• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
GebackenesRezepte mit Apfel

Apfelkuchen vom Blech mit Apfelpudding & Schlagsahne

von Bine | was eigenes 22. September 2024
22. September 2024

Ich läute heute die Apfelkuchenzeit ein! Den Anfang macht ein Apfelkuchen vom Blech mit Apfelpudding und Schlagsahne, der nicht nur einfach in der Zubereitung ist, sondern auch mit seinem unwiderstehlichen Geschmack punktet. Die Basis bildet ein lockerer Boden, auf dem eine fruchtige Apfelpuddingschicht folgt und nach dem Backen wird der Kuchen von süßer Schlagsahne gekrönt. Unkompliziert, recht schnell und einfach lecker!

Springe zu Rezept
Rezept: Apfelkuchen vom Blech mit Biskuitboden, Apfelpudding, Schlagsahne | ideal für den Kaffeeklatsch | einfaches Kuchenrezept | waseigenes.com

Oh Apfelkuchen! Mein absoluter Lieblingskuchen. Ja, na klar, Erdbeerkuchen – am besten der ganz einfache Tortenboden mit frischen, süßen Erdbeeren – der schmeckt natürlich auch lecker… aber ich finde, dass man mit Äpfeln einfach viiiel mehr Kuchenvarianten zaubern kann.

Apfelkuchen mit Streusel, mit Zimt, mit Hefeteig, mit feinstem Biskuit, versunken oder belegt, mit Sahne oder Pudding, karamellisiert oder ganz pur, frisch, knackig, süß. Apfelkuchen in all seiner riesigen Variation ist schon mein liebster.

Es ist Apfelkuchenzeit.

Heute hat sich mal wieder die #Boomblogger Runde zusammen gefunden. Das Thema lautet, Ihr ahnt es, Apfel. Da bin ich natürlich dabei.

Ich habe für Euch einen leckeren Apfelkuchen vom Blech. Und zwar handelt es sich hier um einen sehr leichten und soften Biskuit-ähnlichen Boden, einem cremigen Apfelpudding und geschlagener Sahne. Das i-Tüpfelchen ist das drüber gestreutes Kakaopulver oder – noch viiiel besser – Zimt.

Ich schreibe Biskuit-ähnlich, weil in meinen Teig etwas neutrales Öl kommt. Ein klassischer Biskuitteig wird ja in der Regel ohne Fett, also ohne Öl oder Butter, hergestellt. Biskuit-ähnlicher Teig, also mit Fett wird auch Wiener Masse genannt. Das habe ich zumindest gelesen.

Rezept: Apfelkuchen vom Blech mit Biskuitboden, Apfelpudding, Schlagsahne | ideal für den Kaffeeklatsch | einfaches Kuchenrezept | waseigenes.com

Für diese Blechkuchenrezept benötigt Ihr ansonsten keine fancy Zutaten, die meisten werdet Ihr sicherlich in Eurem Backzutaten-Vorratsschrank oder in der Vorratsschublade haben. Frisch einkaufen müßtet Ihr wohl die Äpfel und die Schlagsahne.

Also, Ihr braucht für den Apfelkuchen vom Blech mit Apfelpudding & Schlagsahne folgende Zutaten:

Äpfel -> Da lass ich mich im Supermarkt oder Bauernhof gerne inspirieren und bin da nicht so sehr festgelegt. Ich bin ein großer Braeburn und Rubinette Fan, beiße aber generell mit Wonne in alle anderen Apfelsorten.

Zum Backen verwende ich ganz gerne die leicht säuerliche Sorten, zum Beispiel den allseits bekannten Boskop. Rubinette und Wellant eignen sich ebenfalls gut.

Zucker, Eier, Öl und Wasser, Mehl und etwas Backpulver -> für den Boden. Haben wir alles im Haus, oder nicht? Ihr solltet hier auf jeden Fall eine neutrales Öl nutzen, kein Olivenöl. Neutrale Öle sind Öle, die keinen starken Eigengeschmack haben. Ich nutze gerne Sonnenblumen- oder Rapsöl.

Vanillepudding und Apfelsaft -> Für den Apfelpudding. Der Vanillepudding wird nicht mit Milch, sondern mit Apfelsaft aufgekocht. Und sobald der Pudding blubbert, kommen die zuvor klein gewürfelten Apfelstückchen hinein.

Schlagsahne, Zimt oder Kakaopulver -> Die Schlagsahne wird mit dem Mixer steif geschlagen und wird dann entweder auf den kompletten Blechkuchen gestrichen oder in Klecksen auf die zuvor geschnitten Kuchenstücke verteilt. Auf meiner Kuchenplatte seht Ihr auch Kuchenstücke ohne Sahne – diese sind für Gäste, die einfach keine Sahne mögen. Soll es geben :-)

Als i-Tüpfelchen streue ich dann zum Schluss über den Kuchen etwas Zimt oder Kakaopulver.

Die genaue Zutatenliste für mein Apfelkuchen vom Blech mit Apfelpudding & Schlagsahne Rezept findet Ihr, wie gewohnt, am Ende meines Beitrages. Die Rezeptkarte dort könnt Ihr Euch ganz einfach abspeichern oder ausdrucken. Und wenn Ihr das Rezept einmal ausprobiert habt, dann würde ich mich sehr über eine Sternebewertung freuen.

Rezept: Apfelkuchen vom Blech mit Biskuitboden, Apfelpudding, Schlagsahne | ideal für den Kaffeeklatsch | einfaches Kuchenrezept | waseigenes.com
Rezept: Apfelkuchen vom Blech mit Biskuitboden, Apfelpudding, Schlagsahne | ideal für den Kaffeeklatsch | einfaches Kuchenrezept | waseigenes.com

~ ~ ~

Apfelkuchen vom Blech mit Apfelpudding – Zubereitung: Was gibt es hier zu beachten?

Nicht viel, denn dieses Rezept ist wirklich einfach. Da es sich um einen Kuchen aus drei Schichten handelt – unten der leichte Boden, in der Mitte der Apfelpudding und oben die Schlagsahne, ist es kein ruck-zuck-Rezept. Aber die Zubereitung der einzelnen Schichten ist wirklich einfach, ich würde behaupten: gelingsicher.

Wichtig bei der Zubereitung des Boden ist, dass die Eier getrennt werden und das Eiklar wirklich schön steif geschlagen wird. Ganz zum Schluss wird es locker unter die restlichen Zutaten in der Schüssel gehoben. Dieser Boden lebt von Luft und Liebe.

Bei der Zubereitung des Puddings ist lediglich zu beachten, dass die Apfelstückchen bereits geschnitten und gewürfelt sind, damit sie zügig unter den kochenden Pudding gerührt werden können.

Und der Vanille-Pudding wird nicht mit Milch, sondern mit Apfelsaft gekocht. Das macht ihn etwas glasig und verleiht ihm eine leicht glibbrige Textur, sorgt aber auch für einen fantastischen Apfelgeschmack.

Ich backe meine Blechkuchen immer auf einem bestimmten, Kuchenblech  welches minimal kleiner ist, als die üblichen Backofen-Bleche. Langjährige Leserinnen kennen das Blecht schon längst, denn ich habe es schon oft hier genannt und erwähnt.

Das Blech lege ich mit Backpapier aus und streiche darauf den sehr luftigen, schaumigen Teig. Da der Teig ja fast ein Biskuitteig ist, läßt er sich nach dem Backen – also nach kanpp 20 Minuten – ganz einfach vom Papier “abziehen”.

Biskuit ist ja ein Dauergebäck. Das bedeutet, dass diese feine Backware eine etwas längere Haltbarkeit aufweist und das trifft auch auf diesen Kuchen zu. Er hält sich locker ein paar Tage im Kühlschrank und schmeckt dann immer noch gut. Allerdings sieht nach einigen Tagen die aufgestrichene Sahne nicht mehr ganz so ansehnlich aus und damit komme ich zu meinem letzten Tipp:

Solltet Ihr nicht wissen, wieviele Gäste zum Kaffee kommen, dann reicht die geschlagene Sahne separat oder bestreicht eben nur einzelne Kuchenstücke. Solltet Ihr am kommenden Tag die restlichen Kuchenstücke anbieten oder essen, dann schlagt Ihr einen neuen Becher Sahne auf und serviert diese mit dem Kuchen.

Rezept: Apfelkuchen vom Blech mit Biskuitboden, Apfelpudding, Schlagsahne | ideal für den Kaffeeklatsch | einfaches Kuchenrezept | waseigenes.com

Rezept: Apfelkuchen vom Blech mit Biskuitboden, Apfelpudding, Schlagsahne | ideal für den Kaffeeklatsch | einfaches Kuchenrezept | waseigenes.com

Rezept für ein Kuchenblech, ca 40 x 30 cm

Apfelkuchen vom Blech mit Apfelpudding & Schlagsahne

Für den Boden:

  • 4 Eier
  • 180 g Zucker
  • 200 g Weizenmehl
  • 80 ml neutrales Öl
  • 100 ml Wasser
  • 2 Teelöffel Backpulver

Zutaten für den Apfelpudding:

  • 4 Äpfel
  • 2 Päckchen Puddingpulver Vanillegeschmack
  • 80 g Zucker
  • 500 ml Apfelsaft

Für das Topping:

  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Tütchen Sahnesteif
  • Kakao oder Zimt  zum Bestreuen

Die Eier trennen, das Eiklar mit dem Mixer oder der Küchenmaschine steif schlagen und kalt stellen.

Das Eigelb mit dem Zucker gründlich mixen, Öl und Wasser hinzufügen und gut verrühren.

Das Mehl mit dem Backpulver mischen, in die Rührschüssel geben unterrühren.

Zum Schluss das steif geschlagene Eiklar mit einem Kochlöffel unterheben – nicht zu doll, nur so viel, dass sich der Teig mit dem Eiweiß gut vermengt hat.

Den Backofen auf 180° Grad Ober/ Unterhitze vorheizen, das Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verstreichen. Im Ofen ca. 20 Minuten backen.

In dieser Zeit die Äpfel vierteln, achteln, in kleine Würfel schneiden. Das Puddingpulver mit einem Schwapp Apfelsaft in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Diese Mischung zusammen mit dem Zucker und dem restlichen Apfelsaft in einem Topf geben, gut verrühren und auf dem Herd aufkochen. In die kochende Puddingcreme die Apfelstücke unterrühren, den Topf vom Herd ziehen und abkühlen lassen.

Auf den fertigen Biskuitboden den abgekühlten Apfelpudding verteilen und beides zusammen gut abkühlen lassen.

Die Sahne steif schlagen und entweder in einem auf dem Kuchen verteilen oder den Kuchen vorher bereits in Stücke schneiden und auf die einzelen Stücke je einen Klecks Schlagsahne verteilen.

Zu guter letzt mit einem kleinen Sieb den Kuchen mit Zimt oder Kakaopulver bestreuen.

Rezept: Apfelkuchen vom Blech mit Biskuitboden, Apfelpudding, Schlagsahne | ideal für den Kaffeeklatsch | einfaches Kuchenrezept | waseigenes.com

Ich hatte es weiter oben ja bereits erwähnt – heute findet wieder ein #Boomblogger Runde statt. Und zwar eine ganz schön große Runde. Das liegt natürlich an dem Thema :-) Apfel, Äpfel und alles, was man damit Leckeres machen kann ist einfach toll!

Hier, bei meinen lieben Kolleginnen und Kollegen, findet Ihr auf deren Blogs weitere Rezepte rund um das Thema Apfel.

#ApfelBoom

Nom Noms food -> Einfacher, saftiger und fluffiger Apfelkuchen mit Vanille-Soße

deichmadame -> Apfel-Mohn-Käsekuchen mit Streuseln

Feiertaeglich -> Apfel-Waffeln – so saftig, lecker & natürlich-süß

ELBCUISINE -> Apfel-Tarte im Mini-Format

Bake to the roots -> Apple Pie Tiramisu

S-Küche -> Ricotta Apfelkuchen mit Mandeln ohne Mehl

Meine Torteria -> Apfel-Blätterteig-Ringe

1x umrühren bitte aka kochtopf -> Apfel Coffee Cake mit extra viel Streusel

Jankes Seelenschmaus -> Knusprig kleine Apfel-Crumbles

Rezept: Apfelkuchen vom Blech mit Biskuitboden, Apfelpudding, Schlagsahne | ideal für den Kaffeeklatsch | einfaches Kuchenrezept | waseigenes.com

Bevor ich mich von Euch verabschiede, gibt es hier noch drei ganz tolle Rezepte-Tipps mit Apfel von mir, aus meinem Archiv.

Den Anfang macht der Kastenkuchen mit ganzen Äpfeln. Der Teig ist schnell gemixt, aber dann muss der Kuchen schon eine gute Stunde im Ofen backen, damit er richtig gut durch ist. Die Äpfel werden im Ganzen in den Teig gesetzt und dahinein läuft eben auch Teig. Sehr lecker. Hier das Rezept:

Dieses Rezept ist hier das wohl das schnellste Apfelrezept auf meinem Blog, denn hier kommt gekaufter Blätterteig ins Spiel. Den Apfelkompott kann man selber machen, kann man aber auch kaufen. Die knusprigen Apfeltaschen sind also ein tolles, einfaches und mega schnelles Gebäck, wenn sich ganz spontan Besuch ankündigt oder Ihr einfach Lust auf was Süßes habt. Zum Rezept bitte das Bild anklicken:

Dieser Kuchen!!! Er ist einfach eine Wucht. Hier kommen ein zarter Mürbeteig, süße und saftige Äpfeln, fruchtig-süße Rosinen und herrlichbuttrigen Streusel zusammen. Ein absoluter Gaumenschmaus, den hier in diesem Herbst unbedingt einmal probieren solltet. Zum Rezept für meinen Apfelkuchen mit Streuseln kommt Ihr ganz einfach, wenn Ihr das Bild hier anklickt:

Und damit bin ich am Schluss meines heutigen Artikels angekommen.

Rezept: Apfelkuchen vom Blech mit Biskuitboden, Apfelpudding, Schlagsahne | ideal für den Kaffeeklatsch | einfaches Kuchenrezept | waseigenes.com

Ich wünsche Euch einen wundervollen Sonntag – was auch immer Ihr Schönes vor habt. In vielen Regionen finden ja derzeit Apfelfeste statt – so auch in meinem Heimatdorf am Niederrhein. Da fahren wir aber in diesem Jahr leider nicht hin, aber vielleicht kommt Ihr aus der Region und habt heute Zeit?

Wie immer, findet Ihr hier am Ende noch einige weiterführende Infos:

Zum einen gibt es natürlich die Rezeptkarte, die Ihr gerne abspeichern oder ausdrucken könnt. Dann habt Ihr die Möglichkeit, meinen Blog zu abonnieren, so dass Ihr keinen Artikel verpasst. Ihr bekommt dann immer eine kurze Info, wenn ein neuer Artikel hier online geht und natürlich könnt Ihr Euch auch jederzeit abmelden. Ausserdem verlinke ich am Ende meist noch Gerätschaften oder Materialien, die ich in meiner Küche nutze. Zum Beispiel das Backblech.

Und ganz zum Schluss möchte ich noch eine Bitte äußern: Solltet Ihr dieses oder andere Rezepte ausprobieren, nachmachen, testen, dann kommt doch gerne nochmal wieder und hinterlasst hier ein paar Sterne. Diese Sterne-Bewertung ist quasi eine kleine Belohnung meiner Arbeit hier. Ich danke Euch!

Liebe Grüße
Bine

Keinen Artikel verpassen: Hier könnt Ihr meine Beiträge abonnieren:

Diese Rezeptkarte könnt und dürft Ihr gerne abspeichern oder ausdrucken:

Apfelkuchen vom Blech mit Apfelpudding & Schlagsahne | Was backe ich heute? Rezepte für jeden Tag | waseigenes.com

Apfelkuchen vom Blech mit Apfelpudding & Schlagsahne

Bine | was eigenes
Einfaches Blechkuchenrezept: Leichter Biskuitboden, fruchtiger Apfelpudding und süße Sahne!
5 from 15 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Apfelkuchen, Kuchen
Portionen 15

Kochutensilien

  • 1 Kuchenblech
  • 1 Mixer/ Küchenmaschine

Zutaten
  

Für den Boden:

  • 4 Eier
  • 180 g Zucker
  • 200 g Weizenmehl
  • 80 ml neutrales Öl {z.B. Rapsöl}
  • 100 ml Wasser
  • 2 TL Backpulver

Für den Apfelpudding:

  • 4 Äpfel
  • 2 Päckchen Puddingpulver Vanillegeschmack
  • 80 g Zucker
  • 500 ml Apfelsaft

Für das Topping:

  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Tütchen Sahnesteif
  • Kakao oder Zimt  zum Bestreuen

Anleitungen
 

  • Die Eier trennen, das Eiklar mit dem Mixer oder der Küchenmaschine steif schlagen und kalt stellen.
  • Das Eigelb mit dem Zucker gründlich mixen, Öl und Wasser hinzufügen und gut verrühren.
  • Das Mehl mit dem Backpulver mischen, in die Rührschüssel geben unterrühren.
  • Zum Schluss das steif geschlagene Eiklar mit einem Kochlöffel unterheben – nicht zu doll, nur so viel, dass sich der Teig mit dem Eiweiß gut vermengt hat.
  • Den Backofen auf 180° Grad Ober/ Unterhitze vorheizen, das Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verstreichen. Im Ofen ca. 20 Minuten backen.
  • In dieser Zeit die Äpfel vierteln, achteln, in kleine Würfel schneiden. Das Puddingpulver mit einem Schwapp Apfelsaft in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Diese Mischung zusammen mit dem Zucker und dem restlichen Apfelsaft in einem Topf geben, gut verrühren und auf dem Herd aufkochen. In die kochende Puddingcreme die Apfelstücke unterrühren, den Topf vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
  • Auf den fertigen Biskuitboden den abgekühlten Apfelpudding verteilen und beides zusammen gut abkühlen lassen.
  • Die Sahne steif schlagen und entweder in einem auf dem Kuchen verteilen oder den Kuchen vorher bereits in Stücke schneiden und auf die einzelen Stücke je einen Klecks Schlagsahne verteilen.
  • Zu guter letzt mit einem kleinen Sieb den Kuchen mit Zimt oder Kakaopulver bestreuen.

Notizen

Ich wünsche Euch viel Freude beim Backen, Kosten und Genießen! Schreibt mir gerne, wie Euch der Kuchen geschmeckt hat. Ganz besonders würde ich mich über eine Sternebewertung freuen.
Liebe Grüße von Bine ~ https://www.waseigenes.com 
Keyword Apfelkuchen, Apfelkuchenrezept, Apfelpudding, Biskuit, Biskuitboden, Blechkuchen, einfach backen, einfach und lecker, einfache Rezepte, Kuchenrezept, Rezepte mit Apfel, Schlagsahne


AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
  • Diese Backbleche sind aus hochwertigem 18/0 rein Edelstahl ohne giftige chemische Beschichtung; Rostbeständig und langlebig, ideal für das tägliche Kochen, Braten und Backen, Großartig als Geschenk
  • Set von 2,Große: 40cm L x 30cm W x2.5cm H l, groß Dimension treffen die meisten Ihrer täglichen Backen oder Rösten needs.perfect als verwendet werden Backblech oder Backblech für Ihren normalen Backofen und Toaster; hitzebeständig bis 220°C+
  • Die Backbleche ist sehr robust und glänzend, Dicke 18/0 Edelstahl Material mit schwerer Konstruktion, nicht leicht im Ofen verziehen und langlebig für eine lange Lebensdauer; Der spezielle tiefe Rand mit Rollrand bietet mehr Platz für mehr Futter.
  • Verarbeitet mit hervorragenden Spiegelglanz, kann die Oberfläche das Risiko des Anhaftens verringern. Geben Sie Ihre Kekse frei, rollen Sie die Brötchen, Flapjacks, Chips und mehr in perfekter Form. Die glatte Rollkante ohne raue Stellen macht es angenehm zu halten und zu übertragen.
  • Tiefe, runde Seiten halten die Lebensmittel sauber und verhindern, dass der Saft beim Rösten überallhin fließt. Einfaches Aufräumen auch in der Handwäsche. Spülmaschinengeeignet.
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-06-09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

ApfelBoom
22 Kommentare
8
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Steveston – Bezauberndes Fischerdorf, ca. 30 Minuten von Vancouver entfernt.
nächster Artikel
Buchtipp: Ikigai ~ Die japanische Lebenskunst von Ken Mogi

Das könnte Dir auch gefallen:

Himbeerrolle mit Quark-Sahne: So gelingt Dir der sommerliche...

17. Juni 2025

6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr...

10. Juni 2025

Erdbeer-Stracciatella-Schnitten … ganz einfaches Rezept für einen fruchtigen,...

6. Juni 2025

Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

3. Mai 2025

Eierlikör-Käsekuchen ~ Verführerisch lecker, so zart und cremig!

11. April 2025

Marzipan-Möhren-Kuchen – unwiderstehlich saftig, aromatisch und nussig

2. April 2025

Rezept für ein Sonnenblumenkernbrot mit getrocknetem Sauerteig

21. März 2025

Eierlikör-Krokant-Kuchen – ganz einfacher Rührkuchen in der Gugelhupfform...

13. März 2025

Croffles: Sensationell leckere Waffeln aus Croissant-Teig oder sensationell...

5. März 2025

Joghurt-Mohn-Kuchen mit Kirschen & Streuseln

27. Februar 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

22 Kommentare

Anja v. Meine Torteria 22. September 2024 - 07:31

Da lade ich mich doch sehr gerne zu einem Stück bri dir ein. Oder auch zwei…

antworten
Ina 22. September 2024 - 09:32

5 Sterne
Hmm, das klingt richtig lecker! Äpfel kann man beim Backen so vielseitig einsetzen. Die Idee, sie in einem Vanillepudding einzurühren, finde ich klasse – tolle Kombination mit der frischen Sahne und dem Zimt! 🍎

Liebe Grüße
Ina

antworten
Caroline 22. September 2024 - 18:16

Das erinnert mich an die Apfel-Sekt-Torte, die vor etwa 20 Jahren (Huch, so alt bin ich schon 😜) in aller Munde war. Da wurde ein Mürbeteig zubereitet, mit der Apfelpuddingmasse gefüllt und dann gebacken und auf den abgekühlten Kuchen kam dann eine Schicht Schlagsahne. Kennst du den auch? Gab es auch in der Kirsch-Rotwein Variante.

Viele Grüße
Caroline

antworten
Bine | was eigenes 23. September 2024 - 06:53

Liebe Caroline, ich kenne noch die Apfel-Wein-Torte, die ganz ähnlich Deiner Beschreibung ist. Die war der Renner beim Kaffeeklatsch meiner Mama in den 90ern. :-)
Dazu habe ich hier auch schon ein Rezept veröffentlicht.
Kirsch-Rotwein hört sich übrigens super an… das probiere ich mal aus! ;-)
Liebe Grüße
Bine

antworten
Caroline 23. September 2024 - 10:05

Für die Variante mit Kirschen wurde dann ein Schokopudding gekocht sowetich mich erinnere . Könnte man vielleicht mit Gewürzen auch adventlich abwandeln.

schöne Woche dir

Caroline

antworten
Bine | was eigenes 23. September 2024 - 17:04

Sehr sehr gute Idee. Ich danke Dir für die Anregung und den Tipp :-))
Dir auch eine schöne Woche!

antworten
Bianca von ELBCUISINE 24. September 2024 - 17:00

5 Sterne
Liebe Bine,
dein Blechkuchen sieht phantastisch aus und das Rezept klingt super! Obst mit Vanillepudding angedickt finde ich auch immer ganz köstlich. Hhhmmm das könnte ich mal ausprobieren!
Ganz liebe Grüße, Bianca

antworten
Torsten 1. Oktober 2024 - 11:25

5 Sterne
Hej Bine,
das ist mal ne klasse Idee 😃:
Sieht so lecker aus und ist genau was für mich 😃.

antworten
Bine | was eigenes 1. Oktober 2024 - 12:24

5 Sterne
Für mich ist jeeeeder Apfelkuchen was! :-))
Lass ihn Dir schmecken, falls Du ihn backst.
Viele Grüße auf andere Rheinseite!

antworten
Christian 1. Oktober 2024 - 15:33

5 Sterne
Das ist wirklich eine tolle Idee. Obst und Vanillepudding geht sowieso immer bei mir. Lieb’s !

antworten
Anastasia 2. Oktober 2024 - 10:19

5 Sterne
Hab’s getestet und bin total begeistert! Den gibt es jetzt häufiger!

antworten
Bine | was eigenes 3. Oktober 2024 - 11:15

Freut mich riesig! DANKE, Anastasia!

antworten
Lisa 3. Oktober 2024 - 22:40

5 Sterne
Mein Ziel: diese Jahr einmal pro Woche einen anderen Apfelkuchen backen.
Vielen Dank für diese Idee

antworten
Nora 4. Oktober 2024 - 09:19

5 Sterne
Der ist soooo lecker. Ich fand das Rezept gleich gut und musste es testen! Ein Erfolg! Danke für das tolle Rezept! Liebe Grüße, Nora

antworten
Bine | was eigenes 6. Oktober 2024 - 10:47

5 Sterne
Liebe Nora! Das freut mich riesig! DANKE dafür!!!! :-)

antworten
Theresa 4. Oktober 2024 - 09:54

5 Sterne
Perfekt für eine Kaffeetafel im Herbst geeignet! Super lecker!

antworten
Paula 6. Oktober 2024 - 14:10

5 Sterne
Habe deinen Apfelkuchen heute nachgebacken und bin begeistert! Ein neues Lieblingsrezept von unserer Familie. Wir mögen trockenen Kuchen nicht so gerne und Torte ist oft zu aufwendig. Diese Variante hier ist aber genial, danke dafür!
LG Paula

antworten
Bine | was eigenes 7. Oktober 2024 - 06:49

5 Sterne
Freut mich total, liebe Paula, dass Du begeistert bist und Euch der Kuchen gefällt!
Danke für Dein Feedback und einen guten Start in die neue Woche!
Liebe Grüße Bine

antworten
meme 9. Oktober 2024 - 12:18

Hallo Bine,
ich habe eine generelle Frage – entspricht “ein Kuchenblech” einem normalen Ofenbackblech. Es ist so oft auch von kleineren Blechen die Rede, daher würde ich mich freuen, wenn immer die Maße (auch bei runden Formen) dabeiständen.
Ansonsten freue ich mich auf diesen Apfelkuchen, den ich bald backen werde :)
Liebe Grüße meme

Ah sorry – jetzt habe ich es gefunden, weit oben – Ofenblech, etwas kleiner als ein normales Ofenbackblech. Ich denke aber, mit einem Ofenbackblech wird es auch funktionieren – oder ??

antworten
Bine | was eigenes 10. Oktober 2024 - 08:40

5 Sterne
Liebe Meme,
ja, es wird auf jedemn Fall auch mit jedem anderen Backblech funktionieren… nur, je größer die Form oder je größer das Blech, desto flacher der Kuchen.
Mein Blech – das habe ich in fast jedem Artikel verlinkt (meist am Ende) und erwähnt (im Text), welches ich gerne nutze, ist etwas kleiner, als das reguläre Ofenblech. Bei runden Formen schreibe ich meist die Größe – 26 oder 28 cm – dazu. Sollte ich das mal vergessen, dann schreibe mir gerne, dann trage ich das nach.
Liebe Grüße Bine

antworten
Matthias 20. März 2025 - 20:29

5 Sterne
Hallo hier ist Matthias aus der Sächsischen Schweiz.
Ich habe dieses tolle Rezept ausprobiert und gleich abgewandelt. Alle Bodenzutaten halbiert und in einer 28er Springform gebacken. Die Apfel-Pudding-Masse aber in der Menge gelassen. Darauf ca. 100g geröstete, gehackte Mandeln verteilt, dann die Schlagsahne aufgetragen und darauf Schokoraspel gestreut. Lecker!!!

antworten
Bine | was eigenes 22. März 2025 - 06:52

5 Sterne
Hört sich super an, Matthias! Da haste ja ruck zuck einen neuen Kuchen kreiert! Super! :-))
Schmeckt bestimmt köstlich!
Wünsche Dir ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße Bine

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-05-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
    Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Tortellinisalat mit knackigen Tomaten, Mozzarella, roten Zwiebeln, Rucola & Pesto!
    Tortellinisalat mit knackigen Tomaten, Mozzarella, roten Zwiebeln, Rucola & Pesto!
  • Fruchtig & schokoladig: Schoko-Kirsch-Kuchen oder Schokokuchen mit Kirschen
    Fruchtig & schokoladig: Schoko-Kirsch-Kuchen oder Schokokuchen mit Kirschen
  • Einfacher Bulgursalat - Klassisches Taboulé mit Bulgur, Tomaten, Salatgurke und viel Petersilie
    Einfacher Bulgursalat - Klassisches Taboulé mit Bulgur, Tomaten, Salatgurke und viel Petersilie

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch: