• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
DekorativesFamiliäres

Kommunion 2014 | Rückblick, Deko & Haarschmuck.

von Bine | was eigenes 6. Mai 2014
von Bine | was eigenes 6. Mai 2014

Ein ereignisreicher Tag liegt hinter uns, ein Tag auf den man sich beinahe ein halbes Jahr vorbereitet, wöchentlich Kommunionsstunde gibt, unzählige Elternabende besucht, mit den Kindern die Hostienbäckerei in Köln besichtigt, zwischen den Jahren ein Kommunionkleid einkauft, mit der Kommuniongruppe Kreuze lasiert, kurz vor knapp Gedanken zur Tischdeko macht, Youtube-Videos nach möglichen Frisuren durchsucht, hin- und herüberlegt, was das kleine Kind anzieht, was man selber anzieht, wann man die ganze Familie beim Friseur anmeldet, wer welchen Kuchen backt und ob alle Gäste wohl Spargel mögen? … Und dann, schwupp: ist alles vorbei.

Unsere Erste Heilige Kommunion

Das Tochterkind wünschte sich keine rosa, keine pinke oder gar rote Tischdeko, sondern türkis sollte es werden. Also bestellte ich vor einigen Wochen, nach Gutdünken, Seidenpapier, Servietten, Washi-Tape, kaufte Karten, Kerzen, gestreifte Papiertütchen, Tortendeckchen und so weiter ein.

Die Einladungen bastelten wir schlicht aus blauen Klappkarten, schrieben den Einladungstext hinein und klebten mit Waship Tape einen kleinen Tortenuntersetzer vorne drauf, auf den das Tochterkind “Einladung” schrieb.

Für die Kinder, die Geschenke, Karten und Aufmerksamkeiten vorbeibrachten, bereiteten wir kleine Tütchen vor, in die wir viele bunte Smarties packten. Auf die Tortenuntersetzer schrieb das Kommunionkind einen Dankesgruß und ich nähte alles zusammen zu. Das ging recht flott und sah hübsch aus.

Erste heilige Kommunion | Kommunion 2014 - Rückblick, Dekoration & Harrschmuck | waseigenes.com

Für die Tischdeko wollte ich ursprünglich weiße Tulpen besorgen, entschied mich aber doch für diese kleinen Topfblumen, deren Namen ich vergessen habe. Diese habe ich spontan in leere Marmeladegläser gepflanzt und ein blaues Bändchen drum gebunden und konnte damit auf Nummer sicher gehen, dass sie auch noch am Sonntag frisch aussehen würden.

Vor einiger Zeit hatte ich irgendwo eine Menükarten, aufgespießt auf einen Schaschlikspiess in einem grünem Apfel gesehen. Diese Idee fand ich klasse, hatte aber kleine Lust Äpfel blau anzumalen.
Als ich vor einigen Tagen im Bastelladen stand, um die letzten Einkäufe zu tätigen, sah ich Styroporkegel. Diese habe ich einfach mit Wahsi-Tape beklebt, die Menükarte auf schönem Papier gedruckt, auf einen Schaschlikspiess aufgespießt und diese in die Kegel gesteckt. Die Kegel sind natürlich sehr leicht und kippen bei Durchzug schnell um. Alternativ könnte man sicherlich Holzkegel nutzen, müßte dann aber ein Loch oben hineinbohren. Oder man steckt den Spieß in den Blumentopf.

Erste heilige Kommunion | Kommunion 2014 - Rückblick, Dekoration & Harrschmuck | waseigenes.com

Aus Seidenpapier bastelte ich (nach dieser Anleitung) kleine Pompoms, die ich unter die Eßzimmerlampe und an die Haustür hängte und kaufte dazu noch eine Seidenpapier-Girlande, mit der ebenfalls die Eßzimmerlampe geschmückt wurde. Da ich das meiste Zubehör im Internet bestellte, variierten die Farben ein wenig. Die Deko war also ein Mix aus hellblau und türkis, was aber nicht schlimm war.

Die gestreiften Tüten, Seidenpapier, Servietten und die Girlande habe ich hier bestellt, Washi Tape habe ich hier bestellt und die Karten, Tortenuntersetzer und Styroporkegel habe ich im hiesigen Bastelladen besorgt.

In den letzten Wochen schlossen sich das Tochterkind und ich immer mal wieder im Badezimmer ein und probierten verschiedene Frisuren aus. Letztendlich entschieden wir uns für den Wasserfall, eine Flechtfrisur, die recht einfach geht, wirklich schön aussieht und die Mutti morgens gut hinbekommt. Auch, wenn das Tochterkind und sie selbst nervös und hibbelig ist. ;-) Wir haben allerdings keinen kompletten Zopf, sondern nur die Seiten geflochten. Einen Haarkranz oder ähnliches wurde nicht gewünscht, sondern schlichte weiße Blümchen. Die Curlies habe ich hier bestellt. Man dreht sie ganz einfach in die Felchtfrisur ein.

Erste heilige Kommunion | Kommunion 2014 - Rückblick, Dekoration & Harrschmuck | waseigenes.com
Gestern Nachmittag wurde dann noch mit der Nachbarschaft und Freunden auf der Strasse gefeiert. Da in unserem Wohngebiet acht Kinder am Sonntag zu Kommunion gingen, organisierten wir zusammen ein Straßenfest mit einem laaaangen Kuchenbuffet, Bierbänken und Stehtischen. Jeder brachte etwas mit und bei Sonnenschein konnten die Kinder draußen toben und die Erwachsenen gemütlich Kaffee trinken und Kuchen schlemmen und mit einem Gläschen Sekt anstoßen.

Erste heilige Kommunion | Kommunion 2014 - Rückblick, Dekoration & Harrschmuck | waseigenes.com
Ich bin ziemlich froh und erleichtert, dass wir alles gut über die Bühne gebracht haben. Vielen DANK an alle Gratulanten für die vielen Glückwünsche, schönen Karten, netten Aufmerksamkeiten und tollen Geschenke. In drei Jahren bin ich dann schon geübt und wuppe die nächste Kommunion mit links! ;-)

Ich wünsche Euch einen schönen Dienstag! Liebe Grüße, Bine

MerkenMerken

31 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
I love to blog {Short Stories #5}
nächster Artikel
Was wir hier so hören | Hörspiele für Kinder

Das könnte Dir auch gefallen:

Diese Karten- und Würfelspiele stehen bei uns hoch...

2. Juli 2020

Tschüss Sommerferien! Unser alljährliches Ferien-Abschlussgrillen mit Freunden.

27. August 2019

Stil Manipulation – nicht mit mir. Meine Weihnachtsdeko...

24. November 2018

Wenn ich mal fünf Minuten Pause machen will…

6. August 2017

Kommunion Mitgebsel, Einladungen und Tischdeko.

2. Mai 2017

Osternester aus Servietten falten oder ein Osterkörbchen aus...

5. April 2017

DIY Ostereier Kranz. Aus Plastikeiern und Seidenpapier.

26. März 2017

Kakteen auf der einen, kuscheliger Fleece auf der...

17. März 2017

Schnelle Herbstdeko aus Eicheln, Tannenzapfen, Moos, verschiedenen Flaschen...

1. November 2016

Kupfer, grau & weiss. Meine Weihnachtsfarben 2015.

4. Dezember 2015

31 Kommentare

yvette 6. Mai 2014 - 09:32

Liebe Bine,

ich war traurig, als es vorbei war und erleichtert zugleich… Und in 2 Jahren dürfen wir dann wieder ;-)
Deine Deko sieht toll aus! Und jetzt genieß die wohlverdiente Ruhe nach dem Sturm.

LG; Yvette

antworten
Jana 6. Mai 2014 - 09:34

Da ich mit Kirche nicht viel am Hut habe und auch selbst gar nicht getauft bin, kenne ich mich mit Kommunion auch gar nicht aus. Aber ich bin wirklich beeindruckt, wie viel Mühe du dir gegeben hast. Ich hätte gerne mehr Bilder gesehen, da sich das alles wirklich toll anhört. Am besten gefällt mir wahrscheinlich, dass du und deine Tochter die Einladungen zusammen in Teamarbeit gebastelt habt.

Wirklich toll!

antworten
Bine 6. Mai 2014 - 11:10

Lieben Dank, Jana! Mehr Bilder habe ich nicht gemacht… und alle nur mit
dem Handy ;-)
LG Bine

antworten
Steffi - Exil-Rheinländerin 6. Mai 2014 - 09:46

Das hört sich nach einem wunderbaren Fest an, das ihr da feiern durftet! Und ich bin ganz verliebt in die Frisur eures Kommunionkindes und die Menü-Segel in den Kegeln! :-) Ich hoffe, ihr behaltet diesen Tag noch lange in guter Erinnerung! Auch, wenn man hinterher natürlich immer erleichtert ist, wenn alles gut über die Bühne gegangen ist. :-)

Lieber Gruß
Steffi

antworten
Joella 6. Mai 2014 - 09:52

Sehr schicke Deko und so schön frühlingshaft zugleich. Ich bin immer hin- und hergerissen, was ich besser finde. So ein richtig schönes Kommunionkleid… da übertreiben natürlich dann manche und staffieren ihre Mädchen wie eine kleine Braut aus.. oder diese Leinensack-Variante, wo alle gleich sind… Damals fand ich das weiße Kleid natürlich schön (ich hatte ein knielanges – war echt schick)

Passend zum Frühling läuft bei mir auf dem Blog gerade ein Gewinnspiel, bei dem ich drei Düfte von Yves Rocher verlose. Ich würde mich freuen, wenn du mitmachst. Viel Glück und LG

Joella von http://www.joellas-day.de

antworten
Bine 6. Mai 2014 - 11:12

Ich mag die richtigen Kommunionkleider lieber. Aber bitte schlicht. Und nicht lang.
Und kein Tüll! Und auf keinen Fall kleine Bräute. Das ist einfach nicht mein
Geschmack… aber: die Geschmäcker sind natürlich unterschiedlich und jeder
soll das machen/ tragen, was er (bzw. sie) will. ;-)
LG Bine

antworten
Sabine 6. Mai 2014 - 10:04

Ganz tolle Deko! Da werde ich mir die ein oder andere Idee für unsere Kommunion in drei Wochen bestimmt abgucken! Vor allem die Blumen im Marmeladenglas sind zuckersüß! Lieben Gruß Sabine

antworten
Bine 6. Mai 2014 - 11:12

Danke, Sabine! Ja, gerne abgucken und Ideen sammeln… dafür habe ich
den Beitrag geschrieben! ;-)
LG Bine

antworten
Goldengelchen 6. Mai 2014 - 10:17

Das hört sich nach einem wirklich tollen Fest an! Die Deko wirkt in sich richtig stimmig, ohne übertrieben “durchgestylt” daher zu kommen. Türkis ist eine super Farbe, die wirkt so schön frisch.
Und die Frisur finde ich auch toll. Ich finde es immer schrecklich, wenn die 9jährigen Mädchen mit einer Trümmerfrisur rumlaufen, als wären sie kleine Bräute. Ich hatte daaaamals auch geflochtene Haare mit einem Blumenkränzchen, das passt doch viel mehr zu kleinen Mädchen :-)

Viele Grüße, Goldengelchen

antworten
Bine 6. Mai 2014 - 11:14

Ich kann gar nicht durchgestylt! Das ist gegen meine (Chaos-)Natur! ;-)
Bei den 12 Kommunionmädchen hatte zum Glück keine eine Trümmerfrisur.
Die meisten hatten die Haare locker geflochten, echte und/oder unechte
Blumen in den Haaren oder einen Kranz. Wirklich hübsch.
LG Bine

antworten
Moosteppich 6. Mai 2014 - 10:27

Hallo Bine,
wunderschöne Fotos und eine tolle Farbkombination. So frisch und fröhlich. Das hätte ich mir auch gewünscht :)
Liebe Grüße
Das Moos von http://moosteppich.blogspot.de/

antworten
Bine 6. Mai 2014 - 11:14

Dankeschön, Moos!

antworten
eva 6. Mai 2014 - 16:49

hallo,
du bist in der kath. kirche engagiert, das finde ich toll.
ich habe dadurch, dass es mir letztes jahr so schlecht ging auch wieder zur kirche gefunden, es ist gut, dass man vieles im
gebet darbringen kann.

schöne deko, genieße es.

lg eva

antworten
Bine 7. Mai 2014 - 08:58

Na ja… engagiert ist nicht so das richtige Wort… aber Taufe und Kommunion
gehört für mich schon dazu. Den Unterricht habe ich gegeben, weil
mich eine liebe Freundin fragte und ich wusste, dass wir das gemeinsam
gut hinbekommen. ;-)
LG Bine

antworten
eva 6. Mai 2014 - 16:50

ich hatte einen kommentar abgegeben, aber das wurde nicht genommen.

ein wunderschöne deko und ich finde kommunion so schön.

lg eva

antworten
Bine 7. Mai 2014 - 08:57

Lieben Dank, Eva!

antworten
Anne 6. Mai 2014 - 17:09

Liebe Bine,

wie schön, dass alles so gut geklappt hat und euer kleines Straßenfest hört sich an wie aus dem Bilderbuch!
Danke für diese vielen schönen Deko-Ideen. Davon werde ich mir bestimmt ein paar zu Herzen nehmen, wenn ich was organisieren muss ;)
Liebe Grüße
http://behindthecomfortzone.blogspot.com/

antworten
Petronella 6. Mai 2014 - 16:33

Liebe Bine!
Deine schöne und schlichte Deko gefällt mir sehr. Ich glaube die Blumen heißen übrigens Petunien. Die Argumente für die Wahl der Frisur kann ich gut nach vollziehen. Ich finde auch dass es eine hübsche und kindgerechte Frisur ist.

Liebe Grüße
und eine schöne Restwoche
Petronella

antworten
Bine 7. Mai 2014 - 08:59

Ahhh- danke! Petunien! Werde ich mir merken ;-)

antworten
Das kunterbunte Känguru 6. Mai 2014 - 17:24

Kommunion steht beim Sohnemann dann nächstes Jahr an… ich hab schon ein bißchen Angst, obwohl sich im Falle des Sohnemanns die Frisurenfrage schnell beantworten läßt… aber der Rest….. ui… na, ein wenig Zeit hab ich ja noch. Auf jeden Fall sah es das Kommunionskind sehr hübsch aus und die Feier klingt nach viel Spaß (nach der vielen Arbeit und Aufregung). Ich mag übrigens die klassischen schlichten Kommunionkleider auch am liebsten, ich weiß noch, wie ich meines geliebt habe. Und wenn das Töchterchen dann auch in vier Jahren zur Kommunion geht, widme ich mich noch mal der Frisurenfrage :-)
Liebe Grüße,
Christiane

antworten
Bine 7. Mai 2014 - 08:56

Immer mit der Ruhe! Ich habe früh angefangen Listen zu schreiben, was
alles erledigt und besorgt werden musste. Das habe ich dann zwar alles
recht kurzfristig erledigt, aber somit hatte ich wenigstens nichts vergessen.
LG Bine

antworten
Nina 6. Mai 2014 - 18:18

Was für eine klasse Idee mit dem Straßenfest und ein wundervoll schlichtes Kommunionkleid.
Wenn ich mich an meines erinnere, gruselt es mich noch immer – ok, es war Anfang der 90er, da gab es nur einen Stil und wir
sahen alle aus wie kleine Bräute… Wie gut das man heute die Wahl hat und es einfach mehr Möglichkeiten gibt.
Liebe Grüße
Nina

antworten
Bine 7. Mai 2014 - 08:47

Ich habe auch allen Grund zum Gruseln, wenn ich an mein Kleid denke.
Viel Tüll und Schnickeldi! Eben 80er! ;-)
LG Bine

antworten
lilli 6. Mai 2014 - 18:42

Ich erinnere mich noch welche Frisur ich trug. Es waren zwei kleine geflochtende Zöpfe an den Seiten und einen Blumekranz, den ich immer noch habe.

antworten
Bine 7. Mai 2014 - 08:55

Ich hatte gar keine Frisur, weil ich damals eine Bob-Frisur hatte.
Dafür hatte ich einen schlichten Kranz. ;-)
LG Bine

antworten
Anne 7. Mai 2014 - 05:27

Liebe Bine,

alles Liebe und Gottes Segen für deine Tochter. Und dir einen ganz herzlichen Dank für’s Teilen. Hier steht im nächsten Jahr eine Kommunion an und man kann ja nicht früh genug anfangen, Ideen zu sammeln. Um die tolle Nachbarschaft, mit so vielen altersmäßig passenden Kindern, seid ihr ja nur zu beneiden.

Liebe Grüße
Anne

antworten
Bine 7. Mai 2014 - 08:54

Das stimmt und ich genieße es wirklich sehr, dass hier so
viele Familien mit gleichaltrigen Kindern wohnen!
LG Bine

antworten
Janna 7. Mai 2014 - 08:41

Wunderschön!
Das erinnert mich an meine Konfirmation vor etlichen Jahren, Gott ist das lange her :)

Liebste Grüße
Janna

antworten
Elke 7. Mai 2014 - 15:00

Liebe Bine, oh ja diese Aufregung und die ganzen Gedanken die man sich vorher macht und dann ist es alles so schnell vorbei. Bei mir war es damals (2 mal 2009 und 1 mal 2012) auch so. Die ganzen Besorgungen, hat man auch an alles gedacht, sind auch alle wichtigen Personen eingeladen …….
Und dann ist alles an einem kleinen Tag vorbei, den wir aber alle nicht missen wollen. Noch heute haben die Kinder ihre Kleider im Schrank hängen (genau wie ich mein eigenes noch habe ca. 40 Jahr alt). Eine schöne Erinnerung an diesen Tag.
Und die Blumen sind eigentlich Blumen für den Balkon, sehen aber wunderhübsch aus deine Petunien.

LG Elke

antworten
glückwünsche zur geburt 7. Juli 2015 - 17:39

Hi, das ist eine tolle Webseite! Genial dass ich diese Webseite gelesen habe. Ich habe mir sofort einen Favoriten plaziert. Genial geschrieben!

antworten
Meli 15. Juni 2017 - 11:07

Das sind wirklich super schöne Ideen! Für Kinder ist die Kommunion etwas besonderes, denn ein derart großes Fest haben viele noch nicht erlebt. Toll umgesetzt und die Ideen passen ja auch super zu anderen Festen, wie zu einer Hochzeit! ;)

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
    Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
  • Ein bunter Strauß auf meinem Küchentisch:  Papierblumen basteln.
    Ein bunter Strauß auf meinem Küchentisch: Papierblumen basteln.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.