Ich hatte hier ja schon angekündigt, dass ich in diesem Monat einmal bei der urban junge bloggers Aktion teilnehmen möchte. Seit ich Igor und Judith auf ihren sozialen Netzwerken folge, habe ich den Wunsch mal wieder mehr grün ins Haus zu holen. Den Anfang machten Sukkulenten und Kakteen, für die ich kleine Terrakotta Töpfe kaufte. Diesen habe ich letzte Woche einen neuen Anstrich verpasst.
Nun lautet die Challenge im Februar Hanging Planters, also Pflanzen, die quasi aufgehängt werden. Da ich neulich im Blumencenter auch keine schönen Töpfe zum Aufhängen fand, musste ich selbst kreativ werden. Ich habe bei Pinterest nach solchen Knotentechniken, genauer Makramee, gesucht, aber wenn ich ehrlich bin: das war mir alles zu aufwendig und kompliziert.
Also entstand eine Aufhängung der Marke Eigenbau. Ich habe einfach eine Kordel um den Topf gelegt und zugeknotete. Dafür sollte man einen Topf nutzen, der oben so eine Abstufung hat, damit die Kordel nicht hochrutscht. Ist klar, wollte ich nur mal erwähnt haben.
Dann habe ich an diese Kordel mehere Strippen geknotet, aber so, dass ich unten noch Luft hatte selbst bemalte Holzkugeln dran zuknoten. Die hatte ich neulich in einem Rutsch mit den Terrakotta Töpfen bemalt. Für die zweifarbigen Kugeln bietet sich Washi Tape an. Eine Hälfte bepinseln, trocknen lassen, Waschi Tape drum kleben und dann die andere Seite bemalen.
Damit Ihr den Topf und meine null-acht-fünfzig Makramee Künste komplett sehen könnt, gibt es hier ein Bild ohne Pflanze.
Noch mehr Hanging Planters findet Ihr hier. Ich habe übrigens keine Ahnung, was da in diesem Topf wächst, aber es sieht gut aus. ;-)
Liebe Grüße, Bine
Renaade
27. Februar 2015 at 09:45Liebe Bine,
Dein Hängetöpfchen sieht einfach fabelhaft aus – gefällt mir richtig richtig gut!
Ganz liebe Grüße,
Renaade
Christine
27. Februar 2015 at 10:01Hi,
die Idee finde ich super. Einfach gemacht und sieht echt toll aus.
LG Christine
Petra
27. Februar 2015 at 10:32Oh, die Idee ist ja super toll! Sehr schönes Töpfchen hast du da gezaubert und eine tolle Pflanze darin. Ich sollte auch mehr Grün in die Wohnung holen, vielen Dank für diese tolle Inspiration.
Liebe Grüße
Petra
Sylke Welling-Felski
27. Februar 2015 at 11:38Moin Moin Bine,
eine tolle Idee. Unglaublich wo Du die Zeit immer her nimmst.
Dein Zeitmanagement muss der Hammer sein ;-)
Ganz liebe Grüße
Sylke
Anne von Frisch Verliebt
27. Februar 2015 at 11:50Ich mag die Idee sehr gerne. Vielleicht bastel ich mir auch so ein Hängerchen für die Küche. :)
Ganz liebe Grüße
Anne von Frisch Verliebt
Ich freue mich über einen Besuch:
http://www.frisch-verliebt.blogspot.com
Franzy vom Schlüssel zum Glück
27. Februar 2015 at 14:01sieht wirklich gut aus und scheint auch echt flott fertiggestellt zu sein. :)
mal sehen ob hängende Pflanzen in die neue Wohnung einziehen :)
Ganz viele liebe Grüße
Franzy
Sandra
27. Februar 2015 at 15:32Supersuperschön! Ich liebe ja alles was es in Kupfer gibt :D
Susi
27. Februar 2015 at 16:38Simpel aber sehr effektvoll. Gefällt mir!
Liebe Grüsse
Susi
merlanne
27. Februar 2015 at 20:32Hallo Bine,
Ach bin ich froh zu lesen, dass Dir Makramee auch zu kompliziert ist. Ausserdem finde ich, dass Dein Entwurf ganz angenehm aus den üblichen Makramee-Ampeln heraussticht. Alle Trends sind da: Bronzefarbe, Holzkugeln bemalt und Sukkulente, was will man mehr.
Liebe Grüsse,
Claudine
RD
28. Februar 2015 at 13:38Sieht super schön aus.
Judith
28. Februar 2015 at 22:20Hihi I must admit I had the same hesitation towards a DIY macramé plant hanger: it looks complicated with all the knotting tricks, so I went for a different solution, just like you ;) I really like the round wooden balls that you added to the pot, it makes it so playful! I’m sure your plant will love it just as much! Thank you for joining the Urban Jungle Bloggers this month, Bine!
Igor
1. März 2015 at 15:28Tolle und simple DIY Idee – wieso nicht mal den bestehenden Pflanzentöpfen einen neuen Anstrich verleihen und aufhängen? Freut mich sehr, dass Du diesmal bei den Urban Jungle Bloggers dabei bist:-) Lieben Gruß aus München!
Kim-Alexandranda
5. Oktober 2016 at 13:34Leider werden deine Bilder nicht ehr angezeigt :/ Fand die Idee schön