• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
D.I.Y.Dekorativesunsere vier Wände

Stil Manipulation – nicht mit mir. Meine Weihnachtsdeko 2018 bleibt rot. Wie sieht es bei Euch aus?

von Bine | was eigenes 24. November 2018
von Bine | was eigenes 24. November 2018
DIY Handlettering - Weihnachtsbaum-Tafel - Alle Jahre wieder, waseigenes.com

Geschenkpapier wollte ich kaufen. Mehr nicht. Meine Weihnachtsdeko-Kiste ist voll, ich bin bestens ausgestattet mit Teelichtgläsern, Papiersternen, Kugeln, Lichterketten, Kissenbezüge,… alles da.

Gefährliche Stil Manipulation.

Aber wenn man schonmal in so einem Deko-Nippeskram-Laden ist, dann kann man ja auch mal gucken und so lief ich erst einmal zwischen den dekorierten Tischen und Auslagen, bevor ich mir Geschenkpapier aussuchen wollte.

Ach, so ein dekorierter Tisch mit allem drum und dran sieht ja einfach toll aus. Alles passt farblich zusammen, einzelne Teile wirken im Ganzen besonders hübsch. Hier ein paar Sterne, da Schleifen, Kugeln, kleine Dekobäume und -figuren, Untersetzer, unechte Zweige und Blumen – eine kleine Weihnachtswelt.

Und alles in rosa.

Altrosa, helles rosa, dazu dunkles grün und bordaux. Alles so hübsch und hach! Soll ich was mitnehmen? Nur ein bisschen?

Weihnachtsdeko 2018, rot, grün, grau #olivenzweige #eukalyptus waseigenes.com #weihnachtsdeko
Weihnachtsdeko 2018, unser Wohnzimmer in rot, grün gold und grau, waseigenes.com #weihnachtsdeko #wohnzimmer #gemütlicheweihnachten

Ich war versucht Weihnachtsdeko zu kaufen, konnte mich aber nicht entscheiden, was genau ich einpacken sollte. Kugeln? Kerzen? Bänder? Kleine Figuren? Wenn ich das eine nehme, dann muss ich das andere nehmen und wenn ich das auch noch nehme dann… ähhh?! Ich war völlig überfordert. So viel Auswahl und so viele Entscheidungen. Ich fuhr heim, ließ sogar das Geschenkpapier links liegen. Zu Hause setze ich mich auf die Wohnzimmercouch, sah mich um und überlegte, wie es hier in den nächsten Wochen aussehen soll. Ein bisschen rosa Kram besitze ich. Zumindest Kissenbezüge, aber nichts Weihnachtliches.

Drüber reden hilft!

Hin und her gerissen, griff ich zu meinem Handy und quatschte in die Kamera. In einer kleinen Instagram Story fragte ich meine Follower, in welchen Farben sie dieses Jahr dekorieren und was sie von rosa halten?
Die ersten Antworten trudelten umgehend ein. Nein, kein rosa. Bleib bei rot! Bleib bei Deinen Weihnachtsfarben, gib nicht so viel Geld aus und überhaupt, scheiß auf den Trend. Ja, aber, aber, aber – alle zeigen doch jetzt diese Farben und alle anderen haben sowieso viel coolere und schickere Deko als ich.

Bei einigen Nachrichten habe ich richtig laut gelacht, bei anderen musste ich schmunzeln und einige trafen mit ihrer Aussage voll ins Herz. Eine schrieb: du hast doch mal über Traditionen geschrieben, damit hast Du mich damals total inspiriert. Ja, stimmt.

Ich liebe Traditionen.

Traditionen und Rituale sind wundervoll. Und wichtig. Sie kommen immer wieder, geben uns Halt, stärken das Gemeinschaftsgefühl. Das können so banale Dinge, wie die roten Tischsets sein, die das Tochterkind neulich aus der unteren Schublade des Wohnzimmerschrankes kramte. Als die damit den Tisch deckte, sagte sie: so, wir haben jetzt bald Advent, da nehmen wir doch immer die roten Sets. Ich musste grinsen. Sie hat so recht. Die Sets nutzen wir immer ab Ende November. Das ist Tradition.

Es kann aber auch ein immer wiederkehrendes Fest sein, wie das Glühweinfest mit unseren Freunden. Oder die zeitliche Abfolge unseres Heiligen Abends. Erst Krippenfeier in der Kirche, dann Alkohol für die Erwachsenen – Wohlsein! -, dann Geschenke auspacken. Und immer schön der Reihe nach.

Weihnachtsdeko - DIY Sofakissen, selbst genähte Kissenbezüge, Weihnachtsstoffe, waseigenes.com

Alte Liebe – alles bleibt so wie es war!

Ich las die Instagram Nachrichten und entschied prompt: alles bleibt wie es ist. Meine, unsere Weihnachtsfarben sind rot. Dazu grau-schwarz, gold und grün. Davon habe ich genügend im Keller, ich muss nichts Neues kaufen, kein Geld ausgeben und was gerade Trend ist, ist mir schlichtweg egal. So!

Weihnachtsdeko - Bilderleiste, Fotos, Prints und Zeitschrifte, DIY handletterling Tafel Weihnachtsbaum, Wohnzimmer, DIY Sofakissen, waseigenes.com
Weihnachtsdeko, rot & gold, Teelichtgläser, Wohnzimmer, waseigenes.com
Weihnachtsdeko 2018, unser Wohnzimmer in rot, grün gold und grau, waseigenes.com #weihnachtsdeko #wohnzimmer #gemütlicheweihnachten


Am nächsten Tag suchte ich im Haus ein paar Sachen zusammen. Die genähten Kissenbezüge liegen im Schlafzimmerschrank, Bilder horte ich in meinem Büro, Weihnachtsdeko und anderen Kram im Kellerschrank. Ich trug alles ins Wohnzimmer und legte los.

Alle Jahre wieder – DIY handlettering Tafel Weihnachtsbaum

Den schwarze Weihnachtsbaum auf der Bilderleiste habe ich vor zwei oder drei Jahren während eines Noordwijk Urlaubes gekauft. Als ich ihn gerade auf die Bilderleiste stellte, klingelte just der DHL-Mann und brachte mir tolle Kreidestifte von Edding (PR Sample/ Werbung ohne Auftrag).

Einmal diese dicken Chalk Marker Stifte* und die dünneren Kreidemarker*. Ich packte sie gleich aus und beschrieb und bemalte damit den Tafel-Baum.

“Alle Jahre wieder” – das passt wie die Faust auf’s Auge. Alle Jahre wieder sieht es hier so aus, wird hier so gefeiert, machen wir es uns so gemütlich.

Handlettering auf Tafel- Weihnachtsbaum, Alle Jahre wieder,  #Weihnachtsdeko #Tafelbaum #handlettering #alleJahrewieder waseigenes.com

Die weihnachtlichen Kissenbezüge habe ich vor fünf Jahren genäht; das rot-weiße Patchwork-Kissen ein Jahr später. Die Bilder auf der Leiste sind mal wieder Fotos, die ich vor vielen Jahren mal auf dem Weihnachtsmarkt geschossen habe, rausgerissene Seiten aus Zeitschriften sowie Prints, die ich mal gekauft oder geschenkt bekommen habe.

Weihnachtsdeko, Bilderleiste Wohnzimmer, Fotos, Prints, handlettering Tafel Weihnachtsbaum, genähte Kissenbezüge, waseigenes.com


Voilà – unser weihnachtliches Wohnzimmer 2018. Ziemlich genauso wie 2017, 2016,… klaro, es sind hier und da auch mal Teile dazugekommen. Aber wenn man einen guten Bestand hat, dann reicht oftmals schon ein neues Kissen, eine andere Lichterkette, ein neues Bild,… worüber ich mich freue.

Neben dem Sofa steht auch schon die alte Leiter bereit, die mein Mann und ich mal vor dem Sperrmüll gerettet haben. Daran werden wir dieses Jahr die Adventskalender-Päckchen hängen.

Weihnachtsdeko 2018, alte Leiter, Olivenzweige, handlettering Weihnachtsbaum, waseigenes.com
Jeder nach seiner Façon glücklich sein

Ich bin happy, irgendwie auch erleichtert (denn im Nachhinein ist mir noch eingefallen – hätte ich mich für rosa Kram entschieden, hätte ich ja auch neue Kugeln für den Baum kaufen müssen!) und dankbar, dass viele meiner Follower offensichtlich genauso ticken, wie ich. Ihr seid super!

Aber: ich bin ja der Meinung, dass jeder nach seiner Façon glücklich sein soll. Solltet Ihr auf rosa stehen oder alles in lila dekorieren, solltet Ihr Spaß an Trends haben – dann bitte schön. Alles kann, nichts muss. Die Geschmäcker sind einfach verschieden und das ist gut so. Meiner Familie und mir gefällt es so. Und auch das ist gut so.

Weihnachtsdeko 2018, unser Wohnzimmer in rot, grün gold und grau, waseigenes.com #weihnachtsdeko #wohnzimmer #gemütlicheweihnachten


Jetzt bin ich natürlich super neuigierig! Wie dekoriert Ihr dieses Jahr? Was sind Eure Farben?

Seid Ihr die traditionellen Typen oder findet Ihr neue Ideen und Trends toll und folgt ihnen auch? Vielleicht habt Ihr ja schon was auf Euren Blogs gezeigt oder wollt das demnächst mal tun? Ich will hier keine große Mitmach-Aktion drauß machen, aber da ich monatlich für dieses Link-Tool zahle, muss ich das ja auch mal nutzen. ;-) Tragt Euch ein, wenn Ihr mögt!

Sorry – aufgrund der neuen Cookie-Datenschutz-Dingsbums-Regel musste ich das Link-Up-Tool leider löschen.

Und wer keinen Blog hat, der hinterlasse gerne einen Kommentar. Ich würde mich freuen!

Liebe Grüße, Bine

PS: Die mit einem Sternchen markierten Worte sind Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Wenn Ihr darüber einkauft, erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine extra Kosten, aber Ihr unterstützt mich dadurch bei meiner Arbeit an meinem Blog. Dafür danke ich Euch!

15 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Müßt Ihr lesen! Meine Buchtipps für den Gabentisch.
nächster Artikel
Als Doppel unschlagbar: Kräftiger Kaffee und heiße Milch, plus ein köstliches Kaffee Dessert und ein super Giveaway für Euch!

Das könnte Dir auch gefallen:

Patchwork – Frau Mielke mit Paspel und Herzchen....

14. Februar 2022

Frau Mielke – Nähanleitung und Schnittmuster für einen...

10. Februar 2022

Bildschöne Geschenkidee: Kerzen drehen und verdrehen.

21. Dezember 2021

Rezept für saftig-fruchtige Marzipankissen und eine schöne Geschenkidee...

30. November 2021

Aufbewahrungsschachteln mit Wiener Geflecht basteln.

8. September 2021

Sommer, Freude, Glück – Bunte Kalanchoes und bemalte...

20. August 2021

DIY Blumen Mobile – Mittsommer Deko Inspiration.

11. Juni 2021

Der Sommer kann kommen! DIY Palettenbank und endlich...

5. Juni 2021

DIY Idee: Seife selber machen mit Rohseife und...

7. Mai 2021

DIY Vertical Garden – Ein hängender Garten an...

20. April 2021

15 Kommentare

Sandra J.L. 24. November 2018 - 11:53

Liebe Bine,
Ich sehe es genauso wie du. Ich liebe Deko Läden und kaufe hi min und wieder was neues dazu. Aber Weihnachten bleibt traditionell rot, weiß und grün. Evtl etwas Gold oder Silber dazu. Ich freue mich einfach jedes Jahr die Weihnachtsdekoration Kisten aufzumachen. Es kommt nicht jedes Jahr alles raus aber wir finden immer wieder was nettes, was wir nicht mehr in Erinnerung hatten und ist so eine erste kleine Bescherung. Jeder soll es für sich entscheiden. Traditionen haben aber was gemütliches und bindendes was wir persönlich sehr mögen. Habt eine schöne Vorweihnachtszeit! Lg

antworten
Maren 24. November 2018 - 13:06

Liebe Bine, Dein Weihnachtsdekowohnzimmer sieht so wunderschön aus, so einladend, so gemütlich. Und man merkt, dass es Dein Wohnzimmer ist, nicht nur fürs Photo dekoriert wurde.
Super!
Und Dein Text kommt ganz ohne die moralischen Keulen: Minimalismus, Konsumverzicht oder Nachhaltig aus, obwohl Du all das umgesetzt hast. Danke Dir! Und ich wünsche eine wunderschöne Advents- und Weihnachtszeit. Lg Maren (die, die schon wieder Dein Waffelrezept rausgekramt hat, später zu sehen auf Instagram;)

antworten
Saskia 24. November 2018 - 14:49

Ich war jahrelang auf rot-gold gebucht. Mit den Kindern hat sich das dann zu einem bunten Mix aus silber, Pastell, Holz und bunten Kugeln gewandelt. So langsam schiele ich aber vermehrt wieder auf gold ;-) Aber jedes Jahr einem neuen Trend folgen, kommt für mich nicht in Frage. Es kommt immer mal was dazu, aber das Gros bleibt solange es gefällt.
Bei Dir würde ich mich jedenfalls auch sehr wohl fühlen!
Wir werden dieses Jahr insgesamt etwas umdenken müssen, weil wir seit kurzem Katzen haben, die gerad mitten im Rabaukenalter sind und alles von Tischen und Schränken räumen. :-/

antworten
ines@meyrose 24. November 2018 - 16:48

Den schwarzen Baum mit Kreidestift beschrieben finde ich großartig. Sollte ich überhaupt etwaa dekorieren, kann klaue ich die Idee.

antworten
claudi 24. November 2018 - 22:22

Auf jeden Fall ROT. Oder Rot mit anderen Farben gemischt. Ich selber dekoriere zwar auch, aber bleibe eher dezent. Bei mir steht auch nicht so viel Schnick Schnack Deko rum. Nicht weil es mir nicht gefällt, das tut es leider ;) Es stört mich nur ständig beim sauber machen :)

Weihnachten, Ostern etc darf aber gerne das eine oder andere raus.

LG
claudi

antworten
Maria 25. November 2018 - 07:35

Hej, ich mag deine Deko. Und meine wird auch so bleiben wie die Jahre davor, rot und grün und weiß und gold. Ich werde all die Erinnerungen an den Weihnachtsbaum hängen, die meine Familie schon lange begleiten.

antworten
Gabi 25. November 2018 - 18:58

Ich bin da auch eher traditionell unterwegs….. wir haben klassischen Glasschmuck am Baum und im kompletten Haus eine Sammlung von Lieblingsstücken in den traditionellen Weihnachtsfarben Rot und Grün, dazu ein bißchen Glitzer und viel Tannengrün und Zapfen – passt!
Es ist sehr entspannend, wenn man nicht jedem Trend hinterher rennt…. ;-)
Liebe Grüße
Gabi

antworten
HAMMAmama Barbara 25. November 2018 - 20:37

Liebe Bine,

ich mag dich so wie du bist, eben weil du einfach du selbst bist. Und wenn die rote Deko dein Ding, eure Tradition ist, dann ist das wunderbar. Trends kommen und gehen, man kauft ständig Neues und am Ende quillt der Keller über.

Ich habe in den letzten Jahren sehr minimalistisch in weiß und schwarz zu Weihnachten dekoriert und mich auch so eingerichtet. Seit ich aber wieder schwanger bin, ist die Lust auf Farbe so groß, dass wir einen kleinen Teil unseren Wohnzimmers in Koralle und der Trendfarbe Rose gestrichen haben. So fühle ich mich wieder wohl. Passend dazu hatte ich dieses Mal auch große Lust wieder mal Farbe in meine Weihnachtsdeko zu bringen und habe sowohl in meinem Dekokranz als auch meinem Adventskranz Rosé untergebracht. Das gefällt mir dieses Jahr einfach so so gut und ich fühle mich viel wohler damit als mit dem monochromen Look der letzten Jahre. Alles eine Sache des Bauchgefühls, oder?

Unser Baum wird übrigens – seit unsere Kinder auf der Welt sind – in Rot geschmückt. Das passt nach meinem Stilempfinden nie so richtig zum Rest der Deko, ist mir aber egal. Die Kinder lieben die roten glänzenden Kugeln, die kleinen Weihnachtsmänner, Strohsterne und andere lustige Figuren – das will ich ihnen nicht nehmen, nur damit am Ende alles top durchgestylt aussieht. Mich macht es eher glücklich, das sie so glücklich über unseren knallroten Weihnachtstraumbaum sind.

Es sieht sehr gemütlich aus bei euch, bleibt, wie ihr seid!
Barbara

antworten
Nicola 26. November 2018 - 12:03

Grundsätzlich hätte ich ja geschrieben: Toll, dass du dir selbst treu bleibst!… und rot finde ich auch immer noch die Weihnachtsfarbe schlechthin…
aaaber… letztes Jahr ging es mir wie dir – ich habe eine Packung Kugeln gesehen in zartrosa/altrosa mit taupe-farbenen Kugeln dazu. Ich hab mir auf die Schulter geklopft, dass ich widerstanden habe und sie nicht gekauft habe… und mich ein ganzes Jahr über mich selbst geärgert, weil sie mir nicht aus dem Kopf gingen! Dieses Jahr bin ich zum selben Geschäft gepilgert, um mir doch noch meine Kugeln zu kaufen, denn wenn man sie ein Jahr lang nicht vergisst, dann will das ja was heißen, oder? Und weißt du was? Es gab sie dieses Jahr nicht… jetzt bin ich von Pontius zu Pilatus gelaufen und habe ähnliche Kugeln gesucht… und ja, auch gefunden, aber es hat so viel Zeit (und auch wesentlich mehr Geld!) in Anspruch genommen – hätte ich doch letztes Jahr nur diese eine Packung voll gekauft… ;)

antworten
Starky 26. November 2018 - 12:11

Hihi, nein hier geht es auch traditionell zu, und da sind die Farben rot, gold und grün. Basta ;)
Mir gehts da wie dir, wenn ich mal denke, “wir könnten doch” kommt eins meiner Kinder und schreit… Neee geht garnicht… und dann ist auch wieder gut ;)
Mein Zugeständnis an die Deko “Mode” zwischen dem 26.12 und heilige Dreikönig wird die Tischdeko weiß, schwarz und silber.

antworten
Jutta von Kreativfieber 26. November 2018 - 14:23

Ich finde Traditionen rund um die Weihnachtszeit auch total schön und erinnere mich noch, dass wir Kindern früher großen Protest gestartet haben, wenn meine Mutter den roten Baumschmuck mal ändern wollte! Ich selbst hab bisher nur ganz wenig Weihnachtsdeko, ganz einfach weil es in unser alten Wohnung so eng war, dass ich es nicht noch unruhiger machen wollte, weil überall was rumsteht. Jetzt haben wir eeendlich mal Platz für einen richtigen Weihnachtsbaum und ich habe mir vorgenommen jedes Jahr ein paar Ornamente zu basteln. So ist es die ersten Jahre dann vielleicht etwas leer am Baum, aber das Basteln wird vielleicht eine schöne Tradition hier :)

antworten
Wollkistchen - Kristin 27. November 2018 - 09:35

Früher, als die Kinder ganz klein waren, gab es bei uns zu Weihnachten auch öfter mal etwas Neues. Inzwischen ist das anders. Unsere Weihnachtsfarben sind rot und gold. Diese Farbkombination taucht überall bei uns auf, wenn weihnachtlich dekoriert ist. Am Weihnachtsbaum wird das noch mit Stroh- und Fröbelsterne ergänzt. Unsere Kinder haben inzwischen ihre eigenen Wohnungen und ihre eigene Weihnachtsdeko. Und sie ist – Überraschung – rot und gold. Weil wir eben auch unsere Traditionen haben, die nicht nur uns, sondern gerade vor allem unseren Kindern wichtig sind.
Ich schaue mir die Trends gerne an und manchmal überlege ich trotz allem auch, ob ich da aufspringen soll. Dann aber denke ich, dass ich genügend habe und nicht so viel Neues kaufen muss. Und wo bleibe ich dann mit all diesen Dingen? Nein, rot und gold ist okay und das kann auch so bleiben.
Dein Wohnzimmer sieht toll aus und ich könnte vielleicht auch noch ein paar weihnachtliche Kissenbezüge nähen. Danke für diese tolle Idee.
Hab eine wunderbare Adventszeit mit genau der richtigen Mischung aus Feiern und Besinnlichkeit.
Schöne Grüße
Kristin

antworten
Michaela 28. November 2018 - 09:10

Ach gemütlich ist es bei euch. Ich freue mich auch immer wieder, wenn ich die Kisten auspacke und sehe, was es alles noch schönes gibt und was ich übers Jahr schon fast vergessen habe. Trotzdem habe ich immer den Drang jedes Jahr was zu machen, aber eher zu basteln als zu kaufen. In diesem Jahr schwarz-weiß, aber das Rot wird auch noch kommen, denn bei einem schwarz-weißen Adventskranz oder gar Tannenbaum wird die Familie streiken.
Liebe Grüße
Michaela

antworten
Andrea 28. November 2018 - 18:50

Hallo Bine,
ich gehörte !! auch immer zur roten Weihnachtsfraktion, aber ….ich bin schwach geworden und mixe jetzt Rot mit Rosa und Purpur., Das geht und mit 52 Jahren werde ich immer mutiger. Die Kinder kommen über Weihnachten, aber die sind mein Farbchaos im Laufe der letzten Jahre schon gewöhnt. Meine Schwiegertochter wird sagen “! Deine Mama wieder” und Sohnemann sagt, “Ja, die hat Geschmack :-) ”
In diesem Sinne, jeder wie er es mag und habe noch schöne Vorweihnachtstage ! Deine Deko ist natürlich super !

Liebe Grüße
Andrea

antworten
Christine 10. Dezember 2018 - 17:52

Hallo Bine,
ich bin da auch ganz deiner Meinung. Man muss nicht jeden Trend mitmachen (zumindest privat nicht). Ich arbeite als Requisiteurin beim TV da dekoriert man schon eher nach dem was gerade IN ist, aber privat wäre mir das viel zu teuer, jedes Jahr neue Deko zu kaufen.
Ich ändern immer mal mal ein bischen. Wie du schon geschrieben hast, einzelne Teile kommen dazu andere fallen weg. Früher fand ich Weihnachtskugeln total Oldschool. Seit dem ich meine eigene Wohnung habe, findet man auch diese an manchen Stellen, zwischen Tannengrün. Aber niemals im Weihnachtsbaum. Der wird mir Holzfiguren und selbstgemachter Deko aus Tannenzapfen, Zimtstangen, Orangenscheiben usw. dekoriert.
Früher hatte ich jahrelang sehr viele Weihnachtsfigürchen (Weihnachtsmänner, Nikoläuse, Schneemänner) in allen Variationen. Das habe ich letztes Jahr aber drastisch reduziert, weil es mir einfach nicht mehr gefiel. Es war mir zu kitschig. Ich hab radikal ausgemistet und ein großteil der Sachen über Kleinanzeigen verschenkt. Dafür habe ich meinen Kugelvorrat etwas aufgestockt und mir ein paar neue Teelichtgläser in dezenten beige- und grautönen gekauft. Dazu zwei schlichte Figuren (Tannenbaum und Rentier) aus Beton, welche in Kombination mit ein paar Kugeln recht edel aussehen.
Farblich bin ich bei rot und beige und das wird auch die nächsten Jahre so bleiben. Dieses Jahr hab ich gar keine neue Deko gekauft und finds trotzdem toll.
LG und eine schöne Weihnachtszeit
Christine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)
    Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Was lange währt, wird endlich gut: Mein perfektes Käsekuchen Rezept.
    Was lange währt, wird endlich gut: Mein perfektes Käsekuchen Rezept.
  • Rezept für einen blitzschnellen Mandelkuchen. Gebacken mit nur drei Zutaten - ohne Mehl.
    Rezept für einen blitzschnellen Mandelkuchen. Gebacken mit nur drei Zutaten - ohne Mehl.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.