• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesKulinarisches

Was lange währt, wird endlich gut: Mein perfektes Käsekuchen Rezept.

von Bine | was eigenes 5. April 2019
von Bine | was eigenes 5. April 2019

Käsekuchen Rezepte gibt es wie Sand am Meer. Jeder hat eines im handgeschriebenen Rezeptbuch und mindestens drei in irgendwelchen gekauften Rezeptbüchern. Darauf verwette ich meinen Allerwertesten. Heute reiche ich noch ein wunderbares Käsekuchen Rezept ein.

Springe zu Rezept Rezept drucken
Rezept: Mein perfektes Käsekuchen Rezept, waseigenes.com #Käsekuchen

Käsekuchen ist eine Wissenschaft.

Erwähnt man das Wörtchen Käsekuchen, dann gibt’s gleich 100 Ratschläge, beste Rezepte, unzählige Tipps und am Ende vielleicht sogar eine hitzige Diskussion.

Nun, ich habe ja schon hier und da erwähnt, dass ich in den letzten Wochen verschiedene Käsekuchen ausprobiert und gebacken habe; daraufhin habe ich Rezepte per Mail, Insta Nachricht und Whatsapp erhalten. Gefragt und ungefragt und darüber habe ich mich echt gefreut.

Rezept: Mein perfektes Käsekuchen Rezept, waseigenes.com #Käsekuchen

Probieren geht über Studieren. Mal war der Kuchen zu fad, mal zu krümelig, dann zu blass oder zu fest.

Einige davon habe ich studiert und ausprobiert – fünf Kuchen habe ich gebacken. Mit Boden und ohne Boden, mit Grieß und ohne Grieß, mit Puddingpulver und ohne Puddingpulver.

Die Käsekuchen-Ergebnisse waren immer “hmm, na ja.” Mal war der Kuchen zu fad, mal zu krümelig und dann wieder zu blass oder zu fest. Ich habe Zutaten hinzugefügt, weggelassen, den Kuchen länger im Ofen gelassen oder zu früh raus geholt. Käsekuchen-Pudding hat auch was. Hab ich für Euch getestet. Was für eine herrlich leckere Sauerei!

Nicht alle Kuchen wurden komplett aufgefuttert. Einige Reste standen tagelang in der Küche und wurden von uns ignoriert, bis ich sie irgendwann weinend in den Müll schubste.

Rezept: Mein perfektes Käsekuchen Rezept, waseigenes.com #Käsekuchen

Käsekuchen Rezept Nr. 5 hatte Bums und war schön cremig!

Am Geburtstag des Mannes saßen acht Gäste am Tisch, sieben probierten das letzte Käsekuchen-Erzeugnis – ich saß wie eine Sprungfeder auf meinem Stuhl und beobachtete ihre Gesichter. Ein Bissen, noch ein Happen und dann ein zufriedenes “Mhhh. Lecker!”-Gemurmel.

Und damit war klar: Ich habe mein (unser) perfektes Käsekuchen Rezept gefunden. Er hat Bums und ist schön cremig!

Das ist übrigens der, der eine Woche zuvor als Pudding serviert wurde. Ich hatte ihn einfach zu früh aus dem Ofen geholt. Eine Stunde backen reichte ihm nicht.

Rezept: Mein perfektes Käsekuchen Rezept, waseigenes.com #Käsekuchen

Mein perfektes Käsekuchen Rezept!

Zutaten für den Teig:

  • 130 g kalte Butter
  • 70 g Puderzucker
  • 300 g Mehl
  • 1 Eigelb (das Eiweiß auffangen, das kommt in die Quarkmasse)
  • 3 – 5 EL kaltes Wasser

Die Zutaten nacheinander zu einem glatten Teig kneten und in eine gefettete Springform   drücken. Dabei den Rand etwas hoch ziehen.

Während ich die Quarkmasse angerührt habe, habe ich die Springform mit dem Teig schonmal für 10 Minütchen in den vorgeheizten Ofen bei 160° Grad gestellt.

Zutaten: Quarkcreme

  • 500 g Magerquark
  • 200 g Frischkäse
  • 250 g Ricotta
  • 250 g Quark 20% Fett
  • 50 g weiche Butter
  • 1 Päckchen Puddingpulver Vanillegeschmack
  • 1 Prise Salz
  • 5 Eier
  • 1 Eiweiß
  • 260 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 3 Spritzer Zitronensaft

Alle Zutaten peu à peu mit dem Schneebesen des Handmixers oder der Küchenmaschine zu einer homogenen Masse verquirlen.

Die Quarkmasse auf den Boden gießen und den Kuchen ca. 1,5 Stunden im vorgeheizten Ofen bei 160° Grad backen.

Weitere Tipps & Tricks, bzw. Erfahrungen.

Viele Rezepte schreiben vor, dass man zunächst das Eiweiß steif schlagen sollte und zum Schluss unter die Quarkmasse heben soll. Das habe ich bei drei von fünf Kuchen getan und habe – ehrlich gesagt, keinen Unterschied gemerkt. Bzw. nach meinem Empfinden wird der Kuchen etwas zu fluffig, weich, krümelig, wenn man das macht. Deswegen habe ich die Eier im Ganzen unter die Quarkmasse gequirlt.

Wichtig ist auf jeden Fall, dass alle Zutaten ordentlich verrührt werden und die Masse schön glatt ist.

Ich habe zwischendurch immer mal wieder an der Form gerüttelt, damit er am Ende nicht schon wieder als Pudding raus kommt. Jeder Ofen arbeitet anders – da müßt Ihr einfach ein Auge drauf haben. Sollte der Kuchen zu braun werden, einfach mit Alufolie, nach der Hälfte der Zeit, abdecken.

Rezept: Mein perfektes Käsekuchen Rezept, waseigenes.com #Käsekuchen

Das nenn ich mal eine Langzeitstudie! Allerdings eine generelle Studie, keine spezielle zu diesem Kuchen, denn ich habe ihn ja bisher erst einmal gebacken. Solltet Ihr dieses Rezept am Wochenende ausprobieren – ich bin gespannt, wie Euch dieser Käsekuchen schmeckt.

Wünsche Euch ein schönes Wochenende! Für mich geht es heute mit meinen Freundinnen nach Wien. Vielleicht, ganz vielleicht, nehme ich Euch bei Instagram ein bisschen mit. Mal sehen, bin ja privat op jöck ;-)

Liebe Grüße, Bine

Angebot
Original Kaiser Classic Plus Springform 28 cm mit Flach und Rohrboden, 2 Böden, runde Backform, auslaufsicher, antihaftbeschichtet, rot, 28.8 x 28.8 x 10 cm, Transparent
Original Kaiser Classic Plus Springform 28 cm mit Flach und Rohrboden, 2 Böden, runde Backform, auslaufsicher, antihaftbeschichtet, rot, 28.8 x 28.8 x 10 cm, Transparent
  • Inhalt: 1x Kuchenform rund mit Flachboden, für Kuchen/Tortenböden (Ø 28 cm, Höhe 7,5 cm, Füllmenge 3,6l), 1x Rohrboden, für Rührkuchen/Gugelhupf (Ø 28 cm, Füllmenge 3,45l) - Artikelnummer: 2300754451
  • Material: Stahl antihaftbeschichtet - dank der Spezialbeschichtung ist die Backzeit bis zu 30% kürzer im Vergleich zu Weißblechbackformen. Backofenfest, hitzebeständig bis 230°C. Made in Germany
  • Hervorragende Herauslösbarkeit und Reinigung durch die gute Antihaftbeschichtung
  • Kein Auslaufen durch auslaufsicheren Rand. Einfaches Verschließen durch den ergonomisch-geformten Edelstahlverschluss
  • Kuchen wird in der Kuchenform gleichmäßig gebacken durch optimale Wärmeleitung des Stahls. Kein Auslaufen durch auslaufsicheren Rand. Einfaches Verschließen durch den ergonomisch-geformten Edelstahlverschluss
26,99 EUR 18,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Rezept: Mein perfektes Käsekuchen Rezept, waseigenes.com #Käsekuchen

Mein perfektes Käsekuchen Rezept!

Bine | was eigenes
4.75 from 8 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Kuchen

Zutaten
  

Zutaten für den Teig:

  • 130 g kalte Butter
  • 70 g Puderzucker
  • 300 g Mehl
  • 1 Eigelb (das Eiweiß auffangen, das kommt in die Quarkmasse)
  • 3-5 EL kaltes Wasser

Zutaten: Quarkcreme

  • 500 g Magerquark
  • 200 g Frischkäse
  • 250 g Ricotta Käse
  • 250 g Quark 20% Fett
  • 50 g weiche Butter
  • 1 Päckchen Puddingpulver Vanillegeschmack
  • 1 Prise Salz
  • 5 Eier
  • 1 Eiweiß
  • 260 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 3 Spritzer Zitronensaft

Anleitungen
 

Zubereitung Teig:

  • Alle Zutaten nacheinander in die Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig kneten.
  • Anschließend in eine gefettete Springform* (Ø 28 cm) drücken. Dabei den Rand etwas hoch ziehen.
  • Die Springform mit dem Teig für ca. 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 160° Grad Ober/Unterhitze stellen.

Zubereitung Quarkmasse:

  • Alle Zutaten peu à peu mit dem Schneebesen des Handmixers oder der Küchenmaschine zu einer homogenen Masse verquirlen.
  • Die Quarkmasse auf den Boden gießen und den Kuchen ca. 1,5 Stunden im vorgeheizten Ofen bei 160° Grad backen. 

Notizen

Hast Du das Käsekuchen Rezept ausprobiert? Schreib mir gerne in den Kommentaren, wie es Dir gefällt und geschmeckt hat. Und wenn Du magst, dann zeig es mir auf Instagram und markiere mich dort mit @waseigenes ♡ Liebe Grüße, Bine – https://www.waseigenes.com 
Keyword #waseigenesrezept, Kaffee & Kuchen, Kaffeeklatsch, Käsekuchen, Käsekuchen Rezept, Mein perfektes Käsekuchenrezept, Was backe ich heute?

*Affiliate Link. Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Euch entstehen dadurch keine extra Kosten!

#waseigenesrezeptKäsekuchenWas backe ich heute
34 Kommentare
1
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
15 Fragen rund ums Bloggen – oder: This is how I work. {BlogLiebe #4}
nächster Artikel
Hübsch an der Haustür: Mein kunterbunter Osterkranz mit selbst genähten Ostereiern.

Das könnte Dir auch gefallen:

Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.

24. März 2023

Rezept für knusprige Haferkekse mit Ahornsirup und gemahlene...

15. März 2023

Rezept für butterweiche Mohnschnecken mit Vanillepudding.

9. März 2023

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl...

28. Februar 2023

Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)

7. Februar 2023

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht...

4. Februar 2023

Einfaches Rezept für Dattel-Chia-Pralinen {Energy Balls oder oder...

22. Januar 2023

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Husarenkrapfen – Weihnachtsplätzchen mit Marmelade und Mandelsplitter.

20. Dezember 2022

34 Kommentare

Ani Lorak 5. April 2019 - 06:38

Viel a Spass in Wien. Eine wunderbare Stadt. Ich bekomme heute noch den Newsletter… Irgendwas mit Weibern,… Hach, da wäre ich gerne dabei.
Schöne Zeit.

antworten
Kirsten 5. April 2019 - 08:09

Liebe Bine,
Alle deine Aussagen würde ich auch so unterschreiben und ich habe mit meinem Sohn den kritischsten Käsekuchenesser der Welt in der Familie. Da werde ich doch gleich mal deine Langzeitstudie nutzen und ihm einen Käsekuchen nach diesem Rezept servieren. Bin gespannt, wie sein Urteil ausfällt. Seiner Meinung nach gäbe s den den besten Käsekuchen der Welt in einem Café auf Amrum. Vielen Dank für deine ganze Mühe und an deine Familie , die so fleißig Kuchen essen mussten.
LG Kirsten

antworten
Kuestensocke 5. April 2019 - 18:24

Ach da läuft mir direkt das Wasser im Mund zusammen, so köstlich! Mit 1,2 kg Quark u.ä. ist die Füllung wirklich sehr besonders. Wir haben ein Familienrezept für einen Quarkkuchen ohne Boden – das ist bisher aus jedem Vergleich als Sieger hervorgegangen. Für Ostern werde ich vielleicht Dein Rezept probieren denn der Kuchen sieht unglaublich lecker aus! LG Kuestensocke

antworten
Melanie 5. April 2019 - 19:51

Bei uns in der Familie bzw eigentlich bei mir und weil ich backe muss der Rest eben den essen…hat ein Käsekuchen mit u.a. Schichtkäse gewonnen. Der kommt als letztes in die restliche Quark Masse rein und wird nicht vollständig untergerührt, sodass kleine weiße Punkte bleiben. Ich liebe liebe liebe diese Punkte beim Essen.

Liebste Grüße,
Melanie

antworten
San 5. April 2019 - 22:53

Mmh. Ich liebe Käsekuchen. Muss ich mal mit dem Rezept meiner Mama vergleichen. Wird auf jeden Fall ge-bookmarkt :)

antworten
Sarah 7. April 2019 - 08:22

Hallo Bine,
vielen Dank für das Rezept. Das kommt sehr passend, da ich demnächst mal selbst Käsekuchen backen will – ich habe nämlich gar kein Rezept, da ich bisher immer nur amerikanischen Cheesecake mit Frischkäse gebacken habe, den ich generell leckerer fand als Käsekuchen. Aber es gibt auch guten Käsekuchen … kann gut sein, dass ich dein erprobtes Rezept ausprobieren werde!
Gruss,
Sarah

antworten
lisa 8. April 2019 - 15:58

Hallihallo, das sieht ja super lecker aus! Irgendwie ist käsekuchen immer die Spezialität meiner meiner Mama und pure Kindkeitserinnerung.

Liebe Grüße
und guten hunger
Lisa von galerie tacheles

antworten
Randi 11. April 2019 - 19:32

5 stars
Vielen Dank für das tolle Rezept! Der Kuchen ist absolut perfekt gelungen!

antworten
My Life 12. April 2019 - 22:29

Hört sich sehr lecker an. Eine Frage verwendest du Ober/Unterhitze oder Umluft? Danke für Deine Antwort!

antworten
Bine | was eigenes 2. November 2019 - 07:30

Ich backe zu 99% immer mit Ober/Unterhitze. Das ist einfach die erste Einstellung bei meinem Ofen ;-))
Liebe Grüße, Bine

antworten
Petra 17. April 2019 - 19:13

Huhu du,
das sieht aber nach einem richtig leckeren Käsekuchen aus! Danke für das tolle Rezept. Ich wünsche dir schöne Ostertage!
Liebe Grüße, Petra

antworten
Simone 23. April 2019 - 10:08

5 stars
Liebe Bine,

am Ostersonntag meinte meine Kleine dass sie mal wieder richtig Lust auf einen guten Käsekuchen hätte.
Da wir am Nachmittag die Familie zu Besuch erwarteten und bis auf Ricotta alles im Kühlschrank da war haben wir spontan Dein Käsekuchenrezept ausprobiert. Und es war großartig! Schwager, Schwiegermutter, Kind und sogar der Mann (!) waren begeistert – das hatte ich noch nie!
Den Ricotta habe ich durch Schmand ersetzt.
Vielen, vielen Dank fürs Teilen Deines tollen Rezeptes – und Dank Deiner neuen prima Druckversion wandert das Rezept jetzt gleich zur Schwiegermama und bei mir ins Rezeptbuch ;)).

antworten
Bine | was eigenes 2. November 2019 - 07:29

Liebe Simone,
ich danke Dir vielmals für dieses schöne Feedback! Ich habe mich darüber sehr gefreut!
Liebe Grüße – auch an Deine Käsekuchen-verrückte Familie! :-)
Liebe Grüße, Bine

antworten
Linkempfehlungen im April 2019 | Kateastrophy 1. Mai 2019 - 07:01

[…] eigenes habe ich eine Käsekuchen-Rezept entdeckt. Schon gewusst? Ich liiiiiebe […]

antworten
François HANSEN 30. Oktober 2019 - 19:06

5 stars
Hallo liebe Bine, ich bin auf der Suche nach einem tollen Käsekuchenrezept aus Zufall auf Deinen Blog gestossen.

Ich habe mich prompt entschlossen, Dein Rezept auszuprobieren anlässlich einer Familienfeier letzen Sonntag. Ich kann Dir nur gratulieren, alle waren begeistert vom Resultat. Als begeisterter Hobby-koch und – bäcker kann ich Dir bestätigen dass Deine Rezepte (ich habe mich in der Zwischenzeit etwas in Deinen Blog hineingelesen) einfach toll sind (gut konzipiert, erklärt und vor allem erprobt). Auf jeden Fall hast Du jetzt auch einen begeisterten Leser mehr in Luxemburg.
François

antworten
Bine | was eigenes 2. November 2019 - 07:28

Lieber François,
ich danke Dir von Herzen für Deine Rückmeldung! Ich freue mich riesig, dass der Käsekuchen bei Deiner Familie so gut angekommen ist und noch mehr, dass Du als Hobbykoch und -bäcker meinen Rezepten ein persönliches Gütesiegel verleihst! :-))
Lieben DANK und liebe Grüße, Bine

antworten
uschi 19. März 2020 - 19:54

5 stars
Dieser Käsekuchen ist der schönste, den ich jemals gebacken habe – wunderbare Farbe nach 90 Minuten, keine Risse …. einfach traumhaft. Heute das erste Stück probiert – die Käsemasse schmeckt richtig lecker, doch der Boden ist – verglichen mit meinem sonstigen Mürbteigboden – hart und schmeckt einfach nicht so lecker. Trotzdem 5 Sterne für dieses Rezept.

antworten
Bettina 19. April 2020 - 12:06

Hallo liebe Bine

Du, fällt der nicht zusammen, bei mir ist bis jetzt jeder Käsekuchen zusammen gefallen ? und muss ich den in der Mitte des Ofens backen?

Ganz liebe Grüsse
Betetina

antworten
Bine | was eigenes 21. April 2020 - 18:10

Nein, liebe Bettina. Dieser Käsekuchen ist uns bisher noch nicht zusammen gefallen.
Ich schiebe Kuchen und eigentlich alles immer auf einem Blech in die Mitte des Ofens.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Bettina 23. April 2020 - 14:32

Liebe Bine

Vielen herzlichen Dank für Deine Antwort. Ich werde es versuchen und lasse es Dich wissen, ob ich es hingekriegt habe.

Alles Liebe und bleib gesund,
Bettina

antworten
Bettina 23. April 2020 - 17:20

hallo liebe Bine

Es ist mal alles im Ofen, aber ich hatte viel zu viel Flüssigkeit. Woran kann das liegen, weil ich grosse statt mittelgrosse Eier verwendet habe?

Liebe Grüsse
Bettina

antworten
Bettina 23. April 2020 - 21:37

5 stars
Hallo liebe Bine

Also mein Fazit: er ist super lecker, aber er ist mir wieder zusammengefallen. Vielleicht müsste ich immer wieder den Ofen zwischendurch öffnen., damit er keinen Schock kriegt, wenn ich ihn aus dem Ofen nehme.
und wie oben erwähnt: ich hatte viel zu viel Flüssigkeit und musste einiges wegkippen, weil es in der Form keinen Platz mehr hatte.

Ganz liebe Grüsse
Bettina

antworten
Bine | was eigenes 25. April 2020 - 12:37

Liebe Bettina,
ich kann es mir nicht erklären und es tut mir wirklich sehr leid, dass Dein Ofen und der
Käsekuchen sich scheinbar nicht mögen. :-(( Ich habe den Kuchen nun schon ein paar mal gebacken – einmal hat meine
Tochter ihn gebacken, ohne, dass ich anwesend war und jedes mal war er so, wie beschrieben und fotografiert.
Liebe Grüße
Bine

antworten
Bettina 25. April 2020 - 15:14

Muss Dir doch nicht leid tun liebe Bine
Vielleicht habe ich einfach kein Händchen für Käsekuchen und Du stellst den Ofen aus und nimmst ihn raus?

Ganz liebe Grüsse
Bettina

antworten
Bine | was eigenes 25. April 2020 - 15:53

Doch, tut mir leid. Ist ja schließlich auch Arbeit und die Lebensmittel kosten ja nun auch was! :-(
Ich stelle den Ofen aus und mache die Tür auf. Dann lasse ich ihn erstmal dort etwas abkühlen – nur ein paar Minuten
und dann auf der Arbeitsplatte. Das mache ich bei fast allen Kuchen so.
Liebe Grüße
Bine

antworten
Mein perfektes Käsekuchen Rezept - Kuchenklassiker - Artikel über Rezepte 11. August 2020 - 12:08

[…] Source […]

antworten
Svea 23. Dezember 2020 - 16:01

5 stars
Der Kuchen ist so lecker, habe ihn schon öfter gebacken ?
Super Rezept

Ich habe nur eine Frage, ich wollte einen kleineren Kuchen backen und die Hälfte der Zutaten dafür nehmen. Nur soll man 5 Eier nehmen, wie viel soll ich dann nehmen wenn ich die Hälfte der Zutaten nehme? Lieber 2 oder 3☺️?

antworten
Bine | was eigenes 23. Dezember 2020 - 17:25

Gute Frage, Svea! ;-) Ich würde jetzt ganz spontan aus dem Bauch heraus sagen: Nimm 3 Eier.
Ich drücke die Daumen, dass es auch so dann klappt!
Liebe Grüße, Bine

antworten
Cheesecake-Sticks Liebe mit ohne Rezept | Jules kleine Freuden 29. April 2021 - 15:27

[…] nehme nun jedes mal das super leckere Käsekuchen Rezept von Bine. Es ist ja schließelich auch das perfekte Käsekuchen Rezept, an dem Bine lange gefeilt hat… Und ich kann es bestätigen! Das Rezept kannst du super bei […]

antworten
Outdoordeko für den Garten und leckerste Cheesecakesticks | Jules kleine Freuden 25. Juli 2021 - 07:51

[…] und das leckere „Geheimrezept“ auf ihrem Blog veröffentlich hat. In Anlehnung an dieses Rezept habe ich also zuerst einen großen Käsekuchen […]

antworten
Marius 10. Oktober 2021 - 12:08

3 stars
Habe mich auch mal an das Rezept gemacht. Daumen hoch für die Zusammenstellung der Füllung, das ist mal was außergewöhnliches. Sieht auch super aus. Und für meinen Geschmack richtig lecker. Dass der Kuchen allerdings nicht reißt, kann ich nicht bestätigen. Macht nichts, enttäuschend ist aber, dass der Rand, wenn ich mich an die hiesige Anweisung halte, niemals so wird, wie abgebildet.
Der sackt einfach klumpig in sich zusammen und rutscht vom Formrand herunter. Warum also vorbacken? Das erschließt sich mir nicht. Und den Rand fetten? Nicht zu empfehlen bei einem derartigen Teig mit per se hohem Fettgehalt.

Ich werde den Kuchen sicher nochmals backen, auch wenn mir die richtige Verarbeitung von Mürbeteig weiterhin ein Rätsel bleibt:) Vielleicht hilft ja, die Quarkmasse direkt einzufüllen und nicht den Rand zu fetten. Wie bekommst du denn den Teig ohne Einreißen von deiner Arbeitsplatte in die Form? Doch vorher dritteln und ein Drittel als Rand ausrollen und einlegen?

antworten
Bine | was eigenes 10. Oktober 2021 - 12:22

Liebe Marius,
herzlichen Dank für Deinen langen Kommentar und Dein Feedback.
Dass der Kuchen nicht reißt, das habe ich nicht behauptet … und wie Du auf den Bildern siehst: Auch mein Käsekuchen ist in der Mitte gerissen. ;-)
Der Rand jedoch ist bei mir nicht klumpig zusammen gefallen und da würde ich vermuten, dass er das nicht gemacht hat, eben weil ich ihn vorbacke.
Auf Deine Frage: Wie bekommst du denn den Teig ohne Einreißen von deiner Arbeitsplatte in die Form? -> Gar nicht, denn ich drücke die fertige Teigkugel mit den Händen direkt in die Springform und ziehe dabei einen Rand hoch.
Ich hoffe, ich konnte Dir hier weiterhelfen.
Liebe Grüße Bine

antworten
Eva Müller 1. März 2022 - 19:18

5 stars
Das beste Rezept was ich je gehabt habe.

Heute hab ich das Rezept auf 2x 20 cm Springformen aufgeteilt. 1x gegessen und den 2. in die TK.
Sehr lecker 😃

antworten
Bine | was eigenes 2. März 2022 - 06:00

Lieben Dank für Dein Feedback, Eva! Freue mich riesig, dass Dir der Kuchen auch so gut schmeckt.
Liebe Grüße Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.
    Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.
  • Rigatoni Cacio e Pepe - Nudeln mit Käse-Pfeffer-Soße, ein echter Klassiker.
    Rigatoni Cacio e Pepe - Nudeln mit Käse-Pfeffer-Soße, ein echter Klassiker.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
    Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.