• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesKulinarischesPlätzchenWeihnachtsleckereien

Das Beste zum Schluss: Nougat Plätzchen nach einem Rezept meiner Oma Anneliese.

von Bine | was eigenes 18. Dezember 2019
von Bine | was eigenes 18. Dezember 2019

Sie sind die liebsten Plätzchen meines Papas: Nougat Plätzchen nach einem Rezept seiner Mama – meiner Oma – Anneliese.

Springe zu Rezept Rezept drucken
Weihnachtsplätzchen Rezept: Nougat Plätzchen | waseigenes.com

Als ich meine Weihnachtsplätzchen-Liste erstellte, fielen mir die leckeren Nougat Plätzchen ein, die meine Mama und mein Papa früher immer im Advent gebacken haben. Ich kenne sie also nur zu gut, habe sie aber noch nie selber gebacken.

Weihnachtsplätzchen Rezept: Nougat Plätzchen | waseigenes.com

Das Rezept steht auf den ersten Seiten im Rezeptbuch meiner Oma Anneliese. 1950 schenkte mein Opa ihr dieses schlichte dunkelgrüne Büchlein zu Weihnachten… zum fleißigen Gebrauch. Und letztes Jahr übergab mir meine Mama das Büchlein, zusammen mit ein paar alten Fotos.

Altes Rezeptbuch meiner Oma Anneliese: Nougat Plätzchen Rezept für die Weihnachtszeit | waseigenes.com

Ich musste schon ein bisschen knobeln und meinen Papa anrufen, weil ich tatsächlich nicht alles lesen konnte, aber nun weiß ich, was da steht und kenne das Rezept. Was ich noch nicht entziffert habe: Heißen sie Nougatbusserle oder Nougatbeißerle? Was lest Ihr? Glücklicherweise hat meine Mama irgendwann mal dem Rezept die Ofentemperatur und Backzeit hinzugefügt.

Rezept Nougat Plätzchen nach
Oma Anneliese

  • 200 g Mehl
  • 200 g Mondamin
  • 250 g Magarine (ich habe Butter genommen)
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 400 g Nougat

Mehl, Mondamin sieben … schreibt die Oma … habe ich aber nicht gemacht, sondern direkt in die Schüssel gekippt. Zucker, Butter, Eier, Mandeln dazu und mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verknetet.

Während ich Platz auf der Arbeitsplatte gemacht und fix die Schüssel und den Knethaken gespült habe, habe ich den Teig in den Kühlschrank gelegt.

Teig auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsplatte ausrollen und mit kreisrunden Förmchen ausstechen.

Die runden Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblechen legen und im vorgeheizten Ofen backen:

Umluft 170° ~ ca. 20 Minuten

In der Zwischenzeit das Nougat aus der Verpackung nehmen und mit einem Messer in kleine Stückchen schneiden.

Sobald die Plätzchen fertig gebacken sind, zum Abkühlen auf ein Kuchengitter legen. Auf ein Plätzchen zwei, drei kleine Stückchen Nougat legen, ein anderes Plätzchen darauf legen, leicht andrücken und abkühlen lassen.

Weihnachtsplätzchen Rezept: Nougat Plätzchen | waseigenes.com

Versuch macht kluch.

Für den perfekten Nougatplätzchen-Genuss muss ich meine Arbeit beim nächsten Mal noch etwas optimieren: Ich würde den Teig noch dünner ausrollen und ich würde kleinere runde Ausstechförmchen nutzen. Ich mag es ja, wenn Weihnachtsplätzchen mit einem Haps im Mund verschwinden. Ich hasse mag keine Krümel.

Weihnachtsplätzchen Rezept: Nougat Plätzchen | waseigenes.com
Weihanchtsplätzchen Rezept: Nougat Plätzchen | waseigenes.com

Nougatplätzchen

5 from 2 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken

Zutaten
  

  • 200 g Mehl
  • 200 g Mondamin
  • 200 g Zucker
  • 250 g Butter
  • 2 Eier
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 400 g Nougat

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten, außer das Nougat, peu à peu in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten.
  • Für ca. 20 Minuten, in Klasichtfolie verpackt, in den Kühlschrank legen.
  • Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche dünne ausrollen und mit kreisrunden Förmchen ausstechen.
  • Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen backen: Umluft 170° Grad ca. 20 Minuten.
  • In der Zwischenzeit das Nougat in kleine Stückchen schneiden.
  • Sobald die Plätzchen fertig sind, auf ein Kuchengitter zum Abkühlen legen. Ein Plätzchen mit Nougatstückchen belegen, ein anderes Plätzchen darauf platzieren und leicht andrücken. Zum Abkühlen bei Seite stellen.

Notizen

Das Rezept für die Nougatplätzchen hat meine Oma Anneliese in den 50er Jahren in ihr Rezeptbuch geschrieben. Ich wünsche Euch viel Freude beim Backen & Genießen. Lasst mich gerne wissen, ob sie Euch auch so gut schmecken. Liebe Grüße, Bine ~ waseigenes.com

Das Beste zum Schluss.

Damit ist meine Plätzchen-Produktion abgeschlossen. Die Plätzchendosen leeren sich so langsam, Vanillekipferl sind bereits aus.

In den nächsten Tagen werden wir die restlichen Dattel-Mandel-Busserl, die Walnuss Aprikosen Plätzchen, das Schwarz-Weiß-Gebäck und natürlich die Nougatplätzchen aufessen und dann kommen die Dosen zurück in den Kellerschrank.

Apropos Nougat! Solltet Ihr auch so sehr Nougat mögen, wie mein Papa, meine Oma und wie ich, dann kann ich Euch die fluffigen Hefeschnecken mit Nougat sehr empfehlen.

Weihnachtsplätzchen ~ Plätzchenteller: Nougat Plätzchen, Dattel-Mandel-Busserl, Schwarz Weiß Gebäck, Walnuss Aprikosen Plätzchen | waseigenes.com

Backt Ihr noch oder esst Ihr nur noch? Und gibt es bei Euch auch noch alte Familienrezepte, vielleicht sogar Rezeptbücher, Eure Omas oder Mamas?

Liebe Grüße
Bine

17 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Adventskalender der guten Gedanken & Wünsche {Türchen Nr. 18}
nächster Artikel
Adventskalender der guten Gedanken & Wünsche {Türchen Nr. 19}

Das könnte Dir auch gefallen:

Einfaches Rezept für Dattel-Chia-Pralinen {Energy Balls oder oder...

22. Januar 2023

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Husarenkrapfen – Weihnachtsplätzchen mit Marmelade und Mandelsplitter.

20. Dezember 2022

Rezept für Walnussküsschen – eine knusprig-softe Verführung.

8. Dezember 2022

Saftige Schokoladentarte mit süßer Kaki.

29. November 2022

Waffeln mit Kirschen – Köstliche Waffeln mit Punschkirschen...

20. November 2022

Crème brûlée – einfach mal selber machen.

6. November 2022

Rezept für einen Apfelkuchen mit Sahneguss

11. Oktober 2022

Apfelkuchen mit karamellisierten Walnüssen

30. September 2022

17 Kommentare

Ute 18. Dezember 2019 - 08:37

Liebe Bine,
eine wunderschöne Schrift hatte deine Großmutter. Und ich lese ganz deutlich: Nougatbusserln – also kleine Küßchen.
Viele Grüße
Ute

antworten
Renate 18. Dezember 2019 - 09:14

Hallo Bine,

ich lese auch eindeutig Nougatbusserln….ein sehr passender Name.
Viele Grüße
Renate

antworten
Petra S. 18. Dezember 2019 - 10:00

Liebe Bine,

wie schön, dass nun Du dieses Büchlein hast. Ich lese auch Nougatbusserln und bestimmt schmecken sie so köstlich, wie der Name verspricht.

Liebe Grüße

Petra

antworten
Regina Köchling 18. Dezember 2019 - 15:14

Hallo Bine,
die sehen aber lecker aus!
Du hast das so schön präsentiert – die Bilder mit dem schönen Vintage-Teller und dem Familienfoto sind einfach klasse.
Ich habe auch noch ein altes Rezeptbuch meiner Oma; die war eine leidenschaftliche und hervorragende Bäckerin und Köchin der donauschwäbischen Küche.
Leider sind ihre Angaben und die Schrift noch kryptischer als in deinem schönen Buch. Und Backzeiten etc. hatte sie wohl leider alle im Kopf. Tja, kann man nichts machen, aber das inspiriert mich jetzt, da mal wieder reinzuschauen!
Liebe Grüße und noch eine schöne restliche Adventszeit
Regina

antworten
Jessica 18. Dezember 2019 - 15:20

Mmm, die sehen ja lecker aus – tolles Rezept! Ich hab in diesem Jahr gar nicht selber gebacken, da wir von meiner Schwiegermutter reichlich mit Selbstgebackenem beschenkt wurden. Vanillekipferl, Nougatkekse, Lebkuchen und Mini-Nussecken.
Sollte ich doch noch Kekse machen, werde ich dein Rezept auf jeden Fall mal ausprobieren.

Liebe Grüße
Jessica

antworten
San 18. Dezember 2019 - 16:17

Oh, Rezepte aus dem Kochbuch der Oma! Weltklasse!

antworten
Oma macht das schon 18. Dezember 2019 - 16:54

Sehr schönes Rezept liebe Bine, deine Oma wusste was Herzen höher schlagen lasst. Wir hatten einen Nachbarn, der in der Schokoladenfabrik gearbeitet hat, da bekamen wir immer zu Weihnachten einen ganzen Klotz Nougat, das waren bestimmt 2 Kilo, meine Mama musste es immer verstecken, dass es nicht an einem Tag weggeputzt wurde. Ich liebe Nougat noch immer sehr. Ich mag die Kekse auch lieber etwas kleiner, dass sie ganz im Mund verschwinden und gaaaanz langsam genossen werden. Liebe Grüße Nähoma

antworten
Jutta Hirtz 19. Dezember 2019 - 09:05

5 stars
Nougatbusserln! Tolles Rezept, dankeschön. Da meine Keksdosen fast wieder leer sind werde ich diese am Wochenende backen. Ich habe diese Rezeptbuch auch, das hat mein Opa für seine Töchter geschrieben, jede der 4 hat eines bekommen! Sogar die Schrift ähnelt der deiner ? Oma. Eine tolle Erinnerung! ich koche und backe ja auch gerne die alten Rezepte von Oma und Opa!
Liebe Grüße, Jutta

antworten
Bine | was eigenes 21. Dezember 2019 - 09:08

Oh wow! Vier Rezeptbücher hat Dein Opa geschrieben? Ich bin beeindruckt!
Irgendwann mache ich das mal für meine Kinder… ;-)
Liebe Grüße und viel Freude beim Backen, Bine

antworten
Christine 23. Dezember 2019 - 16:02

Tolles Rezept, werde ich bestimmt bald mal ausprobieren.
Dir und Deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest

P. S. Meine Oma hieß auch Anneliese ;)

antworten
Bine | was eigenes 24. Dezember 2019 - 08:37

Ein Schöner Name, finde ich! Klingt so freundlich :-)

antworten
Gertrud 11. Dezember 2020 - 12:53

Rezept gefällt mir sehr. Aber welche Nougatstückchen werden auf die Plätzchen gelegt?

Werden vom NougatblockStückchen abgeschnitten?

antworten
Bine | was eigenes 17. Dezember 2020 - 07:08

Ganz genau. Ich habe diese Nougat Blöcke gekauft und sie in Stücke geschnitten. Auf jeden Keks kommt dann ein kleines Stück Nougat.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Nessa 12. Dezember 2020 - 16:19

5 stars
Ein wahnsinns Rezept. Die Plätzchen sind so gut. Meine Familie hat sie regelrecht verschlungen. Vielen Dank fürs teilen ? Ich hab die Nugat Stangen 1,5 min in der Mircowelle erwärmt und dann verteilt. Ging super.

antworten
Bine | was eigenes 17. Dezember 2020 - 07:06

Oh, das freut mich aber sehr! Dank für das schöne Feedback, Nessa. Gebe ich an meinen Papa weiter ;-)
Liebe Grüße, Bine

antworten
Ivonne 10. Dezember 2021 - 09:08

Vielen Dank für das Rezept… bei Mondamin habe ich erst gestutzt … Soßenbinder? Das kann doch sicher nicht gemeint sein. Dann viel mir aber ein, dass es ja auch Speisestärke gibt und nun stehen die Plätzchen mit auf der “Backliste”
Danke dir fürs Teilen des Rezepts 3
Herzliche Grüße
Ivonne

antworten
Bine | was eigenes 10. Dezember 2021 - 12:51

Ja stimmt, Ivonne. Wir sagen zu Speisestärke immer Mondamin. So, wie wir zu allen Taschentücher immer Tempo sagen. :-) Ist natürlich alles Werbung ohne Auftrag.
Die Plätzchen sind wirklich lecker und ganz easy zu machen. Achte nur darauf, dass Du den Teig möglichst dünn ausrollst, sonst werden das so Brocken.
Liebe Grüße Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
  • Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel.
    Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.