Rezept: Saftig fluffiger Orangenkuchen ~
Als wir hier vor ziemlich genau einem Monat Kommunion feierten, da reisten meine Schwiegereltern am Nachmittag zuvor an. Sie haben einen weiten Weg und hätten unmöglich am Sonntagmorgen anreisen können. Als vorbildliche Schwiegertochter empfing ich sie in Schürze und Häubchen mit Kaffee und Kuchen am gedeckten Tisch auf der Terrasse.
Gebacken hatte ich einen Zitronenkuchen, den mir meine Fußpflege empfohlen hatte. Es driftet gerade so ein bisschen in Hausfrauen Gequatsche ab, ne? Egal, ich finde, Ihr solltet schon den Hergang dieser Orangenkuchengeschichte kennen.

Also, der Zitronenkuchen kam auf den Tisch und ließ uns vom Stuhl fallen. Wirklich köstlich! Meine Schwiegermutter lobte meinen Kuchen und meine Backkünste, meinte aber, dass ich ihn mal Orangen backen solle…
Ein super Kuchen-Tipp von meiner Schwiegermutter:
Und dann solle ich, wenn ich den noch warmen Kastenkuchen aus dem Ofen hole, mit einem Schaschlikstäbchen viele kleine Löcher hineinstechen und darüber dann noch frisch gepressten Orangensaft träufeln. Denn der Saft würde dann in den Kuchen laufen und der ganze Kuchen wäre unvorstellbar saftig, fluffig, einfach gigantomanisch. Gigantomanisch sagte sie jetzt nicht, eher sowas wie „Mhhhhh…. der ist soooo leeeecker! Mach das mal!“.

Auf die Backrezepte und -ideen meiner Schwiegermutter ist Verlaß. Schließlich hat sie jahrelange Übung und Erfahrung und so kam es, dass ich ein paar Tage später aus meinem Zitronenkuchen einen Orangenkuchen machte, ihn mit einen Stäbchen piesackte, O-Saft drüber groß und dann noch Zuckerguß auf ihm verteilte. Eine Wucht!

Rezept: saftig fluffiger Orangenkuchen:
- Teig:
- 150 ml Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 4 Eier
- 280 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker
- 280 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 50 ml frisch gepresster O-Saft (ca. 1 Orange, wird später aufgeteilt)
- abgeriebene Schaler einer Bio-Orange
- 130 ml Sprudelwasser
Zuckerguss:
150 g Puderzucker
2-3 EL Orangensaft plus Saft zum in die Löcher gießen
Bei dem Orangesaft habe ich ein bisschen jongliert. 2-3 EL benötigte ich für den Zuckerguß, nochmal 2-3 EL zum in die Löcher gießen, den Rest habe ich in den Teig gekippt.
Speiseöl, Eier, Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer verschlagen, bis eine homogene Masse entstanden ist.
Mehl, Backpulver, einen Schwapp O-Saft, abgeriebene Schale und Sprudelwasser hinzugeben und alles gut verrühren.
Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und ca. 50 Minuten bei 180° Grad backen.
Sobald der Kuchen fertig ist, kurz auskühlen lassen, dann auf eine Kuchenplatte stürzen und mit einem Schaschlikstäbchen viele kleine Löcher hinein piksen. Mit O-Saft beträuflen, so dass dieser in die Löcher läuft und wenn der Kuchen komplett abgekühlt ist, dann mit Zuckerguss bestreichen.
Wer noch mehr Orangenaroma mag, presst einfach zwei Orangen und verteilt den Saft nach Geschmack im Teig, auf die Löcher, in den Guss.

Bei diesem Wetterchen habe ich zwar eher Lust auf Zitronenkuchen, denn Orangenkuchen passt für mich thematisch ja eigentlich in den Herbst und Winter. Dann haben die die Früchte auch Saison haben, aber ich kann das Rezept jetzt nicht ein halbes Jahr auf dem Laptop schlummern lassen. Das muß raus in die Welt und unbedingt nachgebacken werden.
Ich wünsche Euch ein schönes langes Pfingstwochenende und viel Freude beim Nachbacken und Genießen dieses leckeren Kastenkuchens!
Liebe Grüße, Bine
Saftig fluffiger Orangenkuchen von was eigenes
Equipment
- Kastenform 30 cm
Zutaten
Zutaten Kuchenteig
- 150 ml Speiseöl z.B. Sonnenblumenöl
- 4 Eier
- 280 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker
- 280 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 50 ml frisch gepresster O-Saft
- 130 ml Sprudelwasser
- abgeriebene Schale einer Bio-Orange
Zutaten Zuckerguss
- 150 g Puderzucker
- 2-3 EL Orangensaft
- etwas Orangensaft, der in die Löcher gegossen wird
Anleitungen
- Speiseöl, Eier, Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer verschlagen, bis eine homogene Masse entstanden ist.
- Mehl, Backpulver, einen Schwapp O-Saft, abgeriebene Schale und Sprudelwasser hinzugeben und alles gut verrühren.
- Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und ca. 50 Minuten bei 180° Grad backen.
- Sobald der Kuchen fertig ist, kurz auskühlen lassen, dann auf eine Kuchenplatte stürzen und mit einem Schaschlikstäbchen viele kleine Löcher hinein piksen. Mit O-Saft beträuflen, so dass dieser in die Löcher läuft und wenn der Kuchen komplett abgekühlt ist, dann mit Zuckerguss bestreichen.
Notizen

- Inhalt: 1x Kastenbackform (30 x 11 x 7,5 cm) - Artikelnummer: 2300754499
- Material: Stahl antihaftbeschichtet. Backofenfest, hitzebeständig bis 180°C. Made in Germany
- Optimale Herauslösbarkeit und leichte Reinigung durch gute Antihaftbeschichtung
- Dank der Spezialbeschichtung ist die Backzeit bis zu 30% kürzer im Vergleich zu Weißblechbackformen
- Kuchen wird gleichmäßig gebacken durch optimale Wärmeleitung des Stahls
Letzte Aktualisierung am 11.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ani Lorak
2. Juni 2017 at 09:06Hm – lecker – Heut ist es mir zu warm, um noch den ‚Ofen anzuschmeissen, aber morgen und über Pfingsten soll es ja kühler werden und … ich liebe Zitronenkuchen, meine Familie weniger, ob der Orangenkuchen es rausreisst. Schöne Pfingsten!
Anja Meyer
2. Juni 2017 at 12:07Das hört sich total lecker an. Den werde ich auf jeden Fall probieren! Gerade saftige Kuchen sind zumindest für mich gar nicht so einfach
Liebe Grüße
Anja
Barbara
2. Juni 2017 at 12:24sieht sehr lecker aus, mit Zitronen werde ich den auch mal backen
ich habe auch ein Rezept für Orangenkuchen, den backe ich meist
im Herbst oder Winter und der ist auch so lecker :)
rutschbahn
2. Juni 2017 at 18:15Kenne ich aus Kinderzeiten, auch in der Orangenversion, wurde bei uns in der Tortenform gebacken, war also flacher und damit noch saftiger! Unbedingt ausprobieren – Tine
Kathrin
3. Juni 2017 at 13:19Wenn der Kuchen nur halb so saftig ist, wie er auf den Bildern aussieht, dann ist er sehr saftig ;) Mir läuft das Wasser im Mund zusammen.
Liebe Grüße und schönes langes Wochenende
Kathrin
Annette
3. Juni 2017 at 13:41Mmmmhm….das klingt lecker. Evtl. versuche ich es mal mit Limetten a la Caipirinha-Kuchen. Das könnte bei dem Wetter passen; hier war es eben schwül und jetzt geht ein Gewitter runter….fühlt sich an wie im Regenwald!!! Schöne Pfingsten!
Eva
3. Juni 2017 at 20:22Danke für das Orangenkuchen-Rezept! Hab ihn gerade in den Ofen geschoben und bin gespannt.
Iris
4. Juni 2017 at 07:44Sieht schon auf dem Bild super gut aus. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Leider habe ich keine Orangen im Haus – werde mich also sofort mal auf das Zitronenkuchrezept stürzen. Schöne Feiertage und liebe Grüße
Iris
Siglinde vom Ideentopf
4. Juni 2017 at 17:37orange habe ich jetzt zwar keine im Haus, aber Zitronen und somit ist klar, was ich morgen ins Backrohr schiebe
danke fürs Teilen, LG Siglinde
Dorthe
4. Juni 2017 at 22:40Liebe Bine,
eigentlich müsste ich jetzt ins Bett … wollte vorher noch fix „liegengebliebene“ Posts lesen … und jetzt … jetzt hab ich so dermaßen Lust auf diesen Kuchen … und ich hab keine Eier und auch keine Orangen da … verdammt … ich kann doch jetzt nicht hungrig schlafen. Na ja hilft nix … dann aber definitiv nächste Woche :-)
Danke fürs Teilen … auch die Schwiegermama!
Liebe Grüße,
Dorthe
Meine Highlights im Mai 2017 - Himmelsblau.org
5. Juni 2017 at 08:00[…] Orangenkuchen ~ Brotsalat mit Radieschen und Mozzarella ~ Kartoffelsalat mit Honig-Senf-Dressing ~ […]
Angela
7. Juni 2017 at 08:53Vielleicht eine blöde Frage, aber wie tief stech ich denn diese Löchlein? Tief rein oder oberflächlich nen cm?
Bine | was eigenes
8. Juni 2017 at 10:21Ich habe schon ordentlich tief eingestochen. Nach Gefühl- nicht bis zum Boden, aber ich wollte, dass der
Kuchen ordentlich durchtränkt wird. :-)
Liebe Grüße Bine
Margit
9. Juni 2017 at 19:05Toller Kuchen, habe ich heute für mein Cafe gleich mal nachgebacken und er kam Klasse am. Habe nur „gelben Sprudel“ und etwas Orangenöl von Primavera dazu genommen. Tolles Rezept. Danke dafür und schönes Wochenende.
Bine | was eigenes
12. Juni 2017 at 05:52Danke für die Rückmeldung! Freue mich, dass Du den Kuchen schon nachgebacken! :-)
Liebe Grüße Bine
Wiebke
12. Juni 2017 at 15:59Huhu liebe Bine,
auch wenn es nur ein normal-langes Wochenende war, hab ich dein Rezept am Samstag ausprobiert und bin sehr begeistert. Du hast nicht zu viel versprochen, der Kuchen ist wirklich super fluffig und mega lecker. Den merk ich mir. :)
Danke dafür!
Viele Grüße,
Wiebke
Bine | was eigenes
14. Juni 2017 at 06:06Liebe Wiebke- DANKE für Deine Rückmeldung! Ich freue mich immer, wenn mal ein Rezept von meinen Lesern nachgemacht wird
und dann denen auch schmeckt! :-))
Doerl
16. Juni 2017 at 18:34Ich hab den Kuchen heute gebacken und während ich einkaufen war, haben die Männer im Haus alles aufgegessen! Ich konnte nicht mal probieren ???? Also muss ich ihn nochmal backen ????
Christina
27. November 2017 at 14:40Mega Rezept. Ich habe Schokolade darauf und jetzt zur Weihnachtszeit Lebkuchengewürz noch rein….woooow
Törtchenfieber
29. Oktober 2017 at 08:09Liebe Bine,
Dein Kuchen klingt megalecker ????
Ich habe sowieso noch Orangen und werde mich heute an einer veganen Variante versuchen ????
Liebe Grüße Julia von Törtchenfieber
Karin Schäufle
12. November 2017 at 12:39Liebe Bine, vielen Dank für das tolle Rezept. Ich glaube den hat meine Mutter früher immer zu Barbara gebacken – also so Anfang Dezember. Ist schon so 40 Jahre her und habe leider nie nach dem Rezept gefragt und habe es bereut. Seit 20 Jahren lebt sie leider nicht mehr…. Ich teste dein Rezept und werde dabei an sie denken. Danke für die Kindheitserinnerung.
Liebe Grüße
Karin
Sue
1. Dezember 2017 at 17:33Super, super, super! Habe ihn gebacken, als meine Eltern zu Besuch kamen. Mein Vater liebt Zitronenkuchen – jetzt auch Orangenkuchen ;-)
Unbedingt nachbacken!
Claudi
3. Februar 2018 at 15:44Ich habe diesen Kuchen jetzt schon zum zweiten Mal gebacken und danke Dir sehr für dieses Rezept! :-) Einfach köstlich.
Ganz liebe Grüße
Claudi
Bine | was eigenes
6. Februar 2018 at 06:17Liebe Claudi, ich danke Dir vielmals für diese schöne Rückmeldung!
Liebe Grüße Bine
Ilse uzan
9. März 2018 at 06:20Kenne den o-kuchen auch von meiner Mutter
Sie hat ihn 2 Tage immer wieder getränkt
Danke für die Erinnerung
Wird gebacken
Kleine Rührkuchen mit Maracuja-Saft | Annette's Bücherblog
21. März 2018 at 19:13[…] durch diesen Blogbeitrag bei Bine von „was eigenes“ und diesem Rezept auf chefkoch.de habe ich das […]
Roxi
22. April 2018 at 11:41Hallo Bine,
danke für das tolle Rezept.
Unter welcher Einstellung wird der Kuchen in den Backofen geschoben? Konnte nur die Gradzahl im Text finden. Ist hier Umluft gemeint?
Liebe Grüße Roxi
mirjana Brcic
2. Februar 2019 at 09:35Hallo Bine,
habe gestern abend den Orangenkuchen gebacken. Danke für das einmalige Rezept. Wird in mein eigenes Rezeptbuch aufgenommen.
Gruss aus Zagreb!
Mirjana
Beate
25. Februar 2019 at 11:49Hi Bine, nachdem ich von den tollen Bildern deines Orangenkuchens magisch angezogen worden war, musste ich ihn natürlich auch ausprobieren.😉Er schmeckt super, der erste Kuchen, der mit dem neuen Backofen richtig gut gelungen ist. Darum hab ich ihn heute gleich noch einmal gebacken. Danke für das tolle Rezept und lieben Gruß an deine Schwiegermutter 😁
Bine | was eigenes
12. März 2019 at 19:44Lieben DANK für die schöne Rückmeldung, liebe Beate! Das freut mich wirklich sehr!
Sigi Dürnberger
15. April 2019 at 08:27Der Kuchen ist total lecker, fluffig und sehr saftig
Tolles Rezept 👍
Wird wieder gebacken
Danke für das Rezept 🙏
Khadijah Hamm
18. Juli 2019 at 17:41Hallo! Hab den Kuchen nachgelassen und er ist sensationell!!! Soooo orangig! Danke für das tolle Rezept. Schönes Wochenende 😊
Susanne
31. Oktober 2019 at 14:48Der 🍰 Kuchen ist sehr lecker. Nur die Backzeit war nicht richtig. Bei mir brauchte der Kuchen 75 Minuten.
Bine | was eigenes
2. November 2019 at 07:22Liebe Susanne,
das kommt wahrscheinlich auf den Backofen an, ne`? Der eine backt so, der
andere so … Liebe Grüße, Bine
Dorothea
5. Januar 2020 at 09:04Hallo Bine,
ich hab eigentlich alles da und möchte den Kuchen gerne probieren, nur fehlt mir Sprudelwasser…ich trink nur still….sollte ich da das Eiweiß einfach zu Schnee schlagen, dann kommt ja auch gut Luft in den Kuchen und müsste eigentlich fluffig werden??!
Bine | was eigenes
26. Januar 2020 at 09:26Liebe Dorothea,
ich sag ja immer: Versuch macht kluch. ;-) Aufgeschlagenes Eiweiß , also Eischnee geben Teig ja meist mehr Fluffigkeit, deswegen könnte ich mir
vorstellen, dass Deine Idee gut funktioniert.
LG Bine
Mareike
5. Januar 2020 at 17:34mega lecker und fluffig, und die Orange kommt toll raus. Hab mich ans Rezept gehalten und bin sehr begeistert!
Bine | was eigenes
26. Januar 2020 at 09:25Lieben DANK für das Feedback, Mareike!
LG Bine
Wagner Elisabeth
25. Januar 2020 at 09:45280 g Zucker und dann noch der Fruchtzucker von den Orangen? Für mich persönlich ist der Zuckergehalt im Kuchen zu hoch.
Bine | was eigenes
26. Januar 2020 at 09:24Das verstehe ich, Elisabeth. Aber es spricht ja überhaupt nichts dagegen, dass Du die Zuckermenge
nach Deinem Geschmack einfach reduzierst. Oder Du goggelst nach einem anderen Orangenkuchen Rezept. Das Internet bietet einem ja so viele Möglichkeiten. ;-)
Liebe Grüße, Bine
Eva
18. September 2020 at 16:53Gestern als Zitronenkuchen gebacken und heute zum Geburtstag vom Tochterkind genossen – sehr leckeres Rezept!!
Bine | was eigenes
20. September 2020 at 08:49Vielen lieben DANK für Deine Rückmeldung, liebe Eva!
Renate pohl
17. Oktober 2020 at 09:53Sehr gut gelungen sehr leicht zu backen
Warten nur noch das er kalt ist dann wird genossen
Tolles Rezept!!!!
Bine | was eigenes
17. Oktober 2020 at 11:34Lieben DANK für Dein Feeback, Renate!
Ich freue mich, dass Du den Orangenkuchen gebacken hast.
Bilder kann man hier im Blog nicht hochladen. :-) Tut mir leid.
Liebe Grüße, Bine
Renate pohl
17. Oktober 2020 at 09:54Hätte gerne ein Foto hoch geladen
Vollenweider Rino
23. November 2020 at 10:26Hab Heute in Thailand den Kuchen nach Gepacken👍👍
Puderzucker musste ich selber herstellen. Ist ja eingach.
Der Kuchen wurde samt krümel weggeputzt von den Gästen.😂😂
Gruss aus Thailand von einem Schweizer
Heike Karisik
9. Januar 2021 at 13:59Schnell und einfach nachgebacken, unfassbar fluffig und lecker… Wir lieben dieses Rezept …. yummi :)