Im Oktober letzten Jahres – mein Gott, ich kann nicht glauben, dass es schon so lange her ist – da saß ich am Esstisch meiner Freundin in Krefeld und durfte diesen feinen Mandelkuchen essen.
Wenn wir Mädels Weiber uns sehen, dann wird immer etwas zu Essen bestellt. Das haben wir vor einigen Jahren mal so beschlossen, denn wenn alle von uns Zeit haben und beim Treffen dabei sind, dann sind wir zu neunt. Manchmal gibt’s aber auch noch ein selbst gemachtes Dessert von der jeweiligen Gastgeberin. Ich hab beim letzten Mal nur Chips und Süßkram hingestellt. Auch gut.

Letztes Jahr im Oktober wurden wir jedenfalls kulinarisch verwöhnt. Da gab es diesen blitzschnellen und leckeren Mandelkuchen (ohne Mehl). Ich schrieb damals hier: Wenn ich den leckeren Mandelkuchen nachbacke, dann teile ich hier das Rezept.
Das tue ich heute, denn gestern haben ich mein Vorhaben endlich in die Tat umgesetzt. Drei Zutaten benötigt man nur. Drei Zutaten und eine Kugel Vanilleeis und schon ist der Nachmittagsschmaus oder das Dessert fertig.

Der Sohn war zwar erst etwas motzig enttäuscht, dass ich immer noch keinen Apfelkuchen gebacken habe, fand den Mandelkuchen aber sooo lecker, so dass der Unmut nicht lange anhielt.

Für mich ist dieser Kuchen ein Dessert, weil ich ihn als Dessert kennengelernt habe. Ihr könnt ihn aber selbstverständlich auch zum Kaffeeklatsch servieren; ohne Eis, dafür mit Schlagsahne. Macht’s, wie Ihr wollt.

Rezept
Mandelkuchen {ohne Mehl}
mit Vanilleeis
- 6 Eier
- 375 g Puderzucker
- 375 g gemahlene Mandeln
- optional: Vanilleeis, Sahne, eine Tasse Kaffee
Die sechs Eier in eine große Schüssel schlagen und mit dem Mixer oder dem Mixer der Küchenmaschine einige Minuten lang schlagen, bis eine ordentlich schaumige Masse entstanden ist.
Puderzucker und Mandeln abwiegen und zu den Eiern geben.
Weitermixen bis ein zähflüssiger Teig entstanden ist.
Eine Springform ausbuttern, den Teig hineingießen und ca. 45 Minuten bei 170° Grad Umluft backen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen und mit einer Kugel Eis servieren.
Unser Gefrierfach hatte gestern nur Vanilleeis im Angebot. Mandeleis würde dem ganzen Ensemble noch das Krönchen aufsetzen.

Als wir den Mandelkuchen (ohne Mehl) dann gestern, unter freiem Himmel, zum Dessert verputzten, musste ich an den Nusskuchen denken, den ich bereits im März hier mit Euch geteilt habe. Er ist dem Mandelkuchen sehr ähnlich – bis auf die Nüsse und der Schuss Rum. Der Mandelkuchen schmeckt auch etwas süßer – klar, hier kommt ja auch mehr Puderzucker in die Schüssel.

Nächstes Mal nehme ich etwas weniger Puderzucker, kippe aber noch ein bisschen Amaretto hinein. Das wär doch was, meint Ihr nicht?

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Bine
- Springform: Runde Backform mit Auslaufschutz, sowie einer keramisch verstärkten Antihaftbeschichtung
- Lieferumfang: 1 x Springform (ca. Ø 26 x 8 cm) - in bester Qualität von Dr. Oetker
- Praktisch: Die hochwertige Form hat erstklassige Antihaft-Eigenschaften und ist auslaufsicher - bis zu 230°C hitzebeständig
- Material: Stahlblech mit keramisch verstärkter Antihaftbeschichtung - leichte Reinigung per Hand
- MADE IN GERMANY - 10 Jahre Herstellergarantie (Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Produktleitfäden und Dokumente". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt)
Letzte Aktualisierung am 2025-03-11 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Blitzschneller Mandelkuchen (drei Zutaten, ohne Mehl)
Ingredients
- 6 Eier
- 375 g Puderzucker
- 375 g gemahlene Mandeln
- optional: Vanilleeis oder Mandeleis
Instructions
- Die sechs Eier in eine große Schüssel schlagen und mit dem Mixer oder dem Mixer der Küchenmaschine einige Minuten lang schlagen, bis eine ordentlich schaumige Masse entstanden ist.
- Puderzucker und Mandeln abwiegen und zu den Eiern geben.
- Weitermixen bis ein zähflüssiger Teig entstanden ist.
- Eine Springform ausbuttern, den Teig hineingießen und ca. 45 Minuten bei 170° Grad Umluft backen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen und mit einer Kugel Eis servieren.
- Unser Gefrierfach hatte gestern nur Vanilleeis im Angebot. Mandeleis würde dem ganzen Ensemble noch das Krönchen aufsetzen.
33 Kommentare
Ahh. Das ist genau das Richtige für meine Schlemmerstrickerinnen. Ich habe mir das Rezept gespeichert. Die werden sich freuen.
Liebe Grüße
Andrea
Dann wünsche ich viel Freude beim Backen und Futtern zusammen mit Deinen Schlemmerstrickerinnen, liebe Andrea! :-)
Liebe Grüße, Bine
Mhhhh, das schmeckt bestimmt wie ein Riesen- Macaron! Könnte glatt in den Bildschirm beißen….aber ich beherrsche mich und backe das Rezept nächstes Wochenende, wenn Oma und Opa zu Besuch kommen. ?
Vielen Dank fürs Teilen, liebe Bine!
Liebe Grüße,
Caro
Das stimmt, liebe Caro! Der Kuchen schmeckt wie ein riesen Mcaron! :-))
Liebe Grüße, Bine
Toll, klingt sehr gut unnd wird nachgebacken. Danke fürs Rezept!
Das würde mich freuen, liebe Wiebke!
Liebe Grüße, Bine
Hallo, wie groß ist die Form? Lg
Ich habe hier eine 26er Form genommen. Eine 28er geht aber auch. Dann wird der Kuchen nur etwas flacher :-)
Liebe Grüße, Bine
Ein ziemlich ähnliches Rezept gibt’s bei uns als traditionellen Zeitumstellungskuchen. Wir verfeinern das ganze mit Zimt und fügen die Eier in gelb und weiß getrennt und unterschiedlich behandelt hinzu ??
Seeeeehr seeeeehr lecker!!!! Nur, wie du auch sagst ganz schön süß, obwohl ich den Zucker eh schon reduziert habe. Dann versuch ichs beim nächsten mit nur 200 g Puderzucker. Vielen Dank für das tolle Blitzrezept, denn raztfatz ist er gezaubert.
Das hört sich ja richtig lecker an. Vielen Dank für das Rezept.
Sehr gerne, San! Ich gebe Deinen Dank mal an meine Freundin weiter ;-)
Liebe Grüße, Bine
Hallo Bine,
danke für das Teilen dieses feinen Rezeptes, welches ich heute ausprobiert habe. Da ich nur 200g Puderzucker im Hause hatte, habe ich nur diese Menge zugegeben und ich muss sagen, es ist für völlig ausreichend. Der Kuchen schmeckt sehr lecker und nach dem 1. Probestückchen bin ich ganz schön satt.
Viele liebe Grüße, Grit.
Liebe Grit,
ich freue mich sehr, dass Du den Kuchen bereits gebacken hast und danke Dir auch für Tipp, dass er auch gut mit weniger Zucker funktioniert. :-)
Liebe Grüße, Bine
Hallo Bine,
ein kleiner Nachtrag und ein Lacher am Morgen.
Als ich heute früh in die Küche komme, sitzen meine 2 Männer freudestrahlend am Küchentisch in der Mitte der feine Mandelkuchen und lassen es sich schmecken. Ich musste erstmal schimpfen ;) :), war der Kuchen doch für heute Nachmittag gedacht und das Frühstück weit entfernt von gesund! :)
Ein schönes Wochenende und viele Grüße!
Grit
Herrlich, liebe Grit! Das freut mich total, dass Deine Männer von dem Kuchen so begeistert waren.
Tut mir aber leid, dass dann wohl nix mehr für den Nachmittagskaffee übrig war :-))
Liebe Grüße Bine
Ich habe den Mandelkuchen auch mal schnell gebacken. Allerdings habe ich alle Zutaten halbiert und nur eine kleine Backform benutzt. Zucker habe ich sogar nur 100 Gr genommen. Aber dann habe ich noch einen Spritzer Zitronensaft u ein wenig Vanille an den Teig gegeben. Und es war super lecker!!
Ich liebe solche schnellen, einfachen und leckeren Rezepte.
Schönes WoEnde
Vielen lieben DANK für Deine Rückmeldung, liebe Birgit!
Ich mag solche schnellen Rezepte auch sehr gerne und ich probiere auch immer wieder damit rum – weniger davon, mehr hiervon ;-)
Liebe Grüße, Bine
Hallo Bine –
liest sich super, das Rezept.
Zwei Fragen:
Nimmst Du fertige geriebene Mandeln aus der Tüte oder mahlst Du ungeschälte Mandeln selbst? Auf den Fotos sieht es so aus, als wäre die Schale mit drin.
Geht das auch mit dem Thermomix? Was Rührteige betrifft, ist er ja empfindlich (wenn man z.B. den Teig für Eierlikörkuchen zu sehr mixt, fällt der Kuchen zu einem festen Kletsch zusammen – und man greift beim nächsten Mal zum guten alten Handmixer….). Andererseits sollten die Eier ja schön schaumig werden oder?
Schöne Grüße
Klaus
Hallo Klaus,
ja, ich habe gemahlene Mandeln aus der Tüte genommen. Und zwar ungeschälte und geschälte/ blanchierte, denn ich hatte zwei angebrochene Tüten hier.
Sicherlich kann man die Mandeln auch mit dem TM mahlen – da hatte ich aber keine Lust zu, bzw. ich hätte extra ganze Mandeln kaufen müssen.
Ich habe zunächst die Eier super schaumig geschlagen und dann die restlichen Zutaten dazugeben und mit dem Mixer untergerührt… allerdings, und da hast Du recht, nicht zu doll, damit der Teig nicht komplett kletschig wird. Sowas mache ich auch lieber mit dem Handrührgerät, bzw. ich habe eine Kitchenaid. Mit dem TM ist mir das immer zu heikel :-)
Ich hoffe, ich konnte Dir hier ein bisschen weiterhelfen.
Liebe Grüße, Bine
Hallo,
Habe gerade dein Mandelkuchen- Rezept hier gefunden und wollte den unbedingt mal ausprobieren ? aber funktioniert das tatsächlich ohne Backpulver? Muss ich da etwas spezielles beachten, damit er schön „aufgeht“ ?
Viele Grüße
Marylou
Liebe Marylou,
einfach machen, nicht groß drüber nachdenken und irgendwas beachten. :-)
Man kann Kuchen auch durchaus ohne Backpulver backen.
Liebe Grüße, Bine
Hallo Bine,
vielen Dank für das Rezept, ich habe es gestern ausprobiert. Die Zuckermenge wird von mir grundsätzlich um ein Drittel reduziert, ich habe die Mandeln selbst und nicht allzu fein gemahlen, und noch einen Schuss Amaretto zum Teig gegeben.
Der Kuchen ist wirklich schnell gemacht und wir haben ihn uns mit Vanillesahne sehr gut schmecken lassen.
Lieber Gruß, Karin
Liebe Karin, ich danke Dir für Deinen Kommentar zum Mandelkuchen und freue mich sehr, dass er Euch gut geschmeckt hat – auch oder gerade wegen Deiner kleinen Abwandlungen ;-)
Liebe Grüße Bine
Ich habe den Kuchen gestern gebacken, allerdings musste ich die Backzeit verlängern (mit O/U-Hitze gebacken). Der Kuchen ist sehr lecker, schnell gemacht und schmeckt ähnlich wie Zimtsterne. Allerdings werde ich das nächste Mal viel weniger Zucker verwenden, er ist viel zu süß.
Trotzdem danke für das Rezept.
Liebe Cony,
danke für Deinen Kommentar und Dein Feedback zum Kuchen. Wie Du bei den älteren Kommentaren siehst, haben einige Leser:Innen die Zuckermenge reduziert. Da spricht also überhaupt nichts dagegen. Im Gegenteil – jede/ jeder, wie sie/wie er mag ;-)
Liebe Grüße Bine
Hallo! Als ich das Rezept gesehen hab, mußte ich es sofort ausprobieren, ich habe noch Mandellikör mit rein gemacht. Ein wirklich sehr leckerer Kuchen und so einfach! Tolles Rezept!👍😃 Lg Carena
Liebe Carena,
ich danke Dir für Deinen Kommentar und die schöne Rückmeldung! Habe mich darüber gerade sehr gefreut!
Liebe Grüße Bine
Liebe Bine, habe den Kuchen letztens zum Geburtstag meines Sohnes gebacken er ist super lecker, braucht nur 3 Zutaten und ist vor allem glutenfrei. Das Tochterkind ernährt sich glutenfrei, aber der Lebensgefährte des anderen Tochterkindes verträgt kein Maismehl was aber in glutenfreien Mehlmischungen enthalten ist. Der Kuchen war sehr saftig und war ratzfatz aufgegessen. Vielen Dank und ein entspanntes Wochenende. Gruß Iris
Liebe Iris,
herzlichen DANK für das Feedback. Ich freue mich, dass Euch der Kuchen gut geschmeckt hat!
Liebe Grüße Bine
Klingt sehr lecker – ich hätte gedacht, dass dass dei Eiweiße geschlagen untergehoben werden? Hat das mal jemand probiert? Liebe Grüsse Sylvia
Kann man denn die Eiweisse auch vorher schlagen zu Eischnee und dann unterheben? Liebe Grüsse Sylvia
Liebe Sylvia,
das kannst Du gerne mal probieren. Warum nicht? Ich schlage die Eier immer im Ganzen auf und hebe dann die weitere Zutaten unter.
Liebe Grüße Bine