• Start
  • Süßes
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhaftes
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Bücher & Gedanken
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
  • Shop
    • Adventskalender Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesKulinarisches

Seelenwärmer! Rezept für einen leckeren Mohnkuchen mit Puddingschicht.

von Bine | was eigenes 4. April 2020
von Bine | was eigenes 4. April 2020

~ Rezept: Mohnkuchen mit Puddingschicht ~
~ Beitrag enthält Affiliate Links ~

Springe zu Rezept Rezept drucken

Wenn diese Corona Krise vorbei ist, bin ich kugelrund, habe graue Haare und mein Schlafrhythmus wird völlig im Eimer sein. Warum um 5 Uhr aufstehen, wenn es erst um 10 Uhr Frühstück gibt und um 15 Uhr Mittagessen?

Hier wird jeden Tag gekocht, immer mal wieder gebacken und überhaupt spielt sich das Leben meist in der Küche ab. Seelenwärmer brauchen wir und die kommen in Form von Kuchen und Nudeln daher. Die Jeans kneift schon, aber egal. Sieht ja keiner.

Für diesen leckeren Mohnkuchen mit Puddingschicht gab’s hier aber auch einen triftigen Grund: Der Mann hatte letzte Woche Geburtstag.

Rezept: Mohnkuchen mit Puddingschicht, waseigenes.com

Wie schon bei Sohnemann’s Geburtstag haben wir seinen Jubeltag zu viert gefeiert, denn alles andere war nicht angemessen, nicht erwünscht und nicht erlaubt. Deswegen haben wir auch den kompletten Kuchen ganz alleine aufgefuttert. Allerdings in Raten, nicht an einem Tag.

Eigentlich gibt’s hier zu den Geburtstagen immer den weltbesten Marmorkuchen.

Der mal als Schichttorte mit Buttercreme, mal als Kinderriegel Torte, mal mit Smarties und Pick-Up, mal mit Schokoküssen mit komischen Augen,… daher kommt. Dieses Jahr hat sich der Mann aber einen Mohnkuchen gewünscht.

So einen richtigen Mohnkuchen mit Puddingschicht

Rezept: Saftiger Mohnkuchen mit Vanillepudding, waseigenes.com

Sein Wunsch ist mir Befehl. Meistens. Manchmal. Wo kämen wir denn dahin? Aber am Geburtstag ist das Geburtstagskind König und da werden schon möglichst alle Wünsche erfüllt.

Soziale Kontakte werden ja gerade via Whatsapp, Messenger und andere Dienste am Leben gehalten und auch auf einem dieser Wege erreichte mich das Rezept für den vorzüglichen Mohnkuchen mit Puddingschicht.

Rezept: Mohnkuchen mit Puddingschicht, waseigenes.com

Rezept:
Mohnkuchen mit Puddingschicht
So, wie sich das gehört.

Mürbeteig:

  • 200 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 60 g Zucker
  • 70 g kalte Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei

Mohn-Schicht:

  • 500 ml Milch
  • 80 g Gries
  • 60 g Butter
  • 250 g Mohnback {z.B. dieses hier – Werbung ohne Auftrag}
  • 1 Ei
  • 1 Fläschchen Rum Aroma
  • Abrieb einer Bio Zitrone

Pudding-Schicht:

  • ½ Tütchen Vanillepudding zum Kochen
  • 250 ml Milch
  • 40 g Zucker
  • 65 g Butter
  • 2 Eier

Backanleitung:

Mürbeteig: Die Zutaten für den Mürbeteig in einer Schüssel oder auf der Arbeitsplatte vermengen und am besten mit den Händen zu einem Teig kneten. Anschließend zu einer Kugel formen, in eine Klarsichtfolie packen und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Mohn-Schicht: Die Milch in einem Topf auf dem Herd erwärmen. Gries, Butter, Mohnback, das Ei, Rum Aroma und den Abrieb der Zitrone hinzufügen und mit einem Kochlöffel gut vermischen. Bei Seite stellen.

Pudding-Schicht: Zunächst die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Mixer oder der Küchenmaschine steif schlagen.

Die Milch in einem Topf auf den Herd erhitzen und mit dem Puddingpulver und dem Zucker einen festen Vanillepudding kochen. Die Butter einrühren und dann in den lauwarmen Pudding die zwei Eigelbe mit einem Kochlöffel unterrühren. Zum Schluss, wenn der Pudding schon etwas abgekühlt ist, das Eiweiß vorsichtig unterheben.

Nun den Mürbeteig in eine gefettete Springform ausrollen und drücken, dabei einen Rand hochziehen. Dann die Mohnschicht darauf verteilen und zum Schluss die Puddingschicht darauf geben.

Im vorgeheizten Backofen bei 170° Grad ca. 60 Minuten backen. Sollte der Kuchen oben drauf zu dunkel werden, dann mit Alufolie abdecken. Das habe ich etwas zu spät gemacht.

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen. Damit kann man dann auch gut die zu dunklen Stellen vertuschen. ;-)

Saftiger Mohnkuchen aus Mürbeteig, Mohnschicht und Vanillepudding-Schicht, waseigenes.com

Pro Tipp: Ich habe immer geriebene Zitronenschale  im Tütchen in meiner Backschublade. Das hat mich schon so manches mal gerettet, wenn ich mal wieder vergessen habe, eine Bio Zitrone zu kaufen.

Rezept: Mohnkuchen mit Vanillepudding, waseigenes.com

Das Geburtstagskind hat sich sehr lobend über meinen Mohnkuchen geäussert. Ich solle das Rezept mal in das Familien-Backbuch schreiben. Wenn ich eines hätte, dann täte ich das. Mein Familien-Backbuch ist mein Blog. ;-)

Ich finde, er schmeckt wie beim Bäcker oder wie in einem Café. Allerdings kaufe und bestelle ich außerhäusig in der Regel keinen Mohnkuchen. Es sei denn, ich habe einen kleinen Spiegel dabei. Zu Hause ist das egal.

Ich wünsche Euch einen schönen sonnigen Samstag!

Liebe Grüße
Bine

Mohnkuchen mit Puddingschicht

Bine | was eigenes
4.67 from 6 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Kuchen
Portionen 12

Zutaten
  

Mürbeteig

  • 200 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 60 g Zucker
  • 70 g kalte Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei

Mohn-Schicht

  • 500 ml Milch
  • 80 g Gries
  • 60 g Butter
  • 250 g Mohnback
  • 1 Ei
  • 1 Fläschchen Rum Aroma
  • Abrieb einer Bio Zitrone

Pudding-Schicht

  • ½ Tütchen Vanillepudding zum Kochen
  • 250 ml Milch
  • 40 g Zucker
  • 65 g Butter
  • 2 Eier (getrennt)

Anleitungen
 

Mürbeteig:

  • Die Zutaten für den Mürbeteig in einer Schüssel oder auf der Arbeitsplatte vermengen und am besten mit den Händen zu einem Teig kneten. Anschließend zu einer Kugel formen, in eine Klarsichtfolie packen und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Mohn-Schicht:

  • Die Milch in einem Topf auf dem Herd erwärmen. Gries, Butter, Mohnback, das Ei, Rum Aroma und den Abrieb der Zitrone hinzufügen und mit einem Kochlöffel gut vermischen. Bei Seite stellen.

Pudding-Schicht:

  • Zunächst die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Mixer oder der Küchenmaschine steif schlagen.
  • Die Milch in einem Topf auf den Herd erhitzen und mit dem Puddingpulver und dem Zucker einen festen Vanillepudding kochen. Die Butter einrühren und dann in den lauwarmen Pudding die zwei Eigelbe mit einem Kochlöffel unterrühren. Zum Schluss, wenn der Pudding schon etwas abgekühlt ist, das Eiweiß vorsichtig unterheben.

Fertig stellen:

  • Nun den Mürbeteig in eine gefettete Springform ausrollen und drücken, dabei einen Rand hochziehen. Dann die Mohnschicht darauf verteilen und zum Schluss die Puddingschicht darauf geben.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 170° Grad ca. 60 Minuten backen. Sollte der Kuchen oben drauf zu dunkel werden, dann mit Alufolie abdecken. Das habe ich etwas zu spät gemacht.
  • Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen. Dann sieht man auch die dunklen Stellen nicht so genau ;-)

Notizen

Viel Freude beim Backen und Naschen des Mohnkuchens wünscht Bine von https://www.waseigenes.com ♡ Hast Du das Rezept ausprobiert? Schreib mir gerne in den Kommentaren, wie es Dir gefällt und geschmeckt hat. Und wenn Du magst, dann zeig es mir auf Instagram und markiere mich dort mit @waseigenes ♡
Keyword #waseigenesrezept, Kuchenrezept, Mohnkuchen, Mohnkuchen mit Puddingschicht, Was backe ich heute?
Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale, 11er Pack (22 x 6g)
Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale, 11er Pack (22 x 6g)
  • FRUCHTIGER ZITRONENGESCHMACK: Die Finesse Geriebene Zitronenschale ist die praktische Alternative zu frischen Früchten und kann beim Zubereiten von Backwaren, Zitronen Kastenkuchen oder zum Verfeinern von Desserts verwendet werden.
  • MIT GELINGGARANTIE: Das vegane Produkt eignet sich zur Aromatisierung und Verfeinerung von Gebäcken und Süßspeisen aller Art, wie etwa Torten, Plätzchen, Glasuren und Füllungen – einfach unter den Teig mischen und genießen.
  • RAFFINIERT VERPACKT: Die fruchtige Backzutat ist stabilisiert und hitzebeständig unter einer Schutzatmosphäre verpackt, für ein natürlich intensives und erlesenes Geschmackserlebnis.
  • IN GEWOHNTER Dr. Oetker QUALITÄT: Der Inhalt eines Beutels geriebene Zitronenschale mit Dextrose ist ausreichend für 500 ml Flüssigkeit oder für 250 g Mehl.
  • LIEFERUMFANG: 22 x 3er Pack Finesse Geriebene Zitronenschale (6 g je Beutel), natürliche Zitronenschale mit Dextrose von Dr. Oetker.
13,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

37 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Rezept für ein saftig fluffiges Kartoffelbrot. {Thermomix Rezept}
nächster Artikel
Die Welt, wie wir sie kennen, löst sich gerade auf. Was macht das mit uns?

Das könnte Dir auch gefallen:

Linzer Torte zum 16. Geburtstag. Da haste was...

2. Dezember 2023

Rezept für Pekannuss-Schnitten ~ Knusprig-süße Weihnachtsplätzchen mit Pekannüssen

28. November 2023

Puddingplätzchen – Weihnachtsplätzchen mit Vanillepuddingpulver einfach backen

23. November 2023

Knusprig-süße Zimtkekse!

19. November 2023

Italienische Mandelplätzchen – mit Zucker von der Zuckerrübe...

16. November 2023

Rezept: Schwedischer Kaffeekuchen.

6. November 2023

Rezept für knusprige Apfeltaschen {Blätterteigtaschen mit süß-saurem Apfelmus}

19. Oktober 2023

Apfel-Mandel-Muffins mit karamellisierten Mandeln.

15. Oktober 2023

Scones – ganz einfaches Rezept für köstliche Teiglinge...

8. Oktober 2023

Saftiger Kürbiskuchen mit Zimt und Muskat ~ Willkommen...

2. Oktober 2023

37 Kommentare

Ani Lorak 4. April 2020 - 08:58

Hm. Liest sich lecker. Grau werde ich auch, zögerte noch die Ansätze selbst zu färben, aber… Wirhaben uns einen Mixer gegönnt und somit gibt es Smoothies und ähnliches. Mein Mann und ich arbeiten, ich mehr als sonst, seit 7 Tagen im Homeoffice zumindest ich und mein Mann wird Dienstag 50, auch eine Feier zunächst nur zu 4. Ich werde auch backen. Erschwert nur dadurch, dass unser Sohn seit Ende Januar sich vegan ernährt… Aber wenn das unser Probleme zur Zeit sind…

antworten
Bine | was eigenes 5. April 2020 - 16:13

Smoothies klingt super! Und Eure Feier im kleinen Familienkreis wird bestimmt auch nett und kann ja hoffentlich
eines Tages nachgeholt werden!
Alles Gute!

antworten
Silke Hoven 25. Februar 2022 - 15:35

Habe deinen Kuchen auch ausprobiert, genau wie bei vielen anderen waren Mohnmasse und auch Puddingmasse FLÜSSIG. Vielleicht sollte man mal in dem Rezept erwähnen, dass die Mohnmasse erhitzt werden soll, damit der Gries QUELLEN kann.

antworten
Bine | was eigenes 1. März 2022 - 10:59

Liebe Silke, es tut mir sehr leid, dass die Masse bei Dir zu flüssig war. Im Rezept habe ich geschrieben, dass die Milch erwärmt werden soll und in die warme Milch kommen dann Gries, Butter, Mohnback, das Ei, Rum Aroma und der Zitronen-Abrieb. Der Topf wird dann bei Seite gestellt und während dann der Pudding gekocht wird, quellt der Gries in der warmen Milch.
Liebe Grüße Bine

antworten
Claudia 4. April 2020 - 09:03

Mensch der sieht sowas von lecker aus?Bin leider nicht so die Bäckerin, aber ich denke tatsächlich drüber nach, ob ich nicht doch……
Zeit hätte ich ja?

antworten
Bine | was eigenes 5. April 2020 - 16:13

Das schaffst Du! :-)

antworten
dani 4. April 2020 - 11:00

Sehr lecker, habs mir gleich ausgedruckt. Der Schwiegervater liebt Mohn :D Aber bei dem Druckrezept hast du kalte Zucker statt kalte Butter geschrieben :D

Liebste Grüße
Dani

antworten
Bine | was eigenes 4. April 2020 - 13:19

Liebe Dani, ich danke Dir für`s Korrekturlesen :-)
Habe es gerade geändert.
Liebe Grüße, Bine

antworten
nina. aka wippsteerts. 4. April 2020 - 22:45

Oh ja, hiermwurde auch schon minimalistisch gefeiert. Und für Ostern suche ich noch irgendwie einenKuchen. Alles andere ist schon Mal geplant und organisiert. Nur wir als kleine Familie, da ist das nicht so schwer. Einen Kuchen hatte ich noch nicht so Recht gefunden, soll ja allen gleich gut schmecken. Mohn wäre auf alle Fälle mein Favorit! Schauen wir Mal.
Euch trotzdem eine schöne Zeit und liebe Grüße
Nina

antworten
Bine | was eigenes 5. April 2020 - 16:14

Die wünsche ich Euch auch, liebe Nina!
Ostern wird dieses Jahr für alle eine ganz ruhige Angelegenheit. Da müssen wir durch! :-(
Liebe Grüße, Bine

antworten
San 4. April 2020 - 23:36

Der Kuchen sieht fantastisch lecker aus, Bine! Ich bin ein riesig großer Mohn-Fan, verbacke aber normalerweise hier nur normalen Mohn in Sandkuchen oder Muffins. Nachdem wir jetzt aber den Austausch auf Instagram hatten, werde ich entweder hier mal nach etwas Vergleichbarem wie Mohnback gucken oder mal googlen, wie man die Füllung selbst macht. Vielen Dank für den Tipp!

antworten
Bine | was eigenes 5. April 2020 - 16:14

Liebe San,
was für ein schöner Insta-Austausch! Ich bin gespannt, ob Du Mohnback bekommst oder, ob Du es selber herstellst!
Liebe Grüße, Bine

antworten
Roswitha 22. Januar 2022 - 15:18

Hallo, ich habe mich heute an den Mohnkuchen gewagt. Ist das richtig,dass die Mohnfüllung total flüssig ist? Habe extra nochmals nachgeschaut ob ich mich mit der Milchmenge vertan habe. Nein habe ich nicht. Jetzt ist der Kuchen schon fast 2 Stunden im Backofen…. Gleich Mal gucken ob er immer noch so flüssig wirkt.
.

antworten
Bine | was eigenes 22. Januar 2022 - 16:41

Nein, liebe Roswitha, die Mohnschicht sollte eigentlich fest sein, bzw. fest werden. :-(
Liebe Grüße Bine

antworten
Beatrice Mayr 9. April 2020 - 11:28

Der Kuchen sieht ja fantastisch und lecker aus. Will dieses Wochenende backen, leider habe ich kein Gries. Könnte es auch ohne gehen? habe leider nicht so viel Ahnung. Danke. Liebe Grüße. Bea

antworten
Bine | was eigenes 21. April 2020 - 18:00

Liebe Bea,
entschuldige, dass ich mich erst heute melde.
Da ich den Kuchen erst einmal gebacken habe und dieses eine mal auch Gries in den Teig gegeben habe,
kann ich Dir leider nicht sagen, ob es auch ohne funktioniert.
Liebe Grüße
Bine

antworten
Carola Kopp 10. April 2020 - 10:55

Hallo Bine, habe den Kuchen bereits nachgebacken.
Die Mohnmasse und der Pudding sind babei aber sehr flüssig. Ich habe nicht so eine schöne Trennung hinbekommen.

Liebe Grüße
carola

antworten
Bine | was eigenes 21. April 2020 - 17:59

Liebe Carola,
das tut mir sehr leid. Vielleicht war die Puddingmasse nicht fest genug?
Ich kann es mir nicht erklären :-(
Ich hoffe, er hat dennoch geschmeckt.
Liebe Grüße
Bine

antworten
Birgit Ralle 18. April 2020 - 10:52

5 Sterne
Ich liiiiiiiebe alles mit Mohn. Heute bin ich nun endlich dazu gekommen, diesen wunderbaren Kuchen nach zu backen. Ich habe ihn mit „richtigem“ Mohn gemacht – weil Mohnback nicht im Vorrat ??‍♀️ Ich bin extra um 7 Uhr aufgestanden (nee, mache ich immer am WoEnde) und sofort in die Küche… und jetzt guck dir mal das Ergebnis an… achnee, geht ja nicht. Er sieht großartig aus. Ich werde berichten

antworten
Bine | was eigenes 21. April 2020 - 17:58

Liebe Birgit,
vielen lieben DANK für Dein Feedback! Ich freue mich sehr, dass Du den Kuchen schon
nachgebacken hast und ich hoffe, dass er auch so gut geschmeckt hat, wie er ausgesehen hat ;-)
Liebe Grüße, Bine

antworten
Katja 19. April 2020 - 13:36

Getestet und für gut befunden! Danke für das Rezept!
Hier gibt es einen Nussallergiker, einen Obstverschmäher und einen der sehr mäkelig isst. Doch dieser Kuchen hat allen !!! geschmeckt. Das würde ich mal als Kompliment werten. Ich reiche es hiermit gerne weiter!

antworten
Bine | was eigenes 21. April 2020 - 17:57

Liebe Katja,
ich danke Dir für Deine Rückmeldung und das schöne Kompliment! :-)
Liebe Grüße
Bine

antworten
Annemarie Öffner 21. April 2020 - 11:49

Hallo
Habe den Kuchen nachgebacken. Eine echte Enttäuschung. Alles sehr flüßig und es lief alles ineinander. Stimmen die Mengenangaben bei der Milch? Nie wieder!! Eine echte Enttäuschung. Das kostet ja auch alles Geld.

antworten
Bine | was eigenes 21. April 2020 - 17:56

Liebe Annemarie,
es tut mir sehr leid, dass der Mohnkuchen nix geworden ist. Ich habe ihn genau nach dem oben aufgeschriebenen Rezept gebacken
und danach fotografiert. Die Mengenabgaben stimmen, ich habe gerade nochmal in meine handschriftlichen Notizen nachgesehen
und ich habe auch schon positive Rückmeldungen erhalten.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Bine 25. April 2020 - 17:40

Hallo,
von Bine zu Bine. Ich habe Deinen Kuchen nachgebacken, weil ich ein echter Mohnfan bin.
Bei mir war die Mohnmasse leider auch sehr flüssig, wahrscheinlich habe ich die Masse nicht lange genug erwärmt, damit der Gries richtig quellen konnte.
Das Schichten hat dann aber doch geklappt. Hab den Pudding ganz vorsichtig verteilt.
Der Kuchen war dann doch sehr lecker. Ich werde aber beim nächsten Mal etwas mehr Mohn verwenden, damit der Geschmack noch mehr rauskommt.
Ich kann aber nur empfehlen den Kuchen nach zu backen. Es lohnt sich!

antworten
Markus 24. September 2023 - 09:22

5 Sterne
Hallo Bine, ich bin Handwerker und Backe so gut wie garnicht. Meine Frau hatte sich einen Mohnkuchen gewünscht und bin ich über dein Rezept gestolpert und dachte mir, den mache ich jetzt einfach.
Also laß ich das Rezept und machte es genau nach deiner Anleitung. Bei mir war die Mohn- und Pudding Schicht auch eher flüssig. Als ich dann beim Befüllen von der Form war, machte ich einfach vorsichtig und das klappte ganz gut. als der Kuchen dann im Ofen war, laß ich mir die Kommentare durch und stellte fest, das der eigentlich fester sein sollte. Ich habe ihn dann einfach nach dem Backen eine Stunde abkühlen lassen und dann habe ich ihn noch eine Stunde in den Kühlschrank gestellt. Der Kuchen ist schön fluffig geworden und Bekannte meinten zu dem Kuchen, dass er aussieht wie vom Bäcker.
Vielen lieben Dank für dein Rezept Bine!

antworten
kuestensocke 29. April 2020 - 15:32

Hallo liebe Bine,
mit viel Elan habe ich diesen schönen Kuchen zu Ostern gebacken. Statt Mohnback habe ich nur Mohn genommen. Der Kuchen sah toll aus und ist gut gelungen. Allerdings war er mir und meinen Lieben zu wenig gesüßt. ich habe dann nachgeschlagen: Mohnback besteht zu 34% aus Zucker (250 gr. x 34% = 85gr.) die fehlten dann in meinem Kuchen. Beim nächsten Mal werde ich darauf achten und dann schmeckt der Kuchen bestimmt auch so köstlich wie er aussieht. LG Kuestensocke

antworten
Anja 9. Juni 2020 - 08:43

Hi, das sieht richtig lecker aus!
Wie groß war dein Springform?

antworten
Nur 18. Juli 2020 - 11:33

Fantastisch. Ich habe ihn gestern gebacken und konnte es kaum erwarten ihn zu probieren.
Bei der Bereitung der Mohnfullung war ich skeptisch, denn die Masse ist flüssig gewesen, daher habe ich sie unter rühren ca 5 Minuten kochen lassen, dann erst wurde sie fest. Super lecker, vielen Dank für das Rezept

antworten
Gaby 19. März 2021 - 09:25

Ich will heute den Kuchen backen. Die Mohnmasse ist so flüssig, dass ich mich nicht traue, sie so auf den Teig zu gießen. Wenn dann der Pudding noch drauf kommt, versinkt er im Mohn. Habe die Mohnmasse nach den Angaben angerührt.

antworten
Bine | was eigenes 19. März 2021 - 12:28

Liebe Gaby.
das tut mir sehr leid… bei mir hat es auf Anhieb geklappt.
Lass die Mohnmasse einfach noch stehen und abkühlen, vielleicht zieht sie noch etwas an und wird fester.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Celina 27. April 2021 - 12:07

4 Sterne
Ich habe den Kuchen grade gebacken sieht super aus!! Hab nur eine Frage?! Wie kann ich den schön Dekorieren? Passt dazu Zuckerguss oder lieber früh?

antworten
Bine | was eigenes 27. April 2021 - 14:15

Liebe Celina,
wie Du auf den Fotos siehst, habe ich einfach Puderzucker drüber gestreut. :-)
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Warum nicht auch ein paar Früchte? Oder einfach Kerzen…
Liebe Grüße, Bine

antworten
Celina 27. April 2021 - 12:10

4 Sterne
Ich meine Natürlich Früchte ??‍♀️
Der Kuchen ist für meine Mama zum Geburtstag.

antworten
Marialuisa 2. Mai 2022 - 14:12

5 Sterne
Ich habe es auch ausprobiert und es ist super geworden! Weder flussig noch sonst was….einfach großartig und lecker. Vielen Dank für das Rezept!!!!!

antworten
Bine | was eigenes 3. Mai 2022 - 17:44

Liebe Marialuisa, ich danke Dir vielmals für Deinen Kommentar und das Feedback. Freue mich sehr, dass der Kuchen gelungen ist und obendrein noch lecker war. :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Osram 4. August 2023 - 13:13

5 Sterne
Gut, dass ich die Kommentare gelesen HABE. Kuchen jetzt im Ofen, bin gespannt wie er wird. Mohmasse mit Grieß nach Angabe erwärmt und 2 Stunden ruhen lassen, war immer noch flüssig, habe die Masse unter rühren erhitzt, danach schön fest, Puddingmasse mit den Eiern ebenfalls unter Rühren erwärmt und nach abkühlen Eischnee druntergehoben, perfekt. Schönes Rezept, danke

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Rezept: Klassische Kürbissuppe mit Zwiebeln, Kartoffeln, Sahne & Petersilie | waseigenes.com - Bine Güllich | Rezepte für jeden Tag, Rezepte mit Kürbis, Suppenrezept
Klassische Kürbissuppe
Rezept: Saftiger Kürbiskuchen & Kürbis schnitzen, Kürbisschnitzparty, waseigenes.com
Kürbiskuchen mit Zimt & Muskat
Rezept: Scharfe Weihnachtsnüsse - eine Nussmischung mit scharfer Harissa-Honig-Zimt-Marinade | Kulinarisches Weihnachtsgeschenk, Geschenk aus der Küche | waseigenes.com
Scharfe Weihnachtsnüsse - Geschenk aus der Küche

Auf meinem Nachttisch:

Mon Chéri und unsere demolierten Seelen: Roman
Mon Chéri und unsere demolierten Seelen: Roman
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 8.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Puddingplätzchen - Weihnachtsplätzchen mit Vanillepuddingpulver einfach backen
    Puddingplätzchen - Weihnachtsplätzchen mit Vanillepuddingpulver einfach backen
  • Italienische Mandelplätzchen - mit Zucker von der Zuckerrübe in der Jülicher Börde direkt in meine Küche.
    Italienische Mandelplätzchen - mit Zucker von der Zuckerrübe in der Jülicher Börde direkt in meine Küche.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Zum Genießen oder Verschenken: Weihnachtsmüsli.
    Zum Genießen oder Verschenken: Weihnachtsmüsli.
  • Adventskalender der guten Gedanken 2023 ~ Türchen Nr. 4
    Adventskalender der guten Gedanken 2023 ~ Türchen Nr. 4
  • Bratapfel Tiramisu - Köstliches Herbst- Winter Dessert.
    Bratapfel Tiramisu - Köstliches Herbst- Winter Dessert.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süßes
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhaftes
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Bücher & Gedanken
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
  • Shop
    • Adventskalender Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.