht aus salz, Pfeffer, Zucker oder Honig, Zitronensaft, Senf und frischen Kräutern.

antworten
Monalisa 15. Juni 2013 - 21:56

Hallo Bine, Ganz tolle Öle bekommt man bei Ölmühle Hartlieb in der schönen Steiermark http://www.hartlieb.at. Viel Spass damit! Alles Liebe aus Österreich, Monalisa

antworten
miri d 18. Juni 2013 - 00:01

Hey, bei Hartlieb bestelle ich mein Kernöl auch immer! Sensationell!!! Bei uns geht nix mehr ohne das Kernöl. Gerne auch aufs Vanilleeis, in die Kürbissuppe oder in den Kartoffelsalat.

kreative Grüße,
Miri D

antworten
Simone 15. Juni 2013 - 22:01

Ich nehme auch ganz selten Spezialöle, mir schmeckt Sesamöl auch noch ganz gut. Das gibt eben auch bei dm. Ich hab im Winter ein ganz teures Haselnußöl gekauft. Das muss ich jetzt unbedingt mal benutzen … ich trau mich immer nicht, das ist so wenig …
Also zum “Standardöl” variiere ich gerne mit hellem Balsamico, Walnußessig, Himbeeressig oder auch Rosenessig.
LG, Simone

antworten
Tanja 15. Juni 2013 - 22:05

Liebe Bien,
Ich bestelle sehr gerne Öl bei der Ölmühle Solling. Sehr lecker! Ich liiiiiiiebe z.B. das Kokosöl zum Anbraten. Oder mal ein Schuss Mandelöl ins Joghurtfrühstück, lecker. Neulich habe ich mir ein OlivenZitronenöl gegönnt, sehr zu empfehlen. Nicht ganz billig, gibt es auch nicht oft, aber ich finde ja, dass Essen lecker sein muss

antworten
Tanja 15. Juni 2013 - 22:09

… und warum fehlt jetzt hier die Hälfte????
Ich hatte eigentlich noch geschrieben, dass es dort auch Essig gibt und die Flaschen einen praktischen Gießer haben. Außerdem hatte ich die Homepage genannt (http://www.oelmuehle-solling.de) und grüßt hatte ich auch

antworten
Tanja 15. Juni 2013 - 22:11

… hier ist der Wurm drin…

LIEBES GRÜẞLE
TANJA

So, aber jetzt…

antworten
eva 16. Juni 2013 - 07:19

ich verwende gern fandleröle – tolle auswahl – ich verwende gern kürbiskernöl und haselnussöl ist hier auch grad ein favorite! macadamianussöl ist auch mmmhhhh…
glg eva

antworten
Sabrina 16. Juni 2013 - 09:00

Junten morgen! In Brühl gibt es einen Öl un Essig-Laden, der ist total klasse. Und der hat auch total schönen “Nippes-Kram”. In der Nähe kann man auch lecker frühstücken, vielleicht machen wir da mal unseren nächsten Treff ?! Bring dir aber ein leckeres Öl vom Gardasee mit ;) schönen Sonntag .

antworten
Konnie 16. Juni 2013 - 15:34

Liebe Bine,

ich probiere auch gerne mit verschiedensten Soßen für meine Salate herum… In Württhemberg gibt es eine kleine Acetoria die wundervollen Essig herstellen. Viele davon aus der reinen Frucht, also aus vergorenem, fermentieren Fruchtsaft… Man hat das Gefühl, dass einen die Früchte gleich anspringen!! Der Feigenessig ist zum Beispiel eine Wucht!!!
Ich bestelle die Essige immer über Bos Food. Geht super schnell und ich hatte da echt noch die Probleme!
Oft verwende ich aber bloß einen gutes Olivenöl (wir importieren immer Literweise vom Gardasee :-)) und einen guten Rotweinessig. Dazu einen großzügigen Löffel Dijon – Senf und einen Löffel Honig, Salz, frisch gemahlenen Pfeffer und dann einen Fruchtsaft den ich gerade sowieso schon offen habe… Apfelsaft ist natürlich der Klassiker, aber ich habe auch schon Traube, Orangensaft, Maracuja und diverse andere probiert.
Mango ist auch echt der Hammer!

Liebe Grüße und viel Freude beim Salat genießen!
Konnie

antworten
Annika 16. Juni 2013 - 18:22

Hallo Bine,
Ich bin eher der faule Typ beim Kochen, dafür aber experimentierfreudig. Neben Olivenöl und Balsamicoessig wandern bei mir in unterschiedlichsten Kombinationen auch immer wieder süßer Senf, Orangensaft und saure Sahne in den Salat. Seit kurzem aber liebe ich es ein Dressing mit Rotwein zuzubereiten (mmmmhhhhh). Und den hat man ja meistens da!
Passt super zu Feldsalat mit geraspelter Rote Beete und kandierten Walnüssen.
Gruß Annika

antworten
Kerstin 17. Juni 2013 - 00:03

Hallo Bine,
der Beste Essig kommt von Mallorca. Balsam Essig aus Brombeeren! Einfach unglaublich. http://www.solytierra.eu/shop/de/109-balsam-crema-zarzamora.html
Falls ihr einen Ausflug in die Eifel plant, in Heimbach ist ein sehr netter Essigladen, der auch mal am Wochenende geöffnet hat.
Viele Grüße von der “stillen” Leserin aus H. bei K.

antworten
Simone 17. Juni 2013 - 09:36

Hallo Bine,
der Salat sieht wirklich lecker aus ;-)
Anbei ein Link: http://www.alles-vanille.de/ zum Stöbern.
Hier gibt es zwar kein Öl, aber lecker Sachen. Meine Freundin stellt alles selbst her. Es ist super.
Einen guten Start in die Woche.
Simone

antworten
Tanja S. 17. Juni 2013 - 10:05

Huhu Bine,

Erdbeeren im Salat sind ganz großes Kino. Habe ich vor Jahren mal ausprobiert und für gut befunden… “damals” war das aber noch nicht so geläufig in den normalen Küchen.

Ich bin kein großer Fan von Essig, aber ich glaube da sollte ich mich mal mehr infomrieren. Da hat sich in den letzten Jahren viel getan.

Ich nehm für mein Dressing immer Zitronensäure. Gerne auch etwas Joghurt. Insbesondere Bei Feldsalat mit Erdbeeren für mich ganz großes Kino.

LG Tanja

antworten
Britta Wuttke 17. Juni 2013 - 12:38

Hallo Bine,
meine beiden Lieblings-Dressing’se (im Laufe der Zeit so rausklamüsert) sind Folgende (Zutaten ganz “normal” aus dem Bioladen…):

Senf-Honig Dressing (pro große Salat-Portion):
1/4 TL Kräutersalz & frisch gemahlener Pfeffer und
1/2 TL möglichst flüssiger Honig mit
1 EL warmem Wasser verrühren (im warmen Wasser löst sich der Honig besser…).
1/2 TL Senf (ich nehme immer körnigen, oder auch ganz lecker Feigen-Senf – das macht es noch etwas fruchtiger) und
1 EL Balsamico (egal ob weiß oder braun) dazugeben und vermischen.
1 TL saure Sahne dazu (wie gehäuft kannst Du selbst entscheiden… ;o), Deckel drauf, kräftig durchschütteln – fertig!

Wahlweise kann man auch noch eine Mini-Knobizehe reinquetschen – mache ich meist nur, wenn ich größere Mengen Dressing mache – erstens um die Umwelt nicht unnötig zu “belasten”, und außerdem ist es schwierig 1-Personen-Zehen zu finden…

Himbeer-Mandel Dressing (pro große Salat-Portion):
1/4 TL Kräutersalz & frisch gemahlener Pfeffer und
1/2 TL möglichst flüssiger Honig mit
1 EL warmem Wasser verrühren (im warmen Wasser löst sich der Honig besser…).
1 EL Himbeer-Balsamico (oder auch anderer Frucht-Balsamico – ganz lecker auch Dattel-Balsamico!) dazugeben und vermischen.
1 TL Mandelmus dazu (gibt’s im Glas), Deckel drauf, kräftig durchschütteln – fertig!

In die Schüssel kommt bei mir dann immer was grade so da ist: Cocktailtomätchen, Paprika, Staudensellerie, Avocado (aber net so viel…), geraspelte Möhrchen, Radieschen, Kohlrabi, ein paar frische Kräuter, manchmal auch etwas Obst, z.B. Erdbeeren, Pfirsich- oder Melonenstückchen und natürlich Blattsalat nach Saison. Gerne mache ich mir auch ein bisschen Tofu rein, den gibt’s auch mit Geschmack, z.B. Räuchertofu, Paprika etc. Das gibt noch ein bisschen mehr Masse, und das Eiweiß macht ein bisschen länger satt, als das Grünzeug allein…
Viel Spaß beim Ausprobieren! :o)

antworten
Evaü 17. Juni 2013 - 13:49

Hallo Bine,

Vielen Dank für deine immer wieder tollen Ideen. Wir lieben hier Senföl und Walnussöl.
Kaufe ich immer in der Ölmühle Walz
http://www.oelmuehle-walz.de/?inc=onlineshop&menue=3&hkat=3

Wenn man da vor Ort ist kann man sich die Flaschen auch immer wieder auffüllen lassen. Senföl schmeckt besonders gut im Wurst, Kartoffel – oder Tomatensalat aber auch an normalen Blattsalaten. Das normale Dressing machen wir auch gern gemischt mit süßem und mittelscharfem Senf. Was auch gut in einem fruchtigen Dressing schmeckt sind Preiselbeeren und o-Saft dazu Nektarinen in den Blattsalat.

Hier das Sansibar Hausdressing

300 ml kräftige Fleischbrühe
50 ml Orangensaft
100 ml Tafelessig
100 ml junger Aceto balsamico
100 ml Weißweinessig (von Robert Bauer, erhältlich im Feinkosthandel oder im Internet)
70 ml Apfel- oder Birnenessig
3 TL Maggi-Würze
3 TL Zucker
1 TL Salz
frisch gemahlener Pfeffer

Alle flüssigen Zutaten in eine Schüssel geben und mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Info: Dieses Dressing wird als Grundrezept ohne Öl zubereitet. Das Öl wird je nach Verwendung und Geschmack erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt.
Tipp
Dieses Dressing lässt sich in einem bedeckten Gefäß problemlos einige Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Und dazu dann eben die Preiselbeeren noch rein.

Viele Grüße Eva

antworten
Haruko 17. Juni 2013 - 19:38

Hallo Bine – warum machst du dir dein Öl und Essig nicht einfach selber? Ich nehme als Grundlage ein neutrales Öl bzw. Weinessig und gebe Kräuter, Obst und/oder Gewürze nach Lust und Laune dazu – 1 bis 2 Wochen am Fenster stehen lassen, kosten, staunen… viel Spaß beim probieren!

antworten
Kathrin 17. Juni 2013 - 21:54

Das finde ich sehr interessant. Seit der Sommer angefangen hat, habe ich nämlich auch meinen 0815-Salat gepimpt. Bisher bin von Erdbeeren nebst Orangenvinaigrette am meisten begeistert, obwohl auch eine Himbeervinaigrette über Orangen im Salat sehr erfrischend ist ;) Und dazu eine Geflügelbrust mit Erbeeren/Himbeeren dampfgegart…ich finde es lecker.

In normalen billigen Essig lege ich gerne mal irgendwelche Sachen ein – momentan hab ich es mit Koriander. Aber es gibt soviele Kräuter und Gewürze, die man einfach dazu tun kann. Ich hab mir mal so kleine Ölflaschen aufgehoben und mach zuerst immer Pröbchen.
Obwohl ich sagen muss, mein liebster Essig ist und bleibt Sarson’s Malt Vinegar. Der peppt jedes Dressing und jede Soße auf (für mich) besondere Weise auf.

antworten
Nathalie 19. Juni 2013 - 17:00

Hallo, also normalerweise nehme ich immer Olivenöl, allerdings mittlerweile die teurere Variante, seit ich einmal ein sehr gutes geschenkt bekommen habe. Besonders leckere italienische Öle gibt es da in Köln Ehrenfeld im italienischen Supermarkt “Parma Delikatessen”. Aber vorsicht. Hier muss man generell sehr auf den Geldbeutel achten, da es dort noch 1000 weitere, grandios-leckere Sachen gibt. Ansonsten ist Kürbiskernöl ein echtes Geschmackserlebnis! Und mein liebstes Essig ist das Cranberry-Balsamico von Oil &Vinegar in der Kölner Innenstadt.

Ich bin im Moment auch sehr begeistert von der Kombination fruchtig-herzhaft. Da gibt es in der aktuellen deli-Ausgabe ein unsagbar leckeres Salat-Rezept mit Avocado und Himbeeren (bzw. Dressing mit frischen Himbeeren)! Unbedingt testen! :-)

Die Tomaten-Heidelbeer Variante probiere ich heute Abend mal, da ich praktischerweise auch noch Heidelbeeren (und Tomaten sowieso immer) zu Hause habe.

Liebe Grüße
Nathalie

antworten
Bine 19. Juni 2013 - 17:52

Ach, Nathalie! Stimmt. Den Laden in Ehrenfeld kenne ich. Da war ich früher ganz oft! Danke für die Erinnerung!
LG Bine

antworten
Nathalie 20. Juni 2013 - 10:48

Gern geschehen! :-) Gute Tipps muss man doch weitergeben oder in Erinnerung rufen… Hatte mir aber gedacht, dass du den Laden sicher kennst.
Liebe Grüße
Nathalie

antworten
Falea 21. Oktober 2017 - 09:04

Hallo Bine,

ich war mal ganz crazy und hab das Walnußöl mit Kokosöl ersetzt, was eine Geschmacksbombe! Nur wer Kokos mag natürlich, ist gewöhnungsbedürftig :)

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
  • Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße.
    Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.