Ich bin mit 2024 noch nicht fertig. :-) Bevor ich Euch hier ganz neue Rezepten, Buchtipps und anderen Blogposts vorsetze, gibt es heute noch einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Ich habe mir mal meine TOP 10 Rezepte aus 2024 rausgesucht und dabei auch mal nach den Flops, also den Artikeln geguckt, die nicht sooo gut im letzten Jahr liefen. Heute gibt es also eine TOPs & FLOPs Sammlung für Euch und wenn Ihr Lust und einen Blog habt, dann macht doch mit.
Als mich neulich meine liebe Kollegin und Freundin Mone fragte, welche meiner 2024-veröffentlichten Artikel meine TOP 10 Rezepte wären, da hatte ich tatsächlich erstmal keine Ahnung. Wenn ich meinen Jahresrückblick schreibe, z.B. die Foodblogbilanz, dann schaue ich ja, welche Artikel im Jahr 2024 gut liefen. Das können dann Artikel aus 2022 oder sogar 2015 sein, die immer noch oft und viel aufgerufen werden. Zum Beispiel der beliebte Apfelkuchen. Das Rezept habe ich bereits im September 2020 hier veröffentlicht.
Aber welche TOPS und FLOPS habe ich 2024 veröffentlicht? Also habe ich nochmal einen Blick in meine Statistik geworfen und dabei doch auch Erstaunliches gesehen.
Woran es liegt, dass ein Artikel, ein Blogpost, ein Rezept gut läuft oder wie man so schön sagt: gut performed und warum bestimmte Artikel sehr oft aufgerufen werden und andere gar nicht, das kann ich leider nicht erklären. Andernfalls wäre ich Frau Google persönlich.
Ich vermute, dass es dafür viele Gründe gibt. Mal trifft man mit dem Rezept den Zahn der Zeit, mal ist die Überschrift prägnant und gut formuliert, mal lässt sich die Leserschaft durch ein gutes Foto locken, mal habe ich das richtige Key Word für meinen Beitrag ausgewählt, mal findet der Beitrag bei LeserInnen Gefallen und sie teilen ihn in ihren Netzwerken, mal wird der Beitrag zum richtigen Zeitpunkt bei Social Media ausgespielt, und und und.
Das alles sind nur meine Vermutungen. Was ich allerdings weiß, was mich das Schreiben eines Blogs in 17 Jahren gelehrt hat: Bleib ruhig und erwarte nicht zu viel.
Jedenfalls gibt es im Laufe des Jahres immer mal wieder Überraschungen – positiv, als auch negativ. Da wundere ich mich zum Beispiel, dass der (wirklich leckere) Nudelsalat Asia Style so weit oben rangiert, während die soooo leckeren Sommerrollen eher auf den unten Plätzen landen.
In meine Verwunderung schwingen natürlich auch meine ganz persönlichen Gefühle mit. Der eine Beitrag liegt mir vielleicht etwas mehr am Herzen, als der andere. So ist es halt.
Hier als die meine TOP 10 Rezepte aus dem Jahr 2024
{weiter unten präsentiere ich Euch auch ein paar Flops}
TOP 2024 – Platz 1: Crunchy Kartoffelsalat
Als ich in der Küche stand und meinen Crunchy Kartoffelsalat oder Smashed Potatoe Salad umsetze, kochte, fotografierte und dann veröffentlichte, da wusste ich schon, dass dieser Salat gerade ein Trend bei Tik Tok ist. Dass mein Rezept dann aber so durch die Decke ging, das hätte ich nicht gedacht. Eben weil es doch schon so viele Rezept auf sämtlichen Plattformen gibt und obendrein der ganze Hype ja auch eher auf Video-Plattformen wie Tik Tok statt fand. Zeigt aber eben auch: Auch auf Blogs können solche Hypes entstehen, bzw. weitergeführt werden.
Der Salat schmeckt auf jeden Fall irrsinnig gut und ich freue mich, dass viele Leserinnen und Leser hier ganz meiner Meinung sind! :-)
Zum Rezept geht es bitte hier lang -> KLICK
Entstanden ist der Salat übrigens durch ein Gespräch mit Maja und Mone. :-)
TOP 2024 – Platz 2: Eierlikör Tiramisu
Dazu gibt es von meiner Seite nichts zu sagen. Ich bin Eierlikör Fan und liebe und esse und trinke alles, was nur ein Tröpfchen davon beinhaltet. Das Leben muss ja irgendwie weitergehen (Zitat aus dem Film “Der Junge muss an die frische Luft”), findet Ihr nicht auch! ;-)
Auf meinem Blog gibt es aus diesem Grund auch schon diverse Rezepte rund um Eierlikör. Das Eierlikör Tiramisu, welches ich im März 2024 veröffentlicht habe, also rund um Ostern, deswegen habe ich mit dem leckeren Biskuit auch Hasenohren nachgestellt, ist hier das Beliebteste, ein absolutes TOP Rezept.
Gleich danach kommt der beste Eierlikör! Den kann man im Supermarkt kaufen, man kann Eierlikör aber auch selber machen! Und dafür gibt es hier auf meinem Blog natürlich auch das Rezept. Dann das schnelle und einfache Dessert Eierlikörcreme mit Raspelschokolade und Pistazien {veröffentlicht März 2021, laaange vor der vermaledeiten Dubaischokolade} und dem super einfachen und gelingsicherem Eierlikörkuchen.
Zurück zum Tiramisu: Das lässt sich hervorragend vorbereiten und soll und darf ruhig richtig durchziehen. Der Löffelbiskuit wird mit starkem Espresso und mit Eierlikör getränkt und die Creme aus Mascarpone, Schlagsahne, und Frischkäse gewinnt über Nacht an Festigkeit und das macht dieses Dessert soooo gut. Ein Mix aus unterschiedlichen Texturen und Geschmacksrichtungen.
TOP 2024 – Platz 3: Quark-Streuselkuchen mit Pfirsichen – ein fruchtig-cremiger und obendrein knuspriger Blechkuchen!
Ich schreibe in meinem Artikel vom 17. April 2024: “Mein Quark-Streuselkuchen schmeckt fruchtig und cremig, aber auch wunderbar knusprig! Sowohl der Boden, als auch die Streusel sind aus demselben Teig, was für eine schnelle und einfache Zu- und Vorbereitung sorgt.” Stimmt alles, allerdings ist es nicht mein Quark-Streuselkuchen, sondern der meiner Schwester. :-) Im Falle meines Artikels war es natürlich schon mein Kuchen, aber das Rezept habe ich meiner Schwester abgeluchst… was ich später im Artikel noch erwähne.
Der Kuchen ist toll, weil eben Boden und Streusel aus einem Teig hergestellt werden. Das spart Zeit! Der Boden muss auch nicht vorgebacken werden. Bei der Zubereitung wird einfach alles in meinem Rutsch auf das Blech gedrückt und gegossen, gestrichen und gekrümelt und dann ab damit in den Ofen.
QUARK-STREUSELKUCHEN MIT PFIRSICHEN – REZEPT
Das Schöne ist: Ihr könnt das Rezept und somit den Kuchen ganz einfach abwandeln. Statt Pfirsiche könntet Ihr auch Schattenmorellen auf dem Blech verteilen.
TOP 2024 – Platz 4: Weihnachtliches Lebkuchen-Schichtdessert für die Festtage {mit Schattenmorellen und Mascarpone-Zimtcreme}
Also das hat mich wirklich mehr als erstaunt, dass dieses Rezept so viele Aufrufe im 2024 bekommen hat. Warum? Na weil das Rezept nur 17 Tage Zeit hatte, um sich an die Spitze, auf den 4. Platz zu begeben. Ich habe mein Rezept erst am 14. Dezember veröffentliucht und dachte: Damit biste zu spät, Sabine. Die Leserinnen und Leser werden schon längst eine Idee haben, was sie an Weihnachten als Dessert auftischen.
Von wegen. Offensichtlich bin ich nicht alleine, wenn ich erst kurz vor knapp Ideen suche, eine Einkaufsliste schreibe und mich entschiede, was auf den Tisch kommt. :-))
REZEPT: LEBKUCHEN-SCHICHTDESSERT MIT SCHATTENMORELLEN UND MASCARPONE-ZIMTCREME
Jedenfalls erfreut sich das Weihnachtliches Lebkuchen-Schichtdessert mit Schattenmorellen und Mascarpone-Zimtcreme großer Beliebtheit. Ich hatte es dann ja auch noch einmal gemacht – nicht für unseren Heilig Abend (da gab es das köstliche Mandarinchen Dessert) sondern für den 1. Feiertag bei der lieben Familie am Niederrhein. Kam gut an.
TOP 2024 – Platz 5: Nudelsalat “Asia” mit Chinakohl, Paprika und Mandelstiften. Mega schnell & super lecker.
Auch das hier für mich erstaunlich. Aber wahrscheinlich liegt es daran, dass die Leute, die Menschen, wir alle einfach wenig Zeit zum Kochen haben oder aufbringen wollen – da kommt so ein schneller “Tütchen-Salat” einfach wie gerufen. Tütchen-Salat schreibe ich, weil hier tatsächlich diese Instant-Asia-Nudel-Tüten rein kommen… und jaaaa! Ich weiß es doch auch, frisch, saisonal, vom Bauern, am besten aus dem Garten,… so soll’s sein, aber ich verteufeln tue ich diese Tüten nicht. Ich bin der Meinung, dass man grundsätzlich darauf verzichten kann, aber ob man das muss oder, ob man das sollte, das schreibe ich niemanden vor.
Der Salat schmeckt auf jeden Fall super! Aus die Maus. Und ich hab mich über einige Kommentare darunter gefreut. Caroline hat einmal so einen ähnlichen Salat probiert, der hieß “Friss Dich dumm Salat”. Bei Marina heißt der “Yum Yum Salat”. Und die zwei Emails, die ich erhalten habe, in denen sich vermeintliche Leserinnen bis auf’s äusserte echauffiert haben, die habe ich mit einem Lächeln gelöscht. Wir können uns über echte Probleme unterhalten, aber nicht über Instant-Nudeln im Salat.
Und wenn Ihr jetzt Lust auf diesen Salat habt, wenn bald eine Party o.Ä. ansteht und Ihr einen Beitrag für das Buffet mitbringen solltet, dann macht doch mal diesen Salat. Bin gespannt, was Eure Gäste sagen werden.
REZEPT: Nudelsalat “Asia” mit Chinakohl, Paprika und Mandelstiften
TOP 2024 – Platz 6: Rhabarber-Buttermilch-Kuchen vom Blech – locker und luftig und mit knuspriger Mandelschicht
Dieses Rezept habe ich Euch im April 2024 kredenzt. Da war hier Rhabarer-Hochsaison und es fand mal wieder eine Boomblogger-Runde statt. Da bin ich ja immer gerne dabei. Die Gruppe einigt sich meist zu Beginn des Jahres auf verschiedene Themen, dann wird ein Termin festgelegt und an dem Tag müssen alle bloggen.
Bringt mich manchmal in Stress, führt aber oft zu kulinarischen Freuden. Wie in diesem Fall. Der Buttermilch-Blechkuchen mit Rhabarber ist wirklich lecker.
Hier geht’s zum Rezept -> KLICK
TOP 2024 – Platz 7: 10 Suppenrezepte für die kalte Jahreszeit ~ von Käse-Lauch-Suppe über Kürbissuppe mit Kokosmilch bis hin zur klassischen Linsensuppe!
Im November war mir nach Suppe. Esse ich für mein Leben gerne. Klare brühen, cremige, gebundende Suppen, Eintöpfe mit viel Gemüse,… alles einmal zu mir bitte.
Und weil es hier auf dem Blog schon diverse Suppenrezepte gibt, habe ich im November 2024 eine Rezeptsammlung veröffentlicht, die sehr gut bei Euch ankam.
8. Klassische Linsensuppe {wie bei Oma}
Am 15. Januar 2024 schrieb ich: Hier im Rhein-Erft-Kreis schneit es gerade, ist es draußen nass und kalt und usselig. Da kann ich mir nichts Besseres vorstellen, als eine wohlschmeckende und wärmende Suppe. Diesen Satz könnte ich jetzt genauso wiederholen. Nur, dass heute der 10. Januar 2025 ist.
Im Rhein-Erft-Kreis hat es wieder geschneit, es ist nass und usselig da draußen und ich hätte zu gerne einen Teller Suppe.
Das Rezept für die Klassische Linsensuppe {wie von Oma} erfreut sich auch heute großer Beliebtheit und ich weiß genau warum! Linsensuppe mit braunen Tellerlinsen, mit Möhren, Sellerie, Porree und Kartoffeln schmeckt einfach fantastisch. Dieser kräftig-deftige Geschmack und die sämige Textur der Suppe ist perfekt.
Wollt Ihr auch? Dann hier lang bitte: REZEPT Klassische Linsensuppe {wie bei Oma}
9. Feta-Zitronen-Dip mit Frischkäse, Knoblauch, Schnittlauch & Olivenöl
Dieses Rezept habe ich im Frühling letzten Jahres einer Freundin abgeluchst. Auf dem Tisch stand dieser köstliche Dip, gerösteten Wraps, Brot, etwas Salat. Ich war sofort hin und weg von diesem Dip. Und sogar mein Mann, der eigentlich überhaupt keinen Feta mag, war angenehm überrascht.
Rezept: Feta-Zitronen-Dip mit Frischkäse, Knoblauch, Schnittlauch & Olivenöl
Der Dip oist rucki zucki zubereitet, die Creme aus Feta, Frischkäse und Quark schnell verrührt. Probiert Ihn unbedingt mal aus. Und lasst ihn auch mal Menschen kosten, die nocht so sehr auf Feta abfahren. Ihr werdet Euch wundern. :-)
TOP 2024 – Platz 10: Quarkbällchen aus dem Airfryer {aus der Heißluftfritteuse}.
Dieses Ding steht nun ein gutes Jahrt in der Küche und wir zwei sind immer noch nicht so richtig warm geworden. Mit den Quarkbällchen aus dem Airfryer, die ich im Februar 2024 zusammen mit dem Sohnemann machte und dann für Euch das Rezept veröffentlichte, wollte ich eigentlich neue Wege beschreiten, eine neue Kategorie auf dem Blog hier befüllen.
Es blieb bei diesem einen Rezept. Ich weiß aber, wie beliebt in viele Haushalten der Airfryer ist und deswegen werde ich mich 2025 damit mehr beschäftigen.
Die Quarkbällchen waren lecker – aber für mich kein Vergleich zu den richtigen Quarkbällchen. ;-)))
Solltet Ihr einen Airfryer haben und Lust auf diese Bällchen haben, dann schaut einmal -> HIER
So. Das waren sie, die TOP 10. Wie gesagt, bei dem ein oder anderen Artikel war ich erstaunt. Kommen wir nun zu den FLOPS – wobei es sind nicht so richtige Flops, es sind vielmehr Artikel oder Rezepte, die einfach nicht so super weit oben in der Statistik zu finden sind. Auch hier – bei einigen Rezepten kann ich es nachvollziehen. Zum Beispiel der Döppekooche. Das verstehe ich, weil es ein regionales Rezept ist. Wieviele Menschen googeln tatsächlich nach Döppekooche? Sicherlich nicht so viele.
Was ich überhaupt nicht verstehe, ist, dass unser Lieblingskartoffelsalat eher auf den unteren Plätzen rangiert. Da frage ich mich, ob es an der Überschrift lag?! Wäre der Artikel öfter aufgerufen worden, wenn ich geschrieben hätte: Kartoffelsalat wie von Oma? Könnte sein, ne? Egal. Ich weiß, dass der Salat mega gut ist und das reicht. :-)
Hier also die FLOPS 2024:
Kartoffelsalat mit Brühe und Mayo, mit Gürkchen, Ei und Fleischwurst
Der in Norddeutschland lebende Mensch würde vermutlich die Nase rümpfen, wenn man ihm einen klassischen Kartoffelsalat ohne Mayo servieren würde. Und der Mensch, der im Süden Deutschlands lebt, würde sicherlich die Stirn runzeln, würde man ihm einen klassischen Kartoffelsalat ohne Brühe hinstellen. Beide würden ganz bestimmt sagen, dass es sich bei den servierten Salaten keineswegs um klassische Salate handelt.
Ein echtes klassisches Kartoffelsalatrezept gibt es m.E. nicht, weil sich sicherlich Zubereitungsarten und Zutatenlisten auch innerhalb einer einzigen Region unterscheiden. Es gibt eben Vorlieben und Traditionen, Familienrezepte und Gepflogenheiten.
Ich liebe z.B. Gewürzgurken, hart gekochtes Ei und Fleischwurst im Kartoffelsalat und ich liebe diesen Kartoffelsalat:
REZEPT: Kartoffelsalat mit Brühe und Mayo, mit Gürkchen, Ei und Fleischwurst
Döppekooche ~ Rheinischer Kartoffelauflauf mit Speck und Apfelmus
Wörtlich übersetzt bedeutet das Wort Döppekooche Topfkuchen. Traditionell wird der Döppekooche in einem gusseisernen Topf oder in einer einer ähnlichen Form im Ofen gebacken. Ich backe Döppekooche gerne in einer ähnlichen Form: Der Springform. :-)
Dieser Kartoffelauflauf mit Speck und Mettwurst und dazu Apfelmus ist ein sehr sättigendes Gericht. Ein Wohlfühl-Essen in der kalten Jahreszeit.
Hier geht’s zum REZEPT -> KLICK
Sonntagsbrötchen selber backen. Ganz einfaches über-Nacht-Rezept.
Diese Brötchen sind schnell zubereitet, bleiben über Nacht im Kühlschrank und am nächsten Morgen wird der Teig dann auf der bemehlten Arbeitsfläche in acht oder neun Teiglinge geschnitten, locker zu Brötchen geformt, auf ein Backblech gelegt und im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten gebacken. Recht unkompliziert. Aber man muss sich am Abend vorher halt nochmal aufraffen und den Teig zubereiten. Ich will ehrlich sein: Mache ich sehr selten.
Aber: es ist eine leckere Alternative zu Brot oder Müsli, wenn am Wochenende oder an den Feiertagen der Bäcker zu hat.
Sonntagsbrötchen selber backen. Ganz einfaches über-Nacht-Rezept
Macaroni and Cheese – Cremiger Nudel-Käse-Auflauf
Ein Klassiker der amerikanischen Küche, einen leckerer Nudelauflauf und ein fantastisches Ofengericht! Das alles ist die Mac’n Cheese, was wiederum die Abkürzung ist für: Macaroni und Cheese, also Nudeln und Käse. Jetzt wissen wirklich alle Bescheid, oder? :-)
Das ist auch ein gutes Komfortessen, das für Glücksgefühle am Küchentisch sorgt und ich mag ja immer Nudelgerichte, aber das hier ist schon besonders gut in der kalten Jahreszeit.
Cheddar spielt bei diesem Rezept eine große Rolle. Ausserdem Bergkäse, Emmentaler und Parmesan. Hier kann man aber auch mal variieren und schauen, was der Kühschrank so her gibt. Vielleicht habt Ihr noch Gruyère im Haus? Dieser passt auch ganz gut. Auf fettarme Käsesorten solltet Ihr bei diesem Gericht auf jeden Fall verzichten, denn sie schmelzen nicht gut und am Ende habt ihr einen klebrigen Käseklumpen, der sich nicht so gut mit den Nudeln verbindet.
REZEPT: Macaroni and Cheese – Cremiger Nudel-Käse-Auflauf
Beerentörtchen ~ Kleine Mürbeteig Tartelettes mit Sahne-Frischkäse-Creme, Himbeeren und Blaubeeren
Also diese Törtchen, die sind soooo simpel und soooo lecker. Ich dachte, sie würden auf größere Gegenliebe stoßen, in dieser großen, weiten Internetwelt. Aber vielleicht kann ich Euch heute schonmal den Mund wässrig machen und sobald es wieder Beeren im Supermarkt gibt – ja, ich weiß, gibt es jetzt auch, aber die schmecken lange nicht so gut, wie die Beeren, die im Sommer Saison haben – jedenfalls solltet Ihr das Rezept mal ausprobieren.
Bei diesen Törtchen handelt es sich um kleine Tartelettes, die ich aus einem einfachen Mürbeteig gebacken und dann mit einer Sahne-Frischkäse-Creme bestrichen und mit Himbeeren und Blaubeeren belegt habe. Und zwischen Mini-Kuchen und Creme kommt noch eine Schicht geschmolzene Schokolade.
Für die Creme benötigt Ihr nur Schlagsahne, Frischkäse und etwas Zucker. Also unbedingt merken und dann machen. :-)
Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
Das hatte ich ja schon ganz oben erwähnt. Ich liebe Sommerrollen und ich wundere mich, dass andere das nicht tun! :-)) Nein, Quatsch. Hier steht es auch 2:2 für, bzw. gegen Sommerrollen.
Unter meiner Foodblogbilanz, wo ich das Thema schonmal angerissen hatte, schrieb Janine in den Kommentaren: Zu den Sommerrollen: Hier sind die auch nicht so wahnsinnig beliebt, aber mit ein butzibisschen Öl eingepinselt und nach 2 x 5 Minuten in der Heißluftfritteuse werden sie quasi aus der Hand gerissen.
Den Tipp finde ich mega gut und werde ihn demnächst mal beherzigen. Aktuell bin ich selbst nicht so scharf auf Sommerrollen, bei dem usseligen Wetter hätte ich gerne etwas Warmes. Solltet Ihr aber Lust drauf haben, vielleicht probiert Ihr sie ja doch mal:
REZEPT: Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
Ich denke, das reicht erstmal an Aufzählungen, an TOPS und FLOPS aus dem Jahr 2024. Ebenfalls eher auf den hinteren Plätzen findet man die Monatsrückblick und die 12 von 12 Artikel, auch meine Buchvorstellungen. Aber das hält mich nicht davon ab, damit weiter zu machen. :-) Meist findet unter diesen (hauptsächlich) persönlichen Artikeln doch oft auch ein netter Austausch mit meinen Leserinnen statt.
Und nur und ausschliesslich Rezepte zu posten, das wäre für mich hier nicht genug. Obwohl ich wahnsinnig gerne koche oder backe, dann fotografiere, die Bilder bearbeite und Euch dann hier mit einem Text präsentiere.
Ich lade Euch herzlich ein, auch Eure TOPS und FLOPS aus dem Jahr 2024 mit mir und mit uns zu teilen!
Früher fanden auf vielen Blogs die unterschiedlichsten Blogparadan statt. Unter den Artikeln gab es dann Tools, bei denen sich andere eintragen konnten. Ich habe mal ein wenig gegooglet, habe aber nichts zum Thema DSGVO und Link-Tools gefunden, deswegen werde ich weiterhin darauf verzichten. Sollte jemand einen Tipp haben, dann schreibt mir das gerne.
Aber wenn Ihr auch einen Blog schreibt und Lust habt, ebenfalls einen Artikel zum Thema TOPS und FLOPS 2024 zu schreiben, dann schreibt mir doch den Link in die Kommentare und dann setze ich ihn später hier unter meinen Text.
Eine Mitmacherinn gibt es schon, genau genommen ist sie die Ideengeberin meines Artikels: Auch bei Mone vom Blog S-Küche gibt es heute einen TOPs & FLOPs Beitrag:
S-Küche: Top 10 Rezepte 2024 – diese 10 Gerichte waren eure Beliebtesten
Und hier wäre noch Platz für weitere Links. :-)
Habt Ihr einen Favoriten aus meinen 2024-Rezepten? Etwas, das Ihr nachgekocht oder gebacken habt und was Euch echt gut geschmeckt hat? Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Habt einen schönen Freitag!
Liebe Grüße
Bine