Streusel habe ich schon als Kind gerne auf Brot gegessen. Allerdings mag ich nicht so gerne ungetoastetes Toastbrot und die Kids auch nicht. Ein Versuch war es aber wert, denn sie sehen hübsch aus, nicht wahr?! ;-)
Kreative Brotgestaltung.
10. November 2012
was davor geschah
Frage Foto Freitag #9
Frage Foto Freitag #9
nächster Artikel
My [sportlich-schlichter] Style.
My [sportlich-schlichter] Style.
Nicci von Zwergenstoffe
10. November 2012 at 12:44ha! cool :D
Bei mir wärs jetzt eher Aromat auf Brot ;-)
Liebe Grüsse
Nicci
Bine {was eigenes}
10. November 2012 at 14:39Aromat?!? ^^
Bitte klär mich auf!
Anonymous
10. November 2012 at 23:30Aromat ist eine Gewürz der Marke Korr, die mit dem kleinen roten Männlein. Hat in der Schweiz wohl jeder in der Küche. Besteht hauptsächlich aus Natriumglutamat, nicht so gesund aber auf jeden Fall sehr lecker.
Grüsse von einer anderen Nicci aus der Schweiz, die deinen absolut genialen Blogg schon lange liest und sich seit dem vorgenommen hat, auch einen Blogg zu schreiben
KrokodiLina
10. November 2012 at 12:45So eine schöne bunte Fröhlich-Glücklich-Macher-Idee! Ungetoastet mögen wir das Brot auch nicht so, aber vielleicht kann man’s ja vor dem Bestreuen toasten? Auch einen Versuch wert. Danke für die Inspiration zu einem weiteren Glücksmoment :)
Schönes Wochenende und alles Liebe,
Dania
Bine {was eigenes}
10. November 2012 at 14:40Ja, könnte man… aber auf getoastetem Brot schmilzt die Butter und die Streusel halten nicht *find*.
Gerne – für den Glücksmoment! :-)
Dir auch ein schönes Wochenende!
LG Bine
Hanse-Herz-Hamburg
10. November 2012 at 12:47Ich frage mich nur wie man das denn isst. Brot hoch. Streusel Brett. Und dann nacheinander? :-)
Bine {was eigenes}
10. November 2012 at 14:40Och- das Sandwich einfach in die Hand nehmen und herzhaft reinbeißen. Das klappt schon! :-)
Melancholia
10. November 2012 at 12:47Was für eine tolle Idee!
Die merk ich mir für später, wenn meine kleine Toast essen kann :)
Schönes Wochenende und liebe Grüße,
Nadine
Claudia (maramara)
10. November 2012 at 12:51super hübsch! und wir mögen es ungetoastet… ;-)
herzliche grüsse und ein schönes wochenende
Claudia
Joanna´s Näh- & Foto-Blog
10. November 2012 at 13:11ahhhh klar, der Trick ist, nun auf den Röster auf den Toast, das Schoko schmilzt mhhhhh … mensch, wie schön, dass es noch mehr sooo Verrückte wie uns gibt *lach*
lieben Gruß Joanna
Bine {was eigenes}
10. November 2012 at 14:41Ja, das würde gehen… aber ich mag die Streusel lieber ungeschmolzen und knackig! :-)
Werth2011
10. November 2012 at 13:11Hallo,
das kann man dich sicherlich auch noch toasten oder? Auf jeden fall eine tolle Idee.
LG anna
Bine {was eigenes}
10. November 2012 at 14:42Bestimmt… aber siehe oben meine ANtwort bei KrokodiLina… auf getoastetem Brot schmilzt die Butter/ Magarine so schnell….
Joanna´s Näh- & Foto-Blog
10. November 2012 at 13:11ahhhh klar, der Trick ist, nun auf den Röster auf den Toast, das Schoko schmilzt mhhhhh … mensch, wie schön, dass es noch mehr sooo Verrückte wie uns gibt *lach*
lieben Gruß Joanna
Joanna´s Näh- & Foto-Blog
10. November 2012 at 13:11ahhhh klar, der Trick ist, nun auf den Röster auf den Toast, das Schoko schmilzt mhhhhh … mensch, wie schön, dass es noch mehr sooo Verrückte wie uns gibt *lach*
lieben Gruß Joanna
Joanna´s Näh- & Foto-Blog
10. November 2012 at 13:11ahhhh klar, der Trick ist, nun auf den Röster auf den Toast, das Schoko schmilzt mhhhhh … mensch, wie schön, dass es noch mehr sooo Verrückte wie uns gibt *lach*
lieben Gruß Joanna
Joanna´s Näh- & Foto-Blog
10. November 2012 at 13:11ahhhh klar, der Trick ist, nun auf den Röster auf den Toast, das Schoko schmilzt mhhhhh … mensch, wie schön, dass es noch mehr sooo Verrückte wie uns gibt *lach*
lieben Gruß Joanna
Joanna´s Näh- & Foto-Blog
10. November 2012 at 13:11ahhhh klar, der Trick ist, nun auf den Röster auf den Toast, das Schoko schmilzt mhhhhh … mensch, wie schön, dass es noch mehr sooo Verrückte wie uns gibt *lach*
lieben Gruß Joanna
kassühlke
10. November 2012 at 13:14oh nein ohn nein wie süss..und jaaa ich habe es auch scon IMMR geliebt streusel auf brot oder brötchen oder toast..klasse…du hast gerade erinnerungen in mir geweckt :)…hach toll…das sollte ich schleunigst mal wieder machen!! :)))
gut das wir heute noch einkaufen gehen :))) hihi
aller liebste grüße
und ein schönes wochenende
janina
Stärneschyiin
10. November 2012 at 13:30♥ so eine liebe Idee!!!
Herzlichst Nathalie
SchwedenRot
10. November 2012 at 14:03witzig.
Diese Woche habe ich erst meinem Mann erzählt, dass ich als Kind immer Schokostreusel auf Butterbrot gegessen habe…
Viele liebe Grüße
Alexandra
Anika
10. November 2012 at 15:03streusel auf brot gabs früher bei meinem liebsten nachbarsfreund immer…schöne erinnerung! :)
und noch zur aufklärung: aromat kenn ich von einer schweizer freundin, das ist so ein universalgewürz mit viel glutamat und salz ^^ aber trotzdem wunderbar auf frischem brot mit butter, nur so ab und zu ;) vergleichsweise gibt es hier zb auch fondor.
ein schönes wochenende!
Saskia
10. November 2012 at 20:45Da bekommt man ja direkt Lust auf ein Sandwich – es muss eben nicht immer eine Betobox sein.
Total schöne Idee, werde ich morgen direkt mal bei unserem Wirbelwind testen :-)
LG
Saskia
Papierblümchen
11. November 2012 at 05:42Ach ist das niedlich! Das muss ich mal bei meiner Maus probieren, die mit ihren drei Zahnlücken plus Wackelzahn ihr Toast auch lieber ungetoastet mag. ;-)
Ich habe als Kind Graubrot mit Butter und Zucker geliebt … bis zu dem Tag, an dem meine Mutti Zucker und Salz verwechselt hat …
LG Katrin
michèle
12. November 2012 at 19:11wenn das mal nicht ein mitbringsel aus amsterdam ist?!
lasst es euch schmecken!