(Werbung für Gala von Eduscho)

Ich bin nicht ganz so verrückt wie Melvin, der Schriftsteller, der zum Händewaschen jedes mal ein neues Stück Seife aus dem Badezimmerschränkchen nimmt. Aber so ein klitzekleiner Melvin steckt schon in mir. Kennt Ihr Melvin? Der unsensible Typ mit den Zwangsneurosen aus “Besser geht’s nicht”? Großartiger Film mit Jack Nicholson aus den 90ern.
Ich wasche mehrmals am Tag meine Hände. Zumindest immer dann, wenn ich unterwegs war und wieder nach Hause komme. Verbringe ich den ganzen Tag in unseren vier Wänden, dann natürlich nicht. Es sei denn, ich koche oder backe oder habe mit Mollie gekuschelt.
Dass ich Kaffee liebe, mehrmals am Tag auf’s Knöpfchen drücke, das wisst Ihr ja schon. Diesmal habe ich mich dem Thema Kaffee mal von einer anderen Seite gewidmet. Und damit wären wir beim heutigen Thema. Es geht um Kaffee, jedoch nicht ums Kaffee-trinken und nicht ums Kaffee-essen. Ich habe mit Kaffee etwas gemacht:
Kaffee Seife, die schon bald unter dem Weihnachtsbaum liegen wird.

Sie duftet nach Orangen! Und sie fördert, durch den enthaltenen Kaffeesatz, auch ein bisschen die Durchblutung. Sozusagen ein organisches Peeling, was meinen rauen Händen im Winter richtig gut tut. Für einen stärkeren Peeling-Effekt rate ich dazu, frischen Kaffee, z.B. Gala von Eduscho Espresso Grande, grob zu mahlen und diesen zu nutzen.
Ich habe mich gegen frisch gemahlenes Kaffeepulver und für getrockneten Kaffeesatz entschieden. Recycling olé! Nein, eigentlich habe ich gedacht: ich verschwende doch nicht die guten Kaffeebohnen, nee! Damit koche ich mir lieber eine Tasse Kaffee und mache aus dem Kaffeesatz Seife.


Kaffeeseife mit Orangenduft selber machen
- 500 g Rohseife*
- 3 EL trockenen Kaffeesatz
- 2 EL Honig
- 8- 10 Tropfen Duftöl nach Wahl
- (ich habe mich für Orange entschieden, würde heute aber ein paar mehr Tropfen Duftöl hinzufügen)
- Ausserdem:
- einen kleinen Topf
- eine Schmelzschale
- Silikonfom*
- Brettchen und Messer
- sowie eine Suppenkelle.
Schneidet die Rohseife in grobe Stücke und gebt die Stücke peu á peu in die Schmelzschale. Mein Topf fasst keine 500 g Seife, deswegen habe ich die Seife in Etappen im Wasserbad geschmolzen. Man kann die Rohseife wohl auch in der Mikrowelle schmelzen, ich hab das Wasserbad gewählt.

Füllt die geschmolzene Rohseife* in eine große Schüssel um, fügt Kaffeesatz, Honig und Duftöl hinzu und rührt alles einmal gut um.

Mit einer Suppenkelle füllt Ihr dann die flüssige Kaffeeseife in die Silikonform und lasst sie über Nacht fest werden.

Der Kaffeesatz setzt sich etwas am Boden ab, aber das finde ich nicht schlimm. Im Gegenteil, sieht hübsch aus.
Aus 500 g Rohseife habe ich sechs Seifenstücke, die herrlich nach Orange duften, gemacht. Kurz hatte ich überlegt, ob ich auf die noch flüssige Seife in der Form ein paar Kaffeebohnen geben soll. Optisch ein Hingucker- aber nein, pfff! Das wäre ja auch wieder Verschwendung!

Fünf Stücke Seife liegen hier schon hübsch verpackt und aus der restlichen Rohseife werde ich noch weitere Seifen machen. Diesmal mit Lavendelduft oder – ganz verrückt – mit Kaffeeduft. Dazu ein Paket Kaffee, hübsch verpackt und fertig sind die Weihnachtsgeschenke.

Habt Ihr schonmal Seife selber gemacht? Wenn ja, womit? Mit getrockneten Blüten?
Liebe Grüße
Bine
Die mit einem Sternchen markierten Links sind Amazon Affiliate Links
- So funktioniert es: Verpackung mit einer Schere aufschneiden und den Inhalt entnehmen. Schneiden Sie das Produkt dann in kleinere Segmente, um den Schmelzprozess zu beschleunigen. Am besten im Wasserbad schmelzen, aber auch eine Mikrowelle ist geeignet. Fügen Sie Ihre Farbstoffe, Duftöle oder andere Zutaten hinzu. Gießen Sie die Seife in die Form, lassen Sie die Seife erstarren und entfernen Sie dann die Form. Achtung: Die Seifenbasis ist heiß, wenn sie geschmolzen ist.
- Zutaten: Aqua, Glycerin, Propylenglykol, Sorbitol, Natriumstearat, Natriumlaurethsulfat, Natriumlaurat, Butyrospermum Parkii (Sheabutter), Polysorbat 80, Stearinsäure, Natriumthiosulfat, Laurinsäure, Titandioxid, Tetranatriumglutamatdiacetat.
- Für internationale Produkte gelten gesonderte Bedingungen, sie werden aus dem Ausland verkauft und können von lokalen Produkten abweichen, einschließlich Passform, Altersfreigabe sowie Produktsprache, Etikettierung oder Anleitung.
Letzte Aktualisierung am 17.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- PACKAGE INCLUDES - 2 Pack 6-Cavity Rectangle Silicone Soap Molds Size: About 9" x 8.4" x 1". Cavity Size: About 3" x 2" x 1". Can Hold 4 oz (about 100-150g/Pack )
- FLEXIBLE & NON-STICK - Reusable, flexible and non-stick. Special design for easy cube release and no leaks.Manufactured With Smooth Silicone to Get Rectangular Bars That Have Flat , Sides and Straight Lines.
- SAFE FOOD-GRADE MATERIAL - Our 6 cavities square silicone soap molds are made of 100% pure, professional quality food grade silicone. Meets FDA safety standards. BPA, PVC and Phthalate free. Very practical and durable.
- EASY TO USE - Simply pour your favorite recipe in the mold, prepare, and cool completely. Then turn it upside down, this flexible silicone mold offers a non-stick surface that allows the baked goods to pop right out with a little push from the bottom. Remember to place the silicone mold on a baking sheet for easier positioning and removal.
- MULTIPURPOSE - The rectangle cavity is large enough to embed smaller shapes or toys inside, or it can be used to make pretty, colorful soaps to fit with any decorating style. You also can create your own special desserts, homemade soaps, petite loaf, muffin, brownie, cornbread, cheesecake, panna cotta, pudding, jello shot and more with our 6-cavity silicone.
Letzte Aktualisierung am 17.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Kleiner Schmelztiegel (ø innen: 11 cm, Höhe: ca. 6 cm) mit Griff und 2 Ausgießern zum Zerlassen von Schokolade, Butter und Sugar Melt beim Backen sowie zum Zubereiten von Soßen oder Eierspeisen
- Einhängen der Temperier-Schale in einen mit Wasser gefüllten Topf, fester Halt dank Auflageraste und Griff, zum langsamen und vorsichtigen Einschmelzen ohne Anbrennen, hitzebeständig bis 180 °C
- 2 Ausgießer am Rand für kleckerfreies, zielgerichtetes und beidseitiges Schütten, für Rechts- und Linkshänder geeignet, abgeflachter Boden zum Abstellen auf Tisch- und Arbeitsplatte
- Langlebig, sorgfältig solide Verarbeitung, einfache Reinigung, spülmaschinengeeignet
- Lieferumfang: 1x Westmark Wasserbad-Schmelzschale, Innendurchmesser: 11 cm, 5 Jahre Garantie, Material: Rostfreier Edelstahl, Farbe: Silber, 31492270
Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
21 Kommentare
Schöne Idee! Wo hast Du die Rohseife erstanden?
Bei mir landet der Kaffeesatz aus dem Vollautomaten von Frühling bis Herbst direkt im Garten. Rosen, Hortensien und Azalen mögen den.
Wunderschön verpackt hast Du die Seife ja auch noch. Ich würde mich als Beschenkte sehr darüber freuen.
Ich hätte die liebend gern in unserem Bastelladen gekauft, aber der hat kürzlich geschlossen.
Deswegen habe ich ein Kilo Rohseife online (bei Amazon -> Werbung ohne Auftrag) bestellt.
Ansonsten landet Kaffeesatz bei mir auch immer in den Blumentöpfen ;-)
Liebe Grüße Bine
Hallo,
das klingt so verführerisch. Bisher habe ich immer Finger weg von selbstgemachter SEife und Co – zu öko, zu spirituell, zu keine-Ahnung.
Aber mit Kaffee und Orange und dazu so hübsch verpackt und wundervolle, liebevolle Fotos. JA, das verführt mich, mich damit auseinanderzusetzen. So ein wenig, weg vom Verpackungsmüll möchte man ja auch kommen.
LG und vielen Dank für die Versuchung
Zottellotte Sonja
Ich freue mich, dass ich Dich ein bisschen inspirieren konnte. :-)
Denn, wie Du schon schreibst: am Ende hat mein weniger Müll produziert.
Und obendrein was selbst gemacht. Hübsch und gut duftend.
Liebe Grüße Bine
[…] Zum Dahinschmelzen: Kaffee Seife mit Orangenduft selber machen und verschenken. […]
Liebe Bine,
Kaffee und Orange kann ich mir wirklich super vorstellen.
Ich habe letztens Seife aus weißer als auch transparenter Rohseife gegossen. Dafür habe ich in die transparente Seife Tee reingegeben. Durch das erwärmen hat sich die Seife (was ich zugegebenermaßen vorher nicht bedacht hatte), wie normaler Tee verfärbt. Das habe ich in die Form gegossen. Kurz anziehen lassen und danach die weiße Seife mit einigen Tee”Krümmeln” hinterher. Jetzt ist es eine zweigeteilte Tee Seife. Das sieht nicht nur fein aus sondern ist auch pflegend und riecht super. Deine Variante mit Kaffee und Orange werde ich aber ganz sicher auch noch probieren.
Ich wünsche dir nen tollen VIzefreitag!
Liebe Grüße von der Schääl Sick,
Jacqueline
Muss ich sofort nachmachen. Ich liebe Seifenstücke und diese sieht toll aus! Ich kaufe mir ja auch gerne mal bei Lush welche! Auf die Idee sie selber zu machen bin ich nicht gekommen.
Liebe Grüße
Jutta
Naja, mit Rohseife (was sind denn da die Inhaltsstoffe?) würde ich jetzt gar nicht auf die Idee kommen ;-) Ich bin da verwöhnt, weil ich handgesiedete Seife liebe. Aber ich habe eben auch immens Respekt davor, was die Seifenfeen da so zaubern…
Kaffeeseife wird in der Regel gern entweder als Peelingseife oder als Küchenseife gereicht, da Kaffee ja schön Gerüche entfernt.
Aber ein schönes Geschenk ist das ganz bestimmt!
Liebe Grüße
Bine
Eigentlich wollte ich stressbedingt, vor Weihnachten nix mehr basteln, nähen oder sonstwie selber machen, aber jetzt bin ich schwach geworden!!!
Lieben Dank für die Anregung…. das werden jetzt die Kleinigkeiten für meine Mitmenschen!
Liebe Grüße
Gabi
Das tut mir jetzt leid, dass ich Dich in Versuchung geführt habe :-)))
Viel Freude beim Nachmachen & Verschenken!
Liebe Grüße Bine
Wirklich fantastisch! Auch wenn ich kein Kaffee-Freund bin habe ich das Bedürfnis sofort diese Seife selbst herzustellen.:)
Liebe Grüße
Lisa von DIYKüche
Wenn ich ein Foto hochladen könnte würde ich es tun, so kann ich nur berichten, dass ich für die diesjährige Adventskalenderproduktion diese Seife hergestellt habe.
Sehr schönes Rezept!
Ich habe auf 250 Gramm Seife 10 Tropfen Orangenöl genommen und finde, dass es in der fertigen Seife am Stück nicht zu riechen ist. Mal sehen, wie sich der Duft bei Benutzung entwickelt.
Liebe Grüße und danke fürs Teilen von
Tani
Lieben DANK für Deine Rückmeldung, Tani!
Hallo Bine,
muss es spezielle Rohseife sein oder kann man auch Sheabutterseife nehmen und diese schmelzen? Hatte irgendwo gelesen das man Seife auch raspeln kann und dann mit etwas Flüssigkeit und Honig verkneten. Hab nicht soviel Zeit 4 Tage auf die amazon Lieferung zu warten, die würde so lange dauern. :-(
Liebe Grüße Julia
Nein, liebe Julia, ich denke nicht, dass man spezielle Rohseife braucht. Sicherlich kannst Du auch gekaufte Seife raspeln und schmelzen.
Liebe Grüße, Bine
Habe jetzt doch die Rohseife besorgt. Ich kann nur sagen: Das perfekte Last Minute DIY Weihnachtsgeschenk!!! Ich habe vielleicht eine halbe Stunde in der Küche gestanden. Seife schmilzt super schnell, alles verrührt abgefüllt und fertig.
Ich bin sehr gespannt auf das erste Hände waschen Morgen.
Danke Dir!!!
Juhu! Das freut mich sehr, liebe Julia!
Danke für Deine Rückmeldung!
Liebe Grüße, Bine
[…] Source […]
Hi bine vielen Dank für die tolle Idee. Hat Spaß gemacht. Leider riecht meine Seife trotz viel mehr Öl überhaupt nicht gut. Irgendwas hab ich wohl falsch gemacht :(.
Liebe Anke, das tut mir sehr leid…
Hallo Bine,
Vielen dank für super Idee.
Ich habe am Donnerstag bei Amazon die Sache bestellt und am Samstag erhalten. Sonntag gemacht!!!! Wunderbar!!!!
Jetzt die Frage. Da ich nur 500 gr. von der Rohseife benutz, hast du noch einen anderen rezept? Möchte gern 2 verschiedene Seife meinen Freundinnen schenken. Vielen dank noch mal!!!