Es tut mir leid, aber es ist wie es ist: Dieser Rhabarber Blechkuchen schmeckt einfach noch besser, als der Kastenkuchen, dessen Rezept ich hier letzte Woche mit Euch geteilt habe. Zumindest mir schmeckt er besser. Und meiner Familie auch. Ihr müßt also nochmal oder wieder einmal Rhabarber einkaufen und backen. Ist aber nicht schlimm, oder? ;-)

Von diesem Rhabarber Kuchen hat man einfach ein bisschen mehr, denn er wird auf dem Ofenblech gebacken. Das ist schön, weil einfach lecker, aber auch gut, denn so hat man etwas länger davon oder man hat einen feinen Gruß aus der Küche für die lieben Nachbarn. So oder so lohnt es sich, diesen Kuchen zu backen.

Und wem ein ganzes Kuchenblech zu viel ist, der halbiere einfach pi mal Daumen die Zutaten. Ich nehm‘ sowas ja nicht so eng. Wird schon schmecken. Wichtig ist: in und auf den Kuchen kommt gehackte weiße Schokolade und ganz oben drauf noch gestiftelte Mandeln. Sollten diese nicht verfügbar kein, schmeckt’s bestimmt auch mit Mandelblättchen. Schaut einfach mal, was Eure Back-Zutaten-Schublade so her gibt.

Ich schäle übrigens fast nie die Rhabarberstangen und die einzelnen Stücke müssen auch nicht vorher blanchiert werden. Diese Frage stellte mir kürzlich eine Freundin. Wenn ich die Rhabarberstangen ist Stücke schneide und sich dann ein Faden löst, dann ziehe ich den ab und schneide danach weiter.
Die einzelnen Stücke werden dann roh auf den Blechkuchen gelegt – oder, wie beim Kastenkuchen unter den Teig gehoben. Beim Backen werden sie weich und bleiben schön sauer-süß.

Nun aber zum Rezept, welches Ihr weiter unten im Artikel auch wieder zum Ausdrucken findet.

Rhabarber Blechkuchen mit
weißer Schokolade & Mandelstiften
Zutaten
- 250 g weiche Butter
- 180 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker
- 4 Eier
- 400 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- ca. 500 g Rhabarber (es darf auch etwas mehr sein, weniger ist auch nicht schlimm)
- 200 g weiße Schokolade
- ca. 50 g gestiftelte Mandeln
- 1 EL brauner Zucker
Die Butter, den Zucker und den Vanillezucker mit dem Mixer (Handrührgerät oder Küchenmaschine) verschlagen, bis eine helle, fluffige Masse entsteht.
Nach und nach die Eier unterschlagen. Jedem Ei zwei bis drei Mintüchen widmen.
Das Mehl und das Backpulver in die Schüssel geben und alles zu einem feinen Teig mixen.
Die Schokolade mit einem Messer hacken und die Hälfte der Schokolade unter den Teig heben.


Den fertigen Teig dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verstreichen.
Den Rhabarber putzen und in Stücke schneide, auf den Teig verteilen und leicht eindrücken.
Den Kuchen bei 190° Ober/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
Danach das Blech aus dem Ofen holen, die restliche gehackte Schokolade und die Mandelstifte darauf verteilen und zum Schluss noch einen guten Esslöffel braunen Zucker drüber streuen.
Dann den Kuchen nochmal 15 Minuten fertig backen.


Ich wünsche Euch viel Freude beim Backen und beim Genießen und jetzt einen schönen Dienstag!
Liebe Grüße
Bine
Rhabarber Blechkuchen mit weißer Schokolade & Mandelstifte
Zutaten
- 250 g weiche Butter
- 180 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker
- 4 Eier
- 400 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 500 g Rhabarber (mehr oder weniger)
- 200 g weiße Schokolade
- 50 g Mandelstifte
- 1 EL brauner Zucker
Anleitungen
- Die Butter, den Zucker und den Vanillezucker mit dem Mixer (Handrührgerät oder Küchenmaschine) verschlagen, bis eine helle, fluffige Masse entsteht.
- Nach und nach die Eier unterschlagen. Jedem Ei zwei bis drei Mintüchen widmen.
- Das Mehl und das Backpulver in die Schüssel geben und alles zu einem feinen Teig mixen.
- Die Schokolade mit einem Messer hacken und die Hälfte der Schokolade unter den Teig heben.
- Den fertigen Teig dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verstreichen.
- Den Rhabarber putzen und in Stücke schneide, auf den Teig verteilen und leicht eindrücken.
- Den Kuchen bei 190° Ober/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
- Danach das Blech aus dem Ofen holen, die restliche gehackte Schokolade und die Mandelstifte darauf verteilen und zum Schluss noch einen guten Eßlöffel braunen Zucker drüber streuen.
- Dann den Kuchen nochmal 15 Minuten fertig backen.
Notizen

Meli
5. Mai 2020 at 19:54Mmh..lecker… Rezept ist schon ausgedruckt und vorgemerkt 💕
Lieben Dank dir😘 Und lieben Gruß, Meli
Bine | was eigenes
6. Mai 2020 at 07:32Das würde mich sehr freuen, Meli! :-))
Liebe Grüße
Bine
Lydia
6. Mai 2020 at 17:35Den probiere ich am Wochenende!! Danke für das Rezept.
Liebe Grüße aus dem hohen Norden
Lydia
Bine | was eigenes
7. Mai 2020 at 07:26Das würde mich freuen, liebe Lydia!
Liebe Grüße
Bine
Jutta
8. Mai 2020 at 16:08Also Du bist mein Garant für Rezepte mit Geling-Garantie! Der Kuchen ist dermaßen gut 😊. Einziges Problem: er wird nicht solange reichen wie geplant 😋
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Jutta
Bine | was eigenes
10. Mai 2020 at 09:52Oh Jutta! Das freut mich aber sehr. Tausend DANK für das schöne Feedback!
Liebe Grüße
Bine
Christina
11. Mai 2020 at 21:25Haha da ich von dem Rhabarber-Joghurt-Kastenkuchen (der hier inzwischen natürlich begeistert komplett verputzt wurde) noch fünf Stangen Rhabarber übrig hatte, hab ich ihn gleich nochmal gemacht, aber aus Deinem Rezept hier die weiße Schokolade mit eingebaut. Und vorher die Rhabarberstücke mit Kardamom bestreut und eine Weile ziehen lassen – die Idee hatte ich von einem Rezept für eine schwedische Rhabarbertorte. Gab dem Ganzen noch einen zusätzlichen Pfiff (man muss natürlich Kardamom mögen)!
Also, Danke auch noch mal für dieses Rezept! ;)
LG
Christina
Bine | was eigenes
13. Mai 2020 at 07:00Liebe Christina,
Du bist eine Künstlerin! So mag ich das ;-) Ich mixe auch fröhlich Rezepte kreuz und quer und daraus entstehen dann wieder neue leckere Kreationen.
Kardamom habe ich im Kuchen noch nie probiert, aber das mache ich beim nächsten Mal. Danke für den Tipp!
Liebe Grüße
Bine
Meike
14. Mai 2020 at 15:22Vielen dank für das leckere Rezept. Bisher habe ich aus Rhabarber meist Grütze gekocht (die wir auch alle gerne essen), aber diesen Kuchen musste ich einfach ausprobieren. Er ging schnell von der Hand und ist wirklich super lecker :)
Bine | was eigenes
15. Mai 2020 at 13:51Ich danke Dir sehr, für das schöne Feedback, liebe Meike!
Liebe Grüße
Bine
Margot
17. Mai 2020 at 17:15Testurteil meiner Familie: superlecker!
Und wiedermal hat ein Rezept von Dir den Geschmackstest bestanden.
Vielen Dank dafür
Martina T.
20. Mai 2020 at 15:07Hallo Bine, hab heute dein Rezept ausprobiert, sehr lecker 👍hab es etwas abgewandelt, halb Butter halb Kokosöl(ich liebe Kokos Öl!) und Kokosblütenzucker, und Dinkel volkornmehl. Ansonsten alles wie bei dir, wird es öfter geben, danke 👌😊
Martina T.
20. Mai 2020 at 15:04Hallo Bine, hab heute dein Rezept ausprobiert, sehr lecker 👍hab es etwas abgewandelt, halb Butter halb Kokosöl(ich liebe Kokos Öl!) und Kokosblütenzucker, und Dinkel volkornmehl. Ansonsten alles wie bei dir, wird es öfter geben, danke 👌😊
Elisabeth
20. Mai 2020 at 17:27Mega lecker, ich könnte mich reinknieen.
Am besten finde ich ihn noch lauwarm oder gut durchgezogen im Kühlschrank.
Hatte ihn am Sonntag gebacken und heute die Reststückchen verputzt.
Den gibts auf jeden Fall wieder!
Bine | was eigenes
22. Mai 2020 at 09:42Vielen lieben DANK, Elisabeth!
Ich freue mich riesig über Dein Feedback – sozusagen ein Ritterschlag für ein Rezept. :-)
Liebe Grüße & schönes Wochenende!
Bine