• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
Rund ums Bloggenwordpress

warum wordpress? & wie folge ich ‘waseigenes’?

von Bine | was eigenes 3. Juni 2013
von Bine | was eigenes 3. Juni 2013

Seit einer guten Woche gibt es nun diesen neuen Blog. Ich fühle mich hier wohl und obwohl ich schon lange blogge, ich meine alten Beträge alle hierhin importiert habe und die Struktur im großen und ganzen geblieben ist (bis auf den jetzigen zweispaltigen Blog), fühlt es sich an, wie ein Neuanfang. Jedes neues Posting ist noch sehr aufregend für mich. Alles sieht anderes aus, das Hochladen der Fotos ist etwas umständlicher, als bei Blogger, und bevor ich auf veröffentlichen klicke, checke ich dreimal, ob ich alles richtig gemacht habe. Trotzdem bin ich glücklich mit meinem neuen Blog.

Da ich schon ein paar mal gefragt wurde, wie man meinem neuen was eigenes Blog nun folgen könne, habe ich hier ein paar Tipps und Ideen für Euch: Zunächst ist da die gute alte Blogroll (die ich bisher noch nicht hier eingebaut habe, aber es soll auch hier bald wieder eine Blogroll geben!). Wenn Ihr meine alte Blogadresse durch meine neue in Eurer Blogroll ersetzt, seid Ihr da schonmal up to date und auf dem Laufenden.

Das Lesen und Verfolgen dieses Blogs durch google friends connect ist hier leider nicht möglich. Auch, wenn mir diese grandiose Zahl von über 3.000 regelmäßiger Leser schmerzlich fehlt (ja, es ist nur eine Zahl, aber sie machte mich auch stolz und glücklich), so habe ich mich schon länger von google friends connect und den damit verbundenen google reader verabschiedet. So lange gehen schon Gerüchte im Netz rum, dass beides bald eingestampft werden soll.

Wie kann man also folgen und auf dem Laufenden bleiben? Ich nutze dafür z.B. feedly. Das ist eine sehr stylischer Reader, in den man seine Lieblingsblogs speichern und lesen kann. Man kann verschiedene Ordner anlegen (ich habe z.B. einen Ordner für Foto-Blogs, einen für Food-Blogs, einen für Blogs, deren Schreiber ich persönlich kenne, usw.). Wenn Ihr feedly nutzt, dann einfach oben links auf  “add website” klicken. Auf der rechten Seite öffnet sich dann ein Fenster. Dort die website www.waseigenes.com eingeben. Sie erscheint dann ein Stückchen weiter unten, auf’s + klicken und hinzufügen. Fertig. Sollte dies nicht funktionieren, dann versucht einmal dieser Adresse in Euer feedly einzufügen: https://www.waseigenes.com/feed/ und wenn das auch nicht klappt, dann abonniert mal EIN Posting aus diesem Blog. :-/

follow waseigenes via feedly

Eine weitere Möglichkeit ist bloglovin‘. Das widget dafür findet Ihr rechts auf meinem Blog. Einmal diese etwas mürrisch dreinblickende Dame (edit: die Dame habe ich durch zwei Herzen ausgetauscht!)  anklicken und schon öffnet sich ein neues Fenster mit dem was eigenes Blog. Auf follow klicken, fertig!

follow waseigenes via bloglovin

Einige von Euch nutzen lieber blogconnect. Das funktioniert wie bei bloglovin’– ebenfalls auf das widget rechts im Blog klicken und schon folgt diesem Blog.

follow waseigenes via blogconnect

Jede Blogleserin hat da ihre eigenen Präferenzen. Bis Anfang des Jahres habe ich meist über den google reader gelesen, aber, wie schon oben erwähnt, dieser wird bald abgestellt werden. Seitdem nutze ich feedly.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr was eigenes über diese oder jene Möglichkeit folgen würdet! Ebenso möchte ich Euch herzlich bitten, solltet Ihr was eigenes in Eurer blogroll haben, die Links zu ändern, denn der alte Blogger-Blog wird in den nächsten Wochen dicht gemacht! Gleichzeitig möchte ich mich bei all meinen lovely sponsors für Ihre Treue bedanken! Ich bin wirklich ganz gerührt, dass (fast) alle, trotz Umzug und (vorerst!) Einbrüche der Seitenaufrufe, bei mir bleiben! Danke! Danke! Danke!

Eine weitere Frage von Euch, die mich in den letzten Tagen immer wieder erreichte, war: Warum? Warum nicht mehr blogspot? Warum wordpress? Eine gute Erklärung zu den Unterschieden dieser beiden Blog-Möglichkeiten hat Danny einmal geschrieben. Ich möchte jetzt gar nicht alle Vorteile noch einmal aufschreiben, lest Euch den Artikel einmal durch. Ich denke seit dem Bloggercrash vor ein paar Jahren, als plötzlich alle 12v12 Postings im Netz verschwunden waren, über einen Umzug nach. Seitdem hatte ich den Wunsch selber einen Blog zu hosten und die viele Möglichkeiten von wordpress nutzen zu können. Den nötigen Tritt in den Hintern erhielt ich übrigens von zwei Blog-Nerds auf einem Blogger-Event im Mai, die auf mich einredeten, ich solle selber hosten. Danke, an A. & J. ;-)

Nun noch etwas zum Design: wenn Ihr hier kommentieren möchtet, so müßt Ihr oben rechts auf die kleine Sprechblase klicken. Dann öffnet sich ein Kommentarfeld. Das finde ich hübsch, aber auch ein bisschen unständlich, deswegen werde ich hoffentlich bald auch ein Kommentarformular unter jedem Posting haben. Bitte habt da noch etwas Geduld mit mir!

So- ich hoffe, ich konnte alle Fragen beantworten? Ich wünsche Euch einen schönen Abend… und morgen sehen wir uns hoffentlich hier wieder, denn dann gibt es ein frisches und duftendes Giveaway für Euch! :-)

Liebe Grüße, Bine

41 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Insta Rückblick Mai.
nächster Artikel
Giveaway: drei Blumensträuße für Dich frei Haus! {closed}

Das könnte Dir auch gefallen:

14 Jahre was eigenes.

2. Dezember 2021

Das war mein Dezember | Das war mein...

31. Dezember 2020

13 Jahre was eigenes.

2. Dezember 2020

Ein Plädoyer für Blogs, denn die Internet Welt...

11. April 2020

Das war mein Dezember. Das war mein 2019.

30. Dezember 2019

Seit 12 Jahren habe ich was eigenes. Blog-Geburtstag.

2. Dezember 2019

Ohne Push nix los.

15. September 2019

Hast Du mit Deinem Blog schonmal schlechte Erfahrungen...

8. Juli 2019

Bloggst Du an fixen Tagen? Zu welcher Uhrzeit...

9. Juni 2019

Was sagt eigentlich Deine Familie dazu, dass Du...

3. Mai 2019

41 Kommentare

Simone 3. Juni 2013 - 18:05

Ja, genauso mache ich das. Und dann sagt mir feedly – “No feeds found.”
LG, Simone

antworten
Bine 3. Juni 2013 - 18:07

Mhhh. Mist! bei mir klappt das. Ich werde forschen… danke für den Hinweis!
LG Bine

antworten
josali 3. Juni 2013 - 19:37

Bei mir klappte es erst auch nicht. Das Problem war wohl, daß die URL von einem bestimmten Posting sein musste und nicht nur einfach auf die HP verweisen durfte.

LG
Tanja

antworten
Kathrin 3. Juni 2013 - 19:44

So hat es bei mir jetzt auch geklappt – danke für den Tipp!

antworten
Marisa 3. Juni 2013 - 20:42

ja!!! so geht’s!!!

mella 3. Juni 2013 - 18:36

ich hab das gleiche Problem bei Feedly. No feeds found!

antworten
martina 3. Juni 2013 - 19:13

also, bei mir bist du bei feedly drin, alles prima! ich freu mich, dass du jetzt auch wordpressed! ;-)
liebe grüße martina.

antworten
Marisa 3. Juni 2013 - 19:34

Bei mir klappt’s auch nicht… no Feeds found :(, nutze die mobile Version, vielleicht liegt es daran, wobei ich bei anderen Blogs keine Probleme habe…

antworten
Achim Hepp 3. Juni 2013 - 18:26

Blog-Nerds, auch ne neue Bezeichnung. :D

antworten
Gerhard Schröder 3. Juni 2013 - 18:37

Da musst Du durch Achim ;)

antworten
Bine 3. Juni 2013 - 20:30

;-)

antworten
moni 3. Juni 2013 - 18:26

Hallo Bine,
egal wie, wo, bei wem….Hauptsache, ich finde Deine tollen Beiträge!
Bei mir hat alles geklappt, habe Dich per blogconnect abonniert und verfolge Dich also auch weiterhin! ;-)
Liebe Grüße
moni

antworten
moni 3. Juni 2013 - 18:27

Schnell noch was:
Das Kommentarfeld ist zu klein. Man schreibt in die HTML-Tags-Erklärungen hinein! ;-)

antworten
Dana 3. Juni 2013 - 19:04

Ich habe deinen Blog vor ein paar Tagen gefunden und finde ihn echt klasse. Klar, ich muss ihn noch ein wenig auskundschaften. Es macht so viel Spass einen Blog zu entdecken und erstmal damit beschäftigt zu sein die ganzen Post´s (nicht alle) durchzustöbern.

Ich bin im Moment auch bei Blospot UND bei wordpress. ich bin noch sehr unschlüssig wo ich bleiben soll. Aber das wird sich schon noch ergeben.

Liebste Grüße
Dana

antworten
Tina Hase 3. Juni 2013 - 19:19

Hallo Bine,

Ich finde es ganz toll, dass du diesen Schritt gewagt hast! Auch ich denke schon lange über einen selbst gehosteten Blog nach und habe endlich den Ansporn dafür gefunden. Nachdem ich letzte Woche an meiner Website zum online-Shop gebastelt habe dachte ich mir, dass jetzt, wo ich eh wieder im Programmieren drin stecke, doch der richtige Zeitpunkt wäre anzufangen :)

Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem “eigenen” Blog und komme dich jetzt sogar noch lieber besuchen :)

ganz liebe Grüße,
Tina~

antworten
Yvonne 3. Juni 2013 - 20:42

Übrigens funktioniert ein Verfolgen auch noch immer über das Blogger-Dashboard.
Die url muss man nur manuell im Dashboard hinzufügen. Dann werden Deine Einträge auch im normalen Blogger-Dashboard angezeigt.
So mach ich das zumindest immer bei wordpress-Blogs :D

antworten
Britta 3. Juni 2013 - 21:12

Das sieht doch toll aus hier… :)

So, und nun teste ich mal ob ich hier mit meinem Typepad Account einen Kommentar hinterlassen kann. Bei Blogger funktionierte das nämlich nicht.
LG und einen schönen Start in die neue Woche
Britta

antworten
Bine 4. Juni 2013 - 09:12

Es hat funktioniert #typepad! yeah! :-))

antworten
kreuzlerin 3. Juni 2013 - 21:24

über bloglovin klappte das super :)

antworten
ConniKiss 3. Juni 2013 - 21:27

Hm ich versuche auch seit drei Tagen deinen neuen Blog in feedly zu bekommen und schaffe es nicht. Er wird mir einfach nicht angezeigt. Ich bin jetzt noch mal zu Google Reader zurück und habe ihn dort zugefügt und dann noch mal in feedly aktualisiert. So lange es noch geht. Das mit dem Link direkt auf einen Post funktioniert auch,werde ich mir für das nächste Mal hoffentlich merken. Ich wünsche dir, dass du deine Leserzahlen bald wieder hast, denn eigentlich sollte das kein Problem sein umzustellen. Dein Blog waren mir die unzähligen Fehlversuche auf jeden Fall wert und ich habe wieder was dazu gelernt. Vielen Dank. ;-D
Conni

antworten
ConniKiss 3. Juni 2013 - 21:44

Was ich gerade eben noch entdeckt habe: wenn man mit google chrome webseiten besucht ist in der unteren rechten Ecke ein halbdurchsichtiges Feedly-Zeichen. Und wenn man da drauf klickt kann man die Webseiten auch ganz einfach dazufügen. Es wird zwar nicht der Blogtitel übernommen, aber das kann man ja einfach ändern. Das muss ich jetzt gleich bei noch ein paar Seiten machen.

antworten
Simone 3. Juni 2013 - 21:31

So liebe Bine,
genau das wollte ich gestern schon tun, Deinen neuen Blog (herzlichen Glückwunsch noch :o)) in mein Feedly einfügen…leider kommt auch bei mir feed not found…
Ich hoffe da gibt es bald eine Lösung, les ich doch so gerne bei Dir!

Liebe Grüße
Simone

antworten
Bine 4. Juni 2013 - 09:11

Simone, einige Damen schrieben, dass Du ein Posting von mir bei feedly einfügen musst… dann scheint es zu funktionieren.
Sorry, dass das so kompliziert ist. Vielleicht bekomme ich es noch hin!
LG Bine

antworten
Nadine 5. Juni 2013 - 11:45

Wenn man aber über einen Beitrag deinen Blog bei Feedly adden möchte, dann added man nur die Beiträge für das Jahr des Beitrags (Als URL steht dann z.B. waseigenes.com/2013 ) 2014 wird dann nix kommen.
Ich habe auch einen WP.-Blog und musste einen Dienst wie z.B. Feedburner nutzen um den eine RSS-fähige URL zu haben.
LG
Nadine

antworten
Cynthia von der Schmuckburg 3. Juni 2013 - 21:32

Hi!
ich hab deinen neue Blogadresse gerade manuel in die Leselist von blogger hinzugefügt. Ist einfach, Blogadresse kopieren, man muss nichts anhängen.
Ich denke, der Reader und die Leseliste sind zwei paar Dinge.
Mir ist die Leselist am liebsten, da ich von ihr aus am schnellsten auf die Orginalseiten komme. Feedly ist zwar hübsch, aber irgendwie flühle ich mich dort so “gefangen”
Aber da man eben gern auf der sicheren Seite steht, ist es ja gut, solange es noch geht, seine abonierten feeds an verschiedenen Stellen zu speichern. Oder? ;-)
LG
Cynthia

antworten
gabsARTig 3. Juni 2013 - 21:43

Also ich kann schon die ganze Zeit ganz normal unter Deinen Postings kommentieren – da ist gleich zweimal das Kommentarfeld und auch alle Kommentare sind zweimal zu sehen :)

Bilder hochladen bei WP finde ich sehr einfach. Einfach aus Deinem Bildprogramm in Deinen Post ziehen und schon fertig!

Ich hab Dich auch schon über Bloglovin abonniert und den alten Blog gelöscht.

Viel Spaß beim weiterbasteln :)

Gabs

antworten
Bine 4. Juni 2013 - 09:10

Dass das Kommentarfeld zweimal zu sehen ist, liegt wohl daran, dass ich im html code rumgewurschtelt habe! :-) Muss ich wieder ändern… kann aber dauern! ;-)

antworten
Manu 3. Juni 2013 - 22:45

Wie immer sehr schön deine Seite! Ich habs jetzt einmal so gemacht, dass ich deine URL in meine Leseliste eingefügt habe! Funktionieren tut es ;) Bloglovin, etc hab ich natürlich auch schon gemacht!

antworten
Kerstin von elf19.de 3. Juni 2013 - 23:28

Uff, jetzt schreibe ich zum dritten mal den Kommentar ;-) Das Feld ist zu klein und jedes Mal fliege ich raus, wenn ich zu viel schreibe… Deswegen folgt gleich noch mal ein Kommentar … ;-)

antworten
Bine 4. Juni 2013 - 09:10

Ist notiert! Kümmere ich mich drum! ;-)

antworten
Kerstin von elf19.de 3. Juni 2013 - 23:30

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Blog! Schön ist er geworden! :-) Ich habe lange hin und her überlegt, ob ich von WordPress auf Blogspot wechseln soll (so viele nähverrückte Damen nutzen Blogspot…). Aber wie Du sagst, bevor alles im Nirwana verschwindet, mach ich lieber “was eigenes” ;-) LG Kerstin

antworten
Lumini 4. Juni 2013 - 07:41

Dein Wechsel zu WordPress kann ich verstehen, bin auch sehr zufrieden. Schön geworden ist Dein Blog hier. Schade ist, dass es derzeit nicht möglich ist, dass ich Dir einfach hier über WordPress folgen kann. Normalerweise wird ja ein follow-button angezeigt. Alternativ kann man die Adresse manuell eingeben, aber auch das funktioniert leider nicht. Werde Dich also vorerst bei Blogconnect weiter verfolgen. :-)

antworten
Lumini 4. Juni 2013 - 11:44

hm… hab es jetzt eben noch mal über wordpress versucht und jetzt hat es auch geklappt, dass Dein Blog im WordPressreader angezeigt wird. Sehr schön. Technik eben, man sollte es wohl gar nicht hinterfragen. :-)

antworten
PeTra 4. Juni 2013 - 12:29

Hallo Bine,
ich bleibe weiterhin treue Leserin, Bloggerdashboard ist entsprechend geändert, freue mich schon auf alles Neue!
Liebe Grüße
Petra

antworten
Simone 4. Juni 2013 - 15:02

Ich hab gerade nochmal bei Dir reingeschaut und die Antwort mit dem direkten Postlink ausprobiert. Das klappt!
Jetzt biste drin …
LG, Simone

antworten
Claudi 5. Juni 2013 - 09:08

So, ich hoffe es hat jetzt geklappt! Nur der Link zur Seite funktionierte nicht, ein Direktlink zum letzten Post schon…! Danke für den feedly-Tipp, mir war schon ganz übel weil ich zum Monatsende keine abonnierten Blogs mehr lesen konnte ;-) – DANKE! GglG Claudi

antworten
Wieczora (◔‿◔) 7. Juni 2013 - 14:34

Mein Google-Reader ist schon st Wochen weg – von einem Tag auf den anderen. Die kleine Leseliste ist noch da und GFC auch. Mal heisst es GFC wird geschlossen und dann wieder das Ggteil. Deshalb habe ich BlogConnect, bin auch zufrieden damit. An deinem Post finde ich die Erklärungen für die Reader (Bilder dazu) richtig gut. Die Fragen zu deinem Wechsel könnten auch auf deine persönlichen Ansichten abzielen, anstelle auf die generellen Vor- und Nachteile. Ich findde bei Blogger lässt sich besser designen und bei WP besser kommentieren. Ausserdem nervt mich Blogger seit über einem Jahr sehr extrem. Hier wäre es gut, wenn du dein cmt-Eingabefeld mal überarbeitest, denn ich habe gerade unter dem Button “cmt abschicken” entlang geschrieben. Da sind bestimmt Fehler, die ich nicht sehe…
LG & schönes WE, Wieczora (◔‿◔) | Mein Fotoblog

antworten
oma macht das schon 5. August 2013 - 07:58

Hallo Bine,
ich lese deinen alten Blog schon sehr lange und bin begeistert. Die neue Seite ist für mich gewöhnungsbedürftig, wenn ich da durchscrolle, fühlt es sich an, als seien meine Arme verdreht, da vieles auf der anderen Seite ist. Werde mich aber bestimmt bald daran gewöhnen. Vielen Dank für die vielen Anregungen und auch die Tipps oben, werde mich durchwursteln.
Liebe Grüße
Ella

antworten
Bine 5. August 2013 - 09:23

Ella, mir selbst geht es manchmal auch noch so… wobei der alte Blog ja drei Spalten hatte, dieser hier nur zwei… es ist also alles ein bisschen aufgeräumter, finde ich!
LG Bine

antworten
Flavia 2. November 2017 - 10:37

Schnell noch was:
Das Kommentarfeld ist zu klein. Man schreibt in die HTML-Tags-Erklärungen hinein! ;-)

antworten
clique aqui 27. Februar 2019 - 14:06

Blog-Nerds, auch ne neue Bezeichnung. :D

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
    Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
  • Ein bunter Strauß auf meinem Küchentisch:  Papierblumen basteln.
    Ein bunter Strauß auf meinem Küchentisch: Papierblumen basteln.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.