• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
Cupcakes & MuffinsGebackenesKulinarischesRund um den Kürbis

Pumpkin Spice Cupcakes und ein bisschen Nörgelei zum Thema Cupcake Förmchen.

von Bine | was eigenes 13. November 2017
13. November 2017

Vor einigen Wochen sah ich plötzlich überall “Pumpkin Spice Latte” oder “Pumpkin Spice whatever”- Bilder im Netz und sofort, innerhalb von Millisekunden, hatte ich große Lust auf Cupcakes mit Pumpkin Spice. Also, Pumpkin Spice Cupcakes! Bekannt wurde das Zeug ja irgendwie durch Starbucks, wobei ich mich nicht erinnern kann, ob ich mir so einen süßen und überteuerten Kaffee jemals bestellt hab?! Ist auch egal. Ich wollte das Zeug und zwar sofort.

Ich googelte und fand heraus, dass man diesen Kürbis-Gewürz-Sirup selber herstellen kann und vor meinem inneren Auge sah ich einen fluffigen Cupcake mit cremigem Häubchen und darauf einen herbstlichen- fast schon weihnachtlichen Gewürz-Sirup. Es blieb nicht lange bei der Vorstellung.

⇒ Pumpkin Spice Cupcakes ⇐

Rezept Pumpkin Spice Cupcakes | Kürbis Cupcakes | Pumpkin Spice selber machen | waseigenes.com DIY Blog

Die Sache mit den Cupcake Förmchen…

Solche Cupcakes zu backen, das ist ja nun wirklich kein Zauberwerk. Was mich immer an den Rand des Wahnsinns treibt, sind die Förmchen, in die der Teig gelöffelt wird. Genauer: deren Aussehen. Und zwar nach dem Backen.

Nutzt man nämlich die typischen Muffin- oder Cupcake Förmchen, die unbenutzt ganz hübsch aussehen, kommen nach dem Backen eher häßlich und total unfotogene Dinger aus dem Backofen. Seht Ihr das daoben. Sieht doch scheiße doof aus! Ist der Teig hell, dann geht’s noch- wie bei den Erdbeer Buttermilch Cupcakes, wobei- die Toffifee Cupcakes musste ich auch nochmal in neue frische Förmchen stellen, denn die, die mit dem Ofen waren, kamen so bräunlich wieder raus.

Rezept Pumpkin Spice Cupcakes | Kürbis Cupcakes | Pumpkin Spice selber machen | waseigenes.com DIY Blog


Deswegen habe ich während des Shootens diese weißen, festen Förmchen aus dem Schrank geholt und meine fertigen Cupcakes dort hineingestellt. Die kleinen Legobausteine, die ich unter die Cupcakes in die weißen Förmchen gelegt habe, seht Ihr nicht, aber ich erzähle es Euch trotzdem, dass die dadrin waren.

Andernfalls wären nämlich meine Cupcakes in den Förmchen verschwunden.

Rezept Pumpkin Spice Cupcakes | Kürbis Cupcakes | Pumpkin Spice selber machen | waseigenes.com DIY Blog
Rezept Pumpkin Spice Cupcakes | Kürbis Cupcakes | Pumpkin Spice selber machen | waseigenes.com DIY Blog

Hübsch, aber nicht zu gebrauchen.

Zum Backen habe ich sie erst einmal verwendet (bei den Holunder Sekt Cupcakes). Sie sehen ja wirklich hübsch aus, sind aber meines Erachtens nicht zu gebrauchen. Das Material ist so fest und starr, dass man die Förmchen nicht einfach aufreißen kann. Hallo! Aufreißen gehört zum Cupcakes-essen ja wohl dazu, ne`? Die Förmchen werden weggerissen und dann rein mit der süßen Schweinerei!

Also, diese weißen Dingern lassen sich nicht reißen, sind quasi unkaputtbar. Was soll der Mist? Wahrscheinlich wurden sie nur dafür produziert, dass man sie zum Fotografieren nutzt kann. Oder habe ich irgendwas übersehen? Eine Gebrauchsanweiung lag den Förmchen nicht bei.

Sollte es jemand besser wissen als ich, bitte ich höflichst um eine Rückmeldung! Und sollte jemand den ultimativen Tipp zum Thema Cupcake Förmchen haben, würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

Rezept Pumpkin Spice Cupcakes | Kürbis Cupcakes | Pumpkin Spice selber machen | waseigenes.com DIY Blog

Zurück zum Inhalt. Es kommt ja sowieso immer auf die inneren Werte an, nicht wahr?

Rezept: Pumpkin Spice Cupcakes

  • 90 g Butter, zimmerweich
  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • 40 g braunen Zucker
  • 160 g Kürbis, püriert
  • 2 TL Agavendicksaft
  • 130 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 0,5 TL Natron
  • 2 TL Back-Kakao
  • 0,5 TL Muskat
  • 1 TL Zimt
  • 0,5 TL Ingwer
  • 0,5 TL Nelkenpulver

Zu allererst den Kürbis kurz in den Backofen legen, dann läßt er sich nämlich besser schneiden und ggf. schälen. Hokkaido muss jedoch nicht geschält werden. 160 g Kürbisfleisch abwiegen und pürieren. Ich hab’s mit dem Thermomix gemacht.

Nun die Backzutaten peu á peu miteinander vermischen, rühren und aufschlagen. Ich fange immer mit der Butter und den Eiern an- jedes Ei schön 2 Minuten unterschlagen, dann Zucker, pürierten Kürbis, Agavendicksaft,… usw. dazugeben.

Ist der Teig fertig, wird er mit zwei Löffeln in die Cupcake Förmchen gegeben.

Die Cupcakes ca. 20 Minuten bei 175° im vorgeheiztem Backofen backen.

In der Zwischenzeit das Frosting anrühren:

  • 180 g Frischkäse
  • 50 g Butter, zimmerweich
  • 120 g Puderzucker, gesiebt

Die Cupcakes sollten gut abgekühlt sein, bevor Ihr das Frosting drauf spritzt. Das geht am besten mit einer Spritztüte.

Rezept Pumpkin Spice Cupcakes | Kürbis Cupcakes | Pumpkin Spice selber machen | waseigenes.com DIY Blog


Wer mag gibt dann noch etwas Pumpkin Spice, also Kürbis Gewürz Sirup über die Frosting Häubchen:

Rezept: Pumpkin Spice

  • 2 TL Zimt
  • 2 TL Muskatnusspulver
  • 1-2 TL Ingwerpulver
  • 3 TL Nelkenpulver
  • Agavendicksaft – und zwar soviel, bis ein dickflüssiger Sirup entstanden ist.

Diesen Sirup könnt Ihr auch wunderbar in Euren Latte Macchiato geben und schon habt Ihr einen Pumpkin Spice Latte. Der Original wird, glaube ich, mit Sahne gemacht. Das machen wir diesmal nicht. Die Cupcakes versauen und sowieso schon die heutige Kalrienbilanz.

Meiner Familie haben die Cupcakes ohne Sirup übrigens besser geschmeckt. Ich fand sie mit Sirup besser. Gut, dass ich auf 6 von 12 Cupcakes den Sirup gekippt habe. Hähä!

Rezept Pumpkin Spice Cupcakes | Kürbis Cupcakes | Pumpkin Spice selber machen | waseigenes.com DIY Blog

Und weil ich so in Pumpkin Spice Latte Stimmung war, habe ich Tage zuvor noch einen gemalt. Mit Aquarellfarben und Fineliner. Selbstverständlich mit Becherpulli. ;-)

Aquarell Pumpkin Spice Latte | #bineaquarelliert | waseigenes.com DIY Blog


Lasst es Euch schmecken und lasst uns den Herbst noch ein bisschen zelebrieren, bevor wir mit Karacho in die Adventszeit düsen. Ich hätte da schon eine hübsche weihnachtliche DIY Idee in der Pipeline. Mal sehen, vielleicht eröffne ich schon diese Woche die Weihnachtszeit auf dem Blog.

Liebe Grüße
Bine
MerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerken

15 Kommentare
0
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
12 von 12 im November 2017 | Mein Tag in Bildern.
nächster Artikel
DIY Teelichtgläser | Teelichthalter, Transparentpapier und Kalligrafie.

Das könnte Dir auch gefallen:

Himbeerrolle mit Quark-Sahne: So gelingt Dir der sommerliche...

17. Juni 2025

6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr...

10. Juni 2025

Erdbeer-Stracciatella-Schnitten … ganz einfaches Rezept für einen fruchtigen,...

6. Juni 2025

Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

3. Mai 2025

Eierlikör-Käsekuchen ~ Verführerisch lecker, so zart und cremig!

11. April 2025

Marzipan-Möhren-Kuchen – unwiderstehlich saftig, aromatisch und nussig

2. April 2025

Rezept für ein Sonnenblumenkernbrot mit getrocknetem Sauerteig

21. März 2025

Knuspriger Halloumi aus der Heißluftfritteuse

15. März 2025

Eierlikör-Krokant-Kuchen – ganz einfacher Rührkuchen in der Gugelhupfform...

13. März 2025

Croffles: Sensationell leckere Waffeln aus Croissant-Teig oder sensationell...

5. März 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

15 Kommentare

Erika 13. November 2017 - 08:45

Liebe Bine, mein Tipp für nett aussehende Cup Cake Förmchen: ich nehme immer zwei gleiche Förmchen pro Cake beim Backen. Wenn ich nur eines nehme, latscht das immer so auseinander und wird, wie du sagst, auch mal braun. Oder ich setzte die Muffings nach dem Backen in ein zweites Förmchen. Liebe Grüße Erika.

antworten
Bine | was eigenes 14. November 2017 - 05:56

Liebe Erika, danke für Deinen Kommentar! Das heißt Du backst Deine Muffins oder Cupcakes gleich in zwei Förmchen?
Das werde ich beim nächsten Mal ausprobieren!
Liebe Grüße Bine

antworten
Doro 13. November 2017 - 12:58

Hallo Bine,
ich nehme am liebsten gar keine Papierförmchen, weil ich das Abknibbeln des Papiers vor dem Essen nicht mag. Stattdessen verwende ich Silikonmuffinformen. Nach dem Backen bekommt man die Muffins bzw. Cupcakes gut heraus. Wenn man unbedingt ein Förmchen drumherum haben möchte, könnte man die “nackten” Muffins dann ja noch in eins reinsetzen, das klebt dann zumindest nicht am Muffin fest.
Liebe Grüße
Doro

antworten
Bine | was eigenes 14. November 2017 - 05:57

Hallo Doro, danke für Deinen Tipp. Ich habe sogar ein paar Silikonförmchen hier. Die habe ich aber schon ewig nicht mehr
benutzt. Ich sollte Ihnen nochmal eine Chance geben. Und zum Fotografieren kann die Cupcakes ja dann in hübsche Förmchen stellen.
Liebe Grüße Bine

antworten
Uschi aus Aachen 14. November 2017 - 16:00

Das ist ja eine super Idee! Danke, Doro… (Ich hatte nämlich auch gerade am Wochenende so einen Förmchen-Frust.)

antworten
Carolin Glaser 13. November 2017 - 13:42

Ich backe in Silikoneinzelformen in einer alten Muffinform aus Metall. Und zur Präsentation spendiere ich den Muffins ein hübsches Muffinförmchen aus Papier. Grüße!

antworten
Bine | was eigenes 14. November 2017 - 05:58

Ach, Du stellst die Silikonförmchen also in die Backform? Das ist auch gut. Werde ich ausprobieren.
Danke für den Tipp!
Liebe Grüße Bine

antworten
Anja 14. November 2017 - 10:39

Oh, das ist ein super Tipp! Ich backe meine Cupcakes auch in Silikonformen, leider sind die einen etwas nachgiebiger als die anderen und gehen dann etwas unschön in die Breite ;)

antworten
Frauke 13. November 2017 - 21:19

Ich finde auch die Silikonförmchen ganz toll. Ich arbeite in einer Einrichtung mit Kindern die eine Behinderung haben und die können das auch viel besser mit den Silikonförmchen als das Papier abzupulen.
LG Frauke

antworten
Bine | was eigenes 14. November 2017 - 05:59

Okay, okay… Ihr habt mich überzeugt. Ich werde heute meine Silikonförmchen rauskramen. :-)
Danke für den Tipp und Deinen Kommentar, Frauke!
Liebe Grüße Bine

antworten
Sabrina 14. November 2017 - 11:52

Guten Morgen liebe Bine,

ich finde du bist da viel zu kritisch!
Als ich das erste Bild sah, dachte ich mir: “so akkurat und sauber sind bei mir die Muffinförmchen noch nie aus dem Ofen gekommen”
Und als du dann geschrieben hast, dass du da ein Problem hast, war ich schon gespannt, wie deine Lösung dafür aussieht, weil ich dachte du hättest sie für das erste Bild schon angewandt! ;-D

LG Sabrina

antworten
Bine | was eigenes 14. November 2017 - 16:13

Ja, wahrscheinlich bin ich zu kritisch. ;-) Ich sehe auf Pinterest immer so hübsche Cupcakes in hübschen Cupcake Förmchen… nur bei
mir sieht das nicht so aus. Aber ich werde dem Silikon-Förmchen-Tipp eine Chance geben!
Danke jedenfalls für Deinen Kommentar!
Liebe Grüße Bine

antworten
Mareike 14. November 2017 - 19:43

Liebe Bine,

ich häte auch noch einen Vorschlag. Du könntest die Papierförmchen beim Backen in Muffinförmchen aus Metall oder Silikon stellen. Dann behalten sie die, nach oben erweiterte Form. Vielleich wird das Papier dabei auch nicht dunkel. Im schlimmsten Fall gibt es ein zweites Papierröckchen drüber.

LG Mareike

antworten
Nina 15. November 2017 - 11:07

Mein Muffin-Form ist von 1997, da waren Muffins hier noch gar nicht so bekannt und ich arme Studentin hatte noch nicht mal einen Backofen, aber die Form musste sein. Hässlich sind die, das stimmt. Ich habe natürlich den enormen Vorteil, dass ich meine Muffins nicht fotografieren muss, sondern einfach essen kann. :-)) Ich stelle immer diese dünnen Papierförmchen in die Mulden, dann ist wenigstens das Abwaschen nicht so ätzend. Am besten zwei nehmen, weil die erste beim Backen durchsuppt und man eventuell vorhandene Muster dann nicht mehr sieht.

antworten
Marie 5. November 2019 - 11:57

Ich glaube ich weiß was ich jetzt brauche! Mmmh..
Ganz liebe Grüße, Marie

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-05-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
    Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Tortellinisalat mit knackigen Tomaten, Mozzarella, roten Zwiebeln, Rucola & Pesto!
    Tortellinisalat mit knackigen Tomaten, Mozzarella, roten Zwiebeln, Rucola & Pesto!
  • Fruchtig & schokoladig: Schoko-Kirsch-Kuchen oder Schokokuchen mit Kirschen
    Fruchtig & schokoladig: Schoko-Kirsch-Kuchen oder Schokokuchen mit Kirschen
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch: