• Start
  • Süßes
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhaftes
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Bücher & Gedanken
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
  • Shop
    • Adventskalender Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GetränkeLeckereien zu Ostern

Schneegestöber im April! {Sauerei im Glas, prickelnder Eierlikörgeschmack auf der Zunge.}

von Bine | was eigenes 14. April 2017
von Bine | was eigenes 14. April 2017

Ihre Oma mischte früher immer Zitronenlimonade mit Eierlikör. Irgendwann – ich vermute, dass die Enkelinnen dann schon älter waren, zumindest hoffe ich es- mischten sie Sekt mit Eierlikör. Das erzählte uns neulich eine Freundin beim gemütlichen Zusammensein. Ich wurde gleich ganz hellhörig, kochte tags darauf Eierlikör, schüttete davon ein wenig in ein Glas und füllte dieses mit Sekt auf. Eiswürfel runden die süffige Kreation ab.

Hmmm! Genau mein Ding. Ich machte spontan Handybilder meines Schneegestöbers und schickte es in veschiedene Mädels-Whatsapp-Gruppen mit dem Satz: Köstliche Empfehlung aus dem Hause Hoppenstedt. Die Antworten waren vernichtend. Ihhh! Und Niemals trinke ich sowas! Und Du bist vor nix fies! Ich lachte mich kaputt und prostete den Mädels aus der Ferne zu! Darauf noch ein Schneegestöber. Wohlsein!

Selbstgemachter Eierlikör + Sekt = Schneegestöber | Oster Drink | waseigenes.com


Der Mix aus dickflüssigem Eierlikör und spritzig-sprudelndem Sekt verursacht eine Schneegestöber-ähnliche Sauerei im Glas. Daher der Name. In diesem Fall trinken die Augen einfach nicht mit. Sie werden geschlossen, das Schmecken und Genießen übernimmt einzig und allein der Mund.

Selbstgemachter Eierlikör + Sekt = Schneegestöber | Oster Cocktail | waseigenes.com

Die Feiertage stehen vor der Türe, sind schon da, da trifft man die liebe Verwandtschaft und da kann ein gewisser Vorrat an Alkohol von Vorteil sein. ;-) Wer einen Thermomix sein Eigen nennt, kauft morgen Eier, Sahne, Zucker, Doppelkorn und Sekt ein. Das Rezept für den selbstgemachten Eierlikör gibt es hier. Wer nicht so eine Küchenmaschine besitzt, kauft Ei Ei Eierlikör und Sekt ein. That’s it! Wohl bekommt’s!

Ich bin auf Eure Reaktionen gespannt. Wer hat sich gerade mit schmerzverzerrtem Gesicht vom Bildschirm abgewendet? Wer hat schon die Zutaten auf den Einkaufszettel geschrieben?

Fröhliche April-Schneegestöber-Grüße, Bine

EierlikörGetränkOsternSekt
18 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
12 von 12 im April 2017 | Mein Tag in Bildern- diesmal aus Berlin.
nächster Artikel
Frohe Ostern!

Das könnte Dir auch gefallen:

Lakritzschnaps – das einfachste Geschenk aus der Küche...

16. Dezember 2022

Osterkekse mit Aprikosenmarmelade – ein leckeres Geschenk aus...

9. April 2022

Köstliche Quarkhasen zu Ostern. Rezept für süße Hasen...

7. April 2022

Der beste Eierlikör! Eierlikör selber machen.

19. März 2022

10 kulinarische Weihnachtsgeschenke ~ Geschenke aus Deiner Küche

19. Dezember 2021

Granatapfel Glühwein – fruchtig & süß mit Orange,...

5. November 2021

Perfekter Kaffeegenuss! Zum Tag des Kaffees kümmern wir...

1. Oktober 2021

Himbeer Gin Tonic mit Minze – ein köstlich...

13. August 2021

Eierlikörcreme – ein schnelles und leckeres Dessert Rezept...

30. März 2021

Best of Ostern: Möhrenkuchen, Lemon Curd Plätzchen, Hugo...

22. März 2021

18 Kommentare

Petra 14. April 2017 - 08:36

Liebe Bine, mh… das Zeugs kenne ich auch, total lecker ????????. Schöne Ostern euch und liebe Grüße, Petra

antworten
meli 14. April 2017 - 08:45

Guten Morgen :-) ich stimme Dir 100 % zu!!!! Suuuuper lecker, ein Genuss….
und für den Rest gibt es die Spülmaschine……
Liebe Grüße Meli

antworten
Bine | was eigenes 14. April 2017 - 15:07

Ganz genau! Erst mischen, dann genießen und dann die Spülmaschine anschmeißen :-))

antworten
anjazucker67@gmail.com 26. April 2023 - 16:26

Ich mache meinen Eierlikör selbst .Das Rezept habe ich in meiner Monsieur Cousine Connect Trend SKMC unter den eingespeicherten Rezepten .Ich trinke meinen Eierlikör immer sehr gerne mit Hugo.
Zubereitung: etwas Eierlikör in ein Glas geben und im Anschluss mit Hugo auffüllen und verrühren.

antworten
Ani Lorak 14. April 2017 - 09:48

Moin, das kannte ich nocht nicht. Ich kenne jemanden mit Thermomix und da werde ich das dann mal testen… Bin neugierig!

antworten
Dörte 14. April 2017 - 10:37

Aah..das wird’s dann hier auch geben, wir schrecken vor nix zurück ;) Ich hab hier Eierlikör nach Rezept mit Weinbrand angesetzt, hm.. ich glaub ich mach noch einen mit Korn, schmeckt irgendwie besser. Ich freu mich auf Schnee drin und hoffentlich Sonne draußen am Sonntag.
Frohe Ostern, Dörte

antworten
Bine | was eigenes 14. April 2017 - 15:06

Wie schön, dass ich hier Deinen Geschmack getroffen habe. Wir schrecken auch vor nix zurück, denn Probieren geht schliesslich
über Studieren ;-)
Wohlsein!

antworten
Wiebke 14. April 2017 - 12:46

Limo mit Eierlikör , das verpasst mir gerade ein Deja-Vu. Irgendwo saß ich mal als heranwachsendes Kind an einer typischen 70er-Jahre holzvertäfelten Kellerbar und bekam das serviert. Ich fühlte mich irgendwie veräppelt und dachte, das hat jetzt jemand spontan ausgedacht. Sowas habe ich später nie weider irgendwo gesehen oder getrunken. Ob ich das nun nachholen muss mit Limo oder Sekt- ich weiß nicht. Lieber beides pur für mich :).

antworten
Bine | was eigenes 14. April 2017 - 15:05

Beides pur nehme ich auch gerne. Aber wegen der guten alten Zeiten solltest Du nochmal Limo mit Eierlikör mischen….
wer weiß, was da noch für Erinnerungen hoch kommen ;-))
Liebe Grüße Bine

antworten
Mondarah 14. April 2017 - 13:19

Liebe Bine,
da kann ich auch was fieses beitragen. Eine Freundin meiner Mutter trank gerne Eierlikör mit einem Schuss Johannisbeerlikör und taufte diese Kreation – Achtung Spoiler! -“Eiter mit Blutgeschwür”. Da hat man Bilder im Kopp, dass man gar nicht erst probieren mag.
Den Sekt würde ich mir ungern mit Eierlikör verhunzen. Aber wenn es Dir schmeckt – nur zu.
Wohlsein und ein schönes Osterfest
Christel

antworten
Bine | was eigenes 14. April 2017 - 15:04

Krass! :-)) Würde passen, wenn wir abends “Walking Dead” mit einer Menge Zombies schauen!
Nur der Name, der ist echt ekelig. Da muss ich mir was Besseres einfallen lassen.
Liebe Grüße Bine

antworten
die3kas kurz kkk 14. April 2017 - 16:43

Ich kenne das noch aus meine “Kindheit”.
Zu besonderen Gelegenheiten durften wir etwas Eierlokör mit Limo mischen und das dann trinken. Ein Glas und Schluss. Also eine Besonderheit. Ich habe es vor eins zwei Jahren noch mal probiert und muss sagen… immer noch lecker.
Das ganze mit Sekt auffüllen?
Darauf wäre ich nicht gekommen, aber schmeckt sicherlich auch gut.
Frohe Ostern!
Liebe Grüsse, kkk

antworten
Eule im Schlafanzug 14. April 2017 - 19:59

Das hört sich so gruselig an, dass ich neugierig werde. Ostern wohl nicht, aber irgendwann werde ich das probieren.
Liebe Grüße, Sandra

antworten
Bine | was eigenes 15. April 2017 - 08:39

*gacker* schön, dass Du es gerade deswegen probieren möchtest, weil es sich gruselig anhört.
Sowas mag ich :-))
Liebe Grüße Bine

antworten
MalerKlecksi 14. April 2017 - 21:35

Oh, das Geschwür kenne ich auch, allerdings mit Kirschlikör und dann aus einem kleinen Schokobecher, lecker!
Mit Sekt oder Limo ist allerdings auch richtig gut. Da ich sowohl Eierlikör als auch Sekt im Haus habe, gibt es das wohl auch mal wieder :)

LG Alex

antworten
Bine | was eigenes 15. April 2017 - 08:39

Dann sag ich: Wohlsein! :-))

antworten
Seezwerg 15. April 2017 - 14:06

Ich kenne es auch aus meiner Kindheit und bei uns wurde es mit gelber Limo gemischt.
Wir haben dazu ” Blonder Engel” gesagt.
Ok, Eierlikör habe ich immer in Haus und Limo oder Sekt bestimmt auch.
Prost, ein süffiges Getränk.
Liebe Seezwerggrüße

antworten
Sonja 16. April 2017 - 22:08

Ich liebe Eierlikör (am liebsten aus der Zaubermaschine) und ich liebe Sekt! Zusammen habe ich das noch nie getrunken, aber das werde ich auf jeden Fall mal probieren. Danke für den Tipp!

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Rezept: Klassische Kürbissuppe mit Zwiebeln, Kartoffeln, Sahne & Petersilie | waseigenes.com - Bine Güllich | Rezepte für jeden Tag, Rezepte mit Kürbis, Suppenrezept
Klassische Kürbissuppe
Rezept: Saftiger Kürbiskuchen & Kürbis schnitzen, Kürbisschnitzparty, waseigenes.com
Kürbiskuchen mit Zimt & Muskat
Rezept: Scharfe Weihnachtsnüsse - eine Nussmischung mit scharfer Harissa-Honig-Zimt-Marinade | Kulinarisches Weihnachtsgeschenk, Geschenk aus der Küche | waseigenes.com
Scharfe Weihnachtsnüsse - Geschenk aus der Küche

Auf meinem Nachttisch:

Mon Chéri und unsere demolierten Seelen: Roman
Mon Chéri und unsere demolierten Seelen: Roman
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 8.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Puddingplätzchen - Weihnachtsplätzchen mit Vanillepuddingpulver einfach backen
    Puddingplätzchen - Weihnachtsplätzchen mit Vanillepuddingpulver einfach backen
  • Italienische Mandelplätzchen - mit Zucker von der Zuckerrübe in der Jülicher Börde direkt in meine Küche.
    Italienische Mandelplätzchen - mit Zucker von der Zuckerrübe in der Jülicher Börde direkt in meine Küche.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Zum Genießen oder Verschenken: Weihnachtsmüsli.
    Zum Genießen oder Verschenken: Weihnachtsmüsli.
  • Das war mein November 2023 ~ Monatsrückblick.
    Das war mein November 2023 ~ Monatsrückblick.
  • Adventskalender der guten Gedanken & Wünsche ~ Türchen Nr. 1
    Adventskalender der guten Gedanken & Wünsche ~ Türchen Nr. 1
  • Bratapfel Tiramisu - Köstliches Herbst- Winter Dessert.
    Bratapfel Tiramisu - Köstliches Herbst- Winter Dessert.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süßes
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhaftes
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Bücher & Gedanken
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
  • Shop
    • Adventskalender Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.