• Start
  • Süßes
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhaftes
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Bücher & Gedanken
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
  • Shop
    • Adventskalender Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesKäsekuchen

Rezept für einen einfachen Käsekuchen mit Zwiebackboden

von Bine | was eigenes 5. Mai 2023
von Bine | was eigenes 5. Mai 2023

Das Wochenende steht vor der Türe, juhu! Seid Ihr Wochenend-Bäckerinnen und -Bäcker und gibt es bei Euch den typischen Sonntagskuchen? Die Vorstellung finde ich sehr verlockend, aber die Regel ist das hier nicht. Solltet Ihr heute, morgen oder am Sonntag backen wollen, dann empfehle ich Euch heute diesen einfachen Käsekuchen mit Zwiebackboden.

Springe zu Rezept Rezept drucken
Rezept: Käsekuchen mit Zwiebackboden | schnell und einfach | Käsekuchenrezept von waseigenes.com - Rezepte für jeden Tag | Was backe ich heute?

Einfacher Käsekuchen mit Zwiebackboden

Rezept: Käsekuchen mit Zwiebackboden | schnell und einfach | Käsekuchenrezept von waseigenes.com - Rezepte für jeden Tag | Was backe ich heute?

Backen wir hier Käsekuchen, dann fast immer den perfekten Käsekuchen. Er ist einfach köstlich, sehr cremig und gehaltvoll und hat eine recht lange Zutatenliste. Auf das Rezept komme ich später noch einmal zurück.

Diesmal stand mir der Sinn nach einem etwas einfacheren und schnelleren Käsekuchen. Einem Käsekuchen mit Zwiebackboden. Lecker. Bei Zwieback muss ich ja immer an meinem Oma Ulla denken. Die hat mir früher Zwieback in warmer Milch serviert, wenn … ich glaube, wenn ich Bauchweh hatte? Kann mich nicht mehr erinnern. Gab es das bei Euch früher auch? Aber an den Geschmack und den Geruch erinnere ich mich.

Rezept: Käsekuchen mit Zwiebackboden | schnell und einfach | Käsekuchenrezept von waseigenes.com - Rezepte für jeden Tag | Was backe ich heute?

Rezept für eine 26er Springform

Käsekuchen mit Zwiebackboden

Für die Käse-Quarkmasse

  • 130 g zimmerweiche Butter
  • 220 g Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 5 Eier
  • 1 Tüte Vanillepuddung-Pulver
  • 500 g Magerquark
  • 1 Becher saure Sahne {200 g}
  • 1 Becher Schmand {250 g}

Für den Zwiebackboden

  • 80 g sehr weiche Butter
  • 14 Zwieback

Den Zwieback mit den Händen oder mit der Küchenmaschine zu feinen Bröseln zerkleinern. Alternativ: den Zwieback in einen Gefrierbeutel packen, gut verschliessen und dann mit einem Nudelholz klein klopfen. So oder so: es sollten am Ende kleine Brösel in der Schüssel sein. Es muss aber kein feines Mehl sein. Ich mag es ganz gerne, wenn der Boden etwas uneben und krümelig ist.

Die Brösel sodann mit der sehr weichen Butter vermengen, bis sich beide Zutaten gut miteinander verbunden haben. Diese Zwieback-Butter-Masse nun in die gefettete Springform drücken und dabei einen kleinen Rand hochziehen.

Nun geht es weiter mit der Käsemasse:

Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker mit Hilfe des Handmixers zu einer cremigen Masse mixen.

Dann die Eier peu á peu, eins nach dem anderen, unterschlagen.

Das Puddingpulver, den Magerquark, die saure Sahne und den Schmand in die Schüssel geben und alles zügig mixen und verrühren, bis eine glatte, leicht flüssige Creme entstanden ist.

Diese Käsecreme nun auf den Zwiebackboden in der Springform kippen, mit einer Gabel verteilen. Die Springform mit beiden Händen leicht anheben und auf die Arbeitsplatte “fallen” lassen, damit alle Luftbläschen aus dem Teig geschlagen werden.

Den Käsekuchen nun in den vorgeheizten Backofen stellen und bei 175° Grad ungefähr 45 – 50 Minuten backen. Sollte er zum Ende obendrauf zu dunkel werden, ggf. mit einem Stück Alufolie oder Backpapier abdecken.

Rezept: Käsekuchen mit Zwiebackboden | schnell und einfach | Käsekuchenrezept von waseigenes.com - Rezepte für jeden Tag | Was backe ich heute?

Bevor Ihr den Käsekuchen anschneidet, solltet Ihr ihn richtig und vollständig auskühlen lassen. Noch warm aus dem Ofen fehlt der Masse noch an Halt und Stabilität.

Ginge es nach mir (und meinem Mann), dann gäbe es hier jedes Wochenende Käsekuchen. In allen Varianten. Der perfekte Käsekuchen ist wirklich der Hammer. Den haben wir zuletzt an Ostern gebacken.

 Das perfekte Käsekuchen Rezept | waseigenes.com | Rezepte für jeden Tag - Was backe ich heute?

Und sobald der Sommer uns mit all seinen süßen Früchten beschenkt, werde ich wieder den Johannisbeer-Käsekuchen mit knusprigen Butterstreusel backen. Der schmeckt so wunderbar fruchtig und cremig und knusprig.

Johannisbeer-Käsekuchen mit knusprigen Butterstreusel | waseigenes.com | Rezepte für jeden Tag - Was backe ich heute?

Aber bis es Johannisbeeren gibt, müssen wir uns noch ein wenig gedulden. DA fällt mir gerade ein… Mandarinchen aus der Dose passen auch ganz hervorragend zu Käsekuchen. Kennt Ihr schon den Schmetterlingskuchen? Das ist auch ein Käsekuchen, den ich jedoch auf einem kleineren Backblech gebacken habe und dann habe ich die Mandarinchen – wie Schmetterlinge – auf den Teig gelegt:

Schmetterlingskuchen - cremiger Käsekuchen mit Mandarinchen | waseigenes.com | Rezepte für jeden Tag - Was backe ich heute?

So, das reicht dann jetzt aber auch an weiteren Käsekuchen Tipps. Solltet Ihr einen dieser Käsekuchen am Wochenende oder überhaupt demnächst einmal backen, dann schreibt mir sehr gerne, wie sie Euch geschmeckt haben.

Rezept: Käsekuchen mit Zwiebackboden | schnell und einfach | Käsekuchenrezept von waseigenes.com - Rezepte für jeden Tag | Was backe ich heute?
Rezept: Käsekuchen mit Zwiebackboden | schnell und einfach | Käsekuchenrezept von waseigenes.com - Rezepte für jeden Tag | Was backe ich heute?

Ich verabschiede mich für heute; sage Danke & Tschüss… habt einen schönen und sonnigen Nachmittag.

Herzliche Freitagsgrüße
Bine

Angebot
Dr. Oetker 2601 Oetker Spring-/Kuchen-/Backform, Ø 26 cm, auslaufsichere, runde, aus Stahl mit keramisch verstärkter Antihaft-Beschichtung, Menge: 1 Stück, Farbe: grau
Dr. Oetker 2601 Oetker Spring-/Kuchen-/Backform, Ø 26 cm, auslaufsichere, runde, aus Stahl mit keramisch verstärkter Antihaft-Beschichtung, Menge: 1 Stück, Farbe: grau
  • Springform: Runde Backform mit Auslaufschutz, sowie einer keramisch verstärkten Antihaftbeschichtung
  • Lieferumfang: 1 x Springform (ca. Ø 26 x 8 cm) - in bester Qualität von Dr. Oetker
  • Praktisch: Die hochwertige Form hat erstklassige Antihaft-Eigenschaften und ist auslaufsicher - bis zu 230°C hitzebeständig
  • Material: Stahlblech mit keramisch verstärkter Antihaftbeschichtung - leichte Reinigung per Hand
  • MADE IN GERMANY - Herstellergarantie 5 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Weitere technische Informationen". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt.
37,99 EUR 29,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Rezept: Käsekuchen mit Zwiebackboden | schnell und einfach | Käsekuchenrezept von waseigenes.com - Rezepte für jeden Tag | Was backe ich heute?

Käsekuchen mit Zwiebackboden

Bine | was eigenes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Kaffee und Kuchen, Kaffeeklatsch, Käsekuchen, Kuchen
Portionen 12

Kochutensilien

  • 26er Springform

Zutaten
  

Für die Käsemasse

  • 130 g zimmerweiche Butter
  • 220 g Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 5 Eier
  • 1 Tüte Vanillepudding Pulver
  • 500 g Magerquark
  • 1 Becher saure Sahne {200 g}
  • 1 Becher Schmand {250 g}

Für den Zwiebackboden

  • 80 g sehr weiche Butter
  • 14 Zwieback

Anleitungen
 

  • Den Zwieback mit den Händen oder mit der Küchenmaschine zu feinen Bröseln zerkleinern. Alternativ: den Zwieback in einen Gefrierbeutel packen, gut verschliessen und dann mit einem Nudelholz klein klopfen. So oder so: es sollten am Ende kleine Brösel in der Schüssel sein. Es muss aber kein feines Mehl sein. Ich mag es ganz gerne, wenn der Boden etwas uneben und krümelig ist.
  • Die Brösel sodann mit der sehr weichen Butter vermengen, bis sich beide Zutaten gut miteinander verbunden haben. Diese Zwieback-Butter-Masse nun in die gefettete Springform drücken und dabei einen kleinen Rand hochziehen.

Nun geht es weiter mit der Käsemasse:

  • Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker mit Hilfe des Handmixers zu einer cremigen Masse mixen.
  • Dann die Eier peu á peu, eins nach dem anderen, unterschlagen.
  • Das Puddingpulver, den Magerquark, die saure Sahne und den Schmand in die Schüssel geben und alles zügig mixen und verrühren, bis eine glatte, leicht flüssige Creme entstanden ist.
  • Diese Käsecreme nun auf den Zwiebackboden in der Springform kippen, mit einer Gabel verteilen. Die Springform mit beiden Händen leicht anheben und auf die Arbeitsplatte "fallen" lassen, damit alle Luftbläschen aus dem Teig geschlagen werden.
  • Den Käsekuchen nun in den vorgeheizten Backofen stellen und bei 175° Grad ungefähr 45 – 50 Minuten backen. Sollte er zum Ende obendrauf zu dunkel werden, ggf. mit einem Stück Alufolie oder Backpapier abdecken.

Notizen

Viel Freude beim Backen und Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com 
Keyword einfaches Kuchenrezept, Käsekuchen, Käsekuchen Rezept, Kuchenrezept, Quark, Rezepte für jeden Tag, Schmand, Vanillepudding, Was backe ich heute?, Zwieback

KäsekuchenQuark
8 Kommentare
3
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Das war mein April 2023 – mal wieder Holland-Rausch, ein neuer Job & viele alte Bekannte.
nächster Artikel
Buchtipp: Ein neuer Horizont

Das könnte Dir auch gefallen:

Feenküsse – zuckersüße Mürbeteigplätzchen mit Schoko-Karamell-Kern und Baiserhaube

8. Dezember 2023

Linzer Torte zum 16. Geburtstag. Da haste was...

2. Dezember 2023

Rezept für Pekannuss-Schnitten ~ Knusprig-süße Weihnachtsplätzchen mit Pekannüssen

28. November 2023

Puddingplätzchen – Weihnachtsplätzchen mit Vanillepuddingpulver einfach backen

23. November 2023

Knusprig-süße Zimtkekse!

19. November 2023

Italienische Mandelplätzchen – mit Zucker von der Zuckerrübe...

16. November 2023

Rezept: Schwedischer Kaffeekuchen.

6. November 2023

Rezept für knusprige Apfeltaschen {Blätterteigtaschen mit süß-saurem Apfelmus}

19. Oktober 2023

Apfel-Mandel-Muffins mit karamellisierten Mandeln.

15. Oktober 2023

Scones – ganz einfaches Rezept für köstliche Teiglinge...

8. Oktober 2023

8 Kommentare

Mella 5. Mai 2023 - 14:58

Hallo Bine,
ein Käsekuchenrezept und zack, hast du mich eingefangen. Ich mag Käsekuchen sehr sehr gerne und bin beim “Unterbau” sehr flexibel. Keksboden, Zwiebackboden, Mürbeteigboden oder gar keiner. Egal. Allerdings sind Mandarinchen ein MUSS. Und ein Riss an der Oberfläche gehört für mich so wie die Schlagsahne auf dem Erdbeerkuchen, fast dazu. Den nächsten backe ich spätestens zum letzten Augustwochenende.
Zerbrochenen Zwieback mit Milch kenne ich auch. Bei uns gab es noch eine zerquetschte Banane dazu. In der Regel die Braune, die keiner mehr essen wollte ;-).

Noch kurz ein Tipp:
Falls die Backfarbe an der Oberfläche zu dunkel wird einfach ein Backblech knapp über den Kuchen einschieben. Spart Alufolie bzw. Backpapier.

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende,

Mella

antworten
Bine | was eigenes 5. Mai 2023 - 17:25

Stimmt, Mella! Das Backblech ist natürlich auch eine super Alternative.
Riss und Mandarinchen sind hier auch sehr herzlich willkommen! :-))
Liebe Grüße Bine

antworten
San 5. Mai 2023 - 21:01

Der sieht ja super aus, Bine. Ich liebe Käsekuchen. Ich habe mir gerade Zwieback aus Deutschland mitgebracht – nur mit der sauren Sahne/Schmand muss ich hier ein wenig tricksen, aber da finde ich schon eine Lösung. Vielen Dank! :)

antworten
Bine | was eigenes 6. Mai 2023 - 08:19

Deine Zeit in Deutschland habe ich natürlich bei Insta verfolgt, liebe San. :-)
Sour Creme ist nicht zu vergleichen unserer sauren Sahne, oder? Statt Schmand könntest Du auch Frischkäse nehmen.
Liebe Grüße Bine

antworten
Heike 8. Mai 2023 - 13:15

Ich habe den Kuchen ausprobiert, liebe Biene. In die Käsemasse habe ich noch Rosinen getan. Der Zwiebackboden ist mal was anderes, kannte ich noch nicht, passt aber wunderbar.

Viele Grüße
Heike

antworten
Bine | was eigenes 12. Mai 2023 - 06:54

Ohhhhh! Rosinen im Käsekuchen finde ich toll.. aber das mag hier sonst niemand. :-/
Ich danke Dir jedenfalls und freue mich, dass Du den Kuchen gebacken hast.
Liebe Grüße Bine

antworten
Caroline 9. Mai 2023 - 16:30

Mein Rezept für Käsekuchen ist beinahe gleich, allerdings verwende ich nur drei Eier. Und ich mache einen Mürbeteigboden. Aus Erfahrung kann ich daher sagen, dass der Kuchen sehr, sehr fein ist. Gerade heute habe ich ihn mal wieder für den Geburtstag meiner Mutter morgen gebacken.
Viele Grüße
Caroline

antworten
Bine | was eigenes 12. Mai 2023 - 06:52

Mürbeteigboden finde ich auch immer wieder lecker, liebe Caroline.
Am liebsten in Kombination mit Erdbeeren. :-)
Ich danke Dir für Deinen Kommentar und die Bestätigung zu diesem feinen Kuchen.
Liebe Grüße Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Rezept: Klassische Kürbissuppe mit Zwiebeln, Kartoffeln, Sahne & Petersilie | waseigenes.com - Bine Güllich | Rezepte für jeden Tag, Rezepte mit Kürbis, Suppenrezept
Klassische Kürbissuppe
Rezept: Saftiger Kürbiskuchen & Kürbis schnitzen, Kürbisschnitzparty, waseigenes.com
Kürbiskuchen mit Zimt & Muskat
Rezept: Scharfe Weihnachtsnüsse - eine Nussmischung mit scharfer Harissa-Honig-Zimt-Marinade | Kulinarisches Weihnachtsgeschenk, Geschenk aus der Küche | waseigenes.com
Scharfe Weihnachtsnüsse - Geschenk aus der Küche

Auf meinem Nachttisch:

Mon Chéri und unsere demolierten Seelen: Roman
Mon Chéri und unsere demolierten Seelen: Roman
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 8.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Puddingplätzchen - Weihnachtsplätzchen mit Vanillepuddingpulver einfach backen
    Puddingplätzchen - Weihnachtsplätzchen mit Vanillepuddingpulver einfach backen
  • Feenküsse - zuckersüße Mürbeteigplätzchen mit Schoko-Karamell-Kern und Baiserhaube
    Feenküsse - zuckersüße Mürbeteigplätzchen mit Schoko-Karamell-Kern und Baiserhaube
  • Zum Genießen oder Verschenken: Weihnachtsmüsli.
    Zum Genießen oder Verschenken: Weihnachtsmüsli.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Bratapfel Tiramisu - Köstliches Herbst- Winter Dessert.
    Bratapfel Tiramisu - Köstliches Herbst- Winter Dessert.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süßes
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhaftes
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Bücher & Gedanken
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
  • Shop
    • Adventskalender Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.