• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
HerzhaftesQuiche RezepteVegetarisch

Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel – einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt.

von Bine | was eigenes 15. April 2023
von Bine | was eigenes 15. April 2023

Heute serviere ich Euch eine köstliche Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel. Und zwar in zwei Varianten: einmal vegetarisch, ohne Fleisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt. So oder so ist die Quiche ruck zuck zubereitet, schmeckt wunderbar saftig, wenn sie lauwarm aus dem Ofen auf den Tisch kommt und einfach lecker, wenn Ihr sie am nächsten Tag kalt genießt. Ich habe alle Varianten und Möglichkeiten für Euch getestet. ;-)

Springe zu Rezept Rezept drucken
Rezept: Spargelquiche mit weißem und grünem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt | Ganz einfaches Rezept | Was koche ich heute? | Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com

Schon im Frühling 2022 habe ich diese wundervolle Spargelquiche (zwei oder dreimal) gebacken und wollte damals das Rezept mit Euch hier auf meinem Blog teilen. Ich holte also die frisch gebackene, noch dampfende Quiche (Nr. 2 oder 3) aus dem Ofen und brachte sie raus auf die Terrasse, damit sie dort etwas abkühlen konnte.

In der Zwischenzeit bereitete ich in der Küche meinen kleinen Foto-Shooting-Bereich vor, holte Tellerchen und Löffelchen hervor, legte den entsprechenden Untergrund auf’s Brett und was sonst noch so zu tun ist…. und ging dann wieder zur Terrasse, um die Quiche zum großen Foto-Shooting rein in die Küche zu holen.

Und was sehe ich da? Eine freche, gemeine, rücksichtslose Elster pickte und zupfte Spargel aus der meiner frisch gebackenen Quiche! Ich dachte mich tritt ein Pferd! So eine Schweinerei!

Die Quiche war nicht mehr zu retten. Ich beförderte sie schweren Herzens in den Mülleimer, räumte meine Shooting-Sachen weg und damit war das Thema Spargelquiche für den Blog im letzten Jahr erstmal erledigt.

Rezept: Spargelquiche mit weißem und grünem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt | Ganz einfaches Rezept | Was koche ich heute? | Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com

Nun seht Ihr hier also den zweiten Anlauf. Diesmal habe ich aus einem Quiche-Rezept zwei herzhaften Kuchen gemacht und habe sie nicht zum Abkühlen auf die Terrasse gestellt, sondern einfach in der Küche stehen lassen.

Rezept: Spargelquiche mit weißem und grünem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt | Ganz einfaches Rezept | Was koche ich heute? | Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com

Ein Teig, ein Rezept – zwei Quiches.

Auf dem oberen Bild seht Ihr beide Quiches. Ich habe – ganz einfach – den Teig und alle weiteren Zutaten halbiert und auf zwei kleine Springformen aufgeteilt. Und dann habe ich in die eine Form, zwischen die Spargelstücke noch klein geschnittenen Kasseler Aufschnitt verteilt. Die andere Quiche ist also vegetarisch.

Beide Quiches schmecken phänomenal. Bei der Quiche mit Aufschnitt mag ich die obendrein noch leicht salzige Kasseler-Note.

Ich backe meine Quiches immer mit einem schnellen und einfachen Mürbeteig. Abgelegt in der Kategorie Quiche Rezepte findet Ihr einige leckere herzhafte Kuchen, die alle mit Mürbeteig und einer Eiermilch oder Eier-Schmand-Milch gebacken werden.

4 – 5 Zutaten. Mehr braucht Ihr nicht für einen Quicheteig.

Für einen Quicheteig benötigt Ihr lediglich 4 Zutaten: kalte Butter, Mehl, Salz, ein Ei und eventuell ein wenig kaltes Wasser. Solltet Ihr diese Zutaten im Haus haben, habt Ihr ruck zuck den Teig fertig geknetet. Er sollte dann allerdings eine gute halbe Stunde im Kühlschrank ruhen; was kein Problem sein sollte, denn in dieser Zeit kann man sich um die Füllung kümmern, die Formen vorbereiten und fetten und die Küche aufräumen.

Manchmal lasse ich sogar das Ei weg. Dann wird der Teig jedoch sehr mürbe, also trocken und krümelig. Ich mag das, insbesondere dann, wenn die Füllung eher matschig oder suppig ist, ich weiß aber von meinen LeserInnen, dass viele das nicht so gerne mögen. :-) Deswegen habe ich heute wieder einen Mürbeteig mit einem Ei gemacht.

In was für einer Backform wird eine Quiche gebacken?

Ich backe meine Quiches manchmal in einer klassischen Quiche- oder Tarteform, aber am liebsten nutze ich meine Springformen. In der Quiche-Form mache ich eher einen leckeren Erdbeer-Rhabarber-Crumble mit Haferflocken Streusel. ;-) Ohja! Darauf freue ich mich schon wieder sehr.

Die Springform hat den Vorteil, dass man den Rand ganz einfach lösen und öffnen kann, dann die Quiche mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden und mit einem Kuchenheber die einzelnen “Tortenstücke” rausheben kann. Das ist bei einer Tarteform ja manchmal nicht so einfach.

Für ganz Eilige Köche und Köchinnen unter Euch, gibt es übrigens im Supermarkt mittlerweile auch fertige Quiche- oder Tarte-Teige im Kühlregal. Ich kaufe gerne dann und wann fertigen Pizzateig oder Blätterteig, aber mit fertigen Quiche- oder Tarte-Teigen habe ich bisher noch keine Erfahrung gemacht.

Rezept: Spargelquiche mit weißem und grünem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt | Ganz einfaches Rezept | Was koche ich heute? | Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com

Ein hübsches Farbspiel: weißer und grüner Spargel

Ob Ihr für Eure Quiche weißen und grünen oder nur weißen oder nur grünen Spargel verwendet – das ist Eure Sache und Entscheidung und auch ein bisschen Geschmacksache.

Grüner Spargel ist etwas knackiger und bissfester und obendrein etwas kräftiger im Geschmack. Hingegen ist und schmeckt weißer Spargel etwas milder und zarter. Für beide gilt: Spargel hat eine leichte Bitternote.

In der Quiche bilden die beiden, zusammen mit der Käse-Eier-Schmand-Mischung, die im Ofen stockt und diese wunderbar goldig-braune Kruste bildet, ein hübsches Farbspiel.

Was ist beim Kauf von Spargel zu beachten:

Wünschenswert ist es natürlich, wenn Ihr Spargel einkauft, der in Eurer Region angebaut und geerntet wird. Wir haben hier im Rhein-Erft-Kreis genügend lokale Spargelbauer, die ihren frischen Spargel meist direkt in kleinen Buden am Feld verkaufen.

Spargel ist ein Saisongemüse! Ab etwa Mitte April wird er gestochen und kommt dann in den Verkauf. Der Start der Saison hängt von der Entwicklung des Wetters im Frühjahr ab. Mittlerweile {heute ist der 15. April} gibt es hier im Supermarkt und an den Feldern schon reichlich Spargel zu kaufen. Traditionell endet die Spargelsaison am 24. Juni, am Johannistag.

Beim Kauf sollte er frisch sein, die Stangen fest und knackig und die Enden nicht all zu holzig und trocken.

Rezept: Spargelquiche mit weißem und grünem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt | Ganz einfaches Rezept | Was koche ich heute? | Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com

So und damit kommen wir nun zu den eigentlichen Stars meines heutigen Blogbeitrages! Hier ist das Rezept für eine wunderbare Spargelquiche, die ich normalerweise in einer 26er Springform backe. Diesmal habe ich das komplette Rezept auf zwei kleinere Formen aufgeteilt.

Rezept

Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel
mit und ohne Kasseler Aufschnitt

Für den Teig:

  • 250 g Weizenmehl Typ 405
  • 120 g kalte Butter
  • ½ TL Salz
  • 1 Ei
  • ggf. 2 – 3 EL kaltes Wasser

Für die Füllung:

  • 250 g weißen Spargel
  • 250 g grünen Spargel
  • 250 g Schmand
  • 100 g geriebener Gouda
  • 3 Eier
  • Salz & Pfeffer
  • optional: 3 – 4 Scheiben Kasseler Aufschnitt

Anleitung:

Mehl, Butter in Stücken, das Ei und Salz in eine Rührschüssel geben und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig noch zu krümlig sein, ggf. 2 -3 EL kaltes Leitungswasser hinzufügen. Den Teig so dann zu einer Kugel formen und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Den weißen Spargel mit einem Sparschäler von der Spitze bis zum Ende schälen. Die holzigen Enden abschneiden.

Den grünen Spargel unter kaltem Wasser abbrausen, trocken tupfen, das unteren Drittel mit dem Sparschäler schälen und ggf. holzige Enden abschneiden. 

Einen Topf mit Wasser füllen, 1 TL Salz und einen 1 TL Zucker hineingeben und den weißen Spargel darin ungefähr 8 -10 Minuten köcheln. Nach abgelaufener Zeit den grünen Spargel ebenfalls in den Topf geben und weitere 3 – 4 Minuten köcheln lassen.

Den fertigen Spargel mit einer Schaumkelle aus dem Topf heben, etwas abkühlen lassen und dann in kleine Stücke schneiden.

Für die Käse-Eier-Schmand-Mischung nun den Käse reiben {falls nicht schon fertig geriebener Käse gekauft wurde} und zusammen mit dem Schmand und den Eiern gründlich vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Backform fetten, den Quicheteig aus dem Kühlschrank holen, in die Form drücken und dabei einen kleinen Rand hochziehen.

Die Spargelstücke auf dem Boden verteilen und darauf dann die Käse-Eier-Mischung gießen.

Optional: Den Kasseler Aufschnitt klein schneiden und zwischen die Spargelstücke in die Form geben.

Die Quiche im vorgeheizten Backofen bei 190° Grad ungefähr 45 Minuten backen.

Sie schmeckt ganz wunderbar direkt aus dem Ofen, etwas abgekühlt, also lauwarm. Solltet Ihr sie an einem Tag aber nicht aufbekommen, so könnt Ihr sie auch gut und gerne am nächsten oder übernächsten Tag kalt genießen.

Rezept: Spargelquiche mit weißem und grünem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt | Ganz einfaches Rezept | Was koche ich heute? | Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com

Weitere köstliche Quiche Rezepte von was eigenes:

Ich hatte ja bereits weiter oben die Kategorie Quiche Rezepte erwähnt. Ihr könnt Euch also denken, dass es hier schon einige Quiche Rezepte aufv dem Blog gibt. Diese möchte ich Euch besonders ans Herz legen:

Spinat-Gorgonzola-Quiche -> KLICK
{Unfassbar lecker, was daran liegen könnte, dass ich Gorgonzola sehr mag}

Quiche Lorraine à la Bine mit Lauch und Speckwürfelchen -> KLICK
{Damit fing alles an, sie backe ich schon seit viiilen Jahren}

Rosenkohl Quiche -> KLICK
{Mit Bacon und Bergkäse! Diese Quiche war sogar schon mit mir im Fernsehen}

So, das war es heute von meiner Seite. Ich wünsche Euch nun einen schönen und genussvollen Samstag!

Liebe Grüße
Bine

Ich nutze seit gut vier Jahren diesen Spar-, bzw. Gemüseschäler und bin damit rundum zufrieden und happy. Er liegt gut in der Hand und schält meinen Spargel und meine Kartoffeln einwandfrei. ;-)

Tefal Ingenio K20718 Gemüseschäler | Premium Küchenutensilien für vielseitige Kochbedürfnisse | 22 cm | Kunststoff | Rot/Schwarz, 22.1 x 9.2 x 2.85 cm
Tefal Ingenio K20718 Gemüseschäler | Premium Küchenutensilien für vielseitige Kochbedürfnisse | 22 cm | Kunststoff | Rot/Schwarz, 22.1 x 9.2 x 2.85 cm
  • Der perfekte Gemüseschäler mit einer flexiblen, drehbaren Klinge zum schnellen und mühelosen Schälen
  • Sichere und einfache Aufbewahrung durch eine Schutzhülle für zusätzliche Sicherheit
  • Spülmaschinengeeigneter Obst- und Gemüseschäler aus Edelstahl, einfach zu reinigen und sehr praktisch im Alltag
  • Hergestellt nach Tefal-Qualitätsstandards mit strengen Labortests vor der Markteinführung
15,98 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 25.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zu guter Letzt gibt es hier nun noch die Rezeptkarte für Euch zum Ausdrucken oder Abspeichern:

Rezept: Spargelquiche mit weißem und grünem Spargel - einmal vegetarisch und einmal mit Kasseler Aufschnitt | Ganz einfaches Rezept | Was koche ich heute? | Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com

Spargelquiche mit grünem und weißem Spargel

Bine | was eigenes
Eine vegetarische Variante und eine Variante mit Kasseler Aufschnitt
5 from 2 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Feierabendküche, Herzhaftes Gericht, Mittagessen, Quiche
Portionen 34

Kochutensilien

  • 1 Springform 26 cm Durchmesser oder
  • 2 kleine Springformen 18 cm Durchmesser

Zutaten
  

Für den Quicheteig {Mürbeteig}

  • 250 g Weizenemehl Typ 405
  • 120 g kalte Butter in Stücken
  • ½ TL Salz
  • 1 Ei
  • ggf. 2 -3 EL kaltes Waer

Für die Füllung:

  • 250 g weißer Spargel
  • 250 g grüner Spargel
  • 250 g Schmand
  • 100 g geriebener Gouda
  • 3 Eier
  • Salz & Pfeffer

optional:

  • 3 – 4 Scheiben Kasseler Aufschnitt

Anleitungen
 

  • Mehl, Butter in Stücken, das Ei und Salz in eine Rührschüssel geben und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig noch zu krümlig sein, ggf. 2 -3 EL kaltes Leitungswasser hinzufügen. Den Teig so dann zu einer Kugel formen und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  • Den weißen Spargel mit einem Sparschäler von der Spitze bis zum Ende schälen. Die holzigen Enden abschneiden.
  • Den grünen Spargel unter kaltem Wasser abbrausen, trocken tupfen, das unteren Drittel mit dem Sparschäler schälen und ggf. holzige Enden abschneiden. 
  • Einen Topf mit Wasser füllen, 1 TL Salz und einen 1 TL Zucker hineingeben und den weißen Spargel darin ungefähr 8 -10 Minuten köcheln. Nach abgelaufener Zeit den grünen Spargel ebenfalls in den Topf geben und weitere 3 – 4 Minuten köcheln lassen.
  • Den fertigen Spargel mit einer Schaumkelle aus dem Topf heben, etwas abkühlen lassen und dann in kleine Stücke schneiden.
  • Für die Käse-Eier-Schmand-Mischung nun den Käse reiben {falls nicht schon fertig geriebener Käse gekauft wurde} und zusammen mit dem Schmand und den Eiern gründlich vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Backform fetten, den Quicheteig aus dem Kühlschrank holen, in die Form drücken und dabei einen kleinen Rand hochziehen.
  • Die Spargelstücke auf dem Boden verteilen und darauf dann die Käse-Eier-Mischung gießen.
  • Optional: Den Kasseler Aufschnitt klein schneiden und zwischen die Spargelstücke in die Form geben.
  • Die Quiche im vorgeheizten Backofen bei 190° Grad ungefähr 45 Minuten backen.

Notizen

Viel Freude beim Zubereiten, Backen und Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com ♡ Im Beitrag gebe ich ausserdem noch weitere Infos zum Thema Spargel und Mürbe- bzw. Quicheteig. 
Keyword #waseigenesrezept, einfach und lecker, Gemüsequiche, grüner Spargel, Herzhafter Kuchen, Kasseler, Mürbeteig, Quiche, Spargel, Spargelquiche, Tarte, Was bringe ich zur Party mit?, Was koche ich heute?, weißer Spargel

featureKasselerMürbeteigQuicheSpargelvegetarisch
7 Kommentare
8
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
12 von 12 im April 2023 ~ Mein Tag in Bildern
nächster Artikel
Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln – ein aromatisch-köstlicher Klassiker.

Das könnte Dir auch gefallen:

Rigatoni al forno wie beim Italiener! Überbackene Nudeln...

6. Juni 2023

Champignon-Spätzle-Pfanne mit Mozzarella und Frühlingszwiebeln – steht in...

13. Mai 2023

Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln – ein aromatisch-köstlicher Klassiker.

23. April 2023

Rigatoni Cacio e Pepe – Nudeln mit Käse-Pfeffer-Soße,...

29. März 2023

Pizzasuppe – schnelle und einfache Partysuppe mit Hackfleisch...

23. Februar 2023

Rezept für ganz einfache und leckere Flammkuchen-Brezeln.

14. Februar 2023

Falafel-Blattspinat-Salat-Bowl mit Minzjoghurt {fix vegan auf dem Tisch}

27. Januar 2023

Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne – Hackbällchen, Erbsen...

25. Januar 2023

Klassische Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch – die perfekte Partysuppe...

10. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

7 Kommentare

meme 15. April 2023 - 12:34

… wieder mal ein wunderbares und einfach zu realisierendes Rezept, das ich auf jeden Fall bald ausprobieren werde. Ich liebe Quiches und backe sie ganz oft auch frei nach Gusto mit dem, was weg muss. Meistens kaufe ich dazu einen fertigen Quicheteig in rund, passend für meine Form mit Hebeboden. Ich weiß nicht, ob ich den Namen hier nennen darf, aber es klappt und schmeckt damit ganz hervorragend. Trotzdem werde ich jetzt mal das obige Mürbteigrezept probieren.
Eine Frage habe ich aber noch – könnte man den Spargel auch vor dem Kochen schon schneiden, oder geht zuviel Aroma verloren? Ich finde es immer etwas schwierig, gekochten Spargel – vor allem den weißen – zu schneiden.
Liebe Grüße

antworten
Bine | was eigenes 21. April 2023 - 09:49

Liebe Meme,
ja, sicherlich kannst Du den Spargel vorher schon schneiden und dann im Wasser kochen. Da der weiße Spargel nicht all zu lange kochen sollte, kann man ihn auch im gekochten Zustand ganz gut schneiden… aber ich verstehe Deine Bedenken durchaus. :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Claudia 16. April 2023 - 09:01

liebe Bine , diese Quiche hört sich super lecker an , wie gut das es bei uns in der Umgebung auch Sonntags die Möglichkeit gibt Spargel zu kaufen . den Rest der Zutaten habe ich im Haus , zum Glück .
ich bin dann mal los
schönen Sonntag noch
LG Claudia

antworten
Bettina Zeitler 1. Mai 2023 - 18:38

5 Sterne
Liebe Sabine,

mal wieder ein ganz tolles Rezept von dir! 👍🏻
Ich liebe sie alle…sie sind gelingsicher, bodenständig, manchmal raffiniert, immer einfach und ohne viel Aufwand gemacht.

Meine Quiche heute war mit Sauerrahm statt mit Schmand, mit Emmentaler statt Gouda und mit gekochtem Schinken statt Kassler – frei nach dem Motto “Man nehme, was man habe” 😉.

Eben hab ich das erste Stück vernascht und freu mich schon auf das zweite morgen in der Mittagspause im Büro. 😋

Zum Nachtisch gibt es übrigens Rhabarberkuchen vom Blech….ebenfalls nach DEINEM Rezept.
Eigentlich wollte ich wieder DEINE Rhabarbermuffins backen, weil die soooo lecker sind – aber ich will auch einem anderen Kuchen die Chance geben, mein absoluter Liebling zu werden. 😂

antworten
Bine | was eigenes 2. Mai 2023 - 08:02

Man nehme, was man habe! Genauso, liebe Bettina! Ich freue mich tierisch, dass Dir das alles, was ich hier so an Inspiration gebe, schmeckt!
Die Quiche muss ich diesen Monat auch noch einmal machen und Rhabarberkuchen sowieso. ;-))
Ganz liebe Grüße
Bine

antworten
Christiane 16. Mai 2023 - 15:00

5 Sterne
Liebe Bine,
das war wieder einmal soooo lecker!
Gerade aus dem Urlaub zurück, musste es natürlich ein Spargelrezept sein und ohne lange nachzudenken, habe ich geschaut, “was du denn im Angebot” hast.
Spargelquiche. Was für eine geniale Idee. Leicht umzusetzen, ohne großes Schnick-Schnack. Herrlich!
Vielen Dank für diese weitere kulinarische Köstlichkeit.
Und deine Rosenkohlquiche war im Fernsehen????
Wie cool ist das denn!
Da habe ich ja leider was verpasst. Aber wundern tut es mich nicht. Das war eines der ersten Rezepte, die ich von dir nach gekocht (-backen) habe, weil mich alleine deine Beschreibung angelacht hat.
Ich wünsche dir noch einen wunderschönen Tag.
Ganz liebe Grüße
Christiane

antworten
Bine | was eigenes 16. Mai 2023 - 15:27

Liebe Christiane,
Dein Kommentar hat mir gerade ein Lächeln auf meine Lippen gezaubert. Ich danke Dir für das wundervolle Feedback!!
Der Fame und Auftritt der Rosenkohl Quiche ist schon seeehr lange her… ich liebe sie ja auch so sehr, nach wie vor. Heute gab es hier übrigens Quiche Lorraine und da könnte ich mich auch immer wieder reinsetzen. :-)
Ganz liebe Grüße Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 15.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
    Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
  • Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
    Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
  • Schneller  Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
    Schneller Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
  • Rigatoni al forno wie beim Italiener! Überbackene Nudeln in Hackfleisch-Tomaten-Soße mit Erbsen und Schinken - ein köstliches Ofengericht.
    Rigatoni al forno wie beim Italiener! Überbackene Nudeln in Hackfleisch-Tomaten-Soße mit Erbsen und Schinken - ein köstliches Ofengericht.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.