gedacht, getippt, gekocht, gebacken, gelesen, gewünscht, gewollt und fotografiert von Bine. Schön, dass Du hier bist! Danke, für`s Lesen & Kommentieren!
Das sieht ja lecker aus, obwohl es gerade 06:42 Uhr morgens bei mir ist, koennte ich jetzt schon ein Stueckchen vertragen! ;0)
Herzlichen Glueckwunsch noch natraeglich, Dein Matrjoschka-Weihnachtsbäumchen sieht aber auch super niedlich aus…. fand ich schon beim ersten Mal, als Du die Baeumchen gezeigt hast.
Ich bin uebrigens „umgezogen“, der Link funktioniert also wohl nicht mehr!?
Ne Menge Zwiebeln (5-6 Dicke) in Ringe, anbrutzeln in etwas Butter-Öl-Gemisch, mit Gemüsebrühe würzen, etwas Flüssigkeit hinzu (Wasser od. Schuss Weißwein), gerade so viel, dass sie dünsten… (evtl.nachgießen),wenn sie schön weich sind, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen (kann man gut vorbereiten und in Schraubglas im Kühlschrank ein paar Tage aufbewahren). In eine Schüssel: 2Eier, ca.100-150g. geriebenen Käse (Emmentaler oder nach Geschmack),1Becher Frischkäse Kräuter od. Knofi (Miree von Al*i),1/2 Becher Sahne (oder gern auch 1ganzen ;o)) Petersilie od/und Schnittlauch… Dann die Zwiebelmasse (Flüssigkeit abtropfen) zu der Käse-Ei-Geschichte, vermengen und auf´s Fladenbrot (1mal mittig durchgeschnitten) Also so in etwa sind die Mengen… ich mach´s grad so pie-mal-Daumen… Kann auch mal Schmandt rein oder irgendsowas ;o)
Ribbonlicious
9. November 2009 at 16:43Jetzt hab ich wieder richtig Lust Flammkuchen zu essen, danke für das Rezept! ^-^
Maren
9. November 2009 at 16:45Das sieht ja lecker aus, obwohl es gerade 06:42 Uhr morgens bei mir ist, koennte ich jetzt schon ein Stueckchen vertragen! ;0)
Herzlichen Glueckwunsch noch natraeglich, Dein Matrjoschka-Weihnachtsbäumchen sieht aber auch super niedlich aus…. fand ich schon beim ersten Mal, als Du die Baeumchen gezeigt hast.
Ich bin uebrigens „umgezogen“, der Link funktioniert also wohl nicht mehr!?
Liebe Gruesse
Maren
Mila
9. November 2009 at 17:28Lecka! Ich will auch ein Stück! Schick los!
LG Mila
PS: Wollen wir nicht mal telefonieren? Möcht mal wieder mit Dir quatschen und zum laaaaange Mails schreiben fehlt mir die Zeit…!?
KlaraKlawitter
9. November 2009 at 17:40Hjam Hjam…
liebste Biene,
soll ich Dir/Euch mal mein allllerschnellstes ZwiebelKuchen-Rezept verraten?
Masse nach Wunsch einfach auf zwei Hälften eines großen Fladen-Brotes streichen, backen, schlemmen… fättisch ;o)
Herz Dich
Ursel
Barbara von Alpenschick und Filztraum
9. November 2009 at 16:45Hmmmmm, schick mir ein Stück, irgendwie habe ich heute keine Zeit gehabt, etwas Anständiges zu essen.
Liebe Grüsse
Barbara
das schneiderlein
9. November 2009 at 18:22Yummmmmmmmyyyyyy……
KlaraKlawitter
9. November 2009 at 20:10;o)…
also ich machs so:
Ne Menge Zwiebeln (5-6 Dicke) in Ringe, anbrutzeln in etwas Butter-Öl-Gemisch, mit Gemüsebrühe würzen, etwas Flüssigkeit hinzu (Wasser od. Schuss Weißwein), gerade so viel, dass sie dünsten… (evtl.nachgießen),wenn sie schön weich sind, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen (kann man gut vorbereiten und in Schraubglas im Kühlschrank ein paar Tage aufbewahren).
In eine Schüssel: 2Eier, ca.100-150g. geriebenen Käse (Emmentaler oder nach Geschmack),1Becher Frischkäse Kräuter od. Knofi (Miree von Al*i),1/2 Becher Sahne (oder gern auch 1ganzen ;o)) Petersilie od/und Schnittlauch…
Dann die Zwiebelmasse (Flüssigkeit abtropfen) zu der Käse-Ei-Geschichte, vermengen und auf´s Fladenbrot (1mal mittig durchgeschnitten)
Also so in etwa sind die Mengen… ich mach´s grad so pie-mal-Daumen… Kann auch mal Schmandt rein oder irgendsowas ;o)
Schmeckt immer ;o)
Guten Appetit
Herz Dich
Ursel
ulli
9. November 2009 at 20:07yummy, lecker lecker! muss ich auch unbedingt mal wieder machen…
hungrige grüße
ulli
Kiki Tomato
9. November 2009 at 21:07Hallo :)
…ohne Zwiebeln würde ich auch ein Stück nehmen *lach*.
Meine Mail-addi ist ähnlich wie mein blog.
kiki-tomato(@)web.de (ohne die Klammern natürlich).
Liebe Grüße
Kristina
was eigenes
9. November 2009 at 22:23@Ursel: das hört sich super an! Vielen DANK für den Tipp!
LG BINE
Fliegenpilzchen
9. November 2009 at 23:34Hmmm….legger:-))
Ganz liebe Grüße
Biggi
Claudia
10. November 2009 at 11:37Den hatten wir auch am WE. Ich habe den Blätterteig so 6 Minuten vorgebacken. Superlecker! Auch kalt… für uns war das viel zu viel.
glg
claudia