• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
AnleitungenD.I.Y.GenähtesTaschen Liebe {Taschen selber nähen}

Nähanleitung: Pompadour Stoffbeutel.

von Bine | was eigenes 20. September 2018
von Bine | was eigenes 20. September 2018

Dieser Beitrag enthält Partnerlinks |Pompadour Stoffbeutel nähen ~

Heut morgen ist mir eingefallen, dass ich Euch eigentlich noch eine Zusammenfassung meiner genähten Sommerkleider zeigen wollte. Zwei haben es ja hier auf den Blog geschafft, der Rest nicht. Sommerkleider-Zeit ist jetzt vorbei. Sie hängen zwar immer noch an der Schlafzimmertür – wir haben ja an allen Türen im Haus diese praktischen Haken, die nur dazu dienen, Dinge dort aufzuhängen, weil man zu faul ist, sie ordentlich in den Schrank zu hängen. Um sie in den Schrank zu hängen, müßte ich dort aber erstmal Platz schaffen und da endet mein Aufräumaktionismus. Wobei zu den Haken muss ich noch sagen: die sind echt praktisch. Hinter der Küchentür hängen sämtliche Heinrichs und andere Stoffbeutel und die muss man ja immer griffbereit haben.

Heute nähen wir zusammen einen praktischen Pompadour Stoffbeutel

Schluss mit Kleidern und Türhaken, kommen wir zum eigentlichen Thema – den Pompadour Stoffbeutel. Den hatte ich Euch ja vor zwei Wochen hier und auf meinen anderen Spielplätzen gezeigt. Daraufhin trudelten ein Haufen Nachrichten bei mir ein, mit der Frage und Bitte, ob ich dazu mal eine Nähanleitung zeigen könne oder, ob es den Schnitt bei mir zu kaufen gäbe?

Nein, nein und nochmal nein schrieb ich zurück und Hab ich alles nicht, aber vielleicht nähe ich demnächst noch einen Stoffbeutel und dann mache ich Fotos.

Nähanleitung: Pompadour Stoffbeutel für Kosmetik & anderen Kleinkram | Schritt-für-Schritt-Fotoanleitung | waseigenes.com

Aus dem Vielleicht wurde ein Erledigt.

Heute gibt’s hier nun also eine Nähanleitung für einen (meinen!) Pompadour Stoffbeutel.

Die Betonung liegt auf dem Wort in den Klammern: meinen! Ich muss Euch nämlich eines vorweg sagen- ich habe den Beutel pi mal Daumen genäht. Soll heißen: ohne richtigen Schnitt, denn den habe ich mir selbst zusammen gewurschtelt. Sicherlich kann man die einzelnen Schnittteile auch ordentlich berechnen mit Durchmesser und Umfang und so, ich bin da jedoch etwas hemdsärmeliger an die Sache gegangen.

Nähanleitung: Pompadour Stoffbeutel für Kosmetik & anderen Kleinkram | waseigenes.com

Fangen wir an. Hier meine Materialliste:

  • Zwei Streifen Stoff
    Außenstoff/ Beutel gemustert, Futterstoff/ Beutel grün
  • Einen Streifen Volumenvlies zum Aufbügeln 
  • Zwei Ovale für den Boden (Außenbeutel, Innenbeutel)
  • Ein Oval Volumenvlies zum Aufbügeln  für den Boden
  • Vier Ösen und das entsprechende Werkzeug zum Einschlagen (eine Info dazu gibt’s ganz unten)
  • Zwei Kordeln
  • Stoffschere , Maßband, Stecknadeln oder Clips  und was man sonst noch so zum Nähen benötigt

Zu den Maßen: Ich habe mir ein Oval auf ein DIN-A 4 Blatt gemalt. Das ist nicht perfekt, aber absolut okay. Danach habe ich mit Hilfe eines Maßbandes den Umfang meines Ovals ermittelt. Also, einmal drum herum gelegt und einen Zentimenter Nahtzugabe dazugerechnet. Lieber einen Ticken zu groß (also zu lang), als zu klein. Denn Kürzen kann man im Nachhinein noch. Verlängern eben nicht.

Hier die ungefähr-Maße meines Beutels:
Das Oval ist 24 cm breit und 15 cm hoch. Ihr könnt natürlich auch einen runden Boden zuschneiden.
Der Seitenstreifen ist 20 cm hoch und nach meiner Messung ca. 69 cm, inkl. Nahtzugabe lang.

Nähanleitung: Pompadour Stoffbeutel | Schritt-für-Schritt-Fotoanleitung | waseigenes.com

Los geht’s: Schritt-für-Schritt-Nähanleitung!

Als erstes habe ich das Volumenvlies auf die linke Seite des Außenstoffes gebügelt und anschliessend mit Nähclips rechts auf rechts an das Außenstoff-Oval befestigen.

Nähanleitung: Pompadour Stoffbeutel | Schritt-für-Schritt-Fotoanleitung | waseigenes.com

Dann habe ich den Streifen rundherum fest genäht. Kurz bevor ich wieder am Anfang war, habe ich die Seitennaht zusammen gelegt und festgenäht (siehe Bild unten).

Dabei habe ich festgestellt, dass mein Seitenstreifen tatsächlich ein bisschen zu lang ist. Also, Schere zur Hand genommen und abgeschnitten. Danach habe ich die Seitennaht mit der Nähmaschine geschlossen und dann das letzte kleine Stückchen unten am Oval geschlossen. Genauso habe ich das Futterbeutelchen genäht.

Nähanleitung: Pompadour Stoffbeutel | Schritt-für-Schritt-Fotoanleitung | waseigenes.com

Als nächstes habe ich vier Punkte auf dem Außenstoff markiert und zwar zwei auf der einen, zwei auf der gegenüberliegenden Seite, habe von innen Klebepunkte aufgebügelt und die vier Ösen eingeschlagen, bzw. eingedrückt. Mit der Ösenzange  funktioniert das einwandfrei.

Nähanleitung: Pompadour Stoffbeutel | Schritt-für-Schritt-Fotoanleitung | waseigenes.com
Angebot
Prym 41163 390900 Vario-Zange mit Lochwerkzeugen, Violett
Prym 41163 390900 Vario-Zange mit Lochwerkzeugen, Violett
  • Zange zum komfortablen Lochen & Nieten
  • Perfekte Verarbeitung und sauberes Vernieten von nähfreien Produkten
  • Stanzen von Löchern mit 3 oder 4 mm Durchmesser
  • Werkzeuge zu Verabeitung von Prym Ösen, Druckknöpfen und Nieten liegen den jeweiligen Verkaufsverpackungen bei (Ausnahme: Nachfüll-Sets)
  • Mit separat erhältlichem Adapter (Art. 673115) auch für ʹColor Snapsʹ geeignet
14,50 EUR 13,41 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 20.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Nächster Schritt: den Außenbeutel habe ich rechts auf rechts in den Futterbeutel gesteckt. Die schönen Seiten zeigen zueinander, die Nähte sind aussen und innen sichtbar. Die beiden Beutel habe ich mit Nähclips fixiert.

Dann habe ich knappkantig oben entlang die beiden Beutel zusammen genäht und dabei eine großzügige Wendeöffnung gelassen. Es gibt nix Schlimmeres, als eine zu kleine Wendeöffnung. Die reißt dann nämlich beim Wenden ein. Durch die Öffnung habe ich die zusammen genähten Beutel gewendet, den Futterbeutel in den Außenbeutel gesteckt und die obere Kante ordentlich glatt gebügelt.

Nähanleitung: Pompadour Stoffbeutel | Schritt-für-Schritt-Fotoanleitung | waseigenes.com

Im Anschluss habe ich dann wieder ganz knapp an der Kante entlang genäht und damit in einem Rutsch die Wendeöffnung geschlossen. Das Beutelchen soll ja einen Tunnelzug bekommen, deswegen habe ich direkt unterhalb der Ösen noch einmal eine Naht gesetzt. Die beiden Nähte seht Ihr auf dem unteren Foto. Eine knapp unter der Kante, eine zweite ca. 3 cm darunter.

Wir sind kurz vor’m Ziel: jetzt nur noch die zwei Kordeln mit Hilfe einer Sicherheitsnadel einziehen.

Nähanleitung: Pompadour Stoffbeutel | Schritt-für-Schritt-Fotoanleitung | waseigenes.com

Wir haben ja vier Ösen eingeschlagen und deswegen können wir den Pompadour Stoffbeutel auch von zwei Seiten zusammenziehen. Wißt Ihr, wie man die Kordeln einzieht? Ich zeige es Euch an diesem Beispiel: die eine Kordel wird z.B. auf der einen Seite in die linke Öse gezogen, einmal herum geführt (eher geschoben und gedrückt) und kommt auf derselben Seite aus der rechten Öse raus.
Die zweite Kordel wird auf der anderen Seite in die linke Öse geführt, wieder einmal rum und kommt dann auf derselben Seite aus der rechten Öse wieder raus.

Wenn Ihr bei Eurem Beutelchen nur ein Kordel einziehen möchtet – wie z.B. bei einem Hoodie, dann müßt Ihr natürlich auch nur zwei Ösen an einer Seite einschlagen.

Nähanleitung: Pompadour Stoffbeutel | Schritt-für-Schritt-Fotoanleitung | waseigenes.com

Der letzte Schritt ist optional und dient nur Eurem ästhetischem Empfinden: Ihr könnt die Kordeln am Ende einfach nur verknoten oder Perlen dran hängen, Ihr könnt aber auch diese Stoffquadrate annähen. Möchtet Ihr? So geht’s:

Schneidet vier schmale Rechtecke zu. Faltet diese einmal nach oben und schliesst die zwei langen Seiten mit der Nähmaschine. Wendet die Rechtecke durch die oben gelassene Öffnung (das ist eine ziemliche Friemelsarbeit! Deswegen: schneidet die Rechtecke nicht zu schmal zu!).

Nähanleitung: Pompadour Stoffbeutel | Schritt-für-Schritt-Fotoanleitung | waseigenes.com

Die obere Kante der gewendeten Rechtecke steckt Ihr dann einfach nach innen und schiebt dann die Rechtecke auf die Enden der Kordeln. Näht sie fest mit einem Kreuz oder einfach mit einer Naht oben an der Kante.

Nähanleitung: Pompadour Stoffbeutel | Schritt-für-Schritt-Fotoanleitung | waseigenes.com

Beim ersten Beutelchen habe ich die Rechtecke mit einem Kreuz an die Kordel genäht.

Nähanleitung: Pompadour Stoffbeutel | waseigenes.com


Beim zweiten Pompadour Stoffbeutel nur mit einer geraden Naht an der oberen Kante.

Nähanleitung: Pompadour Stoffbeutel | waseigenes.com
Nähanleitung: Pompadour Stoffbeutel | waseigenes.com

Fertig ist das Stoffbeutelchen. Es eignet sich wunderbar zum Transport von Kosmetik- und Pflegeprodukten, man könnte aber auch Kabelsalat oder anderes Zeug darin verstauen.

Nähanleitung: Pompadour Stoffbeutel | waseigenes.com


Ich hoffe, Ihr konntet mir folgen und habt meine Schritt-für-Schritt-Anleitung verstanden. Sollten Fragen offen sein, her damit!

Grob erklärt habe ich das ganze auch vor einigen Tagen in einer Instagram Story. Ich habe diese in den Highlights gespeichert.

Ich wünsche Euch einen schönen Donnerstag! Liebe Grüße, Bine

Wichtige Hinweise:
Für’s Einschlagen von Ösen benötigt Ihr die verlinkte Ösenzange  sowie diese Adapter . Anleitungen zum Ösen-Einschlagen findet Ihr auf Youtube. Die Ösen bestelle ich immer bei Snaply (Werbung ohne Auftrag) und den Stoff (weil mich das auch einige gefragt hatten) für das Beutelchen habe ich auf dem Stoffmarkt gekauft. Auf der Webkante steht: Safari designed for you by Poppy (ebenfalls Werbung ohne Auftrag).

Angebot
Freudenberg - 1 m Volumenvlies H 630, 90 cm breit (Meterware) , weiß
Freudenberg - 1 m Volumenvlies H 630, 90 cm breit (Meterware) , weiß
  • 90 cm breit, einseitig haftend, Stoffe werden einfach durch bügeln verbunden
  • wasch- und reinigungsbeständig, bügeln mit zwei bis drei Punkten, waschbar bei 60°
  • Verwendung: Applikationen selbst gestalten, Serviettentechik sowie reparieren und verstärken
  • geeignet für Stoffe aber auch Filz, Holz, Pappe, Papier, Leder und Bast
  • Preis gilt für 1 m
7,49 EUR 6,89 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 20.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebot
Prym 8' Professional Schneiderschere 8'' 21 cm, Edelstahl, Lila
Prym 8" Professional Schneiderschere 8'' 21 cm, Edelstahl, Lila
  • Professionelle Schneiderschere für leichte bis feste Stoffe
  • Bequemes Arbeiten durch ergonomischen Soft-Griff
  • Kein Quetschen des Stoffes
  • Präzise Montage und Schliff der Edelstahl-Klingen
  • Geeignet für Rechts- und Linkshänder
28,10 EUR 19,62 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 20.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anpro 60 Stück Klammer 27 x 10 mm Nähen Zubehöre Nähzubehör Stoffklammern 6 Farben für Nähen, Quilting Clips, Häkeln, EINWEG
Anpro 60 Stück Klammer 27 x 10 mm Nähen Zubehöre Nähzubehör Stoffklammern 6 Farben für Nähen, Quilting Clips, Häkeln, EINWEG
  • Dieser Mini-Clip hat eine große Laderaumkapazität und eine Vielzahl von den Anwendungen
  • Jeder Clip kann breit geöffnet werden, um die Schicht des Stoffs zu halten. Die Base des Clips ist flach für einfache Beschickung zum Drückerfuß
  • Die flache Base jedes Clips hat die Markierungslinien für 5 mm, 7 mm and 10 mm, deshalb können Sie messen, wieweit der Clip die Stoffkante erreicht
  • Farbe: rosa, rot, blau, gelb, grün, purpurn. Ersetzen Sie Ihre alte Stifte. Stochern Sie Ihre Finger nie oder schädigen Sie Ihre Materialien wieder. Jetzt können Sie mit deisem Clip sicher nähen
  • Paket umfasst: 60 Stück 2.7x 1 cm Wunder-Clips
6,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 20.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebot
Prym 41163 390900 Vario-Zange mit Lochwerkzeugen, Violett
Prym 41163 390900 Vario-Zange mit Lochwerkzeugen, Violett
  • Zange zum komfortablen Lochen & Nieten
  • Perfekte Verarbeitung und sauberes Vernieten von nähfreien Produkten
  • Stanzen von Löchern mit 3 oder 4 mm Durchmesser
  • Werkzeuge zu Verabeitung von Prym Ösen, Druckknöpfen und Nieten liegen den jeweiligen Verkaufsverpackungen bei (Ausnahme: Nachfüll-Sets)
  • Mit separat erhältlichem Adapter (Art. 673115) auch für ʹColor Snapsʹ geeignet
14,50 EUR 13,41 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 20.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebot
Prym 541376 Ösen und Scheiben Messing 8,0 mm brüniert, Metal, 8 mm
Prym 541376 Ösen und Scheiben Messing 8,0 mm brüniert, Metal, 8 mm
  • Inklusive Werkzeug zur leichten Anwendung
  • Rostfreies Messing
  • Prym
  • ART AND CRAFT SUPPLY
10,70 EUR 8,66 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 20.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

22 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Von den bunten Häuschen am Fischmarkt, dem Kallendresser auf dem Alter Markt und einer gigantischen Aussicht. Eine Stadtführung durch Köln.
nächster Artikel
Mamma mia ist das lecker! Unser all-time-favorite-Essen Lasagne.

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY Bienenwachstücher: Wofür sind sie gut? Wie werden...

23. März 2023

Patchwork – Frau Mielke mit Paspel und Herzchen....

14. Februar 2022

Frau Mielke – Nähanleitung und Schnittmuster für einen...

10. Februar 2022

Bildschöne Geschenkidee: Kerzen drehen und verdrehen.

21. Dezember 2021

Rezept für saftig-fruchtige Marzipankissen und eine schöne Geschenkidee...

30. November 2021

Aufbewahrungsschachteln mit Wiener Geflecht basteln.

8. September 2021

Sommer, Freude, Glück – Bunte Kalanchoes und bemalte...

20. August 2021

DIY Blumen Mobile – Mittsommer Deko Inspiration.

11. Juni 2021

Der Sommer kann kommen! DIY Palettenbank und endlich...

5. Juni 2021

DIY Idee: Seife selber machen mit Rohseife und...

7. Mai 2021

22 Kommentare

stefanie 20. September 2018 - 08:32

Vielen lieben Dank!!
Der wird hier sicher ein paar mal nachgenäht :-)
LG

antworten
Bine | was eigenes 20. September 2018 - 10:51

Das würde mich sehr freuen, Stefanie! :-)

antworten
Sabrina 20. September 2018 - 10:23

Hallo liebe Bine,

ganz lieben Dank für die Anleitung!
Der Beutel ist perfekt für meine Stricksachen.
Die haben nämlich im Sommer immer Pause und dürfen erst an kuschelig dunkeln Abenden wieder raus. ;-)

LG Sabrina

P.S. Übrigens werden Nähangaben weiterhin in Maßen (mit ß) gemacht. (Wenn man ein doppel S schreibt wird der Buchstabe davor kurz gesprochen, was in diesem Fall die Bedeutung des Wortes komplett ändert. Es ist ja schon ein Unterschied, ob man in Massen isst oder in Maßen. ;-) *klugscheißmodusoff*

antworten
Bine | was eigenes 20. September 2018 - 10:50

Danke für den Klugscheißermodus! Ich wollte das noch googlen… und hab’s dann doch vergessen.
Habe es im Posting schon geändert :-)
Ich wünsche Dir viel Freude beim Nähen es Beutels für Deine Stricksachen.
Liebe Grüße Bine

antworten
Sonja 20. September 2018 - 11:25

Hello,
poah sind die cool :D
Ich würd dir soooooofort eine abkaufen ;) Leider bin ich kein Nähtalent ;(

Lg Sonja

antworten
Nicole 20. September 2018 - 13:00

Ooooooh ich will so nen Beutel haben ? die sind ja total putzig!
Muss ich Doch mal wieder Die Nähmaschine entstauben!

Klasse Anleitung!!

Lg Nicole

antworten
Samstagskaffee & Netzgeflüster No. 173 | Maschenfein :: Strickblog 6. Oktober 2018 - 06:02

[…] unter Euch: Bine von Was eigenes hat in ihrem Blog gratis ein superduper Schnittmuster für einen Beutel (den Pompadour Stoffbeutel) geteilt, der sich hervorragend für uns StrickerInnen als Projektbeutel eignet. Den musste ich Euch […]

antworten
Gaus Heidi 4. Januar 2020 - 17:58

Das werden Beutel, um die Rummy-Steine rein zu tun. Der kommt auf den Tisch und jeder kan sich dann bedienen. Wir haben bei den Senioren alle 4 Wochen einen Rummy-Spielenachmittag und da bieten sich die Beutel bestens an.
Vielen Dank für die Anleitung.
Grüße Heidi

antworten
Bettina 14. März 2020 - 13:20

Endlich mal eine verständliche Anleitung danke ??

antworten
Katrin 30. April 2020 - 11:40

Vielen Dank für das tolle Schnittmuster. Ich bin schon auf dem Weg in den Stoffladen. Das ist genau das, was ich als Leckerlibeutel gesucht hab.

antworten
Bine | was eigenes 1. Mai 2020 - 14:18

Das freut mich, Katrin! Viel Freude beim Nähen!
Liebe Grüße
Bine

antworten
Nähanleitung: Pompadour Stoffbeutel – Schritt-für-Schritt-Fotos – Perfect Girl life style fashion 10. Mai 2020 - 12:50

[…] → Click Here ← […]

antworten
Susi 13. Mai 2020 - 14:38

Hallo möchte diesen nach näher leider bin ich zu dumm genau diese maßen ein oval zu zeichen. Gibst irgendwo das schnittmuster? Vielen dank schon mal im vorraus

antworten
Bine | was eigenes 14. Mai 2020 - 06:59

Liebe Susi,
nein, tut mir leid, dafür gibt es kein Schnittmuster zu dem Beutel. Du kannst den Beutelboden aber auch auch einfach aus einem runden Teil nähen – dann zeichnest Du Dir einen Kreis auf. Dazu kannst Du z.B. eine kleine Salatschüssel nutzen. Oder Du findest in Deinem Haushalt einen ovalen Gegenstand, den Du abzeichnen kannst.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Marion 18. November 2020 - 10:00

Huhu Bine,
jetzt bin ich aber verführt, das Beutelchen nach zu nähen… Vielleicht find ich einen hübschen Stoff dafür…

Was sind das da für Schnüre, ich find die geflochtene Idee total Klasse.

Danke für die Anleitung
Liebe Grüße Mariechen ;)

antworten
Bine | was eigenes 18. November 2020 - 18:08

Liebe Marion,
danke für Deinen Kommentar!
Ich Kordeln habe ich selber aus Strick-Garn geflochten ;-)
Ich wünsch Dir viel Freude beim Nähen!
Liebe Grüße
Bine

antworten
Steffi 22. Juli 2021 - 00:19

Liebe Bine,
Vielen Dank für die Anleitung! Ich habe einen runden Beutel für das Spielzeug meiner Tochter genäht. Die Anleitung ist super verständlich. Ich werde garantiert noch einen nähen.
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Steffi

antworten
Bine | was eigenes 27. Juli 2021 - 08:20

Liebe Steffi,
ich danke Dir sehr für Deinen Kommentar und die schöne Rückmeldung zur Nähanleitung! :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
noctua 1. April 2022 - 09:53

Guten Morgen!
Ich bin kein Nähmensch, traue mir aber generell zu so ein Projekt mit Anleitung zu realisieren. Was mich hier als einziges absolut verwirrt ist der Schritt mit der Wendeöffnung – müsste diese nicht am Boden des Innenbeutels sein statt am oberen Rand?
Ich kann mir leider überhaupt nicht vorstellen wie man durch eine Öffnung am oberen Rand wenden kann und finde nur visuelle Beispiele mit einer Wendeöffnung am Boden.

antworten
Bine | was eigenes 2. April 2022 - 09:35

Liebe Noctua,
wo man eine Wendeöffnung läßt, ist eigentlich ganz egal… Hauptsache, sie wird am Ende schön und sauber geschlossen.
In diesem Fall ist es sehr viel einfacher, die Öffnung oben zu lassen und in einem Rutsch zu schließen.
Liebe Grüße Bine

antworten
Marianne 17. Juli 2022 - 18:49

Liebe Bine, nachdem ich mir beim 1. Beutelchen fast die Finger gebrochen hab, habe ich die Nähweise etwas geändert. Erst den “Körper” zusammennähen und erst dann den Boden. Is büschen einfacher.
Ansonsten gibt’s kein Halten mehr: jeder, der bei 3 nicht auf dem Baum ist, bekommt ein Beutelchen.

antworten
Bine | was eigenes 26. Juli 2022 - 10:42

🤣 Liebe Marianna, herzlichen DANK für Deinen lieben Kommentar! Das freut mich total, dass Du den Beutel schon ein paar genäht hast… und auch, dass Du die Nähweise nach Deinen Ansprüchen geändert hast. So soll es sein!
Liebe Grüße Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 15.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
    Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
    Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
  • Schneller  Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
    Schneller Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
  • Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding.
    Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.