• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
GebackenesKulinarischesRezepte mit Erdbeeren

Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding

von Bine | was eigenes 15. Mai 2021
15. Mai 2021

Dieser Erdbeerkuchen mit fluffigem Biskuitboden und cremigem Vanillepudding ist nicht nur ein hübscher Hingucker, sondern auch ein fantastischer Kuchengenuss! Ein leichter Biskuitboden, cremiger Vanillepudding und süße Erdbeeren – ein Kuchen, der Kindheitserinnerungen weckt und garantiert alle begeistert!

Springe zu Rezept
Rezept: Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding | waseigenes.com | Was backe ich heute?

Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding

Meine ganze Familie, von Opa bis Enkel, fährt ja voll auf den Erdbeerkuchen mit Mürbeteig-Tortenboden ab. Den könnte ich ihnen hier jeden Tag vorsetzen.

Diesmal habe ich die Erdbeeren auf einen fluffigen Biskuitboden gebettet und dazwischen cremigen Vanillepudding gestrichen. Wenn ich nur dran denke … Erdbeerkuchen mit Pudding … da läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen.

Rezept: Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding | waseigenes.com | Was backe ich heute?

Einfacher Erdbeerkuchen mit Vanillepudding

Biskuit wird ja ganz anders verarbeitet und hergestellt, als z.B. Mürbeteig. Der wird am besten zügig mit den Händen geknetet und dann darf er erstmal eine Zeit lang im Kühlschrank ruhen. Bei der Herstellung von Biskuit kommt auf jeden Fall der Mixer oder die Küchenmaschine zum Einsatz und dann sollte er zack zack in den Ofen geschoben werden.

Schneller Biskuitboden für Erdbeerkuchen – Luftig und locker durch Eischnee und Stärke

Damit der Biskuitteig auch wirklich super luftig und locker wird, schlage ich zu allererst immer das Eiklar ordentlich auf und fest, bis sich das Volumen mindestens verdoppelt hat. In einer zweiten Schüssel mixe ich dann das Eigelb mit dem Zucker und etwas heißem Wasser auf. Danach werden alle (weiteren) Zutaten vorsichtig vermischt und das mache ich meist nur mit einem Teigschaber  .

Ausserdem kommt in meinen Biskuitteig etwas Speisestärke. Sie sorgt ebenfalls dafür, dass der Teig locker und luftig wird.

Der fertige Teig sollte dann zügig in die Tortenform   gegossen und gebacken werden. Läßt man ihn zu lange stehen, fällt er nämlich leicht in sich zusammen und das wollen wir nicht.

Rezept: Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding | waseigenes.com | Was backe ich heute?

Was kommt auf den Biskuitboden, damit er nicht aufweicht?

Biskuitboden ist ja recht geschmacksneutral, deswegen eignet er sich wunderbar dafür, dass er mit einer leckeren Creme bestrichen wird. Zum Beispiel mit einer Sahnecreme oder einer Mascarponecreme oder eben – wie in diesem Fall – mit Vanillepudding.

So eine Creme zwischen Boden und Früchten gibt dem Kuchen nicht nur einen geschmacklichen Pfiff, sie verhindert auch, dass der Saft der Früchte, den Boden aufweicht. Alternativ kann man auch eine dünne Schicht Schokoladen-Kuvertüre oder Marmelade auf den Boden streichen.

… aber wir mögen das:

Wenn ich den Erdbeerkuchen mit Mürbeteig-Tortenboden backe, dann kommt zwischen Boden und Erdbeeren einfach: Nichts! Wir mögen das nämlich sehr, wenn der keksartige Boden langsam aufweicht. ;-)

Rezept: Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding | waseigenes.com | Was backe ich heute? So gelingt Dir der Biskuitboden

Wie bekomme ich den Tortenboden aus der Form?

Bevor der Biskuitteig in die Torten-Kuchenform   gefüllt und gestrichen wird, sollte die Form sehr gut ausgebuttert und mit Semmelbrösel ausgekleidet sein.

Während ich die Zutaten für den Teig zusammen mixe, heize ich den Ofen vor und stelle die Kuchenform mit ein paar Butterflöckchen hinein. Die können dann schonmal schmelzen. Danach pinsel ich die flüssige Butter hingebungsvoll in alle Rillen der Form und streue dann Semmelbrösel oder Paniermehl drüber.

Rezept: Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding | waseigenes.com | Was backe ich heute?

Rezept – für eine Tortenboden-Form

Erdbeerkuchen mit Biskuitboden
und Vanillepudding

Vor- und Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Backzeit: 20 Minuten
Abkühlzeit: ca. 30 Minuten
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 20 Minuten

Zubereitung Biskuitteig:

  • 3 Eier
  • eine Prise Salz
  • 80 g Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 2 EL heißes Wasser
  • 80 g Mehl
  • 30 g Speisestärke
  • etwas Butter und Semmelbrösel für die Form

Vanillepudding:

  • 200 ml Milch
  • ½ Päckchen Vanillepudding zu Kochen
  • 1 EL Zucker

Ausserdem:

  • ca. 500 – 700 g Erdbeeren
  • 1 kleines Päckchen Tortenguss
  • Zucker

Den Backofen auf 180° Grad Umluft vorheizen, etwas Butter in die Form geben und im Ofen schonmal schmelzen lassen.

Die Eier trennen. Das Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Bei Seite stellen.

In einer anderen Schüssel das Eigelb mit Zucker, Vanillezucker und heißem Wasser aufschlagen. Mehl und Speisestärke hinzufügen und kurz untermixen.

Mit einem Teigschaber den Eischnee locker unterheben, bis sich alle Zutaten gut vermengt haben. Behutsam, nicht zu stark rühren!

Die geschmolzene Butter gut in der Backform verstreichen, mit Semmelbrösel auskleiden, den Biskuitteig in die Form streichen und im Ofen ca. 20 Minuten backen.

In dieser Zeit den Vanillepudding kochen: Milch, Puddingpulver und Zucker mit einem Schneebesen gut verrühren und in einem Topf auf dem Herd aufkochen lassen, dabei immer schön rühren, damit er nicht anbrennt. Sobald es blubbert, den Topf vom Herd ziehen, den Pudding etwas abkühlen lassen.

Sobald der Biskuit fertig ist, aus der Form stürzen und den Vanillepudding auf den Teig streichen.

Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und entweder im Ganzen auf den Pudding stellen und geschnitten, fächerartig darauf legen.

Zu guter letzt: Den Tortenguss nach Packungsanleitung mit Wasser und Zucker aufkochen und sofort über die Erdbeeren gießen. Abkühlen und fest werden lassen und dann aufschneiden, Kaffee kochen und genießen.

Rezept: Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding | waseigenes.com | Was backe ich heute?

Einfach lecker: Sommerlicher Erdbeerkuchen mit Biskuitboden

Rezept: Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding | waseigenes.com | Was backe ich heute?

Zwei Küchen, ein Rezept. Das ist das Motto von Lisa, die über ihren Blog Liz & Friends immer mal wieder Foodblog-Kolleginnen und Kollegen einlädt, gemeinsam ein Rezept umzusetzen. Gemeinsam ja – aber jede oder jeder für sich in ihrer oder seiner eigenen Küche.

Kulinarische Challenge – ein Rezept, zwei Kuchen.

Als Lisa mich fragte, ob ich Lust auf diese Challenge habe, war ich gleich Feuer und Flamme. Wir einigten uns schnell auf dieses Rezept und legten beide los.

Ein paar Tage später mussten wir beide schmunzeln, als wir uns gegenseitig ein Foto unseres Kuchens zugeschickt haben, denn wir beide haben unsere Erdbeerkuchen ganz anders in Szene gesetzt und auch anders angerichtet.

Während ich alle Erdbeeren in schmale Streifen geschnitten und geschichtet habe, hat Lisa die Erdbeeren nur geviertelt und auf die Mitte des Kuchens gelegt. Bei ihr sieht man den Vanillepudding, bei mir sieht man den Pudding erst dann, wenn man den Kuchen anschneidet.

Hier geht es zu Lisas Blogpost {klick}

Erdbeer-Biskuitboden-LisaNieschlag

Biskuit oder Mürbeteig? Das ist dieeee Geschmacksfrage! :-)

Meine Familie ist übrigens eine Mürbeteig-Tortenboden-Familie. Mit dem Erdbeerkuchen mit Biskuitboden brauche ich ihnen nicht mehr kommen. Sie fanden ihn lecker, aber lange nicht so gut, wie den Kuchen mit dem keksartigen Mürbeiteig. Mir soll’s recht sein, denn der effe Tortenboden ist viel schneller zubereitet, als dieser hier mit Vanillepudding.

Hier geht’s zum Rezept: Tortenboden mit Erdbeeren
Rezept für einen einfachen Mürbeteig Tortenboden

Rezept: Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding | waseigenes.com | Was backe ich heute?

Wie bereitet Ihr Euren Erdbeerkuchen am liebsten zu? Schreibt es mir gerne in den Kommentaren! Solltet Ihr mein Rezept ausprobieren, dann verlinkt mich gerne bei Instagram mit @waseigenes. Ich freue mich immer sehr, Eure Kreationen dort zu sehen!

Ich wünsche Euch einen schönen Samstag – trotz Wetter. :-/

Liebe Grüße
Bine

Angebot
Dr. Oetker Obstkuchenform Ø 28 cm, klassische Backform für köstlichen Tortenboden, Quicheform aus Stahl mit Antihaftbeschichtung, Menge: 1 Stück
Dr. Oetker Obstkuchenform Ø 28 cm, klassische Backform für köstlichen Tortenboden, Quicheform aus Stahl mit Antihaftbeschichtung, Menge: 1 Stück
  • Obstkuchenform: Runde Backform mit einer speziell entwickelten Antihaftbeschichtung - besonders langlebig & widerstandsfähig
  • Lieferumfang: 1 x Obstkuchenform Ø 28 cm - in bester Qualität von Dr. Oetker
  • Ergebnis: Beste Backergebnisse durch eine ausgezeichnete Wärmeleitung - bis zu 230°C hitzebeständig
  • Material: Die Backform besteht aus Stahl und besitzt sehr gute Antihafteigenschaften, leichte Reinigung per Handwäsche
  • MADE IN GERMANY - 5 Jahre Herstellergarantie (Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Produktleitfäden und Dokumente". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt)
10,99 EUR 9,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-07-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dr. Oetker Silikon-Spatel Flexxibel, Küchen-Schaber aus Silikon, hochwertige Teigspachtel aus Platinsilikon mit 2 Funktionsteilen, unter anderem geeignet für den Thermomix - hitzebeständig bis 230 Grad, Menge: 1 Stück
Dr. Oetker Silikon-Spatel Flexxibel, Küchen-Schaber aus Silikon, hochwertige Teigspachtel aus Platinsilikon mit 2 Funktionsteilen, unter anderem geeignet für den Thermomix - hitzebeständig bis 230 Grad, Menge: 1 Stück
  • Spatel: Der Küchenhelfer mit Funktionsteil aus hochwertigem Silikon ist bis 230 Grad hitzebeständig und gleichzeitig elastisch
  • Lieferumfang: 1 x Spatel mit 2 Silikon Funktionsteilen - in bester Qualität von Dr. Oetker
  • Anwendung: Der Spatel ist für beschichtete Töpfe, Pfannen und sogar Thermomix geeignet und besitzt hervorragende Antihafteigenschaften - spülmaschinengeeignet
  • Material: Der Spatel besteht aus aus Silikon, welches vollkommen geschmacksneutral und unempfindlich gegen Fette, Öle oder Fruchtsäuren sind
9,93 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-07-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding

Bine | was eigenes
Dieser einfache Erdbeerkuchen ist perfekt für Frühling und Sommer – frisch, fruchtig und herrlich leicht!
5 from 3 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Abkühlzeit/ Wartezeit 45 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 20 Minuten Min.
Gericht Kaffee und Kuchen, Kuchen
Portionen 12

Kochutensilien

  • Tortenboden Backform

Zutaten
  

Biskuitteig

  • 3 Eier
  • eine Prise Salz
  • 80 g Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 2 EL heißes Wasser
  • 80 g Mehl
  • 30 g Speisestärke
  • etwas Butter & Semmelbrösel für die Backform

Vanillepudding

  • 200 ml Milch
  • ½ Päckchen Vanillepudding zum Kochen
  • 1 EL Zucker

Ausserdem:

  • 500 – 700 g Erdbeeren
  • 1 kleines Päckchen Tortenguss
  • Zucker

Anleitungen
 

Biskuitteig

  • Den Backofen auf 180° Grad Umluft vorheizen, etwas Butter in die Form geben und im Ofen schonmal schmelzen lassen.
  • Die Eier trennen. Das Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Bei Seite stellen.
  • In einer anderen Schüssel das Eigelb mit Zucker, Vanillezucker und heißem Wasser aufschlagen. Mehl und Speisestärke hinzufügen und kurz untermixen.
  • Mit einem Teigschaber den Eischnee locker unterheben, bis sich alle Zutaten gut vermengt haben. Behutsam, nicht zu stark rühren!
  • Die geschmolzene Butter gut in der Backform verstreichen, mit Semmelbrösel auskleiden, den Biskuitteig in die Form streichen und im Ofen ca. 20 Minuten backen.

Vanillepudding

  • Milch, Puddingpulver und Zucker mit einem Schneebesen gut verrühren und in einem Topf auf dem Herd aufkochen lassen, dabei immer schön rühren, damit er nicht anbrennt. Sobald es blubbert, den Topf vom Herd ziehen, den Pudding etwas abkühlen lassen.

Fertigstellung:

  • Sobald der Biskuit fertig ist, aus der Form stürzen und den Vanillepudding auf den Teig streichen.
  • Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und entweder im Ganzen auf den Pudding stellen und geschnitten, fächerartig darauf legen.
  • Zu guter letzt: Den Tortenguss nach Packungsanleitung mit Wasser und Zucker aufkochen und sofort über die Erdbeeren gießen. Abkühlen und fest werden lassen und dann aufschneiden, Kaffee kochen und genießen.

Notizen

Viel Freude beim Backen und Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com ♡ Hast Du das Rezept ausprobiert? Schreib mir gerne in den Kommentaren, wie es Dir gefällt und geschmeckt hat. Und wenn Du magst, dann zeig es mir auf Instagram und markiere mich dort mit @waseigenes ♡
Keyword #waseigenesrezept, Biskuitboden, Erdbeeren, Erdbeerkuchen, Kaffee & Kuchen, Tortenboden, Vanillepudding, Was backe ich heute?
ErdbeerkuchenVanillepudding
9 Kommentare
1
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Rezept für einen leckeren Linsen Hummus
nächster Artikel
Erdbeer-Rhabarber-Crumble mit Haferflocken-Streusel! Süß, sauer, knusprig.

Das könnte Dir auch gefallen:

Himbeerrolle mit Quark-Sahne: So gelingt Dir der sommerliche...

17. Juni 2025

6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr...

10. Juni 2025

Erdbeer-Stracciatella-Schnitten … ganz einfaches Rezept für einen fruchtigen,...

6. Juni 2025

Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

3. Mai 2025

Eierlikör-Käsekuchen ~ Verführerisch lecker, so zart und cremig!

11. April 2025

Marzipan-Möhren-Kuchen – unwiderstehlich saftig, aromatisch und nussig

2. April 2025

Rezept für ein Sonnenblumenkernbrot mit getrocknetem Sauerteig

21. März 2025

Knuspriger Halloumi aus der Heißluftfritteuse

15. März 2025

Eierlikör-Krokant-Kuchen – ganz einfacher Rührkuchen in der Gugelhupfform...

13. März 2025

Croffles: Sensationell leckere Waffeln aus Croissant-Teig oder sensationell...

5. März 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

9 Kommentare

Berna 15. Mai 2021 - 10:40

Der Kuchen sieht so gut aus!! Vor allem passt der zu gutem Wetter!!

Liebe Grüße, Berna von coffee&flowers

antworten
Christiane 5. Juni 2021 - 06:32

5 Sterne
Liebe Bine

sehr, sehr lecker!
allerdings habe ich die doppelte (normale) Menge Vanilliepudding gekocht (Wer lesen kann, ist klar im Vorteil). Da mir die Schicht dann beim ersten Versuch zu dick war und ich nicht so fleißig wie du, die Erdbeeren in gleichmäßige Scheiben geschnitten habe und sie dadurch beim Schneiden und auf den Teller heben, herunter purzelten, habe ich die meisten Erdbeeren beim zweiten Versuch in kleine Stücke geschnitten, unter den Pudding gemengt, auf den Boden gestrichen und noch ein paar schöne Erdbeeren halbiert und auf die Masse gedrückt.
Es sieht so aus, als hätten wir einen neuen Lieblings-Erdbeerkuchen.

Dir noch ein schönes Wochenende
Christiane

antworten
Bine | was eigenes 5. Juni 2021 - 08:30

Liebe Christiane!
Das hätte mich auch passieren können… :-)) Runterpurzeln ist natürlich doof, aber wenn’s schmeckt… auch gut!
Ich freue mich, dass Ihr einen neuen Lieblingskuchen habt.
Wünsche Euch ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße, Bine

antworten
Birgit Ralle 6. Juli 2021 - 19:09

5 Sterne
Nur so als Tipp: ich habe die Tortenbodenform mit Hebeboden! (Sally) Den Kuchen mache ich Montag zum 93. Geburtstag meiner Mutti 🎂🍾🥂 aber mit selbstgemachtem Vanillepudding! 😚🥳
Aber danke für die gute Idee!

antworten
Bine | was eigenes 19. Juli 2021 - 07:37

Liebe Birgit,
ja, so eine Tortenbodenform ist super. Die steht schon auf meiner Wunschliste! :-)
Ich wünsche Deiner Mama alles Liebe & Gute nachträglich zum Geburtstag!!!
Liebe Grüße Bine

antworten
Ioana / missredfox 3. Mai 2024 - 11:41

5 Sterne
Hi Bine,
danke für das tolle Rezept, ich habe den bereits wie von Dir beschrieben gebacken und der Kuchen ist super lecker!
Meine Frage jetzt: ich nehme an, man kann diesen Boden auch einen Tag davor backen und erst am Folgetag, wenn man ihn braucht, mit Pudding und Erdbeeren belegen, oder? Müsste ich den Boden dann irgendwie abdecken / einwickeln, damit er nicht zu trocken wird oder aber nicht zu viel Feuchtigkeit aus der Luft zieht? Hast Du das schon mal vorgebacken und erst später belegt?
Danke und liebe Grüße
Ioana

antworten
Bine | was eigenes 3. Mai 2024 - 14:21

Liebe Ioana,
danke für Dein schönes Feedback zu der Erdbeerkuchen.
Ich habe schon Biskuitboden vorgebacken und ihn dann über Nacht in Folie gewickelt oder gut damit abgedeckt, damit er nicht austrocknet.
Ich würde ihn dann auch erst am Folgetag/ am Tag des Servierens mit Pudding und Erbeeren belegen.
Drücke Dir die Daumen, dass alles gut klappt. :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Ioana / missredfox 6. Mai 2024 - 12:22

Danke Bine, das hat so super funktioniert! Liebe grüße, Ioana

antworten
Bine | was eigenes 8. Mai 2024 - 13:51

Wunderbar!!! Freut mich! Danke für’s Feedback liebe Ioana!!!

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-06-29 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
    Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen aus der Kastenform - schnell & einfach
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen aus der Kastenform - schnell & einfach
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel.
    Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel.

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch: