• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesKulinarischesRezepte mit Apfel

Apfelkuchen mit Walnüssen & Mandeln kopfüber gebacken.

von Bine | was eigenes 11. Oktober 2020
von Bine | was eigenes 11. Oktober 2020

Er ist nicht der schönste Apfelkuchen, der Apfelkuchen mit Walnüssen, nein das ist er nicht. Ich muss zugeben, dass ich etwas enttäuscht war, als ich ihn auf die Kuchenplatte stürzte. Kein Vergleich zum Versunkenen Apfelkuchen. Nun ja… die inneren Werte zählen hier, darauf müßt Ihr jetzt einfach vertrauen.

Springe zu Rezept Rezept drucken
Rezept: Apfelkuchen kopfüber gebacken mit Walnüssen und Mandeln, waseigenes.com

Er wird gebacken, wie eine Tarte Tatin – also kopfüber. Walnüsse, Mandeln und Äpfel werden auf den Boden der Form gelegt und dann kommt der Teig drauf. Das bringt mal ein bisschen Abwechslung in die Backstube.

Rezept: Apfelkuchen kopfüber gebacken mit Walnüssen und Mandeln, waseigenes.com

Der Teig läuft dann während des Backens zwischen die Apfelspalten und das führt dann zu einer sehr saftigen Konsistenz.

Apfelkuchen mit Walnüssen und Zimt

Rezept: Apfelkuchen mit Walnüssen und Mandeln, Apfelkuchen verkehrt, waseigenes.com

Rezept


Apfelkuchen mit Walnüssen und Mandeln
kopüber gebacken

Zutaten für den Teig

  • 130 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 3 Eier
  • 180 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Die Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und mit dem Mixer verrühren. Zunächst Butter und Zucker schaumig schlagen, dann die Eier unterschlagen und zum Schluss Mehl und Backpulver untermixen.

Zutaten für den Belag

  • 4 große Äpfel (ich habe Boskop gekauft)
  • Zitronensaft
  • 60 g Butter
  • 60 g Zucker
  • 50 g gehackte Walnüsse
  • 50 g gehobelte Mandeln
  • Zimt

Die Äpfel schälen, in Spalten schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Die Walnüsse hacken. Den Ofen auf 180° Grad Ober/Unterhitze vorheizen.

In eine Springform Backpapier einspannen, so dass der Boden damit bedeckt ist. Das Papier/ den Boden mit Butter einstreichen, dann den Zucker und ein paar Prisen Zimt darauf streuen.

Rezept: Apfelkuchen kopfüber gebacken - Schritt für Schritt Anleitung. Was backe ich heute? waseigenes.com

Die Walnüsse zusammen mit den Mandeln auf der Zucker-Zimt-Schicht verteilen.

Rezept: Apfelkuchen kopfüber gebacken - Schritt für Schritt Anleitung. Was backe ich heute? waseigenes.com

Darauf dann die Apfelspalten dicht aneinander legen.

Zum Schluss den Teig eßlöffelweise auf die Apfelspalten geben und mit einer Gabel glatt streichen.

Im Backofen (180° Grad) ca. 40 – 50 Minuten backen.

Ist der Apfelkuchen fertig, sofort den Springformrand entfernen. Ggf. erst mit einem Messer vorsichtig lösen. Dann den Kuchen auskühlen lassen und auf eine Kuchenplatte stürzen.

Rezept: Apfelkuchen kopfüber gebacken - Schritt für Schritt Anleitung. Was backe ich heute? waseigenes.com

Tipps & Anregungen:

Achtet darauf, dass Ihr zu den Äpfeln nicht all zu viel Zitronensaft gebt – ich war da etwas maßlos. Deswegen hatte der Kuchen einen Hauch von Zitrone, was ich ja gar nicht beabsichtigt hatte.

Ich habe eine 26er Springform genutzt. Größer sollte sie nicht sein, sonst kommt der Kuchen noch flacher aus der Form.

Rezept: Apfelkuchen mit Walnüssen und Mandeln kopfüber gebacken, waseigenes.com
Rezept: Apfelkuchen mit Walnüssen und Mandeln kopfüber gebacken, waseigenes.com

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!

Im Radio haben sie gerade gesagt, dass es in den kommenden Tagen ganz schön usselig werden soll. Also das perfekte Wetter für Apfelkuchen und ein gutes Buch.

Liebe Grüße
Bine

Apfelkuchen mit Walnüssen & Mandeln kopfüber gebacken

Bine | was eigenes
5 from 5 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Kuchen
Portionen 12

Kochutensilien

  • Springform 26 cm Durchmesser

Zutaten
  

Zutaten für den Teig

  • 130 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 3 Eier
  • 180 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Zutaten für den Apfel-Walnuss-Mandel-Belag

  • 4 große Äpfel
  • Zitronensaft
  • 60 g Butter
  • 60 g Zucker
  • 50 g gehackte Walnüsse
  • 50 g gehobelte Mandeln
  • Zimt

Anleitungen
 

Zubereitung Teig

  • Die Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und mit dem Mixer verrühren. Zunächst Butter und Zucker schaumig schlagen, dann die Eier unterschlagen und zum Schluss Mehl und Backpulver untermixen.

Zubereitung Belag

  • Die Äpfel schälen, in Spalten schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Die Walnüsse hacken. Den Ofen auf 180° Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
  • In eine Springform Backpapier einspannen, so dass der Boden damit bedeckt ist. Das Papier/ den Boden mit Butter einstreichen, dann den Zucker und ein paar Prisen Zimt darauf streuen.
  • Die Walnüsse zusammen mit den Mandeln auf der Zucker-Zimt-Schicht verteilen.
  • Darauf dann die Apfelspalten dicht aneinander legen.
  • Zum Schluss den Teig eßlöffelweise auf die Apfelspalten geben und mit einer Gabel glatt streichen.
  • Im Backofen (180° Grad) ca. 40 – 50 Minuten backen.
  • Ist der Apfelkuchen fertig, sofort den Springformrand entfernen. Ggf. erst mit einem Messer vorsichtig lösen. Dann den Kuchen auskühlen lassen und auf eine Kuchenplatte stürzen.

Notizen

Viel Freude beim Backen und Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com ♡ Hast Du das Rezept ausprobiert? Schreib mir gerne in den Kommentaren, wie es Dir gefällt. Und wenn Du magst, dann zeig es mir auf Instagram und markiere mich dort mit @waseigenes ♡
Keyword Apfelkuchen, Apfelkuchen verkehrt, Kaffee & Kuchen, Kaffeeklatsch, Mandeln, Rezepte mit Apfel, Walnüsse, Was backe ich heute?
Angebot
Dr. Oetker 2601 Oetker Spring-/Kuchen-/Backform, Ø 26 cm, auslaufsichere, runde, aus Stahl mit keramisch verstärkter Antihaft-Beschichtung, Menge: 1 Stück, Farbe: grau
Dr. Oetker 2601 Oetker Spring-/Kuchen-/Backform, Ø 26 cm, auslaufsichere, runde, aus Stahl mit keramisch verstärkter Antihaft-Beschichtung, Menge: 1 Stück, Farbe: grau
  • Springform: Runde Backform mit Auslaufschutz, sowie einer keramisch verstärkten Antihaftbeschichtung
  • Lieferumfang: 1 x Springform (ca. Ø 26 x 8 cm) - in bester Qualität von Dr. Oetker
  • Praktisch: Die hochwertige Form hat erstklassige Antihaft-Eigenschaften und ist auslaufsicher - bis zu 230°C hitzebeständig
  • Material: Stahlblech mit keramisch verstärkter Antihaftbeschichtung - leichte Reinigung per Hand
  • MADE IN GERMANY - Herstellergarantie 5 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Weitere technische Informationen". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt.
37,99 EUR 29,84 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 20.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

ApfelKuchenrezeptWalnüsseWas backe ich heute
24 Kommentare
1
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Buchtipp: Ich bleibe hier.
nächster Artikel
12 von 12 im Oktober 2020 | Mein Tag in Bildern.

Das könnte Dir auch gefallen:

Zitronen-Mascarpone-Kuchen! Einfacher Rührteig, cremige Mascarpone, ein Spritzer Zitrone...

17. Mai 2023

Rhabarber-Erdbeer-Joghurt-Kuchen! Saftig-fluffig und fruchtig-süß!

10. Mai 2023

Rezept für einen einfachen Käsekuchen mit Zwiebackboden

5. Mai 2023

Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.

24. März 2023

Rezept für knusprige Haferkekse mit Ahornsirup und gemahlene...

15. März 2023

Rezept für butterweiche Mohnschnecken mit Vanillepudding.

9. März 2023

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl...

28. Februar 2023

Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)

7. Februar 2023

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht...

4. Februar 2023

Einfaches Rezept für Dattel-Chia-Pralinen {Energy Balls oder oder...

22. Januar 2023

24 Kommentare

Ines 11. Oktober 2020 - 10:07

So saftig wie das aussieht, ist es bestimmt lecker. Der Kuchen kommt auf meine Ausprobierenliste.

antworten
Bine | was eigenes 13. Oktober 2020 - 07:06

Das würde mich sehr freuen, liebe Ines!

antworten
Berna 11. Oktober 2020 - 11:01

Wow, sieht echt sehr lecker aus! Danke für das tolle Rezept, ich liebe Apfelkuchen, besonders jetzt im Herbst.

antworten
Bine | was eigenes 13. Oktober 2020 - 07:06

Ich könnte jetzt – zu dieser Jahreszeit – auch dauernd Apfelkuchen essen. :-)
Liebe Grüße, Bine

antworten
ina whatinaloves.com 11. Oktober 2020 - 12:04

5 Sterne
der kuchen sieht herrlich lecker aus :D danke für das tolle rezept!

antworten
Bine | was eigenes 13. Oktober 2020 - 07:06

Vielen lieben DANK, Ina!

antworten
Illabilla 11. Oktober 2020 - 16:25

5 Sterne
Na, das ist doch wieder ein Rezept für mich!
Schlicht und einfach, alles vorrätig! Wird zum nächsten Sonntag ausprobiert.
Danke,Bine!
Liebe Grüße Illabilla

antworten
Bine | was eigenes 13. Oktober 2020 - 07:05

Das würde mich super freuen, liebe Illabilla!

antworten
Monika Zernack 12. Oktober 2020 - 09:43

Leider steht die Länge der Backzeit nicht dabei. wie lange muss der Kuchen gebacken werden bei 180 Grad ?

antworten
CoBa 12. Oktober 2020 - 12:54

Liebe Monika,
40-50 min Backzeit. Steht im Text im Blogeintrag.
Viele Grüße
CoBa

antworten
Anja 12. Oktober 2020 - 16:58

Im Fliesstext schreibt Bine zwischen 40 bis 50 Minuten :)

antworten
Bine | was eigenes 13. Oktober 2020 - 07:04

Liebe Monika,
danke für den Hinweis – und danke auch an CoBa und Anja für`s Antworten – ich habe vergessen diesen einen Satz ins ausdruckbare Rezept hinzuzufügen.
Erst muss der Teig 10 Minuten backen… und dann muss der komplette Kuchen 40 bis 50 Minuten backen.
Ich habe die Info gerade im Text ergänzt.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Glückskind Petra 12. Oktober 2020 - 15:17

Liebe Bine,
als stille Leserin melde ich mich ja nur gelegentlich zu Wort.
Für dieses Rezept muss ich mich allerdings sehr bedanken – gestern gebacken und für sehr gut empfunden kommt es bei mir in die Rezeptesammlung.
Herzliche Grüße aus dem Taunus
“Glückskind” Petra

antworten
Bine | was eigenes 13. Oktober 2020 - 07:05

Liebe Petra,
ich danke Dir sehr für Deinen Kommentar und für das schöne Feedback!
Ich freue mich, dass Dir der Kuchen geschmeckt hat und, dass Du Dir die Zeit für einen Kommentar genommen hast!
Liebe Grüße, Bine

antworten
Katrin 18. Oktober 2020 - 10:31

5 Sterne
Gestern gemacht – super lecker!!! Wir hatten eine Kugel Vanilleeis dazu (weil ich zu faul war, Sahne zu schlagen ;-) Wird auf jeden Fall in die Rezeptsammlung aufgenommen – vielen Dank für das schöne Rezept!
Liebe Grüße
Katrin

antworten
Bine | was eigenes 19. Oktober 2020 - 06:33

Vielen lieben DANK für das Feedback, liebe Katrin!
Vanilleeis ist auch eine super Idee und schmeckt immer lecker zu Apfel und Mandeln :-)
Liebe Grüße, Bine

antworten
Sabine 30. Oktober 2020 - 12:00

Habe den Kuchen gerade ausprobiert, ich hatte so viele Äpfel….
Doppelte Menge Teig, aber nur 2/3 Zucker, 2/3 Mehl +1/3 zarte Haferflocken und kein Backpulver, statt dessen einen großen Schuß Mineralwasser dazugegeben.
Ich stelle immer erst mitten im Backvorgang fest, was ich alles nicht da habe….
Aber: Super super lecker, danke für das tolle Rezept!

antworten
Bine | was eigenes 5. November 2020 - 06:49

Wow, Sabine! Das hätte mir auch passieren können :-))) Aber egal. Ich sag ja immer: Versuch macht kluch und siehe da, das Ergebnis war offensichtlich gut. Darüber freue ich mich sehr.
Liebe Grüße, Bine
PS Und DANKE für die Sterne!

antworten
Sabine 30. Oktober 2020 - 12:00

5 Sterne
Die hatte ich vergessen….

antworten
Vitty 22. März 2021 - 21:58

Hallo Bine, habe heute dein Rezept ausprobiert. Deine Anleitung (Maßangabe usw.) war super und hat auch funktioniert. Der Kuchen an sich hat mich allerdings überhaupt nicht überzeugt. Der Teig total langweilig und das Topping holt es nicht raus. Werde den Kuchen nicht nochmal backen.

antworten
Andrea 17. Juli 2022 - 11:19

Der Kuchen sieht nicht nur lecker aus, der schmeckt auch sehr lecker 😋

antworten
Bine | was eigenes 26. Juli 2022 - 10:43

Das freut mich sehr! Herzlichen DANK für das schöne Feedback, liebe Andrea! 🥰

antworten
Nadine 1. Oktober 2022 - 17:53

5 Sterne
Mega lecker. Werde nächstes Mal noch Rosinen mir reinbacken. Eventuell auch karamellisierte Nüsse zwischen die Äpfel legen um mehr Crunch zu haben. Aber das kann man ja beliebig erweitern. :-) Danke für dieses hervorragende Grundrezept!

antworten
Bine | was eigenes 3. Oktober 2022 - 17:53

Liebe Nadine, das freut mich total. Und ja: Rosinen mag ich auch sehr gerne. Habe heute noch einen wunderbaren gekauften Apfelkuchen mit Rosinen gegessen. Lecker! :-)
Liebe Grüße Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 15.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Schneller  Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
    Schneller Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
  • Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
    Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
  • Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
    Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.