• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
PinterestRund ums Bloggen

Warum ich es wichtig finde, das Blog Bilder richtig benannt werden {damit sie auf Pinterest besser gefunden werden!}

von Bine | was eigenes 26. April 2017
von Bine | was eigenes 26. April 2017

Mit der Überschrift ist eigentlich alles gesagt! :-) Aber das kann ich ja jetzt nicht einfach so stehen lassen, deswegen schreibe ich nun, wie und warum genau ich das meine:

Ich pinne viel. Sehr viel. Ich liebe Pinterest. Es ist für mich die Inspirationsquelle, der Trendscout schlechthin. Ich pinne oft Bilder innerhalb Pinterests, aber häufiger von anderen Blogs. Wenn ich schon keine Lust keine Zeit habe, einen Kommentar zu hinterlassen, dann mag ich meine Wertschätzung wenigstens durch das Pinnen eines oder mehrere Bilder aus diesem Blogpost zu zeigen.

Denn die Bilder pinne ich ja nicht nur, weil ich sie bei mir, auf meinen Boards sammeln möchte; nein, ich pinne auch, weil ich einfach meine, dass dies ein tolles Bild, eine super Anleitung oder ein köstliches Rezept ist. Ich bin der Meinung, dass dieses Bild verbreitet werden muss!

Wenn ich ein Bild auf Pinterest pinne, dann wünsche ich mir und hoffe, dass es möglichst oft weitergepinnt wird. Durch Pinterest erhalten viele Blogs wertvollen traffic (Besucher). was eigenes eben so und das freut mich sehr.

Blog Bild Optimierung für Pinterest und Google Bildersuche durch Alternativ Text und Bild Title Attribut | waseigenes.com

Wenn meine Blogleser mit der Maus über eines meiner Blogbilder fahren, dann erscheint oben links der kleine rote Pinterest “merken” Button. Wird dieser angeklickt, so öffnet sich ein Pinterest Fenster. Meine Leser entscheiden dann, auf welches ihrer Boards das Bild gepinnt wird, klicken auf merken und zack- schon ist es auf Pinterest und wird dort- im besten Falle- weitergepinnt und verbreitet.

In letzter Zeit ist mir wieder vermehrt aufgefallen, dass Blogbilder nicht richtig benannt werden. Da steht dann beim Pinnen eines Bildes zum Beispiel IMG_756 oder es steht einfach gar nichts da. Oder ein ellenlanger Satz, bei dem jedes Wort mit einem Bindestrich verbunden ist.

Nehmen wir an, ich pinne ein Foto von einem köstlich aussehendem Apfelkuchen von einem anderen Blog. Das Bild ist nicht benannt, keine Keywords, keine Beschreibung, nix. Das ist doof, denn dann habe ich die Arbeit, die entsprechende Bildbeschreibung zu tippen. Dafür erscheint innerhalb des Pinterest Fensters, unter dem Foto, der kleine graue Stift. Kann ich machen, muss ich aber nicht. Mal tue ich es, mal nicht.

Tue ich es nicht, dann wäre das für den Urheber des Bildes und dem damit verbundenem Rezept für den köstlichen Apfelkuchen sehr schade. Warum? Na, weil das Bild in der Pinterest Suche nicht gefunden wird. Pinterest Nutzer suchen nämlich nicht nach IMG_756, sondern nach “Rezept Apfelkuchen”, “Apfelkuchen Rezepte”, “Apfelkuchen Blech” oder “Apfelkuchen mit Quark” oder sowas.

Hier ein Beispiel eines uralten Fotos auf meinem Blog. Da hab ich Euch mal eine Raupe gezeigt, die ich am Sonntagnachmittag durch den Garten hab kriechen gesehen. Spannend, ne? :-) Ich habe die Bilder in diesem Posting damals nicht vernünftig benannt. Ich habe sie gar nicht benannt.

Klicke ich auf den “pin it” Button, öffnet sich das kleine Pinterest Fenster, bei dem ich entscheide, auf welches Board ich das Foto pinnen möchte. Isch abe gar keine Boards, auf denen ich so eine Raupe pinnen könnte- egal! Ist ja nur ein Beispiel. Was seht Ihr unter dem Bild? Da steht nur “was eigenes”. Toll. Völlig unbrauchbar.

Dieses Bild würde bei Pinterest niemand finden, wenn man denn nach “kriechender Raupe” suchen würde.

Blog Bild Optimierung für Pinterest und Google Bildersuche durch Alternativ Text und Bild Title Attribut | waseigenes.com
Also, was ist zu tun? Ich mache es so:

Nach dem Schreiben eines Blogposts und dem Hochladen der Bilder in den Artikel, öffne ich jedes Foto und schreibe einen eindeutigen und treffenden “Alternativ Text”. Dann fülle ich die Zeile neben “Bild Title Attribut” aus. Das ist der Teil, die Beschreibung, die sich Pinterest beim Pinnen eines Bildes als Bildbeschreibung zieht.

Blog Bild Optimierung für Pinterest und Google Bildersuche durch Alternativ Text und Bild Title Attribut | waseigenes.com
Bei Blogspot-Blogs verhält es sich übrigens genauso. Dort sollte man das Bild ins Posting hochladen und dann auf “Bildeigenschaften” klicken. Es öffnet sich ein neues Fenster, in das man bei “Alternativer Text” eine deutliche (Keyword-)Beschreibung hinzufügen kann.

Blog Bild Optimierung für Pinterest und Google Bildersuche durch Alternativ Text und Bild Title Attribut | waseigenes.com
Und wenn ich das richtig gemacht habe und dann ein Bild aus meinem Blog pinne, dann steht da in der Beschreibung: DIY Leseherz | kostenloses Schnittmuster | Lesekissen…. Genau das, was ich vorher eingegeben habe.

Auch versuche ich entsprechende Keywords unterzubringen. So benenne ich Fotos, die mit Nähen, Anleitung und Schnittmuster zu tun haben, auch genau so: DIY Leseherz | kostenloses Schnittmuster.

Man könnte sich jetzt noch die Mühe machen und die Keywords noch eindeutiger und deutlicher wählen- die Mühe mache ich mir sehr selten, ich tippe aus dem Bauch heraus und überlege, wonach ich suchen würde. Dabei ist es ganz leicht.

Der einfachste und schnellste Weg, die richtigen Keywords zu finden ist: Gebe ich bei Pinterest in die Suchzeile z.B. “Schnittmuster” ein, so schlägt mir Pinterest freundlicherweise gleich die wichtigsten und relevantesten Schlagworte und Suchergebnisse vor, z.B. Schnittmuster kostenlos; Schnittmuster kostenlos Damen; usw.. Würde ich diese Keywords alle noch in meine Bildbeschreibung (Alternativ Text/ Bild Title Attribut) einfügen, wäre die Wahrscheinlichkeit höher, dass genau mein Bild bei Suchanfragen gezeigt wird.

Pinterest ist eine Bilder-Suchmaschine, vergleichbar mit der Google Bildersuche, nur viel schöner. Und Bilder brauchen Namen, damit sie gefunden werden. Also, nutzt die Möglichkeit und investiert ein paar Minütchen in die genaue und eindeutige Beschreibung Eurer Bilder. Dadurch werden Eure Bilder und die dazugehörigen Blogposts sowohl bei Pinterest, als auch bei der Google Bildersuche besser gefunden.

Und das wiederum führt dazu, dass Leute, die Pinterest nutzen, dort nach Inspirationen, Rezepten, Anleitungen und Reisetipps suchen, Eure Bilder finden und von diesem Bild auf Eurem Blog landen.

Ein Kreislauf, den wir mit nur ein, zwei Arbeitsschritten, optimieren und auch beeinflussen können.

Happy pinning & liebe Grüße, Bine

29 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Neu auf unserer Terrasse: Eine urban jungle Leiter mit viel Grün, ein bisschen Pink und tollen Blumentöpfen!
nächster Artikel
Ich schenke Euch drei Hortensien!

Das könnte Dir auch gefallen:

14 Jahre was eigenes.

2. Dezember 2021

Das war mein Dezember | Das war mein...

31. Dezember 2020

13 Jahre was eigenes.

2. Dezember 2020

Mein Pinterest Account ist jetzt der aufgeräumteste und...

17. April 2020

Ein Plädoyer für Blogs, denn die Internet Welt...

11. April 2020

Kontosperrung, falsche URLs, eidesstattliche Erklärung, Gegendarstellung, Ratlosigkeit. Pinterest...

26. März 2020

Das war mein Dezember. Das war mein 2019.

30. Dezember 2019

Seit 12 Jahren habe ich was eigenes. Blog-Geburtstag.

2. Dezember 2019

Ohne Push nix los.

15. September 2019

Hast Du mit Deinem Blog schonmal schlechte Erfahrungen...

8. Juli 2019

29 Kommentare

Jessi 26. April 2017 - 06:40

Liebe Bine,

Vielen lieben Dank für die Anregung und vor allem Anleitung zum richtigen Benennen. Das habe ich bisher noch nie bedacht und bin wirklich dankbar über den Anstoß :)

Liebe Grüße,
Jessi

antworten
Katrin 26. April 2017 - 08:11

Super zu wissen, an das hatte ich selbst auch noch nicht gedacht. Danke für deine Erklärungen. Ich selbst bin ja auch ein kräftiger PIN-Sammler :) Man findet Dinge einfach immer wieder im Netz und braucht so nicht ständig in den Favoriten des Browsers zu wühlen.

LG Katrin

antworten
Stef 26. April 2017 - 08:25

Hallo Bine,
toller Beitrag, habe wieder was gelernt, was ich auch direkt anwenden werde.
Hab Dank!
LG Stef

antworten
Ines 26. April 2017 - 08:46

Liebe Bine,
danke für den klasse Beitrag. Wieder was dazugelernt und gleich umgesetzt.
Vielen Dank und liebe Grüsse
Ines

antworten
Gabi 26. April 2017 - 08:50

…ha, nach so einem Beitrag pinne ich nicht nur , sondern mache !!!
:O)))
Ganz lieben Dank für diesen Ansporn !
Herzliche Grüße
Gabi

antworten
Eclectic Hamilton 26. April 2017 - 09:20

Danke für die tollen Tipps. Ich habe meine Bilder bisher immer nur direkt im Bilddatei-Titel mit Schlagwörtern versehen. Das werde ich nun ändern!
GLG von INes

antworten
Mareike 26. April 2017 - 11:50

Liebe Bine,

das war jetzt ein Augenöffner. Darüber hab ich mir nie Gedanken gemacht, obwohl SEO das ja auch fordert. Mein Pin-it Button (bzw. das Plugin) hat letztens meinen Blog zerschossen. Da muss ich nochmal ran und ein konformes Plugin suchen. Welches nutzt Du denn?
Ich verspreche mir ab jetzt mehr Mühe bei der Bildbeschriftung zu geben :-)

Liebe Grüße
Mareike

antworten
Bine | was eigenes 26. April 2017 - 12:17

Oh Du Sch****! Den Blog zerschossen? Davor graut es mir ja dauernd!
Ich nutze schon sehr lange dieses Plugin: Pinterest Pin It Button On Image Hover And After Post & Page Content
Von Weblizar. Das hat bisher keine Probleme gemacht!
Liebe Grüße Bine

antworten
Mareike 26. April 2017 - 14:40

Vielen Dank für die Info. Ja, das war ein Schreck, als ich nicht mehr auf Backend zugreifen konnte. Zum Glück konnte ich die Datei vom Server löschen, um überhaupt Zugriff zu erlangen. Ich probier Dein Plugin bei Gelegenheit aus.

LG Mareike

antworten
Stephie 26. April 2017 - 11:50

Das ist ein super informativer Artikel – und toll erklärt.
Vielen Dank dafür !
Ganz lieben Gruß
Stephie

antworten
Alexandra 26. April 2017 - 12:52

Vielen Dank liebe Bine! Ich fülle tatsächlich immer alle Felder zu der Bildbeschreibung aus nur das für Pinterest wichtigste Feld kannte ich noch nicht. Gut, dass ich Dir schon seit Ewigkeiten folge :)
Liebe Grüße, Alexandra

antworten
Kathrin 26. April 2017 - 15:40

Eine super gute Anregung, denn ich dachte immer es reicht die Bilddatei selber umzubenennen also IMG-was-auch- immer in einen eindeutigen Namen umzuändern, die alternativtext Funktion im Blog hab ich deshalb nie benutzt. Werd ich aber in Zukunft mal ändern auch wenn ich Pinterest kaum nutze, da ich es lieber ausführlicher mag und nicht nur ein einzelnes Foto zu dem man meistens noch nicht mal einen Infotext hat, das hat mich bei Pinterest so gestört, wenn ich da bei schönen Fotolocations nicht mal ersehen kann in welchem Land das jeweilige Gebäude zu finden ist bringen mir die Architkturfotos wenig, deshalb nutze ich Pinterest kaum noch. Vom pinnen bin ich so enttäuscht, da ich mich jedes mal erst anmelden muss wenn ich ein Bild das mir gefällt pinnen möchte, bis ich meine Log in Daten dann rausgesucht habe, kann ich schneller einen Screenshot machen.
Viele Grüße Kathrin

antworten
Bine | was eigenes 26. April 2017 - 20:24

Das kann ich gut nachvollziehen- ich pinne zum Beispiel super gerne Cafés und Restaurants und ärgere mich
immer, wenn in der Beschreibung nicht steht WO sich das Café oder Restaurant befindet.
Allerdings solltest Du aber auch an Deine Leser denken. Denn selbst wenn Du nicht gerne pinnst- andere tun
das und pinnen Deine Bilder – und dann wäre es schade, wenn sie bei Pinterest nicht in der Suche erscheinen würden.
Liebe Grüße Bine

antworten
Marileen | HOLZ & HEFE 26. April 2017 - 18:25

Hallo Bine,
ein sehr gutes Thema! Den alt-Text fülle ich immer aus und auch die anderen Beschreibungen, allerdings heißt mein Bild noch immer 121324.jpg. Ist es besser zu schreiben Schokokuchen01.jpg, Schokokuchen02.jpg oder ist das egal?
Liebe Grüße
Marileen

antworten
Bine | was eigenes 26. April 2017 - 20:28

Marileen, ich habe gerade Deinen Fantakuchen gepinnt. Da steht in der Beschreibung Fantakuchen.
Passt also. Du könntest sonst noch schreiben, bzw. hinzufügen: “Rezept Fantakuchen mit Zuckerguß und bunten Streuseln”
oder “Fantakuchen vom Blech” oder “Rezept schneller Fantakuchen mit bunten Streuseln | Kindergeburtstag” oder oder oder :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Anja Meyer 26. April 2017 - 21:59

Liebe Bine,

das habe ich alles gar nicht gewusst!
Du hast eine wirklich hilfreiche und sehr verständliche Erklärung geschrieben. Warum hat das vorher noch nie Jemand gesagt?

Ich mache mich morgen gleich an die Arbeit und ändere das auf meinem Blog.

Vielen Danke für Deinen tolle. Beitrag!

antworten
Bine | was eigenes 27. April 2017 - 09:52

Oh, ich glaube schon, dass es da schon Artikel im Netz zu gibt. Ich bin mir sogar sicher… deswegen hadere ich manchmal
auch und frage mich- soll ich das überhaupt noch schreiben und erklären?
Aber, wie ich sehe- einige Leserinnen wussten es noch nicht ;-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Anja K. 27. April 2017 - 06:19

Womit trennst du die Keywords? Bindestrich, Komma….? Oder einfach ohne alles?

Aber danke für den Post. Wieder etwas dazu gelernt.

antworten
Bine | was eigenes 27. April 2017 - 09:50

Ohne alles oder mit so einen senkrechtem Strich -> |
Also: Schnittmuster | Leseherz | kostenloser Download | waseeißichnichtnochalles :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Tulpentag 27. April 2017 - 08:37

Das ist echt eine mega wichtige Sache. Schön, dass du es hier nochmal so schön erklärst :) Die wenigsten machen das und das finde ich so schade. Ich nutze Pinterest seit Jahren und es ist die Inspirationsquelle Nummer 1. Schade, wenn der ganze tolle Content da draußen dadurch an Reichweite einbüßen muss :)
Lieben Gruß,
Jenny

antworten
Ute 27. April 2017 - 11:20

Danke für die Mühe, die du dir immer gibst :-)
Es grüßt Ute

antworten
Nathalie 27. April 2017 - 11:32

Liebe Bine,
vielen Dank für diesen hilfreichen Artikel – sehr gut aufgedröselt und strukturiert beschrieben – da kann sich wahrscheinlich jeder für die Bildbeschriftung eine Scheibe abschneiden – ich auf jeden Fall :-)
Liebe Grüße, Nathalie

antworten
Claudia 1. Mai 2017 - 16:16

Danke für deine Tipps, liebe Bine!
LG aus Hamburg, Claudia

antworten
Ingrid 7. Mai 2017 - 13:53

Das ist ein sehr informativer Artikel – mal wieder was gelernt. Ich habe auch bislang die Fotos in meinen Bilddateien umbenannt, aber nicht im Blog unter “Alternativtext”. Das werde ich ab sofort mal versuchen.

antworten
Kindderachtziger 4. Juli 2017 - 14:44

Liebe Bine,

ich habe als Bloganfänger irgendwann einen ähnlichen Artikel gelesen und daher schon recht früh meine Bilder entsprechend beschriftet. Darüber finden ich inzwischen auch einige bei ihrer Googlesuche. Nur weiß ich nicht, wie man diesen “merken” Button auf das Bild bekommt. Ist das bei WordPress eine Standardfunktion oder braucht man dafür ein spezielles Plugin? Ich möchte mich bald mehr mit meinem Blog auf Facebook und Co. tummeln, noch fehlen mir aktuell die richtigen “Werkzeuge” dafür. Vielleicht kannst du mir aus deiner langjährigen Erfahrung einen Tipp geben. Ansonsten kann ich deine Leidenschaft für Pinterest sehr gut verstehen, ich bin da auch sehr gerne unterwegs auch wenn es viel Zeit raubt. Die Inspirationen sind schon der Wahnsinn.

Liebe Grüße, Silke

antworten
Bine | was eigenes 4. Juli 2017 - 19:56

Liebe Silke,
nein, der “merken” Button ist nicht automatisch bei WordPress installiert. Du musst Dir dafür ein Plugin
installieren. Ich nutze z.B. dieses: Pinterest Pin It Button On Image Hover And In Post
Gib das mal in die Plugin Suche ein. Ist nicht schwer, es zu installieren. :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Kindderachtziger 28. Juli 2017 - 13:37

Ganz herzlichen Dank, habe ich gerade installiert.

LG Silke

antworten
Anja 4. September 2017 - 20:21

Liebe Bine,
arbeite gerade an der Verbesserung meiner “Pinterest-Performance” ;-) und hab dank Deines Posts endlich kapiert, was sich P als Beschreibung zieht!! Da ja die Beschriftung der Bilder auch für die Google-Bildersuche wichtig ist: Ist Deine Bildbeschreibung identisch mit der Überschrift und Deinem Hauptkeyword??
Danke u LG aus Leipzig von Anja

antworten
Bine | was eigenes 5. September 2017 - 09:44

Liebe Anja, ja- Pinterest zieht sich bei mir die Überschrift meiner Posts als Bildbeschreibung.
Das gefällt mir zwar nicht immer, aber ich kann damit leben :-)
Liebe Grüße Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht einem kleinen Schwapp Rum}.
    Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht einem kleinen Schwapp Rum}.
  • Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel.
    Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.