Heute habe ich mal wieder ein all-time-favorite, super schnelles und einfaches Mittagessen für Euch. Auf meiner derzeit fast täglichen Frage Was koche ich heute? kommt ganz oft die Antwort Putengeschnetzeltes mit Nudeln. Okay, geht klar!

Früher, als ich noch klein und ahnungslos war, habe ich zum Kochen dieses Gerichtes immer ein Hilfstütchen genommen. Ihr wisst schon – so ein Tütchen wo schon alle Gewürze drin sind. Muss man aber gar nicht. Man kann Putengeschnetzeltes in cremiger Soße auch ganz einfach mit ganz wenigen Zutaten sehr schmackhaft und schnell zu bereiten.

Alles kann, nichts muss. So koche ich Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
Ich koche es meist aus der Lamäng heraus. Soll heißen: ein richtiges Rezept nutze ich dafür eigentlich nicht. Es kommt in die Pfanne das, was da ist. Mal Sahne, mal Crème fraîche, mal Speck, mal Zwiebeln, mal Lauchzwiebel, mal frische Petersilie, mal getrocknete Kräuter. Neulich habe ich aber mal notiert, wie ich das normalerweise so mache… und das teile ich heut gerne mit Euch.
Eigentlich müßte ich vor allen Zutaten ein “ca.” schreiben. Nehmt es nicht so genau. Experimentiert gerne ein bisschen rum.

Rezept für 4 Personen
Putengeschnetzeltes mit
Speck und Zwiebeln.
- 500 – 600 g Putenschnitzel
- etwas Öl zum Braten
- 1 – 2 Zwiebeln (alternativ Lauchzwiebeln)
- 50 g Speckwürfelchen
- 1 EL Mehl oder Speisestärke
- etwas Butter
- 200 – 300 ml Gemüsebrühe (Gefügelfond schmeckt auch toll, habe ich aber selten im Haus)
- 200 ml Schlagsahne (und/oder ein Klecks Crème fraîche)
- glatte Petersilie (oder getrockneten Kräuter)
- Salz & Pfeffer
Die Putenschnitzel in Streifen oder Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und hacken.
Das Bratenfett oder Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Fleisch darin runder herum scharf anbraten. Ggf. in zwei Chargen braten, sollte die Pfanne oder der Topf zu klein sein. Kurz vor Schluss die gehackten Zwiebeln und die Speckwürfelchen dazugeben.
Das Fleisch aus der Pfanne oder den Topf herausnehmen.
Etwas Butter (ca. 1 EL) in die Pfanne geben und das Mehl (oder die Speisestärke) einstreuen. Dabei ständig mit dem Kochlöffel rühren.
Dann die Gemüsebrühe und die Sahne in die Pfanne geben und die Soße einmal ordentlich aufkochen lassen, bis sie leicht cremig ist. Ist sie zu dick, einfach noch einen Schwapp Wasser oder Sahne hinzufügen; ist sie zu dünn, dann noch ein bisschen Mehl hineingeben und mit dem Schneebesen einrühren.
Das Fleisch, die Zwiebeln und die Speckwürfelchen zurück in die Pfanne geben und bei kleiner Hitze weiter köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
In der Zwischenzeit die Nudeln in Salzwasser in einem großen Topf kochen.
Sind diese fertig, kommen Nudeln und Fleisch auf einen Teller, die gehackte Petersilie drüber und schon kann gegessen werden.


Paprika, Champignons, Weißwein – alles rein in die Pfanne.
Dieses Gericht ist wirklich easy und wandlungsfähig. Mit der Zwiebel könnte man auch Paprikastücke oder Champignons in die Pfanne geben und anbraten. Und die Soße verträgt auch durchaus einen Schwapp Weißwein. Wie gesagt, alles kann, nichts muss.
Ach so – Parmesan dazu schmeckt auch sehr lecker.

Weitere leckere und meist schnell gekochte Pasta Gerichte findet Ihr hier – klick.
Ich wünsche Guten Appetit und einen schönen Dienstag!
Liebe Grüße
Bine
- MATERIAL: Stylische Edelstahl-Pfanne, die so gut kocht wie sie aussieht - perfekt für ein Servieren direkt vom Herd auf den Tisch
- ANTIHAFTVERSIEGELUNG: Antihaftversiegelung mit Titanverstärkung für extreme Langlebigkeit und leichte Reinigung
- SICHERE ANTIHAFTVERSIEGELUNG: Sichere Antihaftversiegelung, frei von PFOA, Blei und Kadmium. Strengere Kontrollen als in den geltenden Vorschriften für den Lebensmittelkontakt verlangt. Kein Blei, kein Kadmium (kein Pb, kein Cd) bedeutet, kein beabsichtigter Zusatz von Pb und Cd in den Beschichtungen und nicht durch Tests externer Labors nachgewiesen
- TEMPERATURANZEIGER Thermo-Signal(tm): Das THERMO-SIGNAL(tm) färbt sich einheitlich dunkelrot, sobald die Pfanne optimal vorgewärmt und bratbereit ist - perfektes Anbraten garantiert
- GRIFF: Genieteter Griff aus gegossenem Edelstahl für sicheren Halt
Letzte Aktualisierung am 20.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Putengeschnetzeltes mit Speckwürfelchen
Zutaten
- 50 – 600 g Putenschnitzel
- etwas Öl zum Braten
- 1 – 2 Zwiebeln (alternativ Frühlingszwiebeln)
- 50 g Speckwürfelchen
- 1 EL Mehl (oder Speisestärke)
- etwas Butter
- 200 – 300 ml Gemüsebrühe (oder Gefügelfond)
- 200 ml Schlagsahne (und/oder ein Klecks Crème fraîche)
- frische glatte Petersilie oder getrocknete Kräuter
- Salz & Pfeffer
Anleitungen
- Die Putenschnitzel in Streifen oder Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und hacken.
- Das Bratenfett oder Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Fleisch darin runder herum scharf anbraten. Ggf. in zwei Chargen braten, sollte die Pfanne oder der Topf zu klein sein. Kurz vor Schluss die gehackten Zwiebeln und die Speckwürfelchen dazugeben.
- Das Fleisch aus der Pfanne oder den Topf herausnehmen.
- Etwas Butter (ca. 1 EL) in die Pfanne geben und das Mehl (oder die Speisestärke) einstreuen. Dabei ständig mit dem Kochlöffel rühren.
- Dann die Gemüsebrühe und die Sahne in die Pfanne geben und die Soße einmal ordentlich aufkochen lassen, bis sie leicht cremig ist. Ist sie zu dick, einfach noch einen Schwapp Wasser oder Sahne hinzufügen; ist sie zu dünn, dann noch ein bisschen Mehl hineingeben und mit dem Schneebesen einrühren.
- Das Fleisch, die Zwiebeln und die Speckwürfelchen zurück in die Pfanne geben und bei kleiner Hitze weiter köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- In der Zwischenzeit die Nudeln in Salzwasser in einem großen Topf kochen.
- Sind diese fertig, kommen Nudeln und Fleisch auf einen Teller, die gehackte Petersilie drüber und schon kann gegessen werden.
9 Kommentare
Das könnte ich auch jeden Tag essen – gibt es bei uns in ähnlichen Variationen wie bei Dir je nach Vorratsbestand und Lust und Laune.
Suuuuuuuuper lecker. Stimmt , das könnte man wirklich jeden Tag essen. Das Gericht hat einen Suchtfaktor. ?
Danke für die Idee! Ich habe es vor ein paar Tagen nachgekocht.
“Blöd, dass ich nicht sehr hungrig bin!” – Der Älteste, 16
“Toll, dass es auch etwas für den nächsten Tag übriggeblieben ist, dann kann ich es essen!” – Der Jüngste, 12
So etwas sagen sie nicht oft!
Liebe estlandmama,
ich danke Dir vielmals für Deinen schönen Kommentar und das Feedback. Viele Grüße an den 16-jährigen und den 12-jährigen. :-))
Liebe Grüße
Bine
Perfekt und super einfach was will man mehr.
Danke für die geniale Idee
Top! Es schmeckt soo lecker und meine Kids lieben es ohne Ende! Schnell, einfach genial. Vielen Dank fürs Rezept! Spitze!!! Ohne Tütchen ist es meega!!!!!!
Ohne Tütchen besser als mega! :-)) Danke für Deinen Kommentar, liebe Heike. Und soll ich Dir was verraten? Heute gibt es bei uns Putengeschnetzeltes… das gabs nämlich schon länger nicht.
Liebe Grüße Bine
Einfach, schnell und super lecker 😋. Habe noch Champions dazu gegeben. Statt Nudeln gab es Spätzle und einen grünen Salat mit Joghurtdressing.
Liebe Brigitte, das klingt köstlich! Champignons liebe ich sehr und Spätzle sind sowieso lecker. :-)
Liebe Grüße Bine