Willkommen zur ersten TM-Donnerstag-Runde in diesem Jahr. Beim letzten Mal haben wir Weihnachtsplätzchen gebacken und es kommt mir vor, als wäre das schon wieder eine Ewigkeit her.
Für den heutigen Donnerstag haben wir uns das Thema Brot & Brötchen vorgeknöpft und weil eine Teilnehmerin unsere kleinen Gruppe dazu schon ein Backbuch herausgebracht hat, gibt es heute auf unseren Blogs Rezepte aus dem Buch Brot & Brötchen aus dem Thermomix* von Bianca Lanio aka Bibi, Autorin des Blogs “Kleine feine Köstlichkeiten“.
Das Tochterkind folgt ihrer Bibi und derem Schminktipps, ich folge meiner Bibi und ihren kleinen feinen Köstlichkeiten ;-) So hat jede ihre Bibi.
Nussbrot aus dem Thermomix
Aus dem Buch* habe ich mir das Rezept “Nussbrot aus dem Thermomix” ausgesucht und freue mich, dass ich das heute mit Euch teilen darf, denn es schmeckt sehr lecker. Aussen knusprig, innen fluffig, so, wie sich das gehört!
Ich finde es ja etwas bedauerlich, dass Brot und Brötchen in den letzten Jahren durch den anti-Kohlenhydrate-Hype ziemlich in Verruf geraten sind. Brot esse ich wirklich für mein Leben gerne, habe aber beim Verzehr oft ein schlechtes Gewissen. Das schieben wir heute mal kräftig auf die Seite, backen Brot und werden das dann morgen, denn es muss über Nacht gehen, auch in vollen Zügen genießen. Mit guter Butter und einer Scheibe Gouda oder Schinken.
Rezept
Nussbrot aus dem Thermomix
Für den Vorteig:
- ¼ Würfel frische Hefe (10 g)
- 250 g Vollkornmehl
Die Hefe mit 250 ml Wasser in einer Schüssel auflösen, Mehl unterrühren und über Nacht abgedeckt ruhen lassen.
Für den Teig:
- ¼ Würfel frische Hefe (10 g)
- 250 g Vollkornweizenmehl
- 2 TL Salz
- 1 TL Backmalz
- 100 g Haselnüsse
- 100 g Walnüsse
Die Hefe mit 100 g Wasser im Mixtopf 1 Minute/37 °C/ Stufe 1 auflösen.
Vorteig, Mehl und restliche Zutaten dazugeben und 3 Minuten/Knetmodus verkneten.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, falten und länglich formen. In den bemehlten Gärkorb geben und mindestens 50 Minuten abgedeckt gehen lassen. {ich habe das Brot nicht gefaltet, sondern eine Kugel ins bemehlte Gärkörbchen gelegt}
Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Eine backofenfeste Schüssel mit 250 Milliliter Wasser füllen und in den Backofen stellen. Das Nussbrot vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und 10 Minuten backen. Anschließend die Temperatur auf 180 °C verringern und ohne Wasserschüssel 30 Minuten weiterbacken.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Besitzt Ihr schon ein Garkörbchen ? Die sind wirklich toll und praktisch und machen diese hübschen Rillen ins Brot!
Brot und Aufstrich – schnelle und leckere Rezepte für den Thermomix
In Bibis Buch “Brot & Brötchen aus dem Thermomix” findet Ihr nicht nur viele Rezepte zu herzhaftem und süßem Brot (z.B. Bananenbrot, Superfood-Brot, Kaiserbrötchen, Guinessbrot, Süßkartoffelbrot), sondern auch Dips und Aufstriche (z.B. Rotwein-Zwiebel-Butter, Zimt-Honig-Butter, Quittengelee).
Obendrein gibt Bibi Tipps rund um die verschiedenen Mehlarten, Hefe, Backformen, trockene Teige, klebrige Teige, usw.
Und was haben die anderen Leckeres gebacken? Schaut mal hier:
Bibi {Kleine feine Köstlichkeiten}: Saftiges Vollkornbrot aus dem Varoma
Simone {S-Küche}: Rustikales Roggen-Knäckebrot mit Käse, Sesam und Kürbiskernen
Marsha {Eine Prise Lecker}: Saftiges Zucchinibrot – Zubereitung mit und ohne Thermomix
Zora {Kochtopf}: Brötchen für Körnlipicker
Maja {Moeys Kitchen}: Knusprige Kartoffelbrötchen
Ich wünsche Euch einen schönen Donnerstag!
Herzliche Grüße
Bine
Letzte Aktualisierung am 2025-01-15 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Diese Rezeptkarte dürft Ihr Euch sehr sehr gerne abspeichern oder ausdrucken
Rezept: Nussbrot mit Hasel- und Walnüssen
Kochutensilien
- Thermomix
Zutaten
Für den Vorteig {muss über Nacht abgedeckt gehen}
- ¼ Würfel frische Hefe
- 250 g Vollkornmehr
Für den Hauptteig:
- ¼ Würfel frische Hefe
- 250 g Vollkornweizenmehl
- 2 TL Salz
- 1 TL Backmalz
- 100 g Haselnüsse
- 100 g Walnüsse
Anleitungen
Vorteig:
- Die Hefe mit 250 ml Wasser in einer Schüssel auflösen, Mehl unterrühren und über Nacht abgedeckt ruhen lassen.
Hauptteig:
- Die Hefe mit 100 g Wasser im Mixtopf 1 Minute/37 °C/ Stufe 1 auflösen.
- Vorteig, Mehl und restliche Zutaten dazugeben und 3 Minuten/Knetmodus verkneten.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, falten und länglich formen. In den bemehlten Gärkorb geben und mindestens 50 Minuten abgedeckt gehen lassen. {ich habe das Brot nicht gefaltet, sondern eine Kugel ins bemehlte Gärkörbchen gelegt}
- Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Eine backofenfeste Schüssel mit 250 Milliliter Wasser füllen und in den Backofen stellen. Das Nussbrot vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und 10 Minuten backen. Anschließend die Temperatur auf 180 °C verringern und ohne Wasserschüssel 30 Minuten weiterbacken.
- Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
23 Kommentare
Boah, dein Brot sieht wirklich supersaftig aus! Und bin ich froh, dass wir unsere Bibi haben und nicht der anderen folgen müssen. ;-)
Ich folge auch lieber unserer Bibi :-))
[…] gebacken. Meine Lieblings-Maja hat knusprige Kartoffelbrötchen und Bine hat ein feines Nussbrot für euch und Marsha lockt den Sommer mit saftigem […]
Hallo Bine,
ich habe zwar keinen Thermomix, ABER ein Gärkörbchen. Und das gebe ich NIE wieder her!!! Seitdem ich es habe, ist mir jeder Kuchen/Pizza/Brotteig gelungen und du hast Recht: optisch ist es der Knaller!
Guten Appetit!
Kathrin
Genau- das Auge ißt ja schliesslich mit :-))
Liebe Bine, also, ich muss das loswerden: So ein Thermomix ist nach meiner Meinung abgrundtief hässlich und noch dazu unnötig wie ein Kropf. Ich backe mein Brot ohne, und für alles andere komme ich auch ohne so einen Plastikbomber aus. Aber herzlichen Dank für das Rezept, sieht klasse aus und wird demnächst auch gebacken.
Herzliche Grüße und allen eine gute Rest-Woche!
Claudia
Du darfst hier alles los werden, liebe Claudia. Ob das Ding häßlich oder notwendig ist, darüber mag ich gar nicht
diskutieren, denn es ist eine Küchenmaschine, keine Religion. Wobei, darüber würde ich auch nicht diskutieren.
Das Rezept kannst Du mit ziemlicher Sicherheit auch ohne die Maschine machen und ich würde mich freuen, wenn
Dir das Brot dann genauso gut schmeckt, wie mir ;-)
Liebe Grüße Bine
Hmmmmm, das liest sich aber lecker! Frisches Brot mit legger Butter…. mjamm. (mir knurrt jetzt der Bauch;-)
Vielen Dank für das Rezept teilen, das werde ich auf jeden Fall nachbacken, muss mir nur noch schnell Weizenvollkornmehl besorgen, – habe nämlich nur 405er bzw. Dinkel-/Roggenmehl, oder spielt das gar nicht so die Rolle…?
Einen schönen Tag wünscht
Sandra
Sieht das lecker aus! Ich muss auch mal wieder Brot backen. Danke fürs Rezept.
Jeder braucht eine Bibi :-) Nussbrot habe ich tatsächlich immer als Kind mit meiner Oma gebacken, das muss ich unbedingt mal wieder machen!
Liebe Grüße
Maja
<3
Ich bin sehr gerne DEINE Bibi und ich bin total begeistert wie toll dein Nussbrot geworden ist. Da möchte ich am liebsten sofort ein Scheibchen von haben.
Liebe Grüße
Bibi
Liebe Bine,
als Thermomix-Neuling sauge ich diese Rezepte gerade auf wie ein Schwamm. Klar, oder?
Toll wären für mich ein paar Nährwertangaben. Ich lebe gerade nach Punkten…der Weihnachtsspeck manifestiert sich sonst für immer auf meinen Hüften.
Anyway…. ein frisches Brot wird mich nicht umbringen.
Ich werde es garantiert mal ausprobieren. Muss ja gucken was das Maschinchen alles kann.
liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole, in dem Buch stehen leider keine Nährwertangaben.
Aber heutzutage gibt es ja so viele Apps und Seiten, wo man selbst Rezepte einpflegen kann und dann
spucken sie Dir die genauen Nährwertangaben aus.
Liebe Grüße Bine
Hallo Bine,
danke für die tollen Rezepte. Diese leite ich gleich an meine Freundin weiter. :-)
Ich freue mich über weitere tolle Berichte.
Liebe Grüße aus Karlsruhe
Joachim
Oh, das Brot ist so toll! Das sieht so lecker und saftig aus. Wird nachgemacht :-)
LG Marsha
Mmh, das klingt lecker :)
Allerdings habe ich eine Frage: bei dem Vorteig gibst du nur “Vollkornmehl” an, beim Hauptteig dann “Vollkornweizenmehl”. Soll man das dann auch für den Vorteig nehmen?
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Denise
Liebe Denise, bitte entschuldige, dass ich mich erst heute melde.
Eigentlich sollte man zwei unterschiedliche Mehle nutzen- ich habe das Rezept genau aus dem Buch
abgeschrieben. Aber ich hatte nur Vollkornweizenmehl im Laden gefunden und habe auch nur dieses genutzt.
Das Brot schmeckt so oder so ;-)
Liebe Grüße Bine
Danke!
Sind ja leckere Brotrezepte.Hole mir meine Körner und mach das Mehl selber
Hallo Bine,
ich habe das Brot gebacken…..bin jedoch mit dem Ergebnis nicht so ganz zufrieden. Uns ist es zu salzig und das Brot ist leider nicht so aufgegangen, trotz ewigem Ruhen……und ich war irritiert, dass nur 1/2 Würfel Hefe an den Teig sollte. Kannst du mir bitte einen Tipp geben. Danke und Grüße von Ivonne
Liebe Ivonne, da Du offensichtlich alles richtig gemacht hast und den Teig lange hast ruhen lassen,
weiß ich leider nicht, welchen Tipp ich Dir geben könnte.
Im Rezept (im Buch) stehen jeweils 10 g Hefe (für den Vor- und für den Hauptteig). Genauso habe ich es auch
gemacht, das Ergebnis siehst Du oben. Mein Brot ist auch eher flach und hat für mich nicht zu salzig geschmeckt.
Tut mir sehr leid, dass Du mit dem Rezept nicht so glücklich bist. :-/
Liebe Grüße Bine
Vielleicht dann beim zweiten Versuch…..Grüße und nen schönen Karneval…..
[…] hat ein wunderbares Nussbrot […]