• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
GebackenesKulinarisches

Milchreiskuchen mit Pfirsich.

von Bine | was eigenes 28. Januar 2021
28. Januar 2021

Pfirsich ist ein Wort, dass ich grundsätzlich googlen muss. Heißt es Pfirisich oder Pfirsisch? Ich sage gar nicht Pfirsisch, ich weiß doch, dass es Pfirsich heißt, aber ich bin mir trotzdem immer unsicher, wie es denn nun geschrieben wird? Habt Ihr auch solche Wörter, bei denen Ihr jedes mal überlegen müßt, wie die richtige Schreibweise ist? Des Weiteren ist auch so eines. Oder eine Zeit lang. Zusammen? Getrennt? Und dann groß oder klein?

Springe zu Rezept

Warum ich Pfirsich nachschlagen musste, habt Ihr sicherlich schon gecheckt. Heute möchte ich mit Euch das Rezept für einen Milchreiskuchen mit Pfirsichspalten teilen.

Rezept: Milchreiskuchen mit Pfirsichspalten | waseigenes.com

Mir hat dieser Kuchen gut geschmeckt. Der restlichen Familie eigentlich, irgendwie auch, aber angetan waren sie davon nicht. Ihre Meinung: Entweder es gibt Milchreis (am liebsten mit Zimt und Zucker) oder es gibt Kuchen. Beides zusammen, also beides in einem, das muss nicht sein. Das fanden sie eher so … Äh, nä! Also war und bleibt dieser Kuchen eine Eintagsfliege, ein netter Versuch.

Da ich nun aber den Milchreiskuchen gebacken und fotografiert habe, gibt’s hier heute das Rezept. Vielleicht spreche ich damit ja doch die eine oder andere Leserin (oder Leser) an. Bitte schön:

Rezept: Milchreis-Pfirsich-Kuchen | waseigenes.com
Rezept: Milchreis-Pfirsich-Kuchen | waseigenes.com

Am Ende des Artikels findet Ihr das Rezept zusammengefasst zum Ausdrucken

Milchreiskuchen
mit Pfirsichspalten

Teig Zubereitung:

  • 250 g Mehl
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 120 g kalte Butter
  • 1 Ei

Ausserdem:

  • 1 Dose Pfirsiche

Milchreis kochen:

  • 240 g Milchreis
  • 1 Liter Milch
  • 30 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanille Extrakt  

Teig Zubereitung:
Mehl, Zucker und Salz in einer Rührschüssel verschmischen. Die kalte Butter in Stücken und das Ei hinzufügen. Den Teig mit den Knethaken des Mixers oder (und ich finde, dass das besser geht) mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig für ca. 30 Minuten, eingeschlagen in Klarsichtfolie, in den Kühlschrank legen.

In dieser Zeit den Milchreis kochen:
Milch und Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Reis und Zucker einrühren und einmal aufkochen lassen.

Dann die Temperatur herunterschalten und den Milchreis für 20-30 Minuten bei mittlererer bis niedriger Hitze quellen lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit der Reis nicht am Topfboden anbrennt. Währenddessen Vanille Extrakt unterrühren. Bei Seite stellen und weiter quellen lassen.

Die Pfirsichspalten in einem Sieb abtropfen lassen.

Den Teig aus dem Kühlschrank holen und halbieren. Einen Teil auf den Boden einer gefetteten Springform   auslegen und drücken. Aus der anderen Hälfte eine lange Rolle formen und daraus einen Teigrand in der Springform formen.

Auf den Teigboden die Pfirsichspalten auslegen und darauf den Milchreis geben. Mit einer Gabel glatt streichen.

Die Springform in den vorgeheizten Ofen stellen und ca. 45 Minuten bei 180° Grad Ober/Unterhitze backen.

Den Milchreiskuchen anschließend mindestens drei Stunden auskühlen lassen.

Rezept: Milchreiskuchen mit Pfirsichspalten | waseigenes.com

Kurzer Blick in die Vergangenheit.

Pfirsiche aus der Dose habe ich schon ewig nicht mehr verarbeitet. Zumindest nicht für Süßspeisen. Hin und wieder koche ich Pfirsich mit Schweinefilet. Das Rezept habe ich hier 2008 veröffentlicht und könnte mich heute über die Art und Weise, wie ich das gemacht habe, kaputt lachen.

Kaum Text, kein “Hallo” und kein “Tschüß”, keine vernünftige Überschrift. Ein kleines Foto, zack, die Pfanne geknipst, ohne Tamtam; null SEO optimiert (ich wusste damals ja nicht mal, was SEO überhaupt ist). Herrlich. Und auf sowas gab es dann auch noch 15 Kommentare. Habe gerade überlegt, ich den alten Artikel komplett überarbeiten soll. Nein, tue ich nicht. Er gehört so, wie er ist, zu der Geschichte dieses Blogs.

Jedenfalls freue ich mich schon wieder auf regionales Obst, auf Blaubeeren und Erdbeeren und alle anderen Beeren. So lange es die noch nicht im Supermarkt gibt, muss eben Obst aus der Dose her.

Rezept: Milchreis-Pfirsich-Kuchen | waseigenes.com

Und, was sagt Ihr zum Milchreiskuchen? Würdet Ihr den backen oder seid Ihr vielleicht sogar schon Fans von so einem Kuchen?

Liebe Grüße
Bine

Angebot
Dr. Oetker Springform Ø 26 cm, auslaufsichere Kuchenform, runde Backform aus Stahl mit keramisch verstärkter Antihaft-Beschichtung (Farbe: grau), Menge: 1 Stück
Dr. Oetker Springform Ø 26 cm, auslaufsichere Kuchenform, runde Backform aus Stahl mit keramisch verstärkter Antihaft-Beschichtung (Farbe: grau), Menge: 1 Stück
  • Springform: Runde Backform mit Auslaufschutz, sowie einer keramisch verstärkten Antihaftbeschichtung
  • Lieferumfang: 1 x Springform (ca. Ø 26 x 8 cm) - in bester Qualität von Dr. Oetker
  • Praktisch: Die hochwertige Form hat erstklassige Antihaft-Eigenschaften und ist auslaufsicher - bis zu 230°C hitzebeständig
  • Material: Stahlblech mit keramisch verstärkter Antihaftbeschichtung - leichte Reinigung per Hand
  • MADE IN GERMANY - 10 Jahre Herstellergarantie (Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Produktleitfäden und Dokumente". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt)
39,99 EUR 31,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-06-09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

DECOCINO Vanille-Extrakt (20 ml) natürlicher Vanille Geschmack ohne Alkohol, aus Madagascar Bourbon – für Kuchen, Torten und Getränke – Vegan
DECOCINO Vanille-Extrakt (20 ml) natürlicher Vanille Geschmack ohne Alkohol, aus Madagascar Bourbon – für Kuchen, Torten und Getränke – Vegan
  • 🍰 SEHR LECKER: Unser flüssiges Vanille-Extrakt aus echter Bourbon Vanille ist mit seinem natürlichen Geschmack unverzichtbar für deine Back-Kreationen.
  • 🍰 NATÜRLICH: Der intensive Geschmack echter Bourbon Vanille aus Madagaskar verleiht jeder deiner Kreationen das gewisse Etwas, komplett ohne künstliche Aromen.
  • 🍰 VIELSEITIG: Unser Vanille-Extrakt verfeinert nicht nur Desserts und Gebäck, wie z.B. Vanillekipferl und Käsekuchen, sondern auch herzhafte Gerichte und Getränke wie z.B. Kaffee und Smoothies.
  • 🍰 TOP-QUALITÄT: Alkoholfrei, Halal, Koscher und Vegan – Für unser Vanille-Extrakt verzichten wir auf künstliche Aromen und stellen es aus den Samen echter Madagaskar Bourbon Vanille her.
  • 🍰 ERGIEBIG: Ein Teelöffel entspricht einer ganzen Vanilleschote, so erhältst du schon mit wenig Extrakt den vollen, natürlich leckeren Geschmack.
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-05-31 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Rezept: Milchreis-Pfirsich-Kuchen | waseigenes.com

Milchreiskuchen mit Pfirsichspalten

Bine | was eigenes
5 from 2 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Kaffeeklatsch, Kuchen
Portionen 12

Kochutensilien

  • Springform 26 cm Durchmesser

Zutaten
  

Teig/ Boden:

  • 250 g Mehl
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 120 g kalte Butter
  • 1 Ei

Ausserdem:

  • 1 Dose Pfirsiche (Spalten)

Milchreis:

  • 240 g Milchreis
  • 1 Liter Milch
  • 30 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanille Extrakt

Anleitungen
 

Teig Zubereitung:

  • Mehl, Zucker und Salz in einer Rührschüssel verschmischen. Die kalte Butter in Stücken und das Ei hinzufügen. Den Teig mit den Knethaken des Mixers oder (und ich finde, dass das besser geht) mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig für ca. 30 Minuten, eingeschlagen in Klarsichtfolie, in den Kühlschrank legen.

Milchreis kochen:

  • Milch und Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Reis und Zucker einrühren und einmal aufkochen lassen.
  • Dann die Temperatur herunterschalten und den Milchreis für 20-30 Minuten bei mittlererer bis niedriger Hitze quellen lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit der Reis nicht am Topfboden anbrennt. Währenddessen Vanille Extrakt unterrühren. Bei Seite stellen und weiter quellen lassen.

Kuchen fertig stellen:

  • Die Pfirsichspalten in einem Sieb abtropfen lassen.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank holen und halbieren. Einen Teil auf den Boden einer gefetteten Springform  auslegen und drücken. Aus der anderen Hälfte eine lange Rolle formen und daraus einen Teigrand in der Springform formen.
  • Auf den Teigboden die Pfirsichspalten auslegen und darauf den Milchreis geben. Mit einer Gabel glatt streichen.
  • Die Springform in den vorgeheizten Ofen stellen und ca. 45 Minuten bei 180° Grad Ober/Unterhitze backen.
  • Den Milchreiskuchen anschließend mindestens drei Stunden auskühlen lassen.

Notizen

Viel Freude beim Backen & Genießen des Milchreiskuchens wünscht Bine von https://www.waseigenes.com ♡ Hast Du das Rezept ausprobiert? Schreib mir gerne in den Kommentaren, wie es Dir gefällt und geschmeckt hat und hinterlasse gerne ein, zwei oder fünf Sterne. Und wenn Du magst, dann zeig es mir auf Instagram und markiere mich dort mit @waseigenes ♡
Keyword #waseigenesrezept, Backen für die Familie, Kuchenrezept, Milchreis, Milchreiskuchen, Pfirsich, Was backe ich heute?
KuchenrezeptMilchreisPfirsichWas backe ich heute
8 Kommentare
0
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Ein bunter Strauß auf meinem Küchentisch: Papierblumen basteln.
nächster Artikel
Gemüse und Hähnchenbrust im Backpapier gegart – schmackhafte Gemüsepäckchen mit Basmati Reis.

Das könnte Dir auch gefallen:

Himbeerrolle mit Quark-Sahne: So gelingt Dir der sommerliche...

17. Juni 2025

6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr...

10. Juni 2025

Erdbeer-Stracciatella-Schnitten … ganz einfaches Rezept für einen fruchtigen,...

6. Juni 2025

Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

3. Mai 2025

Eierlikör-Käsekuchen ~ Verführerisch lecker, so zart und cremig!

11. April 2025

Marzipan-Möhren-Kuchen – unwiderstehlich saftig, aromatisch und nussig

2. April 2025

Rezept für ein Sonnenblumenkernbrot mit getrocknetem Sauerteig

21. März 2025

Knuspriger Halloumi aus der Heißluftfritteuse

15. März 2025

Eierlikör-Krokant-Kuchen – ganz einfacher Rührkuchen in der Gugelhupfform...

13. März 2025

Croffles: Sensationell leckere Waffeln aus Croissant-Teig oder sensationell...

5. März 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

8 Kommentare

Claudia 28. Januar 2021 - 11:08

5 Sterne
Hallihallo,
Klasse, nur eine Woche zu spät?.
Warum? Letzte Woche wollte mein Liebster mal wieder Milchreis und ich Dussel habe mit 2 Liter Milch und einem ganzen Päckchen Reis eine so große Portion gekocht, dass wir tatsächlich 3 Tage Milchreis gegessen haben. Ich mag ihn ja ganz gerne, aber 3 Tage???
Aber das Rezept wird demnächst ausprobiert, wie die meisten deiner Rezepte.
Mein Liebster fragt schon immer……schon wieder so ein Blog Rezept???
Aber der Sauerkrautauflauf hat uns beiden auch sehr gut geschmeckt, war einfach mal wieder was anderes.

LG, Claudia
Ich habe auch immer wieder mal so Worte die ich googeln muss……schrecklich?

antworten
Bine | was eigenes 28. Januar 2021 - 14:09

Das tut mir jetzt leid, das ich mit meinem Rezept eine Woche zu spät bin, Claudia. :-))
Ich freue mich total, dass Euch der Sauerkraut Auflauf gut geschmeckt hat. Lieben DANK für das Feedback.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Gaby 28. Januar 2021 - 11:43

5 Sterne
Super süss, wie ich lachen musste, denn mein Gedanke war so wie der deiner Family : Milchreis super gerne so und das mind. 1x die Woche (aber leider muss ich den alleine essen) und dann mit Zimtzucker, Apfelmuss oder auch mal mit Pfirsichen, aber als Kuchen kaum vorstellbar – aber irgendwie hat es was, dass ich es versuchen möchte, werde die Zutaten mal halbieren und mir meinen eigenen Milchreiskuchen backen :-)

antworten
Bine | was eigenes 28. Januar 2021 - 14:08

Ja, ja,… ich gebe Euch ja recht. :-))) Trotzdem, ich fand ihn ganz lecker. Ist mal was anderes.
Wenn Du ihn probiert hast, dann schreib mir gerne, wie er Dir geschmeckt hat, Gaby!
Liebe Grüße, Bine

antworten
nina. aka wippsteerts. 29. Januar 2021 - 05:35

Oh, Milchreis wird hier auch geliebt. Und als Kuchen etwas ganz Besonderes, vom Eifelbäcker am Marktstand (zu dem wir leider sehr selten nun kommen)
Daher wird Dein Kuchen auf alle Fälle getestet. Erst Mal pur (für mich könnten da sofort Pfirsiche rein, aber der Rest der Familie mag so was lieber pur, ich lege mir dann was drauf)
Liebe Grüße
Nina

antworten
Bine | was eigenes 29. Januar 2021 - 06:41

Juhu! Ein Milchreiskuchen-Fan! Nina, ich würde mich freuen, wenn Du dieses Rezept einmal ausprobieren würdest. :-)
Liebe Grüße, Bine

antworten
Brigitte 29. Januar 2021 - 11:07

Liebe Bine, das hört sich lecker an … werde ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren.
Habe noch eine Frage zu deinem Schweinefilet mit Pfirsichen … kommt der Pfirsichsaft auch mit dazu?
Danke für deine Rückmeldung
beste Grüße
Brigitte

antworten
Bine | was eigenes 29. Januar 2021 - 13:12

Liebe Brigitte,
ich mache das immer aus der Lammäng raus… mal mit Apfelsaft und wenn keiner im Haus ist, dann mit dem Saft aus der Dose.
Mal zwei Eßlöffel Frischkäse, mal drei und mal Sahne. Das ist für mich so ein “Was muss weg?” Rezept, bei dem ich nur Schweinefilet besorgen muss, weil alles andere meistens da ist. :-)
Liebe Grüße, Bine

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-05-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
    Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Tortellinisalat mit knackigen Tomaten, Mozzarella, roten Zwiebeln, Rucola & Pesto!
    Tortellinisalat mit knackigen Tomaten, Mozzarella, roten Zwiebeln, Rucola & Pesto!
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen aus der Kastenform - schnell & einfach
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen aus der Kastenform - schnell & einfach

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch: