{Werbung/ Verlinkungen ohne Auftrag – Rezept Weihnachtsmüsli}
Weihnachten zum Frühstück finde ich eine super Sache. Deswegen habe ich mir vor einigen Tagen ein knuspriges Weihnachtsmüsli mit einer ordentlichen Portion Zimt gemischt und im Ofen gebacken.
Damit öffne ich heute das 4. Türchen zum „Create yourself a merry little christmas“ – Adventskalender von Laura {trytrytry}. Ich freue mich sehr, dass ich in diesem Jahr dabei sein darf.

Alles darf, nichts muss ins Weihnachtsmüsli.
So ein selbst gemachtes Müsli ist ruck zuck gemischt und rein darf alles, was schmeckt. Ich liebe z.B. Walnüsse und Pekannüsse. Auf die möchte ich nicht verzichten. Solltet Ihr aber mehr auf Mandeln oder Cashewnüsse abfahren, dann ersetzt sie einfach mit den unten im Rezept genannten Zutaten. Auch Früchte sind erlaubt, stoßen bei mir aber auf wenig Gegenliebe. Sultaninen, Cranberries oder andere getrocknete Beeren… nein danke. Anders sieht im Sommer aus. Da mag ich frische, saisonale Beeren sehr gerne in meinem Frühstück.

Rezept ~ ergibt ca. 500 g Müsli
Weihnachtsmüsli
- 80 g Walnüsse
- 50 g Pekannüsse
- 40 g Kürbiskerne
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 100 g Mandelstifte
- 150 g zarte Haferflocken
- 3 TL Zimt
- 1 – 2 TL Spekulatius Gewürz
- 1 TL Muskat
- eine Prise Salz
- 1 EL Rapsöl
- 4 EL Ahornsirup
So schnell und so einfach:
Den Ofen auf 170° Grad Ober/ Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Alle Zutaten in eine große Schüssel schütten, kippen, werfen, gießen.
Mit einem Kochlöffel so lange und so gut vermengen und umrühren, bis wirklich alle Nüsse und Kerne mit Rapsöl und Ahornsirup in Berührung gekommen sind.
Die Müsli-Mischung auf dem Backblech verteilen und ca. 15 Minuten im Ofen backen. Zwischendurch mit dem Holzlöffel das Müsli leicht durchmischen.
Danach etwas abkühlen lassen und in Gläser füllen.

Müsli oder Granola? Was ist es denn nun?
Es gibt keinen Unterschied zwischen Müsli und Granola. Granola ist der englische Begriff für Müsli und deswegen einfach cooler und angesagter.
Auf einer Seite habe ich gelesen, dass der Unterschied darin bestünde, dass beim Granola die Haferflocken mit Honig gebacken werden. Ich habe aber auch Müsli Rezepte gesehen, bei denen Haferflocken in Honig gebacken werden. Okayyy.
Wir sagen hier Müsli zum Müsli. Ganz einfach.


Eins für Dich & eins für mich – ein leckeres Geschenk aus der Küche
Das Weihnachtsmüsli schmeckt morgens zu Milch oder Quark, aber auch am Nachmittag, bei Kerzenschein, zu warmem Milchreis.
Solltet Ihr Euch von dem Müsli trennen können, dann macht es sich auch ganz ausgezeichnet als Geschenk aus der Küche – abgefüllt in kleinen Gläsern, hübsch beschriftet und schön gemacht mit einem Schleifchen.

Gestern wurde das dritte Türchen bei Biene von letters & beads geöffent. Sie hat einen wunderschönen weihnachtlichen Türkranz gebastelt. Morgen solltet Ihr dann bei Dörthe von arstextura vorbeischauen.
Und hier gibt es die komplette Adventskalender-Linkliste für Euch:
1. Türchen: TRYTRYTRY
2. Türchen: Naschen mit der Erdbeerqueen
3. Türchen: letters & beads
4. Türchen: waseigenes.com
5. Türchen: arstextura
6. Türchen: Frau Liebling
7. Türchen: schereleimpapier
8. Türchen: Lady Bella
9. Türchen: Wiebkeliebt
10. Türchen: Gingered Things
11. Türchen: Zimtkeks und Apfeltarte
12. Türchen: Schnin’s Kitchen
13. Türchen: Mrs Greenhouse
14. Türchen: Love Decorations
15. Türchen: Herr Letter
16. Türchen: Decorize
17. Türchen: Bonny und Kleid
18. Türchen: KüchenDeern
19. Türchen: machsschoen
20. Türchen: maraswunderland
21. Türchen: Whatkathyloves
22. Türchen: Sasibella
23. Türchen: Meine Küchenschlacht
24. Türchen: Fräulein Selbstgemacht


Habt einen schönen Freitag!
Wir lesen uns hier morgen früh wieder.
Liebe Grüße
Bine
Weihnachtsmüsli
Zutaten
- 80 g Walnüsse
- 50 g Pekannüsse
- 40 g Kürbiskerne
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 100 g Mandelstifte
- 150 g zarte Haferflocken
- 3 TL Zimt
- 1-2 TL Spekulatius Gewürz
- 1 TL Muskat
- eine Prise Salz
- 1 EL Rapsöl
- 4 EL Ahornsirup
Anleitungen
- Den Ofen auf 170° Grad Ober/ Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Alle Zutaten in eine große Schüssel schütten, kippen, werfen, gießen.
- Mit einem Kochlöffel so lange und so gut vermengen und umrühren, bis wirklich alle Nüsse und Kerne mit Rapsöl und Ahornsirup in Berührung gekommen sind.
- Die Müsli-Mischung auf dem Backblech verteilen und ca. 15 Minuten im Ofen backen. Zwischendurch mit dem Holzlöffel das Müsli leicht durchmischen.
- Danach etwas abkühlen lassen und in Gläser füllen.
Ani Lorak
4. Dezember 2020 at 22:44Das liest sich gut. Ich werde es testen und berichten. Lieben Gruss und lieben Dank. Karolina P.S. schönen 2. Advent und Nikolaus
Bine | was eigenes
5. Dezember 2020 at 09:32Liebe Karolina,
ich würde mich freuen, wenn Du dieses Müsli auch machen würdest :-)
Lass es Dir schmecken.
Ich wünsche Dir ebenfalls einen schönen 2. Advent!
Liebe Grüße, Bine
Biene
7. Dezember 2020 at 16:52Mjam, das klingt sehr lecker! Ich hab bisher nur einmal mein eigenes Müsli gemixt, kann mir das hier aber sehr gut zum nachmachen vorstellen :)
LG Biene
Jana
16. Januar 2021 at 12:32Das Müsli hat sehr lecker geschmeckt!! Sowohl als Topping zum Joghurt, als auch mit Milch ein Genuss 🙂🙂
Bine | was eigenes
16. Januar 2021 at 16:31Ich danke Dir vielmals für das schöne Feedback, liebe Jana!
Liebe Grüße, Bine