• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesKulinarischesRezepte mit Erdbeeren

Rezept für eine Erdbeer-Biskuit-Torte mit Sahne-Quark-Creme {Geburtstagskuchen}

von Bine | was eigenes 5. Juni 2020
von Bine | was eigenes 5. Juni 2020

Beitrag enthält Affiliate Links | Geburtstagskuchen 2020 ~
Rezept: Erdbeer-Biskuit-Torte mit Sahne-Quark-Creme ~

Springe zu Rezept Rezept drucken

Sagte ich nicht neulich, dass ich jetzt durch bin mit neuen und alten Erdbeerkuchen-Rezepten? Da habe ich aber die Rechnung ohne meine Tochter gemacht. Die hatte Anfang der Woche Geburtstag und im Gegensatz zu ihrem kleinen Bruder, wünscht sie sich meist einen beerigen, einen fruchtigen Kuchen. Er freut sich am meisten über Marmorkuchen in jeglicher Form. Oder Mohnkuchen. Aber eigentlich lieber Marmor.

Das große Mädchen wünschte sich also Beeren. Am liebsten Himbeeren. Die waren aber nach zwei Tagen hinüber und dann war Pfingsten und die Läden zu und so kaufte ich Erdbeeren vom Feld. Kaufte, nicht pflückte. Leider. Und dann legte ich los.

Mein Wunschvorstellung: zwei Biskuitböden und dazwischen eine sahnig-quarkige Creme mit Erdbeeren.

Erdbeer-Biskuit-Torte mit
Sahne-Quark-Creme.

Rezept: Erdbeer-Biskuit-Torte mit 
Sahne-Quark-Creme | waseigenes.com Kuchenrezept

Leider bin ich zu blöd, einen gebackenen Boden in zwei Teile zu teilen. Ich krieg das einfach nicht schön hin. Ausserdem war zu allem Überfluss der Biskuitteig in der Mitte nicht richtig durch. Also, nochmal einen neuen Teig angerührt und diesmal in zwei Schichten gebacken.

Dann habe ich eine Creme gemixt, mit allem, was grad da war, bzw. was ich mir gut zusammen vorstellen konnte: Frischkäse, Quark und Sahne. Auf Gelatine habe ich diesmal verzichtet, dafür habe ich ein paar Löffel Gelierzucker untergerührt. Die Creme war nach dem Mixen recht flüssig, was mich nahe an eine Panikattacke brachte. Während ich in der Küche stand und leise vor mich hinfluchte, fragte der Mann, ob er am nächsten (Geburtstags-)morgen vielleicht ein paar Teilchen vom Bäcker mit bringen solle? Sehr lustig! Nein danke. Ich schaff das schon. Morgen steht hier eine Erdbeer-Biskuit-Torte auf dem Tisch! Und das tat sie.

Erdbeer-Biskuit-Torte mit 
Sahne-Quark-Creme | waseigenes.com

Ich schusterte also das Ding zusammen, stellte es am späten Abend in den Kühlschrank und dachte nur: sollte sie morgen früh nicht fest sein, dann sieht sie zwar scheiße aus, aber schmecken wird sie!

Der Beweis, dass meine Wunschvorstellung funktionierte, seht Ihr auf den Bildern. Die Torte war fest und echt lecker. Hier kommt das Rezept für Euch und weiter unten gibt es das nochmal zum Ausdrucken.

Rezept:
Erdbeer-Biskuit-Torte mit
Sahne-Quark-Creme

Zutaten Biskuitteig

  • 6 Eier
  • 150 g Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 30 g Speisestärke

Zutaten Sahne-Quark-Creme mit Erdbeeren

  • 200 g Schlagsahne
  • 200 g Frischkäse
  • 250 g Magerquark
  • 8 EL Gelierzucker 1:1
  • ca. 300 – 350 g Erdbeeren

Die Eier in eine große Schüssel schlagen, den Zucker und Vanillezucker dazugeben und mit dem Quirl des Handmixers oder der Küchenmaschine mindestens 3 – 4 Minuten aufschlagen, bis eine sehr luftige Masse entstanden ist.

Das Mehl, das Backpulver und die Speisestärke dazugeben und vorsichtig unterheben. Ich habe das mit einem Teigschaber gemacht. So lange, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind.

In den Boden einer Springform Backpapier einspannen. Den Rand der Form nicht einfetten! Der Biskuit rutscht sonst ab und geht nicht gleichmäßig auf.

Den kompletten Teig in die Springform füllen – und später, nach dem Backen, quer halbieren oder:

Mit einer großen Kelle immer einen Klecks Teig in die Springform und die nächste Kelle in eine andere Schüssel geben. Somit wird der Teig ziemlich gleichmäßig aufgteilt. So lange umfüllen, bis kein Teig mehr in der Rührschüssel ist.

Die Springform (mit der Hälfte des Teiges) in den vorgeheizten Ofen bei 180° Grad Ober/ Unterhitze ca. 15 – 20 Minuten backen. Dann eine Stäbchenprobe machen! Klebt kein Teig mehr am Stäbchen, wird er aus der Form geholt und zum Abkühlen auf ein Kuchengitter gelegt.

Dann eine neue Lage Backpapier einspannen und die zweite Hälfte Biskuitteig in die Springform geben. Auch diese 15 – 20 Minuten bei 180° Grad Ober/Unterhitze im Ofen backen.

Sahne-Quark-Creme zubereiten:

In der Zwischenzeit die Erdbeeren in kleine Stücke schneiden.

Dann die Sahne mit dem Mixer steif schlagen.

Danach Frischkäse, Magerquark und Gelierzucker unterheben und die Erdbeeren unter die Masse ziehen.

Einen Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und darum einen Tortenring legen. Den Großteil der Sahne-Quark-Edbeeren-Creme auf den Boden geben. Darauf dann den zweiten Biskuitboden legen und zum Schluss den Rest der Creme verteilen.

Die Erdbeer-Biskuit-Torte für mehrere Stunden, am allerbesten über Nacht in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren ein paar ganze Erdbeeren auf den Kuchen legen und wenn es sich um einen Geburtstagskuchen handelt: die Kerzen nicht vergessen. ;-)

Erdbeer-Biskuit-Torte mit 
Sahne-Quark-Creme - Schichtorte mit Biskuitboden und Erdbeercreme dazwischen | waseigenes.com
Rezept: Erdbeer-Biskuit-Torte mit 
Sahne-Quark-Creme | waseigenes.com #waseigenes #biskuittorte #erdbeertorte #erdbeerkuchen

Das große Mädchen hat sich über ihre beerige Torte sehr gefreut, die Mama war happy, dass am Ende doch eine ansehnliche und leckere Torte auf dem Geburtstagstisch stand, der Rest der Familie hat ordentlich zugeschlagen und die Nachbarn haben auch noch was abbekommen.

Geburtstagskuchen: Biskuitböden mit Erdbeer-Sahne-Creme | waseigenes.com #waseigenes #erdbeerkuchen #biskuitkuchen #torte #geburtstagskuchen

Das war dann also Corona Geburtstag Nr. 3 bei Familie Hoppenstedt. Die ersten beiden Geburtstage vom kleinen Mann und vom großen Mann haben nur wir im mini kleinen Kreis gefeiert, feiern dürfen.

Zum Geburtstag der Großen durften dann schon ein paar Freunde im Rollstystem auf der Terrasse Platz nehmen und Kuchen futtern.

Geburtstagskuchen: Biskuitböden mit Erdbeer-Sahne-Creme | waseigenes.com #waseigenes #erdbeerkuchen #biskuitkuchen #torte #geburtstagskuchen

Ich wünsche Euch einen schönen Freitag und ein tolles Wochenende. Das Wetter soll ja leider nicht ganz so gut werden.

Liebe Grüße
Bine

Erdbeer-Biskuit-Torte mit Sahne-Quark-Creme | was eigenes

Bine | was eigenes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Kuchen

Equipment

  • Springform
  • Tortenring

Zutaten
  

Zutaten Biskuitteig

  • 6 Eier
  • 150 g Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 30 g Speisestärke

Zutaten Sahne-Quark-Creme mit Erdbeeren

  • 200 g Schlagsahne
  • 200 g Frischkäse
  • 250 g Magerquark
  • 8 EL Gelierzucker 1:1
  • 300 – 350 g Erdbeeren

Anleitungen
 

Biskuitboden backen

  • Die Eier in eine große Schüssel schlagen, den Zucker und Vanillezucker dazugeben und mit dem Quirl des Handmixers oder der Küchenmaschine mindestens 3 – 4 Minuten aufschlagen, bis eine sehr luftige Masse entstanden ist.
  • Das Mehl, das Backpulver und die Speisestärke dazugeben und vorsichtig unterheben. Ich habe das mit einem Teigschaber gemacht. So lange, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind.
  • In den Boden einer Springform Backpapier einspannen. Den Rand der Form nicht einfetten! Der Biskuit rutscht sonst ab und geht nicht gleichmäßig auf.
  • Den kompletten Teig in die Springform füllen – und später, nach dem Backen, quer halbieren oder:
  • Mit einer großen Kelle immer einen Klecks Teig in die Springform und die nächste Kelle in eine andere Schüssel geben. Somit wird der Teig ziemlich gleichmäßig aufgteilt. So lange umfüllen, bis kein Teig mehr in der Rührschüssel ist.
  • Die Springform (mit der Hälfte des Teiges) in den vorgeheizten Ofen bei 180° Grad Ober/ Unterhitze ca. 15 – 20 Minuten backen. Dann eine Stäbchenprobe machen! Klebt kein Teig mehr am Stäbchen, wird er aus der Form geholt und zum Abkühlen auf ein Kuchengitter gelegt.
  • Dann eine neue Lage Backpapier einspannen und die zweite Hälfte Biskuitteig in die Springform geben. Auch diese 15 – 20 Minuten bei 180° Grad Ober/Unterhitze im Ofen backen.

Sahne-Quark-Creme mit Erdbeeren zubereiten:

  • In der Zwischenzeit die Erdbeeren in kleine Stücke schneiden.
  • Dann die Sahne mit dem Mixer steif schlagen.
  • Danach Frischkäse, Magerquark und Gelierzucker unterheben und die Erdbeeren unter die Masse ziehen.
  • Einen Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und darum einen Tortenring legen. Den Großteil der Sahne-Quark-Edbeeren-Creme auf den Boden geben. Darauf dann den zweiten Biskuitboden legen und zum Schluss den Rest der Creme verteilen.
  • Den Kuchen für mehrere Stunden, am allerbesten über Nacht in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren ein paar ganze Erdbeeren auf den Kuchen legen.

Notizen

Viel Freude beim Backen & Genießen! Liebe Grüße, Bine – waseigenes.com
Keyword Biskuit, Erdbeerkuchen, erdbeertorte, Geburtstagskuchen
Angebot
Original Kaiser Inspiration Springform 28 cm rund, 2 Böden, Flach- und Rohrboden, runde Backform, Kuchenform antihaftbeschichtet, auslaufsicher
Original Kaiser Inspiration Springform 28 cm rund, 2 Böden, Flach- und Rohrboden, runde Backform, Kuchenform antihaftbeschichtet, auslaufsicher
  • Inhalt: 1x Kuchenform rund mit Flachboden, für Kuchen/Tortenböden (Außen-Ø 28 cm, Füllmenge 3,2l, Höhe 7 cm innen), 1x Rohrboden, für Rührkuchen/Guglhupf (Ø 28 cm, Füllmenge 2,95l) - Artikelnummer: 2300659596
  • Material: Stahl antihaftbeschichtet. Keramische Antihaftbeschichtung - backofenfest, auslaufsicher, hitzebeständig bis 230°C. Made in Germany
  • Hervorragende Herauslösbarkeit und leichte Reinigung durch die sehr gute keramisch verstärkte Antihaftbeschichtung. Gleichmäßige Bräunung durch Einfache Wärmeleitung des Stahls
  • Kein Auslaufen durch auslaufsicheren Rand. Einfaches Verschließen durch den ergonomischen Edelstahlverschluss und den komplett zu öffnenden Rand
  • Herstellergarantie: 3 Jahre auf die Antihaftbeschichtung. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“
28,99 EUR 23,18 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

ErdbeereKuchen mit BeerenKuchenrezeptQuarkWas backe ich heute
18 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Buchtipp: Die sieben Schwestern {Teil 1 – 4}
nächster Artikel
12 von 12 im Juni 2020 – Mein Tag in Bildern.

Das könnte Dir auch gefallen:

Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.

24. März 2023

Rezept für knusprige Haferkekse mit Ahornsirup und gemahlene...

15. März 2023

Rezept für butterweiche Mohnschnecken mit Vanillepudding.

9. März 2023

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl...

28. Februar 2023

Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)

7. Februar 2023

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht...

4. Februar 2023

Einfaches Rezept für Dattel-Chia-Pralinen {Energy Balls oder oder...

22. Januar 2023

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Husarenkrapfen – Weihnachtsplätzchen mit Marmelade und Mandelsplitter.

20. Dezember 2022

18 Kommentare

Mella 5. Juni 2020 - 11:40

Hallo Bine,
nachdem ich 3x an einem Biskuit Tortenboden gescheitert bin, bin ich damit durch. Jedesmal dachte ich, der sprengt gleich meine Springform aber ca. 6-7 min. vor Schluß ging dem Ding die Puste aus und ich hatte mittig einen kletschigen Kratern. Habe ALLES! nach Vorschrift gemacht, aber trotzdem. :-((. Egal, ich stehe zu meinem Manko und kaufe bei Bedarf Wiener Böden.
Allerdings macht mich deine Füllung schon sehr an, und die werde ich sicher nachschustern.

LG, Mella

antworten
Bine | was eigenes 6. Juni 2020 - 09:04

Hallo Mella,
ich erinnere mich ;-) Doof und schade.
Aber gekaufte Böden sind ja auch völlig ok.
Liebe Grüße
Bine

antworten
Rena 5. Juni 2020 - 14:43

Da läuft mir ja schon beim Anschauen das Wasser im Mund zusammen :) Danke fürs Teilen!
Liebe Grüße, Rena
http://www.dressedwithsoul.com

antworten
Sabine Barth 5. Juni 2020 - 17:24

Hallo Bine,
erst einmal danke für die Erinnerung an die 7Schwestern. Irgendwie habe ich die Folgebände übersehen.
Das Rezept klingt sehr gut. Das wird ausprobiert! Danke auch dafür.
Biskuitboden teilen ist spannend. Ich helfe mir mit einem Faden Nähgarn. Mit dem Messer rundum eine ca. 1cm tiefe Rille auf passender Höhe schneiden, Faden rundum einlegen, Enden kreuzen und auseinander ziehen (nachvollziehbar?). Fertig. Hilft leider nicht gegen Klietsch ; )
Dein Blog ist prima!
Beste Grüße
Sabine

antworten
Bine | was eigenes 6. Juni 2020 - 09:07

Ja, liebe Sabine, absolut nachvollziehbar. Ich hatte sogar mal so einen Schneider, der ist aber kaputt und der Faden war so weit weg (im Keller ;-))
Deswegen habe ich es mit einem Messer versucht. Da der Boden in der Mitte aber nicht durch war, war es eine mega Sauerei.
Danke für das “prima” ;-*
Liebe Grüße
Bine

antworten
Ines 5. Juni 2020 - 17:35

Die Torte sieht sehr lecker aus. Wie gut, dass Du einen zweiten Teigversuch gemacht hast. Das Desaster mit dem dicken Biskuitteig kenne ich, deshalb backe ich den grundsätzlich nur noch in zwei Springformen oder mit einer Form plus einem Tortenring auf dem Backblech oder komplett auf einem Blech, wenn der Kuchen eckig werden darf.

antworten
Bine | was eigenes 6. Juni 2020 - 09:08

Sehr beruhigend, liebe Ines, dass es Dir genauso geht. Ich mach da keine Experimente mehr, ich backe ab jetzt immer zwei Teile nacheinander. ;-)
Ein Backblech nutze ich auch gerne, z.B. wenn ich Biskuitrolle backe.
Liebe Grüße
Bine

antworten
Martina Etzdorf 5. Juni 2020 - 20:20

Hallo Bine,

der Kuchen ist im Ofen, Danke für das Rezept. ? Ich lese deinen Blog schon seit Jahren so still vor mich hin und bin dankbar für die Anregungen und tollen Berichte “mitten aus dem Leben”.

Auch wenn ich zwischendurch mal pausiert habe, lande ich immer wieder bei dir und hole mir eine Tagesration gute Laune.

Liebe Grüße
Tini

antworten
Bine | was eigenes 6. Juni 2020 - 09:09

Liebe Tina,
ich danke Dir sehr für Deinen schönen Kommentar und ich freue mich wahnsinnig, dass Du hier immer mal wieder bei mir vorbeischaust! :-*
Lass Dir den Kuchen schmecken!
Liebe Grüße
Bine

antworten
Lina 7. Juni 2020 - 11:21

Huhu ich bin gerade dabei. Sahne ohne Zucker schlagen und mit dem Frischkäse mischen??

antworten
Bine | was eigenes 8. Juni 2020 - 07:49

Guten Morgen, liebe Lina!
Richtig: Sahne schlagen, dann Frischkäse, Quark und Gelierzucker sowie die Erdbeeren unterheben.
Aber ich vermute, dass Deine Rolle bereits fertig ist :-)
Liebe Grüße
Bine

antworten
Lina 9. Juni 2020 - 14:54

Ja, vielen Dank, genau so hatte ich es gemacht. :-) War sehr lecker!!

antworten
Bine | was eigenes 20. Juni 2020 - 08:46

Juhu! Das freut mich, Lina! Hoffe, sie hat Dir geschmeckt!
Liebe Grüße
Bine

antworten
Ceebee 9. Juni 2020 - 18:20

Huhu
Nimm nächstes Mal ein langes Stück Zahnseide, lege es um den Boden, genau an der Hälfte, überkreuze es vorne und dann ziehe langsam an beiden Enden und die Zahnseide schneidet den Buisquit quasi von selbst in 2 Hälften …easy peasy…
Ceebee

antworten
Bine | was eigenes 20. Juni 2020 - 08:47

Das werde ich machen, liebe Ceebee. Dann spart man natürlich eine Menge Zeit.
Dann darf ich aber nicht meine aktuelle Zahnseide nutzen, die schmeckt nämlich nach Pfefferminze :-))
Liebe Grüße
Bine

antworten
xiaoxiao 11. Juni 2020 - 05:14

Ja, vielen Dank, genau so hatte ich es gemacht. :-) War sehr lecker!!

antworten
Ingrid 12. Juni 2020 - 15:18

Das Rezept hört sich gut an, so richtig nach Sommer. Werde ich mal probieren. Ich habe übrigens auch oft Probleme beim Durchschneiden des Bodens.
LG
Ingrid

antworten
Bine | was eigenes 20. Juni 2020 - 08:48

Liebe Ingrid,
dann back am besten zwei Boden und mache es, wie Ceebee oben geschrieben hat: Mit Zahnseide teilen.
Das werde ich demnächst versuchen.
Liebe Grüße
Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.
    Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.
  • Rigatoni Cacio e Pepe - Nudeln mit Käse-Pfeffer-Soße, ein echter Klassiker.
    Rigatoni Cacio e Pepe - Nudeln mit Käse-Pfeffer-Soße, ein echter Klassiker.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
    Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.