• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesKulinarischesLeckereien zu Ostern

Eierlikör Gugelhupf. Das Leben muss ja irgendwie weitergehen.

von Bine | was eigenes 7. April 2020
von Bine | was eigenes 7. April 2020

Rezept: Eierlikör Gugelhupf –

Springe zu Rezept Rezept drucken

Seit Tagen denke ich dauernd an Eierlikör und Rhabarber. Es war nur eine Frage der Zeit und der Verfügbarkeit, wer das Rennen machen würde. Als ich kürzlich Lebensmittel einkaufen war, gab’s keinen Rhabarber (oder ich hatte Tomaten auf den Auge) – also kaufte ich Eierlikör.

Passt jetzt in die Osterwoche ja auch wie die Faust auf’s Auge. Eierlikör – die Mutter aller Likörchen, sag ich immer. Oder, wie Hans-Peter, aka Julius Weckauf im Film Der Junge muss an die Frische Luft sagt: “Isch nehm’ jern noch’n Eierlikörschen, dat Leben muss ja irjendwie weiterjehen!”.

Eierlikör Gugelhupf

Rezept: Eierlikör Rührkuchen | Eierlikör Gugelhupf, waseigenes.com

Alle anderen Zutaten hatte ich noch vorrätig. Sogar Pistazien. Wahrscheinlich sind sie noch vom letzten Oster-Backen liegen geblieben.

Seitdem ich neulich von Frau Willicks im Haushalts-Chek gelernt habe, dass die meisten MHDs für die Katz sind und man durchaus auch noch 10 Jahre alte Bockwürstchen essen kann – so lange der Deckel der Dose oder des Glases nicht gewölbt ist – und auch 7 Jahre alter Joghurt durchaus noch essbar (aber nicht genießbar) ist, ignoriere ich das kleine Datum meist. Ein kurzer Geruchs- und Geschmackstest genügen, um festzustellen, ob ein Lebensmittel noch gegessen werden kann.

Rezept: Saftig, luftiger Rührkuchen mit Eierlikör | Eierlikör Gugelhupf, waseigenes.com

Letztes Jahr hab ich schon einen Eierlikörkuchen gebacken. Der kam aber als Rührkuchen mit Eierlikör-Sahne-Creme daher. Auch lecker. Dieses Jahr stand mir nach einem einfachen, dafür sehr luftigen, saftigen Rührkuchen der Sinn. Auf jeden Fall hatte ich deswegen noch Pistazien im Vorratsregal und die kamen nun zum Einsatz.

Rezept: Saftig, luftiger Rührkuchen mit Eierlikör | Eierlikör Guglhupf, waseigenes.com

Rezepte: Eierlikör Gugelhupf

Weiter unten findet Ihr das Rezept zum Ausdrucken

  • 5 Eier
  • 200 g Puderzucker
  • 250 ml neutrales Öl
  • 300 ml Eierlikör
  • 130 g Mehl
  • 120 g Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 25 g Pistazien
  • Puderzucker und Milch für den Guss
  • Pistazien zum Dekorieren

Die Eier in eine Schüssel schlagen und mit dem Mixer oder der Küchenmaschine ordentlich aufschlagen. Dann den Puderzucker hinzugeben und weiter schlagen, bis eine schaumige Masse entsteht.

Öl und Eierlikör unterrühren, dann Mehl, Speisestärke, Backpulver und die Pistazien unterheben und gut vermengen.

Den flüssigen Teig in eine gefettete und mit Mehl bestäubte Gugelhupf – oder Napfform – füllen und im vorgeheizten Ofen bei 175° Grad (Ober/ Unterhitze) ca. 60 Minuten backen.

Luftig, saftiger Napfkuchen mit Eierlikör und Pistazien, waseigenes.com

Nachdem der Kuchen gut abgekühlt war, habe ich Puderzucker und Milch in einem Schälchen verrührt. So lange und so viel, bis eine zähflüssiger Guss entstanden ist. Den Guss habe ich dann über den Kuchen gegossen, dann noch ein bisschen Puderzucker drüber gestreut und zum Schluss Pistazien darauf verteilt.

Backen zu Ostern: Luftiger Gugelhupf, waseigenes.com

Die Krux mit der Glasur.

Ich frage mich ja immer, wie andere es schaffen aus Puderzucker und Milch einen schneeweißen, festen Guss herzustellen? Das geht doch gar nicht, oder? Da müssen doch noch andere Zutaten im Spiel sein? Crème fraîche, Schmand oder Frischkäse? Egal wieviel Puderzucker oder wie wenig Milch ich verrühre, mein Guss ist nachher eher klar, als schneeweiß.

Wie auch immer. Meine klare Glasur schmeckt. Süß und ein bisschen knusprig, auf jeden Fall lecker!

Luftig, saftiger Napfkuchen mit Eierlikör und Pistazien, waseigenes.com

Eierlikör hätte ich eigentlich auch gut selber machen können, aber als ich im Laden stand, hatte ich keine Lust nach einem Rezept zu googeln und deswegen habe ich kurzerhand zu Altbewährtem gegriffen.

Reste werden einfach pur getrunken oder als Schneegestöber im Glas. Dafür müßt Ihr einfach nur Eierlikör und Sekt mischen. Das gibt eine köstliche Sauerei.

Rezept: Saftiger Gugelhupf mit Eierlikör und Pistazien, waseigenes.com
Rezept: Saftiger Gugelhupf mit Eierlikör und Pistazien, waseigenes.com

Mein Eierlikör Guglhupf ist sehr luftig und saftig und schmeckt ordentlich nach Eierlikör. Deswegen mögen die Kinder ihn nicht. Auch gut.

Liebe Grüße
Bine

Original Kaiser Inspiration Plus Gugelhupfform 22 cm, Gugelhupf Backform rund, Kuchenform antihaftbeschichtet, gleichmäßige Bräunung, 28 x 28 x 13 cm
Original Kaiser Inspiration Plus Gugelhupfform 22 cm, Gugelhupf Backform rund, Kuchenform antihaftbeschichtet, gleichmäßige Bräunung, 28 x 28 x 13 cm
  • Inhalt: 1x Guglhupf Backform (Ø 22 cm, Höhe 11 cm, Füllmenge 2,5l) - Artikelnummer: 2300659305
  • Material: Stahl antihaftbeschichtet. Keramische Antihaftbeschichtung - backofenfest, hitzebeständig bis 230°C. Formstabilität und Langlebigkeit durch hohe Materialstärke. Made in Germany
  • Hervorragende Herauslösbarkeit und leichte Reinigung durch die sehr gute 2-keramisch verstärkte Antihaftbeschichtung. Schöne Formgestaltung. Einfache Wärmeleitung
  • Die Kuchenform mit der kaminartigen Öffnung in der Mitte sorgt dafür, dass der Teig im Ofen von allen Seiten gleichmäßig gebacken wird
  • Herstellergarantie: 3 Jahre auf die Antihaftbeschichtung. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“
31,65 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 17.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Eierlikör Gugelhupf

4.75 from 4 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken

Zutaten
  

Rührteig:

  • 5 Eier
  • 200 g Puderzucker
  • 250 ml neutrales Öl
  • 300 ml Eierlikör
  • 130 g Mehl
  • 120 g Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 25 g Pistazien

Für den Guss & die Deko

  • Puderzucker
  • Milch
  • Pistazien

Anleitungen
 

  • Die Eier in eine Schüssel schlagen und mit dem Mixer oder der Küchenmaschine ordentlich aufschlagen.
  • Dann den Puderzucker hinzugeben und weiter schlagen, bis eine schaumige Masse entsteht.
  • Öl und Eierlikör unterrühren, dann Mehl, Speisestärke, Backpulver und die Pistazien unterheben und gut vermengen.
  • Den flüssigen Teig in eine gefettete und mit Mehl bestäubte Guglhupf – oder Napfform – füllen und im vorgeheizten Ofen bei 175° Grad (Ober/ Unterhitze) ca. 60 Minuten backen.
  • Puderzucker und Milch in einem Schälchen mischen, bis eine zähflüssiger Guss entstanden ist. Den Guss dann über den Kuchen gießen. Zum Schluss Pistazien darauf verteilen.

Notizen

Viel Freude beim Backen & Genießen! Liebe Grüße, Bine – waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Napfkuchen (Gugelhupf) mit Puderzucker Glasur und Pistazien | waseigenes.com
EierlikörGugelhupfKuchenrezeptWas backe ich heute
21 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Bestickte Ostereier – ein kleines bisschen Osterdeko.
nächster Artikel
Ein Plädoyer für Blogs, denn die Internet Welt wäre ein trauriger Ort, wenn man sie auf ein daumengroßes Bildchen reduzieren würde.

Das könnte Dir auch gefallen:

Saftiger Kürbiskuchen mit Zimt und Muskat ~ Willkommen...

2. Oktober 2023

Pflaumenmuffins mit Quark-Öl-Teig.

8. September 2023

Erdbeerkastenkuchen mit Buttermilch und Mandeln.

9. Juli 2023

Zitronen-Mascarpone-Kuchen! Einfacher Rührteig, cremige Mascarpone, ein Spritzer Zitrone...

17. Mai 2023

Rhabarber-Erdbeer-Joghurt-Kuchen! Saftig-fluffig und fruchtig-süß!

10. Mai 2023

Rezept für einen einfachen Käsekuchen mit Zwiebackboden

5. Mai 2023

Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.

24. März 2023

Rezept für knusprige Haferkekse mit Ahornsirup und gemahlene...

15. März 2023

Rezept für butterweiche Mohnschnecken mit Vanillepudding.

9. März 2023

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl...

28. Februar 2023

21 Kommentare

Heike 7. April 2020 - 11:03

Vielen Dank für das Rezept, den Gugelhupf werde ich auf jeden Fall backen.

Lieben Gruß
Heike

antworten
Sabine B 7. April 2020 - 11:42

Liebe Bine,

vielen Dank für Deinen Blog, ich genieße jeden Beitrag.

Zu der Frage “schneeweißer Zuckerguss” ist mir Eischnee eingefallen. Eischnee mit Puderzucker, also die “Glasur” die auf die Zimtsterne vor dem Backen/Trocknen aufgetragen wird, trocknet schneeweiß auf, wenn man die Reste in der Schüssel vergisst und sie eintrocknen (Nobody is perfect). Das Ergebnis ist durchaus genießbar und krümelt weg, sofern nicht zu dick. Vielleicht hilft Dir diese Beobachtung weiter.

Deinem Blog bleibe ich treu, mach bitte weiter so. Herzliche Grüße aus dem Norden, bleib gesund mitsamt Familie

Sabine

antworten
Bine | was eigenes 10. April 2020 - 07:22

Liebe Sabine,
ich danke Dir sehr für Deinen schönen Kommentar und das noch schönere Kompliment zu meinem Blog.
Die Eischnee-Theorie werde ich beobachten :-))
Auch Dir und Deinen Lieben wünsche ich ein schönes Osterfest!
Herzliche Grüße in den Norden, Bine

antworten
Mella 7. April 2020 - 15:32

Hallo Bine,
also wenn deine Kinder den Kuchen nicht mögen….. ;-))
Schaut lecker, luftig und saftig aus. Ich wollte schon öfter Eierlikörkuchen backen, aber wenn ich den Einfall spontan umsetzen wollte fehlte mir immer das neutrale Pflanzenöl. Na ja, gibt ja noch andere Kuchen. I.M. backt ja alle Welt den Paradies Creme Kuchen. Braucht man aber auch Öl.
Den perfekten Zuckerguss bekommt man wie oben geschrieben am besten mit Eischnee und Puderzucker hin. Auf Zimtsternen wird er ja vor dem Backen aufgetragen, aber Hexenhäuschen werden nach dem Backen damit verziert und verklebt. Dauert halt etwas länger und ist dann schon fast Baiser. Ich mag auf Kuchen dünnen Zuckerguss mit einem Spritzer Zitrone lieber.

LG, Mella

antworten
Bine | was eigenes 10. April 2020 - 07:27

Mella, da haste recht – bei Zimtsternen wird auch Eischnee und Puderzucker gemischt. Das mache ich
nächstes Mal. Und ein Spritzer Zitrone muss sein :-)
Liebe Grüße, Bine

antworten
Karen 7. April 2020 - 21:01

5 Sterne
Danke für das Rezept, liebe Bine! Jetzt hast Du mich so angefixt, dass ich ihn morgen backen muss! Zum Glück habe ich alles im Haus dafür.
Hm, meine Glasur wird auch nie schneeweiß, dafür ist sie lecker. Ich mag den Gedanken nicht, dass ich rohes Eiweiß auf meinem Kuchen habe.
Liebe Grüße und schöne gemütliche Ostern von Karen

antworten
Bine | was eigenes 10. April 2020 - 07:30

Hallo Karen,
eine schneeweiße Glasur sieht hübscher aus – aber ob sie besser schmeckt?
Muss ja nicht sein :-)
Viel Freude beim Backen und schöne Ostern wünsche ich Dir, Bine

antworten
Jea 8. April 2020 - 08:54

Hallo Bine,

hast Du schon mal Eierlikör mit Maracujasaft probiert? Leeeeeeeeecker! Geht gut gekühlt im Sommer als Cocktail durch, finde ich.
Liebe Grüße Jea

antworten
Brigitte Grabowski 8. April 2020 - 15:50

Hallo Biene,
vielen Dank für das Rezept, werde ich auf alle Fälle am Wochenende backen. Ich habe noch nie mit Öl statt Butter gebacken. Bin gespannt.
Ganz liebe Grüße
Brigitte

antworten
Bine | was eigenes 10. April 2020 - 07:31

Liebe Brigitte,
ich habe ein tolles Mohnküchlein Rezept von “Zucker Zimt und Liebe”. Da kommt auch Öl statt Butter
in den Teig. Die Küchlein schmecken fantastisch! :-)
Liebe Grüße & frohe Ostern
Bine

antworten
Bine | was eigenes 10. April 2020 - 07:30

Hallo Jea,
nein, das habe ich noch nicht probiert. Aber ich kann Dir den Tipp geben: Eierlikör mit Fanta schmeckt auch super :-))
Liebe Grüße, Bine

antworten
Marion (Unterfreundenblog) 8. April 2020 - 11:21

Liebe Bine!

Ich bin quasi mit der Kuchengabel in der Hand unterwegs zu Dir! In der anderen Hand halte ich ein paar Rhabarberstangen. Deal? :-)

Den schönen weißen Guss bewundere ich auch immer. Jeanny von Zucker Zimt und Liebe (und meine persönliche Kuchen-Queen) verwendet dafür meist Schmand und gaaaaanz viel Puderzucker! Vielleicht wäre das was?

Herzliche Grüße, lieben Dank für das tolle Rezept und sonnige Ostertage!

Marion

antworten
Bine | was eigenes 10. April 2020 - 07:32

Liebe Marion,
das wäre ein guter Deal, den ich sofort eingehen würde, wäre noch genügend Kuchen da :-))
Ja, das habe ich auch gelesen, dass Jeanny immer Schmand mit einrührt. Das
probiere ich demnächst auch mal.
Liebe Grüße & frohe Ostern
Bine

antworten
Biggi Kindsvater 8. April 2020 - 15:26

Hallo Bine,
Wir lieben das Rezept hier auch. Und für unseren kleinen Sohn ersetze ich den Eierlikör durch Joghurt.
Viele Grüße Biggi

antworten
Bine | was eigenes 10. April 2020 - 07:33

Danke für den Tipp, Biggi!
Vielleicht teile ich demnächst den Teig und backe zwei kleine Kuchen.
Einen mit Eierlikör und einen mit Joghurt. :-)
Liebe Grüße
Bine

antworten
nina. aka wippsteerts. 8. April 2020 - 23:10

LECKER, bestimmt. Ich liebe ja auch Eierlikör und habe Mal so was Ähnliches gebacken, wird auch alsbald getestet!
Und mir ist das recht egal, ob die Zuckerguss Masse durchsichtig oder weiß ist ☺
Liebe Grüße
Nina

antworten
Bine | was eigenes 10. April 2020 - 07:33

Hauptsache, es schmeckt, nicht wahr?
Viel Freude beim Backen, Nina & frohe Ostern!

antworten
Margit Kacsor 10. April 2020 - 07:56

4 Sterne
Liebe Bine!

Vielen Dank für die schöne Recept. Ich werde am Samstag ausprobieren. Eine Frage noch was ist neutrale oil? Sonnenblumenoil? Ich wünsche dir einen schönen Ostern Tagen ?‍♀️

antworten
Anne Metzner 11. April 2020 - 20:14

Ich habe den Eierlikör-Gugelhupf heute gebacken und ee ist sehr gelungen!
Vielen Dank für Deinen tollen Blog und die Rezepte!
Frohe Ostern und bleibt gesund!

antworten
Daniela 14. April 2020 - 08:11

5 Sterne
Hallo,

Ich bin ganz begeistert von dem Rezept. Der Gugelhupf war perfekt. Mit dem Guss probiere ich beim nächsten mal was anderes. danke

Liebe Grüße Daniela

antworten
Eda 6. September 2020 - 15:29

5 Sterne
Wow, was für ein leckeres Rezept- der beste Eierlikörkuchen den ich je gemacht habe. Hatte zwar keine Pistazien aber es war dennoch mega lecker. Danke für das Rezept. Toller Blog!

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Ein schneller Kastenkuchen mit Blaubeeren und griechischem Joghurt | waseigenes.com #waseigenes #rezept #blaubeerkuchen
Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken
Tortellinisalat mit knackigen Tomaten, Mozzarella, roten Zwiebeln, Rucola & Pesto
Rezept: Quarkbällchen

Auf meinem Nachttisch:

Bretonisches Vermächtnis: Kommissar Dupins achter Fall (Kommissar Dupin ermittelt 8)
Bretonisches Vermächtnis: Kommissar Dupins achter Fall (Kommissar Dupin ermittelt 8)
9,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 8.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Saftiger Kürbiskuchen mit Zimt und Muskat ~ Willkommen zur herbstlichen Kürbisschnitzparty!
    Saftiger Kürbiskuchen mit Zimt und Muskat ~ Willkommen zur herbstlichen Kürbisschnitzparty!
  • Kürbissuppe mit Kokosmilch {Thermomix Rezept}
    Kürbissuppe mit Kokosmilch {Thermomix Rezept}
  • Rezept für eine klassische Kürbissuppe.
    Rezept für eine klassische Kürbissuppe.
  • Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
    Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Das beste Waffelrezept ever! Rezept für einen köstlichen Waffelteig.
    Das beste Waffelrezept ever! Rezept für einen köstlichen Waffelteig.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.