• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesKulinarischesLeckereien zu OsternThermomix Rezepte

Süßes für die Ostertafel – Thermomix Rezept: Spiegeleier Windbeutel mit Aprikosen und einem Klacks Sahne.

von Bine | was eigenes 22. März 2018
von Bine | was eigenes 22. März 2018

Bei mir hoppelt ja schon seit ein paar Tagen der Osterhase durch den Blog. Ich habe Eierkartons bemalt und belettert, ausgepustete Eier mit Aquarellfarbe bemalt. Orangen Möhren Marmelade habe ich gekocht und heute gibt’s wieder was zu futtern. Die #tmDonnerstag Mädelsgruppe hat sich das Thema “Süßes für die Ostertafel” ausgedacht und fünf herrliche Rezepte zusammen getragen.

Springe zu Rezept Rezept drucken

In dieser Woche sind dabei: Maja, Simone, Zorra, Marsha und meine Wenigkeit… und ich präsentiere heute:

Spiegeleier Windbeutel mit Aprikosen und einem Klacks Sahne

Süßes für die Ostertafel - Thermomix Rezept: Spiegeleier Windbeutel (Nester) mit Aprikosen und einem Klacks Sahne | waseigenes.com


Normalerweise versuche ich ja ja, die Rezepte mit, als auch ohne Thermomix für Euch aufzuschreiben, aber bei diesem hier gibt’s nur die Thermomix Variante, ich bitte um Verzeihung und Verständnis.

Vor Jaaahren habe ich mal Brandteig im Topf gemacht, aber mit dem Thermomix geht es schon einfacher. Muss ich jetzt mal so sagen.

Für die Spiegeleier Windbeutel (oder Nester) mit Aprikosen und einem Klacks Sahne benötigt Ihr:

  • 250 ml Wasser
  • 70 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mehl
  • 2  EL Speisestärke
  • 5 Eier
  • 1 TL Backpulver

So geht’s:

Wasser, Butter und Salz in den Mixtopf geben: 7 Minuten/ 100°C/ Stufe 3 erhitzen.

Mehl, Speisestärke und Backpulver hinzufügen: 4 Minuten/ 100°C/ Stufe 2 unterrühren.

Den Deckel abnehmen und den Topf abkühlen lassen, bis die die Ist-Temperatur 60°C anzeigt. Das steht dann auf dem Display Eures Thermomix, dauert ein bisschen. Als ich die Windbeutel gemacht habe, war es draußen noch saukalt. Ich habe mich mit dem Topf und dem Spatel ans offene Fenster gestellt und den Teig so lange vorsichtig umgerührt, bis er gut runtergekühlt war. 10 Minuten hat das ungefähr gdauert. Tut Ihr dies nicht, müßt Ihr ca. 20 Minuten für`s Abkühlen einrechnen.

Den Backofen auf 200° Grad Ober/Unterhitze vorheizen.

Nun den Messbecher weglassen und den Teig 1 Minuten/ Stufe 3 rühren. Dabei die Eier nach und nach durch die Deckelöffnung hinzugeben. Den Teig wieder ca. 10 Minuten runterkühlen lassen, bis die Ist-Temperatur 37°C beträgt.

Backpulver zum Teig geben und 10 Sekunden/ Stufe 3 verrühren.

Den Teig in eine Spritztüte geben und auf ein mit Backpapier ausgelegtem Blech die Nester spritzen. Schön flach spritzen, denn wir wollen ja keine hohen Windbeutel, die wir später in der Mitte durchschneiden. Nein, nein, das wollen wir nicht.

Genügend Platz zwischen den Nestern lassen, denn die gehen im Ofen auf!

Nester (Windbeutel) bei 200°C ca. 25 Minuten backen und dabei auf keinen Fall den Ofen öffnen, sonst fallen sie – plumps- in sich zusammen.

Süßes für die Ostertafel - Thermomix Rezept: Spiegeleier Windbeutel (Nester) mit Aprikosen und einem Klacks Sahne | waseigenes.com


Sahne-Aprikosen-Topping für die Spiegeleier Nester:

  • 600 g Sahne
  • 4 EL Vanillezucker (normler Zucker tut’s auch!)
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Dose Aprikosenhälften
  • Pistazien

Zu allererst die Aprikosen in ein Sieb geben, damit sie schonmal gut abtropfen können.

Den Mixtopf spülen und den Rühreinsatz einsetzen. Sahne, Vanillezucker und Sahnesteif in den Mixtopf geben und ohne Zeiteinstellung/ Stufe 3 bis zur gewünschten Festigkeit schlagen…. das sagt die Thermomix-Bibel.

Da muss ich jetzt allerdings mal mein Leid klagen, denn Sahne mit dem TM zu schlagen, finde ich eine echte Herausforderung. Ich habe schon zu oft zu lange geschlagen und hatte dann Butter im Topf. Deswegen bin ich hier auf Nummer sicher gegangen und habe die Sahne mit dem Mixer aufgeschlagen. Aber psssst!

Anschließend die steife Sahne in die Spritztüte füllen und auf die abgekühlten Nester spritzen.

Ganz zum Schluss die Aprikosenhälften darauf legen und wer mag schmeißt noch Pistazien drüber.

Süßes für die Ostertafel - Thermomix Rezept: Spiegeleier Windbeutel (Nester) mit Aprikosen und einem Klacks Sahne | waseigenes.com


Mir haben sie super gute geschmeckt! Einfach lecker, nicht zu süß, denn in den Windbeutel-Teig kommt ja kein Zucker.

Und das hier haben die anderen Mädels gezaubert, einfach die die Links anklicken, dann gelangt Ihr gleich zu den Rezepten:

Maja: Gedämpfter Zitronen-Pudding aus dem Varoma (oben links)

Simone: Meringue Roulade mit Eierlikör Creme (oben Mitte)

Zora: Dulce de Leche Truffes (oben rechts)

Marsha: Eierlikör Pudding (unten links)

Süßes für die Ostertafel - 5 süße Thermomix Rezepte | waseigenes.com

Kommende Woche werde ich die Spiegeleier Windbeutel (oder Nester) noch einmal machen und mit zum Osterkaffee an den Niederrhein nehmen. Und vielleicht schaffe ich es noch, die Rezepte der anderen Damen nachzumachen.

Süßes für die Ostertafel - Thermomix Rezept: Spiegeleier Windbeutel (Nester) mit Aprikosen und einem Klacks Sahne | waseigenes.com

Habt einen schönen Donnerstag!

Liebe Grüße
Bine

Angebot
Original Kaiser La Forme Plus Spritzbeutel Set 7-teilig, wiederverwendbarer Spritzbeutel groß mit Tüllen, Adapter, 5 Spritztüllen, kochfest, Schneidehilfslinie, Weiß /Silber, 1 - Pack
Original Kaiser La Forme Plus Spritzbeutel Set 7-teilig, wiederverwendbarer Spritzbeutel groß mit Tüllen, Adapter, 5 Spritztüllen, kochfest, Schneidehilfslinie, Weiß /Silber, 1 - Pack
  • Inhalt: 1x Spritzbeutel (40 cm), 1x Adapter, 5x Spritztüllen (geschlossene Sterntülle 16mm, geöffnete Sterntülle 13mm, Kronentülle 15mm, Sternbandtülle 16mm, Lochtülle 11mm) - Artikelnummer: 2300666150
  • Material: kochfester Spritzbeutel aus Baumwolle mit beschichteter Innenseite. Tüllen aus Edelstahl Rostfrei 18/10. Adapter aus Kunststoff - alle Teile sind spülmaschinengeeignet
  • Der reißfeste Spritzbeutel mit Schneidehilfslinie, für optimalen Sitz des Tüllenadapters, überzeugt mit seinem großen Füllvolumen und die einfache und saubere Tüllenfixierung durch den Adapter
  • 5 verschiedene Tüllen für einfaches, gleichmäßiges Garnieren, Verzieren und Dekorieren von Spritzgebäck, Torten, Cupcakes und anderen Speisen - sie erzeugen Rosen, Sterne, Blüten und Blätter
  • Durch die extra glatte Innenbeschichtung kann der Spritzbeutel nach der einfachen Reinigung wiederverwendbar und ist dadurch umweltfreundlicher als Einweg-Spritztüten
27,99 EUR 18,80 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Süßes für die Ostertafel - Thermomix Rezept: Spiegeleier Windbeutel (Nester) mit Aprikosen und einem Klacks Sahne | waseigenes.com

Spiegeleier Windbeutel (oder Nester) mit Aprikosen und einem Klacks Sahne

Bine | was eigenes
Thermomix Rezept
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Kaffeeklatsch, Osterkaffee

Equipment

  • Thermomix

Zutaten
  

Zutaten Brandteig

  • 250 ml Wasser
  • 70 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mehl
  • 2 EL Speisestärke
  • 5 Eier
  • 1 TL Backpulver

Zutaten Füllung

  • 600 g Sahne
  • 4 EL Vanillezucker
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Dose Aprikosenhälften
  • Pistazien

Anleitungen
 

  • Wasser, Butter und Salz in den Mixtopf geben: 7 Minuten/ 100°C/ Stufe 3 erhitzen.
  • Mehl, Speisestärke und Backpulver hinzufügen: 4 Minuten/ 100°C/ Stufe 2 unterrühren.
  • Den Deckel abnehmen und den Topf abkühlen lassen, bis die die Ist-Temperatur 60°C anzeigt. (Dauer ca. 20 Minuten)
  • Den Backofen auf 200° Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
  • Nun den Messbecher weglassen und den Teig 1 Minuten/ Stufe 3 rühren. Dabei die Eier nach und nach durch die Deckelöffnung hinzugeben. Den Teig wieder ca. 10 Minuten runterkühlen lassen, bis die Ist-Temperatur 37°C beträgt.
  • Backpulver zum Teig geben und 10 Sekunden/ Stufe 3 verrühren.
  • Den Teig in eine Spritztüte geben und auf ein mit Backpapier ausgelegtem Blech die Nester spritzen. Schön flach spritzen, denn wir wollen ja keine hohen Windbeutel, die wir später in der Mitte durchschneiden. Genügend Platz zwischen den Nestern lassen, denn die gehen im Ofen auf!
  • Nester (Windbeutel) bei 200°C ca. 25 Minuten backen und dabei auf keinen Fall den Ofen öffnen, sonst fallen sie – plumps- in sich zusammen.

Füllung:

  • Zu allererst die Aprikosen in ein Sieb geben, damit sie schonmal gut abtropfen können.
  • Den Mixtopf spülen und den Rühreinsatz einsetzen. Sahne, Vanillezucker und Sahnesteif in den Mixtopf geben und ohne Zeiteinstellung/ Stufe 3 bis zur gewünschten Festigkeit schlagen
  • Anschließend die steife Sahne in die Spritztüte füllen und auf die abgekühlten Nester spritzen.
  • Ganz zum Schluss die Aprikosenhälften darauf legen und wer mag schmeißt noch Pistazien drüber.

Notizen

Viel Freude beim Backen und Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com ♡ Hast Du das Rezept ausprobiert? Schreib mir gerne in den Kommentaren, wie es Dir gefällt. Und wenn Du magst, dann zeig es mir auf Instagram und markiere mich dort mit @waseigenes ♡ 
Keyword #waseigenesrezept, Aprikosen, Brandteig, Gebäck, Profiterole, Spiegeleier Windbeutel, Was backe ich heute?, Windbeuteltorte

MerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerken

AprikoseBrandteigOsternPistazien
8 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Buchtipp: In der Liebe ist die Hölle los.
nächster Artikel
Gemeinsam ist Ostern einfach besser! DIY Ostereier mit Sternen und Herzen und Hasenohren aus Draht.

Das könnte Dir auch gefallen:

Rezept für knusprige Haferkekse mit Ahornsirup und gemahlene...

15. März 2023

Rezept für butterweiche Mohnschnecken mit Vanillepudding.

9. März 2023

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl...

28. Februar 2023

Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)

7. Februar 2023

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht...

4. Februar 2023

Einfaches Rezept für Dattel-Chia-Pralinen {Energy Balls oder oder...

22. Januar 2023

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Husarenkrapfen – Weihnachtsplätzchen mit Marmelade und Mandelsplitter.

20. Dezember 2022

Rezept für Walnussküsschen – eine knusprig-softe Verführung.

8. Dezember 2022

8 Kommentare

zorra 22. März 2018 - 09:20

Ich bin ja nicht so der Windbeutelfan, aber hier würde ich zugreifen! Die sehen so köstlich aus!

antworten
Christa 22. März 2018 - 09:30

Genau das, was ich noch suchte … sieht lecker aus. Danke für’s Rezept!
Wie viele Nester hast du aus der angegebenen Teigmenge gebacken?
LG, Christa

antworten
Bine | was eigenes 22. März 2018 - 10:29

Danke für Deinen Kommentar, Christa. Mist, ich hab’s mir nicht gemerkt. Auf den Fotos sieht man sieben Nester,
es waren aber bestimmt ingesamt 15. Kommt so ein bisschen darauf an, wie groß Du sie machst. Für einen Kaffeeklatsch
auf jeden Fall reichlich! :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Christa 22. März 2018 - 12:10

Danke dir! LG, Christa

antworten
Melanie Ebling 22. März 2018 - 15:02

Windbeutel sind bei uns auch immer der Renner. Ich mache den Brandteig immer auf dem Herd, denn ich habe keinen Thermomix und komme auch so gut zu Recht. Die Füllung mit der Aprikose gefällt mir besonders gut. Vielen Dank für den Tipp.
LG Melanie

antworten
Bine | was eigenes 22. März 2018 - 19:34

Dann hau rein! Windbeutel machen, Sahne und Aprikosen drauf und fertig! :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
meli 22. März 2018 - 21:33

Die sehen suuuuper lecker aus!!! Sahne im TM ist mir auch noch nicht gelungen, obwohl ich immer genau hinhöre;-) daher greife ich dann auch auf meinen einfachen Mixer zurück.
Liebe Grüße
Meli

antworten
Eierlikörpudding aus dem Thermomix - Eine Prise Lecker 23. Oktober 2019 - 11:07

[…] Bine bringt zuckersüße Spiegeleier-Windbeutel mit Aprikosen […]

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
    Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
  • Ein bunter Strauß auf meinem Küchentisch:  Papierblumen basteln.
    Ein bunter Strauß auf meinem Küchentisch: Papierblumen basteln.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.