• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesKulinarischesRezepte mit Apfel

Rezept für einen versunkenen Apfelkuchen – Apfelkuchen, sehr fein.

von Bine | was eigenes 20. September 2020
von Bine | was eigenes 20. September 2020

Wer kennt ihn nicht? Versunkener Apfelkuchen mit eingeritzten Apfelviertel? Apfekuchen, sehr fein. Für mich ist er die Mutter aller Apfelkuchen… wobei ich mich gerade frage, ob er nicht eigentlich der Vater aller Apfelkuchen ist? … weil der Kuchen? Wie auch immer, Ihr wisst schon, was ich meine.

Springe zu Rezept Rezept drucken
Rezept für einen versunkenen Apfelkuchen | Einfacher und schneller Apfelkuchen | Apfekuchen, sehr fein | Was backe ich heute? Einfache Kuchenrezepte von waseigenes.com

Versunkener Apfelkuchen ist jedenfalls der Apfelkuchen meiner Kindheit.

Deswegen habe ich auch die alte Kuchenplatte meiner Mama aus dem Küchenbuffet im Keller gekramt. Dieses Botanica Service durfte ich Mitte der 90er mit nach Köln nehmen, als ich in meine erste eigene Wohnung zog. Meine Eltern kauften sich damals ein neues, ein schlichtes Service, nachdem sie fast dreißig Jahre – ich davon vielleicht 20 – von dem blumigen Botanica Geschirr gegessen hatten.

Rezept für einen versunkenen Apfelkuchen | Einfacher und schneller Apfelkuchen | Apfekuchen, sehr fein | Was backe ich heute? Einfache Kuchenrezepte von waseigenes.com

Kindheitserinnerungen: Apfelkuchen & 80er Jahre Geschirr.

So vereinen sich auf diesen Bildern also ganz viele Erinnerungen – im Kuchen und im Service. Einige wenige Teller und Tassen davon stehen noch im Kellerschrank, ich konnte mich bisher nicht davon trennen. Nur Kuchenteller habe ich keine mehr davon, da musste ein neuer Teller herhalten.

Rezept für einen versunkenen Apfelkuchen | Einfacher und schneller Apfelkuchen | Apfekuchen, sehr fein | Was backe ich heute? Einfache Kuchenrezepte von waseigenes.com

Der versunkene Apfelkuchen ist auf jeden Fall super schnell gebacken, was ja genau mein Ding ist. Die Zutaten dafür habe ich immer im Haus, ich hoffe Ihr auch, dann könnt Ihr gleich los legen.

Rezept für einen versunkenen Apfelkuchen | Schneller und einfacher Apfelkuchen | Was backe ich heute? | waseigenes.com

Wie immer, das wisst Ihr schon, gibt es das Rezept zum Ausdrucken am Ende des Beitrages.

Rezept


Versunkener Apfelkuchen

  • 130 g zimmerweiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • etwas Zitronenschale
  • 230 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • ca. 6 EL Milch
  • 2 – 3 große Äpfel
  • 3 – 4 TL Marmelade

Den Backofen auf 180° Grad Ober/Unterhitze vorheizen.

Butter und Zucker mit dem Mixer schaumig schlagen. Dann nacheinander die Eier hinzufügen und jedes Ei einzeln auf höchster Stufe untermixen.

Salz, Zitronenschale, Mehl und Backpulver in die Rührschüssel geben und weitermixen, bis ein glatter Rührteig entstanden ist.

Nun die Milch esslöffelweise hinzufügen. Nur so viel, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.

Die Äpfel schälen, vierteln und jedes Viertel mit einem scharfen Küchenmesser einritzen.

Den Boden der Springfom {Affiliate Link} mit einem kleinen Stück Butter fetten, den Teig hineingießen und die geritzten Apfelstücke drauf setzen und leicht eindrücken.

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180° Grad Ober/ Unterhitze ca. 40 – 50 Minuten backen.

Ist der Kuchen fertig gebacken, wird er mit Marmelade mit einem Pinsel bestrichen. Ich habe die Marmelade kurz zuvor in der Mikrowelle ganz leicht erhitzt, dann läßt sie sich leichter verstreichen. Welche Marmelade Ihr nehmt, bleibt Euch überlassen. Aprikose schmeckt toll!

Rezept für einen versunkenen Apfelkuchen | Einfacher und schneller Apfelkuchen | Apfekuchen, sehr fein | Was backe ich heute? Einfache Kuchenrezepte von waseigenes.com

Ich habe übrigens selten Bio Zitrone im Haus. Meistens nur im Sommer, um damit Zitronenlimo zu machen. Deswegen habe ich immer ein paar Tütchen abgeriebene Zitronenschale {Affiliate Link} in meiner Backschublade.

Rezept für einen versunkenen Apfelkuchen | Einfacher und schneller Apfelkuchen | Apfekuchen, sehr fein | Was backe ich heute? Einfache Kuchenrezepte von waseigenes.com

Wir machen es uns heute zu Hause gemütlich.

Da wir den heutigen Tag zu Hause verbringen werden (müssen!), werden wir heute Nachmittag den versunkenen Apfelkuchen auf der Terrasse mit einem Schlag Sahne genießen.

Ich danke Euch übrigens für Eure Rückmeldungen zu meinem gestrigen Corona Alltag-Quarantäne-Artikel. Hier auf dem Blog und dort unter meinem Instagram Post. Uns geht es nach wie vor gut, keine Symptome. Ich habe nur ein bisschen Schnupfen, was wohl von zu langen Nächten mit Freunden unter freiem Himmel herrührt.

Rezept für einen versunkenen Apfelkuchen | Einfacher und schneller Apfelkuchen | Apfekuchen, sehr fein | Was backe ich heute? Einfache Kuchenrezepte von waseigenes.com
Versunkener Apfelkuchen | Schneller und einfacher Apfelkuchen | Was backe ich heute? | waseigenes.com

Ich wünsche Euch einen schönen sonnigen Sonntag!

Liebe Grüße
Bine

Versunkener Apfelkuchen

Bine | was eigenes
Apfelkuchen, sehr fein
5 from 1 vote
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Apfelkuchen, Kuchen, Kuchenrezept
Portionen 12

Kochutensilien

  • Springform 26 cm Durchmesser

Zutaten
  

  • 130 g zimmerweiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • etwas Zitronenschale
  • 230 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • ca. 6 EL Milch
  • 2 -3 große Äpfel
  • 3 – 4 TL Marmelade

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180° Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
  • Butter und Zucker mit dem Mixer schaumig schlagen. Dann nacheinander die Eier hinzufügen und jedes Ei einzeln auf höchster Stufe untermixen.
  • Salz, Zitronenschale, Mehl und Backpulver in die Rührschüssel geben und weitermixen, bis ein glatter Rührteig entstanden ist.
  • Nun die Milch esslöffelweise hinzufügen. Nur so viel, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.
  • Die Äpfel schälen, vierteln und jedes Viertel mit einem scharfen Küchenmesser einritzen.
  • Den Boden der Springfom mit einem kleinen Stück Butter fetten, den Teig hineingießen und die geritzten Apfelstücke drauf setzen und leicht eindrücken.
  • Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180° Grad Ober/ Unterhitze ca. 40 – 50 Minuten backen.
  • Ist der Kuchen fertig gebacken, wird er mit Marmelade mit einem Pinsel bestrichen. Ich habe die Marmelade kurz zuvor in der Mikrowelle ganz leicht erhitzt, dann läßt sie sich leichter verstreichen. Welche Marmelade Ihr nehmt, bleibt Euch überlassen. Aprikose schmeckt toll!

Tipp:

  • Ich habe selten Bio Zitrone im Haus. Meistens nur im Sommer, um damit Zitronenlimo zu machen. Deswegen habe ich immer ein paar Tütchen abgeriebene Zitronenschale in meiner Backschublade.

Notizen

Viel Freude beim Backen & Genießen! Schreibe mir gerne in den Kommentaren, wie Dir der Kuchen geschmeckt hat. Liebe Grüße von Bine – https://www.waseigenes.com/2020/09/20/rezept-versunkener-apfelkuchen/ ♡
Keyword #waseigenesrezept, Apfelkuchen, einfach und lecker, einfache Rezepte, Kaffee & Kuchen, Kaffeeklatsch, Rezepte mit Apfel, schnell und einfach, Versunkener Apfelkuchen, Was backe ich heute?
Angebot
Dr. Oetker 2601 Oetker Spring-/Kuchen-/Backform, Ø 26 cm, auslaufsichere, runde, aus Stahl mit keramisch verstärkter Antihaft-Beschichtung, Menge: 1 Stück, Farbe: grau
Dr. Oetker 2601 Oetker Spring-/Kuchen-/Backform, Ø 26 cm, auslaufsichere, runde, aus Stahl mit keramisch verstärkter Antihaft-Beschichtung, Menge: 1 Stück, Farbe: grau
  • Springform: Runde Backform mit Auslaufschutz, sowie einer keramisch verstärkten Antihaftbeschichtung
  • Lieferumfang: 1 x Springform (ca. Ø 26 x 8 cm) - in bester Qualität von Dr. Oetker
  • Praktisch: Die hochwertige Form hat erstklassige Antihaft-Eigenschaften und ist auslaufsicher - bis zu 230°C hitzebeständig
  • Material: Stahlblech mit keramisch verstärkter Antihaftbeschichtung - leichte Reinigung per Hand
  • MADE IN GERMANY - Herstellergarantie 5 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Weitere technische Informationen". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt.
37,99 EUR 29,84 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 20.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

ApfelKuchenrezeptWas backe ich heute
9 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Et is wie et is. Alte und neue Normalität.
nächster Artikel
Kürbissuppe mit Kokosmilch {Thermomix Rezept}

Das könnte Dir auch gefallen:

Zitronen-Mascarpone-Kuchen! Einfacher Rührteig, cremige Mascarpone, ein Spritzer Zitrone...

17. Mai 2023

Rhabarber-Erdbeer-Joghurt-Kuchen! Saftig-fluffig und fruchtig-süß!

10. Mai 2023

Rezept für einen einfachen Käsekuchen mit Zwiebackboden

5. Mai 2023

Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.

24. März 2023

Rezept für knusprige Haferkekse mit Ahornsirup und gemahlene...

15. März 2023

Rezept für butterweiche Mohnschnecken mit Vanillepudding.

9. März 2023

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl...

28. Februar 2023

Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)

7. Februar 2023

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht...

4. Februar 2023

Einfaches Rezept für Dattel-Chia-Pralinen {Energy Balls oder oder...

22. Januar 2023

9 Kommentare

San 21. September 2020 - 01:08

Mmh, so ein Rezept hab ich auch und liebe es – ist allerdings ein Mürbeteig! (https://theinbetweenismine.com/2019/11/17/17-recipe-apple-cake/)Könnte ich auch mal wieder machen!
Welche Apfelsorte nutzt du vorzugsweise?

antworten
Bine | was eigenes 22. September 2020 - 12:52

Liebe San,
ich habe gerade bei Dir gesehen, dass Du Granny Smith genommen hast. Damit habe ich noch nie gebacken.
Ich würde bei Apfelkuchen auch zu Boskop oder Gala oder auch Braeburn greifen. :-)
Liebe Grüße
Bine

antworten
Anke Kleine Büning 21. September 2020 - 23:24

Mindestens 6 Äpfel!

antworten
Bine | was eigenes 22. September 2020 - 12:51

Liebe Anke,
danke für Deinen Kommentar. Ich habe für den o.g. Kuchen nicht ganz drei Äpfel benötigt. Man kann den Kuchen natürlich auch noch enger und voller mit Apfelviertel belegen, dann braucht man entsprechend mehr Äpfel. Ein Viertel habe ich während des Backens und Schneidens verputzt. :-)
Liebe Grüße
Bine

antworten
Ulrike Tenzer 24. September 2020 - 15:36

Hallo Bine,
ich habe auch das Botanica Geschirr. Hab ich alledings meiner Mutter gegeben. Ich arbeitete damals, als es auf den Markt kam in der Apotheke und meine Kolleginnen und ich waren ganz grelle drauf. Wegen den lateinischen Pflanzennamen und und diesen Pflanzen die drauf sind war es das Geschirr für Apothekenmitarbeiterinnen. Mitlerweile finde ich es wieder recht schön und ich habe mal im Sommer damit eingedeckt.
LG Ulrike

antworten
Bine | was eigenes 27. September 2020 - 10:56

Lieben Dank für Deinen Kommentar, liebe Ulrike!
Grelle habe ich noch nie gehört, aber ich kann mir denken, was Du damit meinst :-)
Ich mag das Geschirr auch immer noch… deswegen kommt es auch nicht weg, sondern wird immer mal wieder aus dem Kellerschrank geholt.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Knudellpeter 10. Oktober 2020 - 18:37

Awesome… soooooo schön. Gut gemacht!

antworten
Lieblingsrezept Apfelkuchen - aber nicht von mir ... | Frühstück bei Emma 18. April 2021 - 17:24

[…] gebacken. Und ich schicke euch für das geniale Rezept an eine liebe Bloggerkollegin weiter. Denn Bine von was eigenes hat für mich eines der weltbesten Rezepte für APFELKUCHEN – der Kuchen gelingt immer und […]

antworten
Tim 26. Dezember 2022 - 15:52

5 Sterne
Das war definitiv der beste Apfelkuchen, den ich je gebacken habe und servieren durfte. Habe sehr sehr gutes Feedback bekommen. :) Vielen Dank für dieses tolle Rezept und schöne Grüße aus München.

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 15.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Schneller  Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
    Schneller Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
    Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding.
    Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding.
  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
    Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.