• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesKooperationKränzeKulinarischesunsere vier Wände

Gemütlich zu Hause mit Zimtkuchen, Kaffee und einem blühenden Pflanzring auf dem Tisch.

von Bine | was eigenes 14. November 2020
von Bine | was eigenes 14. November 2020

~ Werbung für Always Kalanchoe – blühender Pflanzring ~ 

Springe zu Rezept Rezept drucken

Erinnert Ihr Euch, dass ich Euch im Mai mit in unseren kleinen Garten genommen habe? Damals hatte ich Blumenkübel und Regenrohr-Töpfe mit farbenfrohen Kalanchoes bepflanzt, eine Wimpelkette zwischen Klettergerüst und Gartenhaus aufgehängt und somit unseren Garten zu einem blühenden Wohnzimmer gemacht.

Es kommt mir vor, als wäre das eine Ewigkeit her. Im Mai, das Wetter war ein Traum, habe ich – haben wir vier – viel Zeit im Garten verbracht. Was anderes hatten wir ja auch nicht vor und nicht zu tun. Und so buddelte ich mich durch die Beete und machte es uns schön und bunt.

Herbstlich dekorierter Pflanzring mit Kalanchoes, Stacheldraht | Rezept Zimtkuchen | waseigenes.com

Ein halbes Jahr später stehen wir wieder dort, wo wir Anfang des Sommers schonmal waren. Der Terminkalender ist wieder wie leer gefegt, der übliche Vorweihnachtswahnsinn wird dieses Jahr einfach nicht statt finden. Ich vermisse ein bisschen den Trubel, Familie und Freunde – aber ich freue mich auch sehr über die ruhige Zeit, die da kommt.

Wir sind zu Hause. Und wieder habe ich das Bedürfnis, es für uns vier hier schön zu machen. Wie und womit? Nun, erstmal habe ich neulich eine Wand im Flur gestrichen, worüber ich mich jeden Tag freue. Dann haben wir endlich eine neue Küchenlampe gekauft, worüber ich mich noch mehr freue, weil es in unerer Küche nun viel heller und freundlicher ist.

Und dann bin ich mal wieder in den Blumenladen gedüst und habe mich selbst mit einer großen Kiste bunter Kalanchoes von Always Kalanchoe, mit Stacheldraht, Rosmarin und anderen Pflanzen beschenkt.

Herbstlich dekorierter Pflanzring mit Kalanchoes, Stacheldraht und Rosmarin | waseigenes.com
Herbstlich dekorierter Pflanzring mit Kalanchoes, Stacheldraht und Rosmarin | waseigenes.com

Die pflegeleichteste und schönste Sukkulente weit und breit.

Im Sommer blüht die Kalanchoe mit ihren vielen einfachen oder gefüllten Blüten im Garten, im Beet oder auf dem Balkon. Im Winter, wenn der Frost kommt, darf sie im Haus Freude und gute Laune versprühen. Sie ist also ganzjährig verfügbar. Ich möchte an dieser Stelle aber mal kurz erwähnen, dass in den Töpfen auf der Terrasse immer noch meine Kalanchoes aus dem Mai blühen. Ich muss dazu aber auch sagen, dass wir eine überdachte Terrasse haben. So können die aktuell kühleren Nächte meinen Kalanchoes nicht so viel anhaben.

Die Kalanchoe passt zu mir wie die Faust auf’s Auge. Sie ist nämlich super pflegeleicht! Das kommt mir gerade recht. Weil ihre Blätter so dick und speckig sind, kann sie ganz wunderbar Wasser speichern, ein mäßig feuchter Boden reicht ihr vollkommen. Wie schrieb ich damals? Sie schenkt viel und fordert wenig. Was für ein Schätzchen!

Herbstlich dekorierter Pflanzring mit Kalanchoes, Stacheldraht und Erika | waseigenes.com

Herbstlich bunt oder schlicht und gediegen – welcher Pflanzring gefällt Euch besser?

Mein Kalanchoe Einkauf im Blumenladen eskalierte leicht, denn ich konnte mich nicht entscheiden, wie ich den Weidenkranz bepflanzen sollte! Lieber herbstlich bunt mit orangefarbenen, gelben und roten Kalanchoes oder lieber etwas schlichter, fast schon gediegen in weiß, kombiniert mit grün und silber? Also kaufte ich alles, was ich kriegen konnte und bepflanzte den Weidenring einmal so und einmal so.

DIY Tischkranz ganz easy

Herbstlich bunt – Indian Summer Feeling! Hier habe ich den Pflanzring mit gelben, roten, weißen & orangefarbenen Kalanchoes plus Stacheldraht {Calocephalus} bepflanzt und mit einigen wenigen Trockenblumen dekoriert.

Schlicht, zweifarbig – hübsch im Advent! Bei der zweiten Variante habe ich nur weiße Kalanchoes ausgewählt und diese mit Rosmarin, Thymian oder Erica, Stacheldraht {Calocephalus} und Trockenblumen kombiniert.

Welcher Pflanzring gefällt Euch besser? Und wie denkt Ihr, schaut der Kranz jetzt aktuell auf unserem Esszimmertisch aus? ;-)

Bald ist Weihnachten: Sobald das Haus weihnachtlich geschmückt wird und die roten Sofakissen wieder einen Platz auf der Couch bekommen, werde ich den Pflanzring mit roten und weißen Kalanchoes, mit Tannengrün und Moos bepflanzen.

Kränze zu binden ist ja eine besondere Kunst. Mit so einem Pflanzring oder Weidenring, könnt Ihr ohne großartige Binde-Fähigkeiten einen wunderschönen Tischkranz selber machen.

Ich habe meinen Pflanzring im Blumengeschäft gekauft.
Einen ähnlichen Ring findet Ihr hier .

Herbstlich dekorierter Pflanzring mit Kalanchoes, Stacheldraht und Rosmarin | waseigenes.com

Passend zu meinem blühenden Pflanzring habe ich für uns vier dann noch einen leckeren und ganz einfachen Zimtkuchen gebacken, Kaffee aufgesetzt, Kerzen angezündet.

Rezept: Zimtkuchen mit Schokolade und Krokant | waseigenes.com
Rezept: Zimtkuchen mit Schokolade und Krokant | waseigenes.com

Rezept

Zimtkuchen

  • 200 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 5 Eier
  • 400 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 TL Zimt für den Teig
  • 50 g Vollmilch-Kuvertüre
  • 1 – 2 TL Zimt für die Schoko-Deko
  • Krokant
  1. Butter und Zucker mit dem Mixer der Küchenmaschine oder dem Handmixer schaumig aufschlagen.
  2. Peu á peu die Eier hinzufügen und gut unterschlagen.
  3. Mehl, Backpulver und Zimt in einer Schüssel mischen und rasch unter die Butter-Zucker-Eier-Creme mixen.
  4. Den Teig in eine gefettete quadratische Springform  füllen und ca. 40 Minuten bei 200° Grad Ober/Unterhitze backen.
  5. Die Kuvertüre über dem warmen Wasserbad schmelzen und dabei den Zimt unterrühren.
  6. Sobald der Kuchen fertig und abgekühlt ist, die Schokolade über den Kuchen gießen und eine Handvoll Krokant darüber streuen.

Tipp ~ Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen: Wasser in einem Topf auf dem Herd erwärmen. Eine zweite Schüssel hineinstellen oder einen Schmelztopf  reinhängen. Die Kuvertüre in grobe Stücke hacken, in die kleinere Schüssel geben und schmelzen lassen. Es darf kein Wasser hineinspritzen, sonst wird die Schokolade klumpig.

Okay, ich verrate es Euch, welcher Kranz jetzt aktuell auf dem Tisch steht: Der weiß-grüne Kranz. Aber wenn ich mir die Fotos so ansehe, dann setze ich vielleicht doch die orangefarbenen und gelben Kalanchoes, die jetzt in einzelnen Töpfen auf dem Küchentisch stehen, wieder zurück in den Ring.

Herbstlich dekorierter Pflanzring mit Kalanchoes, Stacheldraht | Rezept Zimtkuchen | waseigenes.com

Wie geht es Euch aktuell? Seid Ihr auch schon im Gemütlich-Modus angekommen und was macht Ihr, um es Euch und Euren Lieben zu Hause schön zu machen? Kuchen backen, Pasta kochen, basteln, malen, Blumen kaufen?

Liebe Grüße
& bleibt gesund
Bine

Always Kalanchoe | waseigenes.com

Zimtkuchen

Bine | was eigenes
5 from 1 vote
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Kuchen

Zutaten
  

  • 200 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 5 Eier
  • 400 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 TL Zimt für den Teig
  • 50 g Vollmilch-Kuvertüre
  • 1-2 TL Zimt für die Schoko-Deko
  • Krokant

Anleitungen
 

  • Butter und Zucker mit dem Mixer der Küchenmaschine oder dem Handmixer schaumig aufschlagen.
  • Peu á peu die Eier hinzufügen und gut unterschlagen.
  • Mehl, Backpulver und Zimt in einer Schüssel mischen und rasch unter die Butter-Zucker-Eier-Creme mixen.
  • Den Teig in eine gefettete quadratische Springform füllen und ca. 40 Minuten bei 200° Grad Ober/Unterhitze backen.
  • Die Kuvertüre über dem warmen Wasserbad schmelzen und dabei den Zimt unterrühren.
  • Sobald der Kuchen fertig und abgekühlt ist, die Schokolade über den Kuchen gießen und eine Handvoll Krokant darüber streuen.

Notizen

Tipp ~ Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen: Wasser in einem Topf auf dem Herd erwärmen. Eine zweite Schüssel hineinstellen oder einen Schmelztopf reinhängen. Die Kuvertüre in grobe Stücke hacken, in die kleinere Schüssel geben und schmelzen lassen. Es darf kein Wasser hineinspritzen, sonst wird die Schokolade klumpig.
Viel Freude beim Backen und Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com ♡ Hast Du das Rezept ausprobiert? Schreib mir gerne in den Kommentaren, wie es Dir gefällt. Und wenn Du magst, dann zeig es mir auf Instagram und markiere mich dort mit @waseigenes ♡
Keyword #waseigenesrezept, Backen für die Familie, Backrezept, Kuchenrezept, Was backe ich heute?, Zimtkuchen

Kalanchoe
12 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
12 von 12 im November 2020 | Mein Tag in Bildern.
nächster Artikel
Rezept für ein cremiges & würziges Kartoffelgratin.

Das könnte Dir auch gefallen:

Rezept für knusprige Haferkekse mit Ahornsirup und gemahlene...

15. März 2023

Rezept für butterweiche Mohnschnecken mit Vanillepudding.

9. März 2023

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl...

28. Februar 2023

Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)

7. Februar 2023

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht...

4. Februar 2023

Einfaches Rezept für Dattel-Chia-Pralinen {Energy Balls oder oder...

22. Januar 2023

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Husarenkrapfen – Weihnachtsplätzchen mit Marmelade und Mandelsplitter.

20. Dezember 2022

Rezept für Walnussküsschen – eine knusprig-softe Verführung.

8. Dezember 2022

12 Kommentare

Ulrike Tenzer 14. November 2020 - 09:19

Hallo Bine,
also mein Favorit ist der schlichte. Ich hätte gar nicht gedacht, dass sich diese Blumen so gut für solche Bepflanzungen eignen. Kenne sie eher als einzelne Topfblume. Auch ich habe noch irgendwo so einen Korb und werde mich jetzt mal auf die Suche machen. Danke für die Inspiration.
LG Ulrike

antworten
Bine | was eigenes 14. November 2020 - 11:21

Lieben Dank für Deinen Kommentar, Ulrike!
Die Kalanchoe ist wirklich eine tolle und vielseitige Pflanze. Immer Sommer blüht sie draußen und im Winter drinnen.
Ich mag die kleinen Knospen und Blüten sehr :-)
Liebe Grüße, Bine

antworten
Evelyn 15. November 2020 - 09:26

Hallo liebe Bine
Der Kranz ist wunderschön. Mir gefallen beide Varianten sehr gut und ich könnte mich nicht entscheiden.
Eigentlich mag ich diese Blumen nicht so gerne, aber inspiriert durch Dich, muss ich mich im Blumenladen gleich mal umsehen.
Liebe Grüsse
Evelyn

antworten
Bine | was eigenes 15. November 2020 - 12:29

Herzlichen Dank für Deine Rückmeldung, Evelyn! Ich kann mich auch nicht entscheiden, welchen Kranz ich schöner finde. :-))
Gib der Kalanchoe mal eine Chance. Es gibt sie ja in vielen Farben… da ist eigentlich für jeden was dabei. Pink finde z.B. toll, kommt mir aber jetzt im Herbst nicht ins Haus.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Grit 15. November 2020 - 16:40

Hallo Bine,
Deine Arrangements gefallen mir ausgesprochen gut. Jetzt Richtung Adventszeit/Winterzeit würde ich mich für die weiße Bepflanzung entscheiden. Ich mag Kalanchaoe sehr gern, sind sie doch unverwüstlich mit wenig Pflegeaufwand, außer sie haben Wollläuse. Ich habe mir im Frühling ein orangefarbenes Stöckchen gekauft, steht auf der Fensterbank in der Küche. Einen schönen Aund viele Grüße! Grit

antworten
Grit 15. November 2020 - 16:41

***Abend****
sollte es heißen!

antworten
Manu 15. November 2020 - 17:22

Hallo Bine,
der Kranz schaut total schön aus und ist total wandelbar. Ich kenne ihn eigentlich nur von meiner Mama, da steht er im Frühjahr mit vielen bunten Primeln voll gepackt vor der Haustüre. Aber eigentlich eine tolle Idee, ihn in kleinerer Form ins Haus zu holen.
Dein Kuchen hört sich auch toll an, heute gab es bei uns Deinen Apfelkuchen. *G*
LG zu Dir
Manu

antworten
Christine 16. November 2020 - 10:29

Liebe Bine, wie immer freue ich mich von dir zu lesen. Deine Pflanzringe sind sehr hübsch geworden und so hast du die Wahl ist doch schön. Diese Pflanzringe kenne ich gar nicht, ist aber eine sehr gute Idee.
Ich bin grad im backmodus und hab am Sonntag den ersten Adventsgugelhupf gebacken und grad noch einen Luzerner Lebkuchen. Liebe Grüsse aus der Schweiz

antworten
Ilka 17. November 2020 - 14:00

Liebe Bine,
ich mag beide Kränze – nur den Stacheldraht würde ich weglassen.
Unsere Kalanchoe draußen blühen auch noch etwas, so langsam werden sie müde, das wird aber wieder.
LG Ilka

antworten
Petra 17. November 2020 - 22:25

Liebe Bine,
mir gefallen die Kränze ausgesprochen gut, hätte ich die Wahl, würde ich zu dem mit den weißen Kalanchoe greifen. Dank dir blühen bei uns auf der ebenfalls überdachten Terrasse in einigen Töpfen die Kalanchoes und vor der Haustür auch. Ich wäre ohne dich vermutlich nie auf die Idee gekommen, zu diesen Pflanzen zu greifen. Was soll ich sagen, sie nehmen mir nicht übel, wenn ich sie vergesse zu gießen und haben sich prächtig entwickelt. Mal gucken, wie ich sie über den Winter kriege. Auf alle Fälle sind es die idealen Pflanzen für mich. Danke für den Tipp!
LG Petra

antworten
Jessica 21. November 2020 - 14:37

5 stars
Ich hab heute mal dein Zimtkuchen-Rezept ausprobiert und kleine Muffins damit gebacken mit Zartbitterschokolade und Krokant drauf. Wirklich seeehr lecker! Danke für die Inspiration und ein schönes Wochenende!

Liebe Grüße
Jessica

antworten
Bine | was eigenes 22. November 2020 - 07:56

Liebe Jessica,
ich danke Dir für das schöne Feedback… und die Idee, aus dem Zimt-Teig Muffins zu machen, finde ich super!
Danke auch dafür.
Wünsche Dir einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße, Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
    Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
  • Ein bunter Strauß auf meinem Küchentisch:  Papierblumen basteln.
    Ein bunter Strauß auf meinem Küchentisch: Papierblumen basteln.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.