Wenn morgens um 08:30 Uhr drei Mönche an der Ecke beim Metzger stehen, dann ist das ja erstmal nichts Ungewöhnliches. Wenn die drei Herren jedoch breit grinsend einer Gruppe weiblicher Clowns nachpfeifen und dabei genüßlich aus einer Flasche Bier trinken, dann weiss man: heute ist Karnevalserwachen.
Ich kann dem bunten Treiben im November nichts abgewinnen. Für mich ist heute Martinstag.
Jeder Jeck ist anders.
Caro
11. November 2008 at 13:25Ich als Norddeutsche stehe dem ganzen Karneval ja sehr zwiegespalten gegenüber und erinnere mich noch mit “Grausen” an meine Studienzeit in Hessen, als ich mich auf einmal mitten im “Sturm aufs Rathaus” wiederfand ;o)
LG von Caro
Linda
11. November 2008 at 14:01Ich habe heute auch schon die ersten Clowns zum Bahnhof wandern sehen um 9.00 Uhr!!! im Regen!
Verrückt…ich bin ja ein bekennder Karnevalsmuffel über die Jahre geworden!
Und im November schonmal garnicht!
LG Linda
Ute
11. November 2008 at 19:05Da kann ich dir nur zustimmen! Ich war heute – anscheinend zum ersten Mal in den vergangenen 22 Jahren – in Mainz unterwegs und konnte kaum glauben wie viele Narren mir da entgegen kamen. Ist mir vorher nämlich nie aufgefallen.
mila
11. November 2008 at 19:59Tja, ich bin was den Karneval angeht auch SEHR norddeutsch! Aber jedem das Seine! ;-)
LG mila
Nadine von herz-allerliebst.de
11. November 2008 at 20:12Ich verstehe dich auch. Für mich ist heute St. Martin und wir kommen gerade vom Martinsumzug des Kindergartens zurück, der so schön war – mit bunten Laternen, St. Martin auf dem Pferd, Blaskapelle, Martinliedern, Martinsmännlein aus Hefe und Kinderpunsch. So mag ich den 11.11.
Liebe Grüße und einen schönen Abend, Nadine
herz-allerliebst.de
linababe
12. November 2008 at 14:35für mich ist auch definitiv martinstag und nicht “hoppeditz erwachen”….aber ich kann es mir nicht verkneifen:
“düsseldorf helau!!” *gg*
glg, lina