• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
Gebackenes

Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.

von Bine | was eigenes 24. März 2023
von Bine | was eigenes 24. März 2023

Vergangene Woche hatte mein Sohn Geburtstag. Selbstverständlich gab es an diesem Tag den obligatorischen Marmorkuchen, den ich selbstverständlich mit Smarties und Kerzen {und in diesem Jahr noch mit Pingui-Dingern) dekoriert habe; etwas anderes käme ja gar nicht in die Tüte, sagte meine Oma immer. Am Sonntag darauf kam dann die liebe Familie zum Kaffeebesuch, zum Anstoßen und Gratulieren zu uns, es gab Lieblingsmarmorkuchenreste, ein Blech Ruck Zuck Apfelkuchen mit Schlagsahne und diesen außerordentlich leckeren Möhrenkuchen.

Springe zu Rezept Rezept drucken

Rezept: Saftiger Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme | einfach & lecker - Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com | Was backe ich heute?

Um den geht es hier heute.

Von der Marmorkuchen-Liebe dieser Familie sowie dem immer wieder gerne gebackenen und gegessenen (weil so schnell und einfach und so lecker) Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech habe ich Euch schon längst hier erzählt. Für alle anderen teile ich gerne hier die Links zu den jeweiligen Artikeln, bzw. Rezepten:

WELTBESTER Marmorkuchen .> KLICK
Ja, ich weiß, dieser Artikel wurde vor 12 Jahren von mir geschrieben, verfasst, die Fotos geknipst,… es war eine andere Zeit. Lassen wir das einfach so stehen, bitte.

Ruck Zuck APFELKUCHEN vom Blech .> KLICK
Seit nunmehr drei Jahren ein absurd erfolgreiches Kuchenrezept, hier auf dieser Bühne. Das Feedback rundweg positiv. Freut mich immer und immer wieder, wenn dieser Kuchen gebacken und gelobt wird.

Nun aber zurück zum heutigen Star: Dieser Möhrenkuchen hier schmeckt wirklich fantastisch. Die Fotos hingehen sind nun nicht sooo gut, was einzig und allein daran liegt, dass ich nicht viel Zeit zum Fotografieren hatte. Der Kuchen wurde nämlich erst am Samstagnachmittag, als es draußen schon dämmerte und ans Fotografieren nun nicht mehr zu denken war, fertig.

Sonntagmorgen mussten mein Mann und ich in die Tanzschule (warum wir an einem Sonntagmorgen in die Tanzschule gehen, das erzähle ich Euch bei meinem Monatsrückblick am Endes des Monats) und dann hatte ich genau 30 Minuten zum Stylen und Knipsen des Möhrenkuchens, bis die buckelige Verwandtschaft auf der Matte stand. Das Stylen habe ich dann auch kurzer Hand gelassen. Da muss man dann Prioritäten setzen.

Das Rezept für den Möhrenkuchen ist mein Beitrag zur heutigen #Osterboom Runde. Im letzten Monat musste ich leider aussetzen {dabei gab es Käääsekuchen! Menno}, aber diesen Monat bin ich bei der Food-Blogger-Runde gerne wieder dabei. Alle Rezept-Artikel der anderen Bloggerinnen und Blogger verlinke ich Euch weiter unten im Text.

Saftiger Möhrenkuchen mit Walnüssen

Schön saftig ist er, wegen der geraspelten Möhren darin, aber auch wunderbar kernig wegen der gehackten Walnüsse. Die habe ich extra nicht ganz so fein gehackt, denn ich liebe Walnüsse und mag es, wenn in einem saftig-süßen Kuchen auch noch Nussstückchen sind.

Die süße Frischkäse-Buttercreme, die einen perfekten geschmacklichen Kontrast zum nicht ganz so süßen Kuchen bildet, habe ich auf die Seiten und die Oberfläche des Kuchens gestrichen. Aber, kleine Überraschung, die Creme findet sich auch im Kuchen wieder, denn nachdem der Kuchen gebacken und gut abgekühlt war, habe ich ihn noch quer halbiert (Nervenkitzel!!! Kann ich nämlich nicht gut, hat aber diesmal ganz gut funktioniert! Aber Hallo!) und zwischen die beiden Hälften ebenfalls etwas Buttercreme gestrichen. Lecker, sage ich Euch!

Was bei einem Möhrenkuchen keinesfalls fehlen darf:

Die dekorativen Marzipan-Möhrchen. Da rate ich: Haltet im Supermarkt schonmal Ausschau danach… es ist wieder diese Zeit, wo im Regal eine klaffende Leere genau dort ist. Zumindest war das hier gestern so in meinem Supermarkt. Klar, alle backen gerade oder demnächst Möhrenkuchen!

Zum Quer-Halbieren eines Kuchens gibt es ja diverse Hilfsmittel. Ich hatte mal so einen Tortenschneider  , bei dem aber irgendwann der Draht riss. Ich habe mir nie einen Ersatz gekauft.

Heute schneide ich den Kuchen mit einem großen und recht langem Messer in zwei Hälften. Das klappt nicht immer super akkurat, aber ich bin ja auch keine Konditormeisterin und muss keinen perfekten und akkuraten Kuchen auf den Tisch bringen. Okay sollte er aussehen. Lecker muss er sein.

Rezept: Saftiger Karottenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme | einfach & lecker - Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com | Was backe ich heute?

Also, was ist nun alles drin in diesem Möhrenkuchen, der nach meinem Empfinden in der Osterzeit (zwei bis drei Wochen vorher ist auch okay) auf keiner Kaffeetafel fehlen darf? Findet Ihr nicht auch? Möhrenkuchen gehört zu Ostern wie Vanillekipferl zu Weihnachten.

Na auf jeden Fall gehören in diesen Kuchen hier:

  • Knackige Möhren, die mit der Hand oder der Küchenmaschine geraspelt werden und dem Kuchen diese frische und saftige Konsistenz geben.
  • Walnüsse, die wir mit einem großen Messer hacken. Ich mag es gerne, wenn die Nüsse nicht all zu fein gehackt werden, bevorzuge es, wenn bei jedem Bissen dieser Nusscrunch dabei ist. Sollten Walnüsse nicht im Haus sein, könnte man eventuell auch Mandeln hacken. Ich persönlich bin jedoch ein größerer Walnuss-Fan.
  • Öl, statt Butter oder Margarine! Das Innere des Kuchens wird durch Öl im Teig etwas weicher und saftiger. Ein neutrales Öl ist übrigens ein Öl mit wenig Eigengeschmack. Zum Beispiel Sonnenblumenöl oder Rapsöl wären hier geeignet.
    Man sagt auch: Kuchen, deren Teig mit Öl angerührt werden, trocknen nicht so schnell aus. Allerdings hat dies ja nicht nur etwas mit den Zutaten, sondern auch mit der späteren Art der Aufbewahrung zu tun. Abgedeckt, unter einer Haube oder in einer Dose hält er sich locker ein paar Tage.
    Solltet Ihr kein Öl nutzen wollen, so ersetzt dieses durch Butter, dann etwas mehr Butter als Öl im Rezept angegeben. Es werden hier 300 ml Öl gebraucht -> ersetzt dieses durch ca. 375 g Butter.
  • Backpulver und Natron: Beides sind Treibmittel, die den Kuchen auflockern. Natron reagiert beim Backen mit Säure, es bildet dann kleine Luftbläschen, die das Gebäck oder den Kuchen schön locker machen.
  • Vanillezucker: Ich habe immer ein Glas mit selbst gemachtem Vanillezucker im Schrank. Und diesen mache ich so: Ich fülle ins Glas ganz normalen Kristallzucker und immer wenn ich das Mark einer Vanilleschote zum Backen oder Kochen {Kochen? Ja, z.B. Sahne für Crème brûlée} benötige, dann schneide ich im Anschluss die Schote in mini kleine Stückchen und gebe sie ins Glas zum Zucker. Manchmal kommt auch etwas vom Vanillemark mit ins Glas. Sollte der Zucker dann etwas klumpen, dann lockere ich ihn mit einer Gabel auf oder ich schüttel das Glas kräftig. Und sollte doch mal ein Tütchen Vanillezucker den Weg in meine Küche finden, dann schütte ich den Inhalt einfach auch ins Glas.

Und dann benötigen wir noch die üblichen Zutaten, wie Eier, Zucker, Mehl und gemahlene Mandeln.

Und jetzt kommt das Wichtigste: Das Rezept. Am Ende des Artikels findet Ihr, wie immer, eine Rezeptkarte zum Ausdrucken oder Abspeichern.

Rezept: Saftiger Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme | einfach & lecker - Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com | Was backe ich heute?

Rezept für 12 Stücke Kuchen, 26er Springfom

MÖHRENKUCHEN mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme

  • 500 g Möhren
  • 4 Eier
  • 210 g Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 300 ml neutrales Öl
  • 300 g Mehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 100 g Walnüsse

Für die Frischkäse-Buttercreme

  • 250 g Frischkäse Doppelrahmstufe
  • 150 g zimmerweiche Butter
  • 200 g Puderzucker
  • 2 TL Zitronensaft

Ausserdem:

  • einige Walnüsse für die Deko
  • 12 Marzipan-Möhrchen für die Deko

1.) Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

2.) Die Möhren schälen und dann grob raspeln. Entweder mit der Handreibe oder mit dem Thermomix. Hier empfehle ich die Einstellung: 5 Sekunden, Stufe 5.

3.) Die Eier zusammen mit Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer kräftig aufschlagen, bis eine luftige Creme entsteht. In diese Creme nun peu á peu das Öl hinzugießen und weiter mixen bis alles gut verrührt ist.

4.) Die Walnüssen mit einem Messer grob hacken.

5.) Mehl in eine Schüssel sieben, Walnüsse, Backpulver, Natron und Salz hinzugeben und alles mit einem Löffel vermischen.

6.) Die geraspelten Möhren zur Eier-Zucker-Mischung geben, so dann die trockenen Zutaten (Mehl & Co) hinzufügen und alles vorsichtig mit einem Spatel oder einem Kochlöffel vermengen, bis ein gleichmäßiger, homogener Teig entstanden ist.

7.) Eine 26er Springform einfetten und etwas mit Mehl oder Semmelbrösel ausstäuben. Den Teig hineingießen und mit Hilfe einer Galbel glattstreichen. Dann ca. 50 – 60 Minuten im Ofen backen.

8.) Bevor der Kuchen aus dem Ofen geholt wird, unbedingt eine Stäbchenprobe machen, ggf. die Backzeit um wenige Minuten verlängern. Den Möhrenkuchen dann in der Form gut auskühlen lassen, aus der Form lösen oder stürzen und komplett erkalten lassen.

Zubereitung der Frischkäse-Buttercreme

1.) Den Frischkäse in eine Schüssel geben und die weiche Butter dazugeben. Zutaten mit einem Handmixer oder dem Mixer der Küchenmaschine cremig aufschlagen. Nun peu á peu den Puderzucker unterrühren, ebenso den Zitronensaft.

2.) Den abgekühlten Kuchen halbieren, sodass zwei Platten entstehen. Ungefähr ¼ der Buttercreme auf die untere Platte den Kuchens streichen, dann obere Platte wieder aufsetzen.

3.) Die Oberfläche und die Außenseite des Kuchens mit dem Rest der Creme bestreichen.

4.) Zum Schluss noch einige gehackte Walnüsse und Marzipan-Möhrchen auf den Kuchen legen und dekorieren und danach den Kuchen gute drei Stunden im Kühlschrank rundherum auskühlen lassen.

Deswegen backe ich solche Kuchen am liebsten immer am Nachmittag oder Abend, lasse sie über Nacht im Kühlschrank und hole sie dann ungefähr zwei Stunden bevor die Gäste kommen raus. Dann hat der Kuchen eine gute Zimmertemperatur.

Rezept: Saftiger Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme | einfach & lecker - Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com | Was backe ich heute?

Weiter oben hatte ich es ja schon angekündigt, dass hier heute eine kleine Ostersause statt findet. Elf Bloggerinnen und Blogger servieren Euch heute Süßes und Herzhaftes für die Ostertage. Klickt einfach die Rezept-Titel an, dann werdet Ihr zu den jeweiligen Blogs meiner lieben Kolleginnen und Kollegen weitergeleitet….

#OSTERBOOM 2023

Eva -> Madame Dessert -> Süße Spiegeleier-Tartelettes

Angelina -> Zimtblume -> Blätterteig Hasen

Jana -> Nom Noms food -> Karottenkuchen mit Pistazien-Frischkäse-Creme

Ina -> Ina Is(s)t -> Mazurek – Polnischer Osterkuchen

Marc -> Bake to the roots -> Einfacher Quark Kuchen mit Kirschen

Christian -> SavoryLens -> Zurek – Polnische Ostersuppe

Sarah -> feiertaeglich -> Fluffige Quarkhasen mit Zimt-Zucker aus Quark-Öl-Teig zum Osterfest

Sabrina & Steffen -> Feed me up before you go-go -> Eierlikörwaffeln mit Sahne und dunkler Schokolade

Susan -> Labsalliebe -> Blätterteig-Karotten gefüllt mit türkischem Karotten-Joghurt-Salat

Katharina -> Wienerbrød -> Dänische Paskeæg

Rezept: Saftiger Karottenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme | einfach & lecker - Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com | Was backe ich heute?

So und nun bleibt mir nur zu sagen: Danke, dass Ihr mich hier heute besucht habt und meinen Artikel bis zum Schluss gelesen habt. :-) Was meint Ihr, gibt’s am kommenden Wochenende Möhrenkuchen bei Euch? Wenn ja, dann lasst es mich unbedingt wissen.

Ich wünsche Euch jedenfalls einen schönen Freitag
habt es fein
und seid herzlich gegrüßt
Bine

Angebot
Dr. Oetker 2601 Oetker Spring-/Kuchen-/Backform, Ø 26 cm, auslaufsichere, runde, aus Stahl mit keramisch verstärkter Antihaft-Beschichtung, Menge: 1 Stück, Farbe: grau
Dr. Oetker 2601 Oetker Spring-/Kuchen-/Backform, Ø 26 cm, auslaufsichere, runde, aus Stahl mit keramisch verstärkter Antihaft-Beschichtung, Menge: 1 Stück, Farbe: grau
  • Springform: Runde Backform mit Auslaufschutz, sowie einer keramisch verstärkten Antihaftbeschichtung
  • Lieferumfang: 1 x Springform (ca. Ø 26 x 8 cm) - in bester Qualität von Dr. Oetker
  • Praktisch: Die hochwertige Form hat erstklassige Antihaft-Eigenschaften und ist auslaufsicher - bis zu 230°C hitzebeständig
  • Material: Stahlblech mit keramisch verstärkter Antihaftbeschichtung - leichte Reinigung per Hand
  • MADE IN GERMANY - Herstellergarantie 5 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Weitere technische Informationen". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt.
37,99 EUR 29,84 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 20.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

wenco 555371 Tortenbodenteiler, Stahl/Edelstahl, Silber
wenco 555371 Tortenbodenteiler, Stahl/Edelstahl, Silber
  • Verbesserte 2022er-Version des Tortenbodenteilers mit Schneidedraht zum gleichmäßigen Schneiden von Kuchen- und Tortenböden aus Biskuit- oder Rührteig sowie Wiener Boden
  • Müheloses und gleichmäßiges Teilen von Böden in Lagen beliebiger Stärke dank straff gespanntem, gezahntem Draht aus Edelstahl, Einfache Höhenverstellung mittels Verschieben des Drahts
  • Gute Handhabung und optimale Kraftverteilung durch schmalen Griffbügel aus Stahl, Gummifüßchen zum Aufsetzen und zum Schutz von Tisch- und Arbeitsplatten
  • Leichtes Reinigen per Hand, Spülmaschinengeeignet, Platzsparend in Küchenschublade oder -schrank verstaubar
  • Lieferumfang: 1 wenco premium Tortenbodenteiler, Länge: 32 cm, Material: Stahl/Edelstahl, Farbe: Silber, 555371
6,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 22.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Und zum Schluss gibt es hier nun noch die Rezeptkarte. Diese könnt Ihr einfach abspeichern oder ausdrucken und in Eurem Rezeptordner abheften:

Rezept: Saftiger Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme | einfach & lecker - Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com

MÖHRENKUCHEN mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme

Bine | was eigenes
Saftiger Möhrenkuchen Nusscrunch und süßer Buttercreme
5 from 2 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Kaffee und Kuchen, Kuchen, Kuchenrezept, Möhrenkuchen, Rührkuchen
Portionen 12

Kochutensilien

  • 1 Springform 26 cm Durchmesser

Zutaten
  

  • 500 g Möhren
  • 4 Eier
  • 210 g Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 300 ml neutrales Öl
  • 300 g Mehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • ½ TL Salz
  • 100 g Walnüsse

Für die Frischkäse-Buttercreme

  • 250 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 150 g zimmerweiche Butter
  • 200 g Puderzucker
  • 2 TL Zitronensaft

Ausserdem:

  • einige Walnüsse für die Deko
  • 12 Marzipan-Möhrchen

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Möhren schälen und dann grob raspeln. Entweder mit der Handreibe oder mit dem Thermomix. Hier empfehle ich die Einstellung: 5 Sekunden, Stufe 5.
  • Die Eier zusammen mit Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer kräftig aufschlagen, bis eine luftige Creme entsteht. In diese Creme nun peu á peu das Öl hinzugießen und weiter mixen bis alles gut verrührt ist.
  • Die Walnüssen mit einem Messer grob hacken.
  • Mehl in eine Schüssel sieben, Walnüsse, Backpulver, Natron und Salz hinzugeben und alles mit einem Löffel vermischen.
  • Die geraspelten Möhren zur Eier-Zucker-Mischung geben, so dann die trockenen Zutaten (Mehl & Co) hinzufügen und alles vorsichtig mit einem Spatel oder einem Kochlöffel vermengen, bis ein gleichmäßiger, homogener Teig entstanden ist.
  • Eine 26er Springform einfetten und etwas mit Mehl oder Semmelbrösel ausstäuben. Den Teig hineingießen und mit Hilfe einer Galbel glattstreichen. Dann ca. 50 – 60 Minuten im Ofen backen.
  • Bevor der Kuchen aus dem Ofen geholt wird, unbedingt eine Stäbchenprobe machen, ggf. die Backzeit um wenige Minuten verlängern. Den Möhrenkuchen dann in der Form gut auskühlen lassen, aus der Form lösen oder stürzen und komplett erkalten lassen.

Zubereitung der Frischkäse-Buttercreme

  • Den Frischkäse in eine Schüssel geben und die weiche Butter dazugeben. Zutaten mit einem Handmixer oder dem Mixer der Küchenmaschine cremig aufschlagen. Nun peu á peu den Puderzucker unterrühren, ebenso den Zitronensaft.
  • Den abgekühlten Kuchen halbieren, sodass zwei Platten entstehen. Ungefähr ¼ der Buttercreme auf die untere Platte den Kuchens streichen, dann obere Platte wieder aufsetzen.
  • Die Oberfläche und die Außenseite des Kuchens mit dem Rest der Creme bestreichen.
  • Zum Schluss noch einige gehackte Walnüsse und Marzipan-Möhrchen auf den Kuchen legen und dekorieren und danach den Kuchen gute drei Stunden im Kühlschrank rundherum auskühlen lassen.

Notizen

Ich wünsche viel Freude bei Backen und Kosten, Naschen und Probieren. Lasst Euch den Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme gut schmecken. Liebe Grüße von Bine ~ https://www.waseigenes.com
Keyword #waseigenesrezept, Butter, Buttercreme, Frischkäse, Möhren, Möhrenkuchen, Ostergebäck, Osterrezept, Rezepte für die Familie, Rezepte für jeden Tag, Rezepte für Ostern

#waseigenesrezeptBoomfeatureKuchenrezeptMöhreMöhrenkuchenWas backe ich heute
15 Kommentare
3
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
DIY Bienenwachstücher: Wofür sind sie gut? Wie werden sie hergestellt? Sind sie sinnvoll? Fragen, Antworten und eine Anleitung zum Selbermachen.
nächster Artikel
Rigatoni Cacio e Pepe – Nudeln mit Käse-Pfeffer-Soße, ein echter Klassiker.

Das könnte Dir auch gefallen:

Zitronen-Mascarpone-Kuchen! Einfacher Rührteig, cremige Mascarpone, ein Spritzer Zitrone...

17. Mai 2023

Rhabarber-Erdbeer-Joghurt-Kuchen! Saftig-fluffig und fruchtig-süß!

10. Mai 2023

Rezept für einen einfachen Käsekuchen mit Zwiebackboden

5. Mai 2023

Rezept für knusprige Haferkekse mit Ahornsirup und gemahlene...

15. März 2023

Rezept für butterweiche Mohnschnecken mit Vanillepudding.

9. März 2023

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl...

28. Februar 2023

Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)

7. Februar 2023

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht...

4. Februar 2023

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

15 Kommentare

Karottenkuchen mit Pistazien-Frischkäse-Creme ❤ • Nom Noms food 24. März 2023 - 07:00

[…] was eigenes | Saftiger Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme […]

antworten
Fluffige Quarkhasen mit Zimt-Zucker aus Quark-Öl-Teig zum Osterfest - feiertäglich foodblog 24. März 2023 - 07:00

[…] was eigenes: Saftiger Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme […]

antworten
Puff Pastry Carrots with Turkish Carrot & Garlic Yoghurt Filling - 24. März 2023 - 07:03

[…] was eigenes Saftiger Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme […]

antworten
Caroline 24. März 2023 - 19:12

Ich finde auch, Rüblikuchen gehört zu Ostern dazu. Aber auch Hefeteig und und dann wollte ich noch gern eine Erdbeer-Quark-Torte ausprobieren (mit gefrorenen Erdbeeren). Und das muss dann ja auch gegessen werden 🙂. Darum gibt’s den Karottenkuchen schon am Palmsonntag. Ich denke ich probiere einmal dein Rezept und werde dir berichten.
LG Caroline

antworten
Caroline 1. April 2023 - 17:01

Mega gut. Ganz anders als die Aargauer Rüblitorte, die ich sonst immer gebacken habe. Ich mag deine Version lieber.
LG Caroline

antworten
Bine | was eigenes 2. April 2023 - 11:42

Lieben DANK Caroline! Das freut mich aber sehr! :-)

antworten
Susan 25. März 2023 - 21:25

5 Sterne
Liebe Bine,

Wir lieben Möhrenkuchen und deine Version klingt richtig lecker. Danke für das Rezept.

Herzliche Grüße

Susan

antworten
Susanne 28. März 2023 - 10:19

Möhrenkuchen gibt’s bei uns Ostermontag, Dein Rezept ist meinem sehr ähnlich.
Hier der ultimative Tipp zum Kuchen halbieren:
Kuchenrand ca. 1 cm rundherum mit einem Messer einschneiden.
Dann einen langen Bindfaden (sollte kein Problem sein bei Dir) um den Kuchen in den geschnittenen “Rand” legen.
Faden vorne zusammen fassen und über kreuz langsam ziehen. Dadurch schneidet der Faden einmal durch den Kuchenboden

Ist das verständlich?

Liebe Grüße
Susanne

antworten
Bine | was eigenes 28. März 2023 - 15:30

Liebe Susanne, das ist total verständlich und super gut erklärt.
Lieben DANK für den Tipp! Das werde ich beim nächsten Mal genauso machen. :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Ines 1. April 2023 - 14:51

Danke für das Rezept. Der Kuchen ist köstlich. Bei Rührkuchen mit Nüssen finde ich Olivenöl lecker im Teig, das braucht gar kein neutrales für meinen Gaumen zu sein. schmeckt keiner raus, betont aber die Nussigkeit der Walnüsse.

Beim nächsten Mal probiere ich ihn ohne Topping/Schichtarbeit aus und es gibt ihn warm mit Vanilleeis.

antworten
Bine | was eigenes 2. April 2023 - 11:45

Oh ja!! Warm mit Vanilleeis! Das ist eine super Idee, liebe Ines.
Das versuche ich kommende Woche vielleicht auch noch einmal.
Liebe Grüße Bine

antworten
Angela Passon 19. April 2023 - 14:09

5 Sterne
Liebe Bine,
ich habe zum ersten Mal einen Kuchen durchgeschnitten um ihn zu füllen, hat super geklappt mit deinem tollen Rezept. Der Kuchen ist sooo lecker, wir hatten ihn am Ostermontag und es war eine gelungene Kaffeetafel, dank des tollen Kuchens.
Ich schaue immer wieder in den Blog, der mir außerordentlich gut gefällt. Deine Buchtipps liebe ich und jede Empfehlung, die ich gelesen habe, hat genau meinen Geschmack getroffen.
Bitte weiter so!
Vielen lieben Dank für all deine Beiträge!
Liebe Grüße Angela

antworten
Bine | was eigenes 21. April 2023 - 09:42

Liebe Angela,
ich danke Dir vielmals für Deine nette Rückmeldung zum Möhrenkuchen und freue mich, dass das mit dem Schneiden geklappt hat. :-)
Einen neuen Buchtipp wird es hier bald geben… ich lese derzeit nur so wenig. Freue mich schon auf den Sommerurlaub, dann wird alles nachgeholt.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße Bine

antworten
Monats-Memo April 2023 - meyrose - fashion, beauty & me 29. April 2023 - 00:01

[…] mit Walnüssen und Frischkäsetopping – fast nach dem Rezept aus dem Blog Was Eigenes. Nur fast, weil ich die Butter im Topping weggelassen und durch mehr Frischkäse ersetzt habe und […]

antworten
Blätterteig-Karotten gefüllt mit türkischem Karotten-Joghurt-Salat - Labsalliebe 2. Juni 2023 - 14:32

[…] was eigenes Saftiger Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme […]

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 15.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
    Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
  • Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
    Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
  • Schneller  Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
    Schneller Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
  • Rigatoni al forno wie beim Italiener! Überbackene Nudeln in Hackfleisch-Tomaten-Soße mit Erbsen und Schinken - ein köstliches Ofengericht.
    Rigatoni al forno wie beim Italiener! Überbackene Nudeln in Hackfleisch-Tomaten-Soße mit Erbsen und Schinken - ein köstliches Ofengericht.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.