Werbung für Diamant Gelierzucker.
Dieses Jahr habe ich noch keine einzige Marmelade gekocht. Ich weiß, dass man das im Sommer oder zumindest zum Ende des Sommers machen sollte, denn dann gibt es regionale Früchte in Hülle und Fülle… aber irgendwie bin ich Team #Herbst-Winter-Marmeladen-Kocher.
Das letzte Mal habe ich im Dezember 2016 zu Obst und Gelierzucker gegriffen. Allerdings habe ich da Obst aus der Tüte verarbeitete. Eigentlich blöd, denn Marmelade ist echt schnell gekocht und mit Diamant Gelierzauber geht es noch viel viel schneller, denn wenn man das benutzt, muss die Marmelade nicht mal gekocht werden.
So schnell (ich konnte es ja erst nicht glauben!), dass man theoretisch am Sonntagmorgen, während das Rührei in der Pfanne brutzelt und die Kaffemaschine blubbernd-dampfende Geräusche von sich gibt, noch fix eine leckere Marmelade anrühren könnte.
Sommerfrüchte verabschieden sich so langsam aus dem Supermarkt, also habe ich eine herbstliche Marmelade aus Orangen und Kürbis gekocht gezaubert.
Orangen Kürbis Marmelade
Ergibt ungefähr zwei große oder vier kleine Gläser. Die sollte man jedoch schnell verzehren, denn sie hält sich maximal 14 Tage im Kühlschrank. Um Euch ein bisschen zu verwirren, habe ich zwei Marmeladen gezaubert, bei denen ich die gleichen Zutaten, aber das Mengenverhältnis getauscht habe. Nein, natürlich will ich Euch nicht verwirren! Ich habe einfach ein bisschen ausprobiert.
Variante 1 – weniger Orangen, mehr Kürbis– schmeckte mir gleich nach dem Mixen etwas zu stumpf. Zu sehr nach Kürbis.
Also habe ich die Mengen ungefähr getauscht. Variante 2 – mehr Organgen, weniger Kürbis– schmeckte mir beim ersten Probieren besser. Sie ist süßer und cremiger und schmeckt irgendwie mehr nach Marmelade.
Nachdem ich beide Varianten einen Tag im Kühlschrank stehen hatte, habe ich nochmal probiert und muss nun ehrlicherweise gestehen- mehr Kürbis, weniger Orange schmeckt mir fast ein bisschen besser.
Mein Fazit: Probieren geht über Studieren! Bei einem Ertrag von vier kleinen Gläsern kann man ruhig ein bisschen experimentieren.
Orangen Kürbis Marmelade | Variante 1 – weniger Orangen, mehr Kürbis:
50 g geschälte Orangen
200 g Hokkaido Kürbis (geschält, entkernt)
1 Walnuss-großes Stück Ingwer
185 g Diamant Gelierzauber
1) Den Kürbis bei ca. 180° Grad in den Ofen legen. Dort wird er schonmal weich und kann später besser geschnitten werden.
1) Die Orange schälen, filitieren und möglichst all das weiße Zeug sauber wegschneiden.
2) Kürbis in kleine Stücke schneiden, schälen und die Kerne und entfernen. Normalerweise muss man bei einem Hokkaido Kürbis die Schale ja nicht wegschneiden. Für die Marmelade habe ich es dennoch gemacht.
Den restlichen Kürbis auch gleich weiter klein schneiden und in einen Topf werfen, denn daraus kochen wir dann das Mittagessen :-)
3) Orangen und Kürbis in ein hohes Gefäß geben, eine Packung Gelierzauber drüber geben und alles ca. 45 Sekunden mit dem Stabmixer oder Pürerstab mixen. Zack, fertig.
4) Die Marmelade in heiß ausgewaschene Gläser umfüllen, ein hübsches Etikett drauf kleben, in den Kühlschrank stellen oder gleich der besten Nachbarin rüber bringen.
5) Ach nee, besser so: Die Marmelade in heiß ausgewaschene Gläser umfüllen und von dort sofort auf eine Scheibe Brot löffeln. Dann ein hübsches Etikett drauf kleben, in den Kühlschrank stellen oder gleich der besten Nachbarin rüber bringen.
Orangen Kürbis Marmelade | Variante 2- mehr Orangen, weniger Kürbis:
180 g geschälte Orangen
70 g Hokkaido Kürbis (geschält, entkernt)
1 Walnuss-großes Stück Ingwer
185 g Diamant Gelierzauber
Die Zubereitung ist die gleiche, wie bei Variante 1. Hier ändert sich lediglich der Geschmack. Die Marmelade ist etwas flüssiger und schmeckt süßer, wegen des höheren Orangen-Anteils.
Zwischen Brot und Marmelade kommt bei mir am liebsten ja Frischkäse. Oder Quark. Und wenn der Kühlschrank beides nicht her gibt, dann kommt Butter dazwischen und dafür noch eine Scheibe Gouda oben drauf. Jeder hat da ja so seine Stullen-Macke.
Hatte ich weiter oben geschrieben „hübsches Etikett“? Nun ja, es hätte hübscher sein können. „Marmelade“ passte nicht mehr drauf, immerhin fand ich im Büro noch farblich perfekt passendes Washi Tape.
Wollt Ihr auch? Zusammen mit Diamant Zucker verlose ich 5 x 1 Gelierzauber-Set.
Hinterlasst einen Kommentar unter dieses Posting bis Sonntag, den 17. September 2017, 24 Uhr und Ihr wandert automatisch in den Lostopf. Zu gewinnen gibt es 5 x 1 Gelierzauber-Set, bestehend aus einem Stabmixer (von Siemens, nicht Braun), Gelierzauber, Rezepteheftchen und Marmeladengläser.
Bitte schreibt auch Eure Emailadresse in das dafür vorgesehene Feld (die sehe nur ich), damit ich Euch im Falle des Gewinns schreiben kann. Ihr solltet 18 Jahre alt sein und eine Lieferadresse innerhalb Deutschlands haben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinn wird nicht in bar ausgezahlt, die Auslosung erfolgt via Zufallsgenerator.
Die kleinen Kürbisse, die ihr im Hintergrund seht, sind übrigens (teilweise) nicht zum Verzehr geeigent. Das sind Deko Kürbisse, die mittlerweile auf dem Gartentisch neben Erika liegen. Wie sich das anhört. Ihr wisst, was ich meine.
Ich wünsche Euch viel Glück für das Gewinnspiel und einen leckeren Marmeladen-Herbst. Lasst mich doch wissen, welche Marmelade Ihr als nächstes kochen werdet.
Liebe Grüße, Bine
Nessie
13. September 2017 at 09:49Hallo!
Marmelade machen ohne Kochen habe ich noch nie ausprobiert, hört sich gut an so als fixe Sache, wenn mal was Ausgefallenes auf dem Frühstückstisch fehlt. In diesem Jahr möchte ich gerne noch was mit Pflaumen und Zimt machen, aber nicht die Mus-Version, sondern ich koche die eigentlich immer kurz auf und püriere die dann (banausig, weiß ich).
Liebe Grüße
Nessie
Charlotte
13. September 2017 at 14:23Danke für Deinen tollen Blog.
Ich würde aus den fantastischen Pfirsichen, die es dieses Jahr gibt und den Resthimbeeren aus meinem ( kölschen) Garten machen.
Herzliche Grüße
Charlotte
Patricia Trombi
13. September 2017 at 09:53Liebe Bine,
das ist doch die perfekte Marmelade-Mach-Variante mit ohne Kochen für (faule) gestresste, berufstätige Mütter, die am Wochenende auch ein bisschen heimelige Atmosphäre für und mit den Kindern schaffen wollen……denn selber Kochen, Backen und Einkochen schafft mehr Hygge als alles andere….allein der Duft…..wenn nur der Aufwand mit Spülen, Küche aufräumen etc. wäre, denn eigentlich ist am Wochenende ja Ausruhen und Freizeit angesagt. Und wer schon mal kochende Marmelade mit dem zu großen Suppenlöffel in Marmeladengläser geschöpft und daneben geläppert, den Rand verpappt, die Finger verklebt und verbrüht und das unterliegende Geschirrtuch mit nie mehr zu entfernenden Obstflecken ruiniert hat, wird sich für die kalte Herstellungsvariante auch erwärmen können (*schönes Wortspiel*). Ich jedenfalls könnte, und orange ist meine Lieblingsfarbe und der Stabmixer hat grade den Geist aufgegeben, insofern….her mit dem Losglück.
Freue mich auf noch mehr farbenfrohe Herbstbeiträge von Dir.
Herzliche Grüße aus der Fuggerstadt,
Patricia
Marion
13. September 2017 at 16:35hihi Patricia, damit mir das Danebengeplempere beim Einfüllen nicht mehr passiert, hat mir mein Schatz einen Einfülltrichter besorgt, den ich jahrelang für unnötig hielt. Eine feine Sache, denn jetzt zieren kleckerfrei gefüllte Marmeladengläser den Frühstückstisch!
Cornelia
16. September 2017 at 20:13Hallo Patricia,
eine oder zwei Lagen Küchenrolle über dem Geschirrtuch verhindert auch schlimme Flecken.
Liebe Grüße
Cornelia
Barbara
13. September 2017 at 10:03ach ja, Marmelade habe ich dieses Jahr auch noch nicht gemacht, war zu faul ;)
aber dein Rezept werde ich ausprobieren, ich mag Kürbis nämlich sehr gerne, allerdings habe
ich daraus noch nie Marmelade gekocht. Probiere ich auf jeden Fall :)
Liebe Grüße
Barbara
Paula Nrnning
13. September 2017 at 10:06Das ist ja interessant, Marmelade ohne kochen!
Geht das auch mit anderen Früchten?
Und wo gibt es den Gelierzauber.
Bine | was eigenes
13. September 2017 at 10:20Ja, das geht auch mit anderen – eigentlich mit allen Früchten.
Ich kann Die aktuell nicht sagen, wo es Gelierzauber gibt, würde aber schwer annehmen: in jedem
gut sortierten Supermarkt. ;-)
Liebe Grüße Bine
Paula Nrnning
13. September 2017 at 10:10Du hast einen besonderen Blog
Geht die schnelle Marmelade auch mit anderen Früchtrn? Und wo gibt es den
Gelierzauber
LG Paula
Anne Heisig
13. September 2017 at 10:16Ohhhh wow, Orangenmarmelade ist soooo sehr meins!!! :-)
Ansonsten ist hier Feige hoch im Kurs… aber ich glaube ich würde direkt Dein Rezept nachmachen, Mist , nun hab ich Huuunger. Danke ;-) Liebe Grüße, Anne
Kristina
13. September 2017 at 10:19Hallo Bine, hört sich super an und wird am Wochenende mal ausprobiert. Habe dieses Jahr bereits Erdbeer- und Blaubeermarmelade gemacht. Kam beides ganz gut an und wurde viel verschenkt. Selbst gemachte Marmelade ist doch das beste :) und geht ja auch ganz fix.
Mit Orange und Kürbis habe ich es noch nie probiert. Aber es wird getestet.
Liebe Grüße
Kristina
Jasmin
13. September 2017 at 10:24Als nächste Marmelade war eigentlich Kürbis-Apfel-Marmelade geplant aber jetzt werde ich mal Kürbis-Orange ausprobieren. Ich liebe Kürbis und die Kombi hört sich super an
Sabrina
13. September 2017 at 10:26Ehrlich gestanden habe ich noch nie Marmelade gekocht…
Aber da in unserem neuen Garten Sauerkirschen en masse wachsen, werde ich spätestens nächstes Jahr damit anfangen. Und die Option ohne kochen hört sich doch nach einer guten Einsteigervariante an.
Dann kann ich gleich anfangen zu üben… :-)
Silvia G.
13. September 2017 at 10:30Dieses Jahr habe ich auch noch keine Marmelade gemacht. Eigentlich habe ich noch von vergangenen Jahr, aber ohne Kochen hört sich gut an. Da hüpf ich mal in den Lostopf.
Liebe Grüße Silvia G. asu FN
Gabi
13. September 2017 at 10:36…ui, das wollte ich so gerne mal ausprobieren, und da mein Stabmixer seine Tage deutlich gezählt hat, kommt diese Verlosung genau zum richtigen Zeitpunkt, Dankeschöööön !!!
Allerliebste
Grüße
Gabi
Tanja
13. September 2017 at 10:53Moin, Kürbis und Orange klingt prima, das setze ich mal auf die Ideenliste. Bei uns gibt es derzeit ganz klassisch noch Erdbeermarmelade. Als nächstes war eigentlich Apfelgelee angedacht, eventuell mit Holunder (wenn der Sturm die Reste der Früchte nicht runterfegt) – aber eine echte Marmeladenvariante fällt uns bestimmt auch ein, wenn wir Losglück haben sollten!
Herbstliche Grüße
Tanja
Jacqueline
13. September 2017 at 10:57oh wie yummy!!!
Ich mag Marmelade so so sehr! Und so ein Set wäre ganz toll.
Deine Kombination hört sich gut an. Ich habe letztens Erdbeer-Rosmarin-Marmelade gemacht. Ein wenig anders aber sehr lecker.
Liebste Grüße von der Schääl Sick,
Jacqueline
holunder
13. September 2017 at 11:08Als absoluter Kürbisfan ist das ja eigentlich was für mich. Marmelade habe ich noch nie draus gekocht. Dieses doppelte Experiment würde ich gerne mal eingehen. Testesser wäre dann mein Mann, der Frühstücksmarmeladenfan….
Liebe Grüße
Andrea
Doro Kaiser
13. September 2017 at 11:56Hach, allein diese schöne Farbe! Dieses Orange ist das schönste und wohl köstlichste im Hebst.
Allerliebste Grüße, Doro.
Margrit Kagerer
13. September 2017 at 12:17Ich koche regelmäßig Marmelade, aber „ohne kochen“ hab ich noch nie gemacht. Probiere auf jeden Fall Deine Marmeladenrezepte aus. Im Moment sind unsere blauen Weintrauben reif und ich werde diese auch zu Marmelade verarbeiten. Mal sehen welche Mischungen mir diesmal einfallen. Den Stabmixer könnte ich ganz dringend gebrauchen denn mein alter gibt den Geist auf, Na, vielleicht hab ich ja Glück. LG Maggy
Bell Da
13. September 2017 at 12:25Ich koche jedes Jahr Marmelade aus Kirschen, Brombeeren, Erdbeeren und Pflaumen! Dabei sieht mein Herd schon mal ziemlich bespritzt aus! Ohne Kochen werde ich auf alle Fälle probieren! Habe noch Kürbisse aus eigenem Anbau und werde mal deine Marmelade probieren!
Manuela S.
13. September 2017 at 12:26Wow liebe Bine,
das sieht lecker aus :) Ich würde gerne mal probieren ;) Und ja, irgendwie ist mi das Marmelade kochen diesen Sommer durch die Lappen gegangen. Es war einfach nie Zeit (Termine en masse und natürlich ein wenig Urlaub/Ausflüge mit den Kids). Aber etwas herbstliche oder weihnachtliche Marmelade wäre toll und mit dem Kürbis könnte ich ja direkt ´starten ;)
Liebe Grüße und eine schöne Woche Manuela S.
Bell Dabringhaus
13. September 2017 at 12:26Ich koche jedes Jahr Marmelade aus Kirschen, Brombeeren, Erdbeeren und Pflaumen! Dabei sieht mein Herd schon mal ziemlich bespritzt aus! Ohne Kochen werde ich auf alle Fälle probieren! Habe noch Kürbisse aus eigenem Anbau und werde mal deine Marmelade probieren!
Christiane Weise
13. September 2017 at 12:33Danke für die Inspiration. Da ich gerade noch jede Menge Kürbisse habe, werde ich das direkt probieren. Aber Apfel-Quitte will ich auch noch machen. Vielleicht mit dem neuen Set?!
Viele Grüße
Christiane
Kerstin Hinkel
13. September 2017 at 12:41Orangenmarmelade liebe ich. Mit Kürbis eine vielversprechende Variante. Muss ich unbedingt ausprobieren.
Anne
13. September 2017 at 12:57Das ist ja mal wieder ein toller Tipp! Marmelade ohne kochen, das kannte ich noch nicht.
Orange und Kürbis ist auch eine Kombination da wäre ich nie drauf gekommen. Im Sommer wird hier immer überzähliges Obst zu Marmelade verarbeitet – aber mit einkochen bis jetzt. Der Vorteil wenn ich das richtig gelesen habe bei dir scheint ja da die längere Haltbarkeit zu sein?
Aber das ohne kochen mag ich auch unbedingt mal ausprobieren – vielleicht habe ich ja Glück und es klappt dafür mit dem Gewinn des neuen Sets …
Danke dir für dieses tolle Gewinnspiel!
Liebe Grüße
Anne
Julia
13. September 2017 at 13:00Liebe Bine,
das ist ja genau das richtige ZackZackMarmeladenDings für mich!! Jedenfalls hört sich die Möglichkeit, nebenbei Eier und Kaffee zu kochen, ganz authentisch nach mir an :-)
Hätte Lust auf irgendwas mit Pflaume oder Birne und so langsam lüstet (eines dieser schönen, fast in Vergessenheit geratenen Wörter) es mich nach Zimt. Würde ja auch zu beidem passen.
Ich würde mich freuen!!
Liebe Grüße,
Julia
Dorrit
13. September 2017 at 13:46Hallo Bine,
ich habe erst letztens Zwetschgenmarmelade gemacht, in die ich mich reinlegen könnte. Vielen Dank für die Rezeptinspiration, hört sich sehr interessant an :)
Liebe Grüße
Dorrit
Böhm Christine
13. September 2017 at 14:15Hallo, das ist ja eine tolle Rezeptidee. Werde ich bestimmt ausprobieren. Am Besten ginge das ja mit dem Gewinn. Da hüpfe ich doch gleich mit in den Lostopf und drücke fest die Daumen.
LG Christine
Eva-Maria
13. September 2017 at 14:33Hallo, das sind ja feine Gewinne.
Kürbis mag ich so gar nicht, dafür aber alle Sorten von Beeren, daraus lässt sich bestimmt auch was Leckeres (gelier-)zaubern…
Liebe Grüße von Eva-Maria
Ramona
13. September 2017 at 14:44Die Kürbismarmelade hört sich schon lecker an – und ohne Kochen ist das natürlich ideal. Denn die Zeit ist wie bei allen immer knapp ;)
LG Ramona
Ulla
13. September 2017 at 14:50Ich liebe alles was mit Kürbis zu tun hat – heute Abend steht z.B. Ofenkürbis auf dem Speiseplan und am Wochenende möchte ich einen spicy Kürbiskuchen (Kastenkuchen) backen. Ganz toll, etwas aufwendiger aber, sind auch Kürbisgnocchi.
Alles LIebe
Ulla
Ulla
6. Oktober 2017 at 14:52Ich habe tatsächlich gewonnen – ich kann mein Glück kaum fassen. Ich habe Dir soeben auf Deine E-mail geantwortet und DIr meine Adresse geschickt.
Schönes Wochenende, ULla
Fofi
13. September 2017 at 14:56Ich würde gern etwas mit Zwetschen-Feigen-Rosmarin machen. Das ging mit Kochen bisher ganz gut, müsste aber auch roh sehr gut schmecken…. Mmmh….
Danke für’s Verlosen!
Grüße aus dem Norden
Fofi
Judith Brenneisen - Werth
13. September 2017 at 15:44Tolle Marmelade!
Ohne Kochen – gefällt mir besonders gut.
Viele Grüsse
Judith
Hanna F.
13. September 2017 at 15:45Lecker!! Ich mag auch gerne Kürbis-Apfel-Marmelade, meine vom letzten Jahr muss ich alleine essen, die Konsistenz passt dem Rest der Familie nicht. Deine Variante klingt auch echt lecker. Müsste ich auch mal ausprobieren!
Liebe Grüße
Hanna
Marion
13. September 2017 at 16:48Liebe Bine,
deine Marmelade leuchtet ganz wunderbar auf den Fotos! Ist bei mir grad drei Wochen her, das ich meine Zwetschgen zu Marmelade verarbeitet habe. Die paar Sauerkirschen, die dieses Jahr am Baum hingen, habe ich so genascht. Für zwei Gläser steinfreie Brombeermarmelade hat das Pflücken zum Glück noch vor dem Urlaub gereicht. Zwei Wochen später waren die Brombeeren rund um den See bereits alle vertrocknet, das hab ich auch noch nie erlebt.
Ob das Fruchtmus mit deinem Zauberzucker auch mit frischer Ananas oder Mango/Pfirsich schmeckt? Die würde ich sehr gern mal testen…
Herbstliche Grüße
Marion
Ilka
13. September 2017 at 17:26Liebe Bine,
das tröstet mich – habe dieses Jahr auch noch keine Marmelade gekocht. Da besteht ja noch Hoffnung. Und wenn mir dann beim Test auch noch die verbrannten Finger erspart bleiben, ist das noch schöner. Dann werde ich mal den Einkaufszettel ergänzen.
Viele Grüße
Ilka
Kali
13. September 2017 at 17:33Ui, ein Set könnte ich gut gebrauchen, mein Stabmixer ist kaputt!!! Den brauche ich für Gemüsesuppen im Winter, Marmelade habe ich nämlich noch nie selbst gemacht – ich weiß, es wird Zeit:-)
LG, Kali
Anni
13. September 2017 at 18:20Wow, Marmelade ohne Kochen klingt perfekt, da ich einfach nicht so viel Zeit habe! Ich würde mich sehr über das Set freuen :)
Margit
13. September 2017 at 18:53Da hole ich mir doch gleich mal einen Kürbis vom Kürbisstand an der Strasse und fang sofort an. Ach, jetzt bräuchte ich nur noch das Set….
Kathrin
13. September 2017 at 19:29Meine Güte, sieht das lecker aus! Ich möchte nicht nur sofort Orangen-Kürbis -Marmelade frühstücken, sondern auch sofort in den nächsten Supermarkt, einen Toaster kaufen. Den gibts hier in meinen Schränken (noch) nicht. Aber das wäre ein zusätzliches Gerät doch Wert, oder? ????????
Maria
13. September 2017 at 20:07Hi Bine,
Erdbeermarmelade mit Rhabarber ist meine Lieblingsmarmelade und wird jedes Jahr gekocht. In jedem Herbst/Winter teste ich zusätzlich eine neue Sorte. Da kommt mir Dein Rezeptvorschlag wie gerufen.
Viele Grüße
Maria
Nora
13. September 2017 at 21:06Oh das möchte ich gerne ausprobieren-mit dem Gewinn würde das ja im Handumdrehen klappen;)
meli
13. September 2017 at 22:03Schon allein die Farben deiner Bilder machen Appetit:-)))
LG Meli
Jutta Kompalla
13. September 2017 at 22:36Pflaume mit Schokolade geht bei uns immer ! Im Eisschrank liegen schon gepflückt Schlehen für den Winter.
DEine Fotos sind immer so schön ,
LG. Jutta
Birgit
13. September 2017 at 23:04Orangen Kürbis Marmelade…..noch nie probiert. Diese Marmelade wäre ein Versuch wert, Bei solch fröhlich-gelber Farbe kommt an jedem grauen Herbsttag schon gute Laune beimFrühstück auf.
Und der Stamixer wäre ein nützlicher Gewinn, denn meiner schwächelt in den letzten Tagen ;)
Doerl
13. September 2017 at 23:35Ich mag deine ehrliche Art zu Schreiben und muss beim lesen meist schmunzeln und manchmal laut auflachen. ????
Marmelade ohne kochen will ich auch mal ausprobieren, vielleicht sogar für die nette Nachbarin ????
Christina
14. September 2017 at 07:27NomNomNom… das hört sich aber lecker an :) Marmelade ohne Kochen hab ich noch nie ausprobiert… Ich spiele eh bisher meist nur im Team „Erdbeermarmelade“… :D Aber mit dem Gewinn würde ich glatt Experimente wagen ;)
Nadine Schneider
14. September 2017 at 07:34Lecker!
Ich muss gestehen, ich habe bisher noch nie (!) Marmelade gemacht, aber so würde ich es glatt einmal probieren ;-)
Liebe Grüße,
Nadine
Conni S.
14. September 2017 at 07:41Sehr lecker, ohne Kochen, super schnell, das reizt mich sehr. Da hüpfe ich doch schnell ins Lostöpfchen.
Lieben Gruß,
Conni S.
Adilip_Dea
14. September 2017 at 07:50Ich lese seit Jahren immer wieder gern bei dir, oft kommt ja gar nicht von selbst auf die eine und andere Idee. Vielen Dank für die vielen Inspirationen! Marmelade ohne Kochen ist ne feine Sache, man bekommt ordentlich Abwechslung auf den Tisch!
Liebe Grüße
Andrea
Tina
14. September 2017 at 08:03Das klingt soooo lecker, das werde ich direkt ausprobieren. Ich habe den Gelierzauber im Sommer mehrfach ausprobiert, um die frischen Erdbeeren aufs Brötchen zu bringen…mmmhh yummie.
Andrea Leggewie
14. September 2017 at 08:24Hey Bine,
mein Stabmixer ist vorgestern kaputt gegangen, also versuche ich mal mein Glück. Ich koche meist Erdbeermarmelade, also bin ich wohl eher Team #sommermarmelade ;-)
Viele Grüße
Andrea
Katharina S.
14. September 2017 at 08:55Sehr lecker. Ich muss bald wieder Babybreie mixen :-) Da kommt der Mixer wie gerufen.
Lg Katharina S.
Lydia
14. September 2017 at 09:28Ich liebe selbst gemachte Marmelade. Das Rezept ist schon gespeichert.
LG Lydia
Birgit Haamann
14. September 2017 at 09:30Hallo Bine,
Das Rezept kommt wie gerufen. Unsere Kürbisse sind geerntet und wollen zubereitet werden.
Zuletzt habe ich Pflaumen Gelee in verschiedenen Ausführungen gemacht. Mal pur, mal mit Apfel oder johannisbeersaft. ….
Liebe Grűße Birgit
Christine Schwebs
14. September 2017 at 09:59Ich liebe Marmelade in allen Variationen und deshalb werde ich Dein Orangen-Kürbis-Rezept bestimmt ausprobieren. Außerdem ist mein Stabmixer schon fast im Rentenalter. Da kommt dieses Gewinnspiel doch gerade recht. :-)
Danke für Dein tolles Rezept!
Liebe Grüße
Christine
Pauline
14. September 2017 at 13:42Marmelade gehören seit Kindertagen zu einem richtigen Frühstück. Wir kochen jedes Jahr Brombeer-Gelee (wegen der vielen Kernen) und Johannisbeer- und Erdbeermarmelade. Bisher bin ich aber immer bei den klassischen Sorten geblieben und habe nicht rum experimentiert. Deine Kürbismarmelade sieht aber so super lecker aus. Vielleicht kann ich doch einen Kürbis aus unserem Garten dafür abzwacken.
Liebe Grüße
Pauline :)
Daniela
14. September 2017 at 15:04Hi Bine,
das ist ja eine krasse Kombi, da wär ich nie drauf gekommen! Und Marmelade ohne Kochen hört sich sehr interessant an, das ist dann nicht immer gleich so eine Aktion, die lange aufhält. Danke für die Chance auf das Set, da könnte ich gleich loslegen!
Übrigens gefallen mir Deine Fotos richtig gut und ja, auch die Gestaltung Deiner Gläser, auch wenn Du das anders siehst. ;-)
Lieben Gruß
von Daniela
Nicole
14. September 2017 at 15:21Hallo Bine,
ich muss gestehen, ich bin der Standard-Erdbeer-Himbeer-KiBa-irgendwas-Marmeladen-Kocher. Das mutigste Projekt war Sanddorn-Gelee….
An Kürbis habe ich mich noch nicht getraut, werde ich aber definitiv mir diesen Rezepten jetzt endlich mal ausprobieren.
Vielen Dank und liebe Grüße
Nicole
Katrin
14. September 2017 at 16:20Ich glaube, Dein Rezept koche ich gerne einmal nach, denn das klingt spannend. Und am Gewinnspiel teilnehmen würde ich auch gerne : ) Vielen Dank und Liebe Grüße, Katrin
CeebeeTuT
14. September 2017 at 18:07Hi
ich habe noch gar nie eine Marmelade ohne Kochen ausprobiert! Das hört sich richtig easy peasy an!
Mein Favorit für den Herbst, der sich unbedingr auszuprobieren lohnt, ist Apfel-Sanddorn.
Danke für das tolle Gewinnspiel
CeebeeTuT
Paola
14. September 2017 at 20:34Die Mischung hört sich interssant an. Vielleicht mach ich noch etwas Kardamom oder Zimt dran.
Danke für die Rezepte.
Liebe Grüße
Paola
Tina
14. September 2017 at 20:37Da ich im Sommer schon einiger Gläser Marmelade gekocht habe würde ich im Herbst auch mal etwas Neues ausprobieren – Marmelade ohne kochen. Ich freue mich schon auf die Cara caras (das sind Früchte die der Apfelsine ähneln – haben aber rötliches Fruchtfleisch)- Hmmmmhhh!
Kitty
14. September 2017 at 20:42Sonst mache ich immer Kürbissuppe, aber Marmelade ….,? Tolle Idee, das werde ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren. Danke für deine tollen Ideen.
Liebe Grüße
Kitty
Nadine
14. September 2017 at 20:43Bisher habe ich noch nie Marmelade selbst hergestellt aber mit deinen tollen Rezepten und dem Stabmixer den du verlost würde ich es gerne mal ausprobieren ;)
Tanja S.
14. September 2017 at 21:29Hmmmmmm, yummie.
Ich liebe ja Aprikosenmarmelade auf richtig fettem Rahmquark und Butter drunter. Das ganze auf einem handwerklich guten Dinkelbrötchen.
Oooch, da könnt ich jetzt sofort eins essen.
Oder selbstgemachte Brombeermarmelade. Brombeermarmelade schmeckt nur selbstgemacht. Ich habe gefühlt wohl schon jede fertige Brombeermarmelade gekauft und alle waren nicht annähernd lecker.
Keine hat das Aroma von einer selbstgemachten.
Ich sammel die Brombeeren immer wild und mache daraus so 3 Gläschen. Dieses Jahr waren sie leider so sauer, dass es keinen Sinn hatte.
Deswegen will ich dieses Jahr zum ersten Mal Feigen Marmelade machen und da ja gerade Saison ist, ist das für dieses Wochenende geplant.
Ich bin gespannt.
Die schmeckt dann bestimmt auch famos auf Ziegenkäse mit frischem Baguette ????
Ich frage mich immer wieder warum ich mir Abends die Rezepte anschaue und damit meinen Appetit anheize… Tztztz…
Ich tus immer wieder.
Das mit dem Kürbis und Orange reizt mich allerdings auch sehr.
Herzliche Grüße von hier zu dir
Tanja
V. Sieben
14. September 2017 at 22:13Liebe Bine,
ich mag ganz besonders gerne Himbeermarmelade, obwohl ich sagen muß, dass deine Orangen-Kürbis-Marmelade wirklich toll aussieht und bestimmt auch sehr gut schmeckt! Bisher habe ich immer Marmelade gekocht, aber vielleicht habe ich ja Glück und kann demnächst auch morgens eine Blitz-Marmelade anbieten!
Liebe Grüße
Veronik
Corinna B.
14. September 2017 at 23:52Hallo Ich würde mit Gewinn das Orangen Kürbis Rezept testen.Hört sich fein an.
Viele Grüße Corinna
Jessie
15. September 2017 at 06:59Würde ich super gerne mal ausprobieren. Ich hüüÜüüüpf mal rein, in das Marmeladenglas …äähhh…den Lostopf. Schönes Wochenende Jessie
Katja
15. September 2017 at 09:22Wir haben dieses Jahr schon Erdbeermarmelade gemacht. Ich fürchte es gibt erst nächstes Jahr wieder selbst gemachte Marmelade da diesen Herbst die Ernte sehr schlecht ausfällt.
Teresa
15. September 2017 at 11:04Hallo Bine,
eigentlich hatte ich vor erst wieder im Winter Weihnachtsmarmelade zu kochen, aber wenn ich gewinnen sollte muss ich wohl gleich neue Marmelade machen.
Liebe Grüße Teresa
Ania
15. September 2017 at 16:54Ich habe gerade die erste Marmelade in meinem Leben gemacht – aus Zwetschgen. Hat gut geklappt und ich hätte Lust, auch andere auszuprobieren. So ein Set wäre da perfekt passen!
Liebe Grüße
Ania
Stephi
15. September 2017 at 20:32Hallo!
eigentlich mache ich während der Sommermonate unseren gesamten Marmeladenvorrat fürs ganze Jahr, aber
irgendwie ist dieses Jahr anders…..
Nachdem ich es endlich mal nicht verpasst und és geschafft hatte Löwenzahngelee zu kochen, ist die Holunderblütenernte wegen Regens komplett ausgefallen, ebenso wie unser alljährliches Erdbeerpflücken.
Rhabarbergelee war hingegen kein Problem!
Die Brombeeren sind dieses Jahr auch eher rar (mein Mann pflückt sonst jedes Jahr so um die 60 kg, dieses Jahr sind es noch nicht mal 20 kg!).
Jetzt hoffe ich noch auf die Quitten ;-)
Deine Marmelade werde ich auch ausprobieren! Die klingt superlecker!
Und wenn meine Kids Lust auf Erdbeermarmelade bekommen, habe ich auch kein Problem damit, mal in die Tiefkühltruhe zu greifen!
Ansonsten hoffe ich auf nächstes Jahr…
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Stephi
Monika Krüger
16. September 2017 at 07:15Hallo, liebe Bine!
Eigentlich habe ich nur ein Kürbis-Marmeladenrezept suchen wollen, da mir mein Sohn eine ganze Kiste Hokkaidos mitgebracht hat. Durch Zufall bin ich jetzt auf deiner Seite gelandet und habe mich regelrecht in deine Rezepte verliebt. Deine Orangen Kürbis Marmelade gefällt mir sehr gut – vor allem superleicht – und auch noch ohne zu kochen! Vor allem die Präsentation deiner Marmelade mit den Zirkürbissen im Hintergrund ist nicht nur schick, sondern macht Appetit auf mehr! Ich wünsche dir noch ein schönes sonniges Wochenende und dass du uns noch mit vielen weiteren leckeren Rezepten überraschst! Monika
Siggy
16. September 2017 at 14:28Habe schon alle Früchte aus dem Garten eingemacht. Für den Herbst kommt das Orangen-Kürbis Rezept genau richtig.
Werde ich ausprobieren. Dabei würde mir der Gewinn bestimmt helfen.
Lieben Gruß
Sylvolina
16. September 2017 at 17:50Liebe Bine, deses Rezept probiere ich auch aus.
Der Geschmack ist bestimmt sehr interessant.
Wenn ich ein Gelierzauber-Set gewinnen würde……wäre ich total happy.
Viele herbstliche Grüße aus dem schönen Hessen.
Sylvolina
jutsch
16. September 2017 at 19:57Das scheint mir prima für kleinere Mengen, sonst koche ich immer so 1,5kg Früchte zu Marmalade.
Wenn ich Glück habe würde ich das mit Feigen und Kürbis ausprobieren.
Viele Grüße
jutsch
Mona Loh
16. September 2017 at 23:09Ich koche im Herbst immer Apfelgelee mit Sternanis. Das wäre auch einmal eine Idee, den Gelierzauber auszuprobieren. Apropos Pürierstab, meiner funktioniert leider nicht mehr. Ein Neuer käme gerade zur rechten Zeit ☺.
Mari
17. September 2017 at 07:48Um Marmelade ohne zu kochen auszuprobieren, steige ich gerne mit in den Lostopf.
Bei uns habe ich diesen Gelierzucker leider noch nicht entdeckt.
Daher wäre es schön, diesen mit einem Gewinn mal auszuprobieren.
Melanie R
17. September 2017 at 18:25Ich mache als nächstes einen Apfel-Marzipan-Orangen-Aufstrich, wenn ich Zeit habe. Die Orangenfilets auszulösen dauert eine Weile udn macht auch nicht so richtig Freude, das Ergebnis lohnt sich aber.
Ich habe das Ganze vor Jahren einmal für einen Weihnachtsverkauf gemacht und alle fanden es so toll, da werde ich das Meiste diemal wohl in der Verwandschaft und im Freundeskreis verschenken.
Ich würde mich sehr freuen über so ein Set, mein Stabmixer ist schon antik ;-)
LG, Melanie
Martina
17. September 2017 at 19:33Marmelade machen ohne kochen hört sich super an.
Dazu noch so schnell und für kleine Mengen geeignet.
Da hüpf ich schnell noch in Lostopf!
LG Martina
Kathrin
17. September 2017 at 20:14Hallo Bine,
tausend Dank für das tolle Rezept!! Habe beide Varianten heute ausprobiert, war bisher keine allzu große Freundin von Kürbis-Marmelade, schmeckt immer bisschen wie eine Mischung aus Karottensaft und Babygläschen… seit heute weiß ich: Kürbis-Marmelade kann auch richtig lecker sein! Noch mal Danke, auch für die vielen anderen schönen Ideen, Rezepte, Geschichten… auf Deinem Blog, einfach toll!
Da aber mein Stabmixer (von Braun nicht von Siemens ;) ) beim anschließenden Kürbissuppe pürieren mit einem kurzen Knall und einer kleinen Rauchwolke sein Leben ausgehaucht hat, würde ich mich über das Gelierzauberset riesig freuen um den Kürbis-Marmeladen-Nachschub auch zu gewährleisten.
Liebe Grüße Kathrin
Sabine
17. September 2017 at 22:25Da bin ich auch noch schnell dabei. Toller Gewinn und ein schöner Beitrag.