• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesKulinarischesRezepte mit Beeren

Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube und Buttermilch. Saftig, knusprig, sauer & süß!

von Bine | was eigenes 3. Juli 2020
von Bine | was eigenes 3. Juli 2020

~ Rezept: Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube ~

Springe zu Rezept Rezept drucken

Die Buttermilch musste weg, also kam sie in den Kuchen. Etwas weniger von der weißen Flüssigkeit wäre nicht verkehrt gewesen, aber das konnte ich dann nicht mehr rückgängig machen. Sie und die köstlich sauren Johannisbeeren sind der Grund, warum dieser Kuchen so herrlich saftig und butterweich ist. Eine meiner Freundinnen würde schlotzig sagen. Die andere schliff gebacken.

Rezept: Johannisbeerkuchen mit Baiser und Buttermilch | waseigenes.com

Beim Backen sollte man nicht variieren und Mengen fröhlich abwandeln, sagte man mir neulich. Ich tue das trotzdem: manchmal entstehen dadurch ganz neue Geschmacksmomente. Klaro, kann auch mal in die Hose gehen, aber Versuch macht kluch sag ich ja immer. Und wenn was weg muss, dann kippe ich es lieber in die Schüssel, als in den Mülleimer.

Rezept: Johannisbeerkuchen mit Baiser und Buttermilch | waseigenes.com

Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube

Jedenfalls ist der Kuchen lecker – was natürlich eine ganz subjektive Aussage ist.

Oben eine knusprig-süße Baiserhaube, in die ich ebenfalls ein paar Johannisbeeren gerührt habe, unten ein sehr softer, butterweicher Rührteig mit sauren Beeren, die sich beim Backen auf den Boden gelegt haben.

Baiser ist ja was Feines! Er krönt jeden Kuchen und ist ein super Partner saurer Früchte. Funktioniert zum Beispiel auch perfekt mit Rhabarber.

Köstlicher Kuchen mit Johannisbeeren, Buttermilch und Baiser | waseigenes.com

Köstlicher Kuchen mit Johannisbeeren, Buttermilch und Baiser | waseigenes.com

Rezept

Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube
und Buttermilch

Für den Teig:

  • 250 g zimmerweiche Butter
  • 120 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 2 ganze Eier
  • 2 Eigelbe (das Eiklar aufheben, es kommt später zum Einsatz)
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 ml Buttermilch
  • 500 g Johannisbeeren

Zubereitung Rührteig:

Den Backofen auf 180° Grad Ober/ Unterhitze vorheizen. Eine Springform – 26 cm Durchmesser (Amazon Partnerlink) mit Butter fetten und mit Mehl oder Semmelbrösel auskleiden. Die Johannisbeeren von den Rispen entfernen, waschen und trocken tupfen.

Die zimmerweiche Butter mit Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer cremig verrühren.

Zwei Eier trennen. Das Eiklar bei Seite stellen.

Die zwei Eigelbe plus zwei ganze Eier peu á peu zur Butter-Zucker-Mischung geben und mit dem Mixer gut unterrühren. Dabei jedem Ei ein paar Minütchen Zeit geben.

Mehl und Backpulver vermischen und in die Teigschüssel geben. Mixen, bis ein homogener Teig entstanden ist.

Zum Schluss die Buttermilch mit dem Mixer einmischen.

Die Johannisbeeren mit einem Teigschaber oder Kochlöffel vorsichtig unter den Teig ziehen.

Den Rührteig nun in die Springform füllen und ca. 45 Minuten im Ofen backen. Sollte er zu dunkel werden, ggf. zwischendurch mit Alufolie abdecken.

Zutaten Baiserhaube:

2 Eiklar
120 g Zucker
1 Messerspitze Speisestärke
125 g Johannisbeeren

Zubereitung Baiserhaube:

Das Eiklar in einer super sauberen Schüssel mit dem Mixer steif schlagen.

Sobald der Schnee leicht steif ist, den Zucker und die Speisestärke langsam einrieseln lassen und so lange mixen, bis keine Zuckerkristalle mehr zu sehen sind.

Mit einem Silikonspatel die Johannisbeeren unter den Baiser ziehen.

Den Kuchen aus dem Ofen holen, den Baiser auf den gebackenen, noch warmen Kuchen verstreichen und die Form zurück in den Ofen schieben und weitere 10 Minuten backen.

Rezept für einen saftigen, butterweichen Johannisbeerkuchen und einer knusprig süßen Baiserhaube | waseigenes.com
Rezept für einen saftigen, butterweichen Johannisbeerkuchen und einer knusprig süßen Baiserhaube | waseigenes.com
Rezept: Johannisbeerkuchen mit Baiser und Buttermilch | waseigenes.com

Ich wünsche Euch einen wundervollen Tag und ein schönes Wochenende!

Liebe Grüße
Bine

Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube und Buttermilch

Bine | was eigenes
4.67 from 3 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 55 Min.
Gericht Kuchen
Portionen 12

Equipment

  • Springform 26 cm Durchmesser

Zutaten
  

Zutaten Rührteit

  • 250 g zimmerweiche Butter
  • 120 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 2 ganze Eier
  • 2 Eigelb
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 ml Buttermilch
  • 500 g Johannisbeeren

Zutaten Baiserhaube:

  • 2 Eiklar
  • 120 g Zucker
  • 1 Messerspitze Speisestärke
  • 125 g Johannisbeeren

Anleitungen
 

Zubereitung Rührteig

  • Den Backofen auf 180° Grad Ober/ Unterhitze vorheizen. Eine Springform – 26 cm Durchmesser mit Butter fetten und mit Mehl oder Semmelbrösel auskleiden. Die Johannisbeeren von den Rispen entfernen, waschen und trocken tupfen.
  • Die zimmerweiche Butter mit Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer cremig verrühren.
  • Zwei Eier trennen. Das Eiklar bei Seite stellen.
  • Die zwei Eigelbe plus zwei ganze Eier peu á peu zur Butter-Zucker-Mischung geben und mit dem Mixer gut unterrühren. Dabei jedem Ei ein paar Minütchen Zeit geben.
  • Mehl und Backpulver vermischen und in die Teigschüssel geben. Mixen, bis ein homogener Teig entstanden ist.
  • Zum Schluss die Buttermilch mit dem Mixer einmischen.
  • Die Johannisbeeren mit einem Teigschaber oder Kochlöffel vorsichtig unter den Teig ziehen.
  • Den Rührteig nun in die Springform füllen und ca. 45 Minuten im Ofen backen. Sollte er zu dunkel werden, ggf. zwischendurch mit Alufolie abdecken.

Zubereitung Baiserhaube

  • Das Eiklar in einer super sauberen Schüssel mit dem Mixer steif schlagen.
  • Sobald der Schnee leicht steif ist, den Zucker und die Speisestärke langsam einrieseln lassen und so lange mixen, bis keine Zuckerkristalle mehr zu sehen sind.
  • Mit einem Silikonspatel die Johannisbeeren unter den Baiser ziehen.
  • Den Kuchen aus dem Ofen holen, den Baiser auf den gebackenen, noch warmen Kuchen verstreichen und die Form zurück in den Ofen schieben und weitere 10 Minuten backen.

Notizen

Viel Freude beim Backen & Genießen! Liebe Grüße, Bine – waseigenes.com
Keyword Baiser, Baiserhaube, Johannisbeerkuchen, Rührkuchen

Weitere Leckereien zubereitet mit Johannisbeeren? Wie wäre es mit einer feinen Johannisbeer-Aprikosen Marmelade?

Rezept: Johannisbeer-Aprikosen-Marmelade | waseigenes.com

Oder einem Johannisbeer Schichtdessert mit Ricotta Quark Creme und Nuss Crunch? Hier geht es zum Rezept.

Johannisbeer Schichtdessert mit Müsli Crunch und Ricotta Quark Creme | waseigenes.com
Angebot
Original Kaiser Inspiration Springform 26 cm rund, Flachboden, runde Backform, Kuchenform antihaftbeschichtet, auslaufsicher
Original Kaiser Inspiration Springform 26 cm rund, Flachboden, runde Backform, Kuchenform antihaftbeschichtet, auslaufsicher
  • Inhalt: 1x Kuchenform rund mit Flachboden, für Kuchen/Tortenböden (Außen-Ø 26 cm, Füllmenge 2,7l, Höhe 7 cm innen / 8 cm außen) - Artikelnummer: 2300659565
  • Material: Stahl antihaftbeschichtet. Keramische Antihaftbeschichtung - backofenfest, auslaufsicher, hitzebeständig bis 230°C. Made in Germany
  • Hervorragende Herauslösbarkeit und leichte Reinigung durch die sehr gute keramisch verstärkte Antihaftbeschichtung. Gleichmäßige Bräunung durch Einfache Wärmeleitung des Stahls
  • Kein Auslaufen durch auslaufsicheren Rand. Einfaches Verschließen durch den ergonomischen Edelstahlverschluss und den komplett zu öffnenden Rand
  • Herstellergarantie: 3 Jahre auf die Antihaftbeschichtung. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“
20,99 EUR 17,49 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

11 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Diese Karten- und Würfelspiele stehen bei uns hoch im Kurs und werden jedes Jahr mit in den Urlaub genommen.
nächster Artikel
Sommerurlaub in dieser besonderen Zeit… wer hätte das gedacht? Wir haben 12 traumhafte Tage auf Kreta verbracht.

Das könnte Dir auch gefallen:

Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.

24. März 2023

Rezept für knusprige Haferkekse mit Ahornsirup und gemahlene...

15. März 2023

Rezept für butterweiche Mohnschnecken mit Vanillepudding.

9. März 2023

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl...

28. Februar 2023

Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)

7. Februar 2023

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht...

4. Februar 2023

Einfaches Rezept für Dattel-Chia-Pralinen {Energy Balls oder oder...

22. Januar 2023

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Husarenkrapfen – Weihnachtsplätzchen mit Marmelade und Mandelsplitter.

20. Dezember 2022

11 Kommentare

Karo 3. Juli 2020 - 10:28

;o) mit buttermich die weg muss lässt sich wunderbar die flüssigkeitsmenge in Hefe oder Brotteig ersetzen …herrlich fluffiges Baguette zum grillen …..,

antworten
Bine | was eigenes 3. Juli 2020 - 14:19

Das ist ein super Tipp, Karo! Daran werde ich das nächste Mal denken, wenn ich Buttermilch übrig habe.
Liebe Grüße
Bine

antworten
ina whatinaloves.com 3. Juli 2020 - 13:18

4 stars
jogurt und baiser und johannisbeeren = GENAU MEIN GESCHMACK!

antworten
Bine | was eigenes 3. Juli 2020 - 14:19

Genau das dachte ich auch, Ina, als ich alles in die Rührschüssel kippte :-))
Liebe Grüße
Bine

antworten
unser kleiner Mikrokosmos 8. Juli 2020 - 10:26

Der Kuchen sieht köstlich aus. Meine letzten Johannisbeeren habe ich gestern geerntet und die werden heute verarbeit.
Liebe Grüße
Silke

antworten
Julia 10. Juli 2020 - 09:42

Hallo Bine,

Du schreibst ganz oben, dass etwas weniger von der weissen Flüssigkeit nicht schlecht gewesen wäre…ist die Angabe im Rezept schon das “etwas weniger” oder sollte man ein bisschen von den 200ml weglassen und nur 180ml nehmen? Und ich habe mal gelesen (bei Rhabarber und Äpfeln kann ich es bestätigen, bei Johannisbeeren werde ich es gleich morgen testen), dass die Früchte nicht nach unten sacken, wenn man sie vorher leicht mehliert. Vielleicht klappt es ja auch mit Johannisbeeren, ich werde es ausprobieren! Die Baisermasse werde ich vemutlich verdoppeln, da ist mehr einfach mehr :-) :-)

VIELEN DANK für Dein Rezept, wie gesagt, morgen wird gebacken!

LG und schönes Wochenende,
Julia

antworten
Bine | was eigenes 16. Juli 2020 - 17:59

Liebe Julia,
bitte entschuldige, dass ich mich erst heute auf Deinen Kommentar melde… wir waren die letzten 12 Tage im Urlaub :-)
Ich habe 200 ml Buttermilch genommen – so, wie ich es ins Rezept geschrieben habe. Etwas weniger wäre wohl auch okay gewesen.
Dass man Früchte vorher mehliert, damit sie nicht absacken, das habe ich auch schonmal gehört, aber bei diesem Kuchen nicht gemacht.
Hast Du es ausprobiert?
Liebe Grüße
Bine

antworten
Miriam 11. Juli 2020 - 16:56

5 stars
Danke Bine, das Rezept ist toll! Heute gemacht und besonders die Baiserschicht kam prima an, so schummel ich ihnen endlich Johannisbeeren unter :-) Hatte keine Buttermilch, geht auch mit normaler Milch.

antworten
Bine | was eigenes 16. Juli 2020 - 18:00

Liebe Miriam,
lieben DANK für Dein Feedback! Ich freue mich riesig, dass Dir der Kuchen geschmeckt hat!
Auch danke für den Tipp, dass er ebenso mit Milch gut schmeckt :-)
Liebe Grüße
Bine

antworten
Indina 12. Juli 2020 - 22:40

5 stars
Ein wunderbares Rezept, vielen lieben Dank dafür!
Heute getestet — allerdings mit glutenfreiem Mehl im Austausch und nur 100ml Buttermilch, das Ergebnis war perfekt!
Ich habe das Ganze noch mit einer großen Handvoll Beeren auf dem Baiser gekrönt, das machte sich nicht nur optisch sehr gut ;-)
Einen guten Wochenstart und liebe Grüße,
Indina

antworten
Bine | was eigenes 16. Juli 2020 - 18:01

Liebe Indina,
ich danke Dir vielmals für Deinen Kommentar und das schöne Feedback zum Kuchen!
Liebe Grüße
Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.
    Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.
  • Rigatoni Cacio e Pepe - Nudeln mit Käse-Pfeffer-Soße, ein echter Klassiker.
    Rigatoni Cacio e Pepe - Nudeln mit Käse-Pfeffer-Soße, ein echter Klassiker.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Ein bunter Strauß auf meinem Küchentisch:  Papierblumen basteln.
    Ein bunter Strauß auf meinem Küchentisch: Papierblumen basteln.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.