• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
Rund ums Bloggenwordpress

Ein Jahr wordpress Blog // meine liebsten Plugins.

von Bine | was eigenes 30. Mai 2014
30. Mai 2014

Heute, vor genau einem Jahr, habe ich hier meinen ersten Beitrag hier veröffentlicht. Also, genau genommen war es kein Beitrag, sondern nur ein Test! Einen Tag später  habe ich dann ein richtiges Posting hier veröffentlicht. Mit ‘Hier’ meine ich, meine wordpress-Blog. Es fühlt sich so an, als ob ich schon immer hier und nicht auf blogspot gebloggt habe, das Jahr ist wie im Fluge vergangen und ich habe es nicht bereut damals zu wechseln. Noch heute bekomme ich hin und wieder Kommentare, Fragen und Emails zu diesem Thema- aus diesem Grunde habe ich mich entschlossen, ein kleines Review für Euch hier zu schreiben.

Der Umzug war nicht schwer. Zunächst habe ich mir bei einem Domain Anbieter einen Webspace gekauft und eine neue Seite angemeldet. Mit Hilfe dieses Videos habe ich dann ratz-fatz meinen wordpress Blog installiert (da hatte ich was eigenes!) und in den folgenden Tagen, Wochen und Monaten immer wieder im Backend gebastelt und gefummelt. Backend ist der Bereich, den nur ich sehe. Ich bin eine von den Typen, die ungeduldig und ohne Scheu alles anklicken, was man anklicken kann und so probierte ich alles aus, was es da im Backend so zu entdecken gab. Beiträge erstellen, Kategorien zuweisen, Medien (Fotos) hochladen und in einen Beitrag einfügen, Kommentare lesen, beantworten (das mache ich nur via Backend), Seiten anlegen (das sind die Dinger, die sich zeigen, wenn man oben auf die verschiedenen Menüpunkte klickt), Themes (Layouts) aufrufen, suchen, laden, löschen, anpassen, Widgets (das ist quasi alles, was Ihr in der rechten Sidebar seht) ausprobieren, verschieben, löschen, laden, PlugIns suchen (in der wordpress Datenbank, aber auch ganz viel über google) und und und. Das Backend ist extrem umfangreich, da hat man einiges zu klicken.

i love wordpress was eigenes blog

Anfangs brauchte ich für einen Artikel verhältnismäßig lange, heute sind mir die verschiedenen Klicks, die ich zu tätigen habe, so ins Blut übergangen, da brauche ich nicht mehr lange überlegen. Nachdem ich in den ersten Wochen  immer mal wieder ein neues Theme (Layout) geladen und genutzt hatte, bin ich dem jetzigen Theme Skirmish schon recht lange treu. Ich gestehe jedoch: es kribbelt mich immer mal wieder in den Fingern, nach einem neuen, noch schönerem Theme zu googeln. Auch bin ich immer wieder hin- und hergerissen, ob ich den Blog ganz weiß lassen soll oder doch rechts und links ein wenig Farbe ins Spiel bringen soll? Wenn Ihr bei google einfach mal “wordpress theme” eingebt oder noch besser “free wordpress theme”, dann bekommt Ihr eine Menge Auswahl geboten. Solltet Ihr auf der Suche nach wirklich schönen Themes sein, die nicht so technisch-aussehend daher kommen, dann googelt mal “feminine wordpress themes”. Ganz besonders hübsch finde ich die Themes von BluChic oder von Elma Studio. Allerdings habe ich mich bis heute nicht getraut, ein Theme zu kaufen. Nachher ist es doch nicht für mich perfekt und dann? Dann habe ich Geld zum Fenster rausgeschmissen.

Der Grund, warum ich Skirmish so lange schon treu bin, ist schlichtweg ein Mangel an Zeit. Ich glaube, es gibt kein Theme auf dieser Welt, was einem Blogger zu 100% zusagt. Das heißt: selbst wenn ich eines finden würde, welches mit gefallen täte… ich müßte doch wieder Farben, Schriftgrößen und Co. im html-code ändern. Und das braucht eben seine Zeit.

Plugins sind ja immer ein großes Thema, wenn man einen wordpress Blog betreibt. Ich habe schon viele ausprobiert, teilweise wieder runtergeschmissen, weil sie mir doch nicht gefielen, ich sie nicht brauchte oder ich sie schlichtweg nicht verstanden habe. Eines meiner liebsten Plugins ist Jetpack. Dieses Plugin bietet eine Menge Möglichkeiten: ein Statistiktool, Blog-Abonnenten-Widget, Facebook-Gefällt-mir-Box, uvm. Ich sehe auf einem Blick, von wo die meisten Klicks kommen, wohin sie gehen, welche Postings gerade am meisten gelesen werden und durch welche Schlagworte Internet-Nutzer auf meinen Blog gekommen sind. Am häufigsten kommen Besucher auf diesen Blog, weil sie nach was eigenes gesucht haben, danach Kinderriegel Torte, Schöne Wörter, DIY Blog, Cabochon, Pompoms basteln, Eierwärmer stricken.

Mein zweitliebstes Plugin ist WordPressSEO (by Yoast). Mit diesem Plugin kann man seine Beiträge ganz easy SEO-fit machen (SEO -> Search Engine Optimization -> Suchmaschinenoptimierung). Soll heißen: es zeigt mir an, ob ich die richtigen Schlagwörter vergeben habe, ob diese im Text und auch in der Überschrift richtig platziert sind, usw. Ich mache dies nicht bei jedem Posting, aber hin und wieder gebe ich mir ordentlich Mühe! :-)

Wer Werbebanner auf seinem Blog hat, dem empfehle ich das Plugin AdRotate. Dort pflege ich alle Banner und Links ein, lege fest, wie lange die Zeitspanne ist und kann sehen, wie oft sie angeklickt werden. Das Plugin rotiert die Banner bei jeder Seitenaktualisierung, so dass immer ein anderer Banner ganz oben ist. Ausserdem bekomme ich eine Info, wenn eine Bannerbuchung ausläuft. Das ist gerade für meine chaotische Buchhaltung sehr hilfreich und ich muss mir nicht mehr Erinnerungen ins Handy tippen.

Als ich noch einen blogspot Blog hatte, habe ich nach dieser Anleitung (mein Dank gilt Frau Kännchen), meine social media icons (Facebook, Pinterest, Twitter, Instagram & co.) auf meinen Blog gesetzt. Für wordpress Blogs gibt es das Plugin Simple Social Icons. Runtergeladen, installiert, Farbe und Größe bestimmt, Links eingepflegt, aktiviert, fertig! So einfach und schnell, wunderbar!

Leider liest man immer wieder, dass wordpress Blogs gehackt (angegriffen) werden. Anfangs hatte ich mir dazu keine Gedanken gemacht, aber irgendwann wurde ich dann doch etwas nervös. Was für eine Horrovorstellung, wenn hier von jetzt auf gleich alles weg wäre? Mein Tagebuch, meine Erinnerungen, meine Bilder und Gedanken? Eines Tages entschloss ich mich, mich dagegen zu wappnen und habe mich bei Vault Press angemeldet. Die gehören zu Jetpack und machen nun permanent Kopien meines kompletten Blogs. Wenn ich gleich in einem alten Posting ein Komma neu setze oder das Häkchen bei einer anderen Kategorie anklicke, dann erkennt Vault Press, dass ich eine Veränderung vorgenommen habe und speichert diese umgehend. Ich kann mir den permanenten Änderungsstatus sogar ansehen. Dieser Service ist natürlich nicht kostenfrei, aber das ist es mir wert.

Den Blogumzug habe ich damals ganz einfach über Werkzeuge -> Daten importieren gemacht. Das hat auch alles wunderbar funktioniert. Irgendwann habe ich dann aber nochmal ein neues Plugin ausprobiert, welches alle meine Fotos nochmal rüber holen sollte, damit sie auch tatsächlich bei mir auf dem Server liegen und nicht mehr bei blogspot. Das hat leider nicht komplett funktioniert. Vielleicht habt Ihr schonmal gesehen, dass bei einigen älteren Postings keine Bilder zu sehen sind, sondern nur eine weiße Fläche mit einem Fragezeichen? Keine Ahnung,  was da passiert ist, aber wenn ich ehrlich bin: ich finde es jetzt nicht dramatisch. Wenn ich – aus was für Gründen auch immer- auf so ein altes Posting stoße, dann füge ich die Fotos schnell wieder ein und fertig ist die Sache! Kein Grund, sich die Haare zu raufen.

Meine alten blogspot Blog habe ich letztes Jahr eine Zeit lang parallel laufen lassen. Anfangs habe ich somit double content (Doppelte Inhalte) kreiert… wohooo…. böses böses Wort, dann habe ich bei blogspot nur noch Ankündigungen gemacht, dass es hier etwas Neues zu lesen gibt. Es hat leider recht lange gedauert, bis andere Bloggerinnen ihre Leselisten (Blogroll) aktualisiert hatten. Damit was eigenes nicht völlig in der Versenkung und  in Vergessenheit geraten würde, postete ich also drüben: guckt mal auf meinen neuen Blog, da habe ich was Neues geschrieben. Im August war ich es dann leid und habe eine Umleitung eingerichtet. Dafür habe ich mir das Plugin: Seo-Blogger-to-wordpress-301-redirect runtergeladen. Mein Dank gilt an dieser Stelle Sandra vom Blog “Girls Guide to blogging“, die diesen Artikel dazu geschrieben hatte. Dieser Blog ist übrigens eine tolle Fundgrube für Blogging-Tipps! Lesebefehl! Damit war zwar das Problem der nicht aktualisierten Blogrolls auf anderen Blogs noch nicht gelöst… aber wenn man einen Blog von einer auf eine andere Plattform umzieht, dann muss man eben in Kauf nehmen, dass ein Teil der Leserschaft einfach verloren geht.

Ein weiteres Lieblings-Plugin ist Greg’s Threaded Comment Numbering. Dieses Plugin ist eine große Hilfe bei Verlosungen und Gewinnspielen, denn es setzt eine Nummer vor jeden Kommentar. Lästiges Auszählen fällt demnach also flach!

Um was eigenes gegen Spam Kommentare zu schützen habe ich mir letztes Jahr als erstes Anti-Spam und Antispam-Bee installiert. Seitdem habe ich so gut wie gar keine Spam Kommentare mehr. Ebenfalls eine große Hilfe und Erleichterung.

Was ich bisher noch nicht rausgefunden habe und was ich sehr bedaure, ist, dass es bei wordpress keine vernünftige Blogroll (Leseliste) gibt. Gerne würde ich Blogs, die ich mag, in meiner Sidebar verlinken und meinen Lesern zeigen, aber das habe ich noch nicht hingekommen. Deswegen habe ich eine eigene Seite für meine Lieblingsblogs erstellt.  Sie ist wahrscheinlich nicht zu 100% vollständig und kann sich auch immer wieder ändern, aber es gibt sie! Ihr findet sie unter dem Menüpunk über mich (-> BlogLove)

Zu guter letzt sei gesagt: Es gibt eine Menge Plugins, die das Arbeiten mit wordpress vereinfachen oder einfach nur Spass machen. Bevor ich mir ein Plugin lade, suche ich im Netz nach Erfahrungsberichte, denn so ein Plugin kann auch mal dafür verantwortlich sein, dass dann ein anderes Plugin nicht mehr funktioniert. Plugins, die ich nicht mehr benötige und brauche, werden von mir sofort gelöscht und wenn ich die Info bekomme, dass es für ein Plugin ein Update (Aktualisierung) gibt, dann führe ich dieses pronto durch.

Ein self-hosted-wordpress Blog ist eine tolle Sache, aber man darf nicht vergessen: er kostet Geld. Man zahlt für den Webspace, den man beim jeweilige Anbieter kauft und ggf. auch für Sicherungen, wie Vault Press. Ich bin rundum glücklich mit meinem Blog und kann mir gar nicht mehr vorstellen, auf einer anderen Plattform zu bloggen. Solltet Ihr auch wollen, Euch aber nicht trauen, dann fangt doch einfach mal an, ladet Euch die Software runter, macht Euch mit dem System vertraut und wenn Ihr meint: Ja, das ist gut, dann könnt Ihr immer noch umziehen (nicht, wie ich- Schnellschuss- zack, neuer Blog! ;-))

Dass ich diesen Beitrag heute veröffentlichen werde, das habe ich schon vor einigen Wochen geplant. Geschrieben habe ich ihn gestern. Da war das Wetter doch eher na ja, die Kinder waren beschäftigt und ich konnte in meinem Büro und auf meinem Laptop für Ordnung sorgen, was dringend notwenig war. Beim einer kleinen Pause, las ich bei Anne von neontrauma, dass wordpress gerade seinen 11. Geburtstag feiert. Ein schöner Zufall. Deswegen beantworte ich noch schnell diese Fragen:

  • Wie bist du wann und warum auf WordPress aufmerksam geworden?

Bei Blogs, die mir gefallen, schaue ich grundsätzlich als erstes, auf welcher Plattform die Bloggerin ihren schönen Blog installiert hat. Dabei habe ich eine Menge wirklich schöner WordPress-Blogs gefunden und war schon immer vom Aussehen, den widgets und plugins begeistert. Anfang letzten Jahres wurde der Wunsch größer nach einem Umzug und dann, irgendwann, in einer Nacht-und-Nebel-Aktion zog ich einfach um.

  • Was war dein schönstes Erlebnis mit WordPress?

Dass der Umzug reibungslos von statten ging, dass es immer wieder Neuerungen und Aktualisierungen gibt, die es uns wordpress-Bloggern einfacher machen und ganz besonders: dass meine Leser meinen Umzug für gut befunden!

  • Was wolltest du WordPress schon immer mal sagen?

Ein dickes fettes Dankeschön an die viele kreativen und Technik-begabten Köpfe, die tagtäglich an dieser Plattform arbeiten!

  • Gratuliere unserem Geburtstagskind: “Liebes WordPress, ich wünsche dir…”

Ich wünsche Dir, dass Du einfach weitermachst, dass Dir nie die Ideen ausgehen, dass es so einfach, wie bisher bleibt und noch viele Blogger den Weg zu Dir finden!

Ich hoffe, ich konnte Euch mit diesem Posting die ein oder andere Fragen beantworten und Euch noch ein paar Tipps geben. Solltet Ihr für mich noch Tipps und Tricks haben, dann würde ich mich über einen Kommentar freuen!

Hier noch vier Artikel, die ich zu meinem Umzug schonmal geschrieben habe:

was eigenes goes wordpress

was eigenes goes wordpress

Hast Du das alles alleine gemacht?

Hast Du das alles alleine gemacht?

bye bye blogspot

bye bye blogspot

warum wordpress

Warum wordpress? Und wie folge ich ‘was eigenes’

 

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende! Für mich und sechs Freundinnen geht es heute nach Maastricht- hach, ich freue mich schon sehr! Ob ich morgen meinen Mai-Rückblick und am Sonntag das neue Short Stories-Thema hier veröffentlichen werde, das kann ich Euch noch nicht sagen… der Laptop bleibt nämlich zu Hause und, ob das vom Handy klappt weiss ich noch nicht!

Liebe Grüße, Bine

 

29 Kommentare
0
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Meine Kamera, meine Objektive, meine Erfahrungen.
nächster Artikel
Das war mein Mai // Instagram Rückblick.

Das könnte Dir auch gefallen:

14 Jahre was eigenes.

2. Dezember 2021

Das war mein Dezember | Das war mein...

31. Dezember 2020

13 Jahre was eigenes.

2. Dezember 2020

Ein Plädoyer für Blogs, denn die Internet Welt...

11. April 2020

Das war mein Dezember. Das war mein 2019.

30. Dezember 2019

Seit 12 Jahren habe ich was eigenes. Blog-Geburtstag.

2. Dezember 2019

Ohne Push nix los.

15. September 2019

Hast Du mit Deinem Blog schonmal schlechte Erfahrungen...

8. Juli 2019

Bloggst Du an fixen Tagen? Zu welcher Uhrzeit...

9. Juni 2019

Was sagt eigentlich Deine Familie dazu, dass Du...

3. Mai 2019

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

29 Kommentare

die.waschkueche 30. Mai 2014 - 10:09

Danke für den Post. Ich hadere ja noch mit mir. ich hadere seit Jahren. Zwei Seelen wohnen ach in meiner Brust. Mittlerweile beherrsche ich meinen blogger Blog ziemlich gut, baer ich glaube WP ist komfortable. Vielelicht muß ich es einfach mal ausprobieren, wenn ich ziet hab *hüstl* .
Übrigens kenne ich dieses Fingerkribbeln nur zu gut. Ich bin ein Freund von freier Fläche, daher finde ich das jetzige Theme recht gut. Was ich persönlich noch nie gut fand, sind die Sidebars, egal wie sie angelegt sind und zu welchem Zwecke sie dienen. Ich fand sie immer schon rumpelig, obwohl sehr praktisch. Daher habe ich mich bei meinem letzten Umbau entschlossen radikal zu entmisten. Blieb nicht viel und das gin entweder nach oben in die Navigation oder nach unten in den Footer.

LG Doris

antworten
Dusseltierchen 30. Mai 2014 - 10:11

Liebe Bine,

danke für deinen Post zu deinem WordPress-Blog. Ganz am Anfang war ich auch hin und her gerissen, welche Plattform ich nutzen soll. Einen konkreten Grund, warum ich mich schließlich für Blogger entschieden habe, gibt es eigentlich gar nicht. Ich hab’ einfach mal damit angefangen und bin dann erstmal da geblieben. Immer wieder aber kommt mir doch WordPress wieder in den Sinn und irgendwie zieht es mich auch ein bisschen da hin – nach deinem Post vielleicht noch mehr als vorher.

Es hört sich auf jeden Fall toll an, was man damit alles machen kann und ich werde vielleicht tatsächlich deinem Rat folgen und mir einfach mal die Software herunterladen und ein bisschen ausprobieren. Themes gibt es tatsächlich unendlich viele, da findet sich sicher was schönes, denn noch bin ich mit meinem Bloglayout gar nicht zufrieden. Es freut mich aber zu lesen, dass du für dich nun seit einem Jahr wohl die richtige Plattform gefunden hast – man kann da ja wirklich eine Menge machen!

Und jetzt viel Spaß mit deinen Mädels in Maastricht – vielleicht gibt es dazu dann ja auch noch einen Reisebericht :o)
Liebe Grüße,
Marina

antworten
Anja 30. Mai 2014 - 10:31

Liebe Bine, herzlichen Glückwunsch!
Zur Zeit machen mir Deine Posts gerade immer ganz viel Mut, weiter am Ball zu bleiben =))) Danke dafür!

Wünsche Dir und Deinen Mädels ganz arg viel Spaß in Maastricht.

Liebe Grüße
Anja

antworten
Sagor 30. Mai 2014 - 10:53

I also love wordpress.. Thank you very much for informing us about these plugins..

antworten
Birgit Olzem 30. Mai 2014 - 10:56

Liebe Bine,

vielen Dank für deinen berührenden Rückblick auf dein Jahr mit WordPress. Bin durch die Kommentar-Moderation zu meinem Geburtstagsbeitrag auf WordPress Deutschland auf deinen Artikel aufmerksam geworden. Privat ist mir dein Blog schon öfter unter den Mauszeiger gekommen. Bin ganz begeistert.

Übrigens: es gibt noch Möglichkeiten deine Lieblingsblogs in der Sidebar zu verlinken. Dazu habe ich im Oktober 2012 einen Artikel auf wpde.org geschrieben. Siehe hier

Wünsche dir weiterhin viel Freude mit deinem wunderbaren Blog.

Herzliche Grüße
Birgit

antworten
Anett 30. Mai 2014 - 11:18

Ah super! Danke fuer den Beitrag. Ich habe auch viel Spam und nutze zur Zeit noch Akismet. Ich werde aber mal das Antispam Bee Plugin probieren. :)
Jetpack habe ich auch eine Weile genutzt aber da habe ich komplett andere Zahlen als bei Google Analytics und das verwirrt mich sehr. :-/ Woher soll man dann wissen was richtig ist!?

Für die Blogroll nutze das Link Manager Plugin. :)

LG
Anett

antworten
Jasmin 30. Mai 2014 - 11:24

Schön geschrieben!

Und zum Thema WordPress Hack. Ich bin vor kurzem ein Opfer geworden :(

Alles weg, einfach weg, ich hatte zwar bis April eine Sicherung gemacht und bei Blogger hochgeladen falls mal was ist, aber dadurch das alles weg ist, gibt´s keine Bilder mehr zu den Posts. Das ärgert mich so sehr und macht mich richtig traurig, da auch viele Anleitungen dabei waren :(

antworten
Katha // kathastrophal 30. Mai 2014 - 12:48

Liebe Bine,

danke für diese schöne Zusammenfassung und deine Plugin-Tipps!

Für meine Blogroll nutze ich WP Social Blogroll und bin sehr zufrieden damit, vielleicht ist das ja auch was für dich?

Hab ein tolles Wochenende und ganz viel Spaß in Maastricht!
Alles Liebe,
Katha

antworten
Stefanie 30. Mai 2014 - 13:56

Hallo Bine,
na da hast Du mir aber einen Floh ins Ohr gesetzt ;0)
Nein, alles gut!
Ich habe schon einige male mit dem Gedanken gespielt wordpress zu benutzen aber ohne Server ging das schlecht :0(
Jetzt habe ich Nägeln mit Köpfen gemacht und
1. domain reserviert
2. wordpress online installiert
3. und jetzt gerade läuft der download in adobe DW

Ich probier das einfach aus, denn dein bericht hört sich spannend an und ich mag spannend.
Allerdings vermute ich, dass ich nur einen Bruchteil der Funktionen & plugins nutzen werde, da ich “nur” privat” blogge.
Merci für den Anschubser!

Jetzt gehts aber weiter im Leben 1.0, wünsche ein schönes WE!
Stefanie

antworten
Münstermama 30. Mai 2014 - 18:12

Liebe Bine,
bereits dein erster Post zu WP hat mir sehr geholfen und auch dieser enthält wieder gute Anregungen. Vielen Dank, dass du dir die Zeit für solche Posts nimmst! LG

antworten
Heike 30. Mai 2014 - 19:45

Liebe Bine,

herzlichen Dank für Deinen informativen Beitrag! Und in der Tat, WordPress rocks – I’m loving it! :-)

Was die Blog Designs anbelangt, bin ich auch ständig versucht, etwas zu ändern. Bis vor kurzem hatte ich das Beverly Theme von BluChic genutzt. Allerdings habe ich mich am Design schnell satt gesehen. Ich bin zwar nur Gelegenheitsblogger (“noch”), dennoch hat es irgendwann meinen Anforderungen nicht mehr gereicht. Der Support ist allerdings erstklassig. Wenn Du Dein Herz an eines der BluChic Themes verloren hast, folge Blu Chic auf einem der Social Media Kanäle. Ich wurde dadurch seinerseits auf ein Angebot aufmerksam, in dessen Zuge ich für 19US$ zwei BluChic Themes und einige weitere von anderen Anbietern ergattert habe.

Zwischenzeitlich nutze ich aufgrund einer Empfehlung das Avada Theme von Theme Fusion. Das ist so unglaublich mächtig, dass ich sicher bin, dass ich noch in Jahren die Möglichkeiten nicht ausnutzen kann. Mann muss sich die Zeit nehmen und alle Beispielseiten durcharbeiten, um auch nur eine Ahnung zu bekommen, was das Theme zu leisten vermag! Und dabei steht das nächste große Update noch bevor. Jeden Tag ist damit zu rechnen. Es kostet zwar 55US$, ist aber jeden Cent wert. Und auch hier erhält der Customer Support die höchste Zahl an Sternen.

Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende,
Heike

antworten
Susanne (Millefila) 30. Mai 2014 - 19:44

Hallo Bine,

da kann ich auf jeden Fall zustimmen – WordPress ist auch mein absoluter Favorit. Die Themes von Elmastudio finde ich auch absolut empfehlenswert und die paar Euro habe ich da gerne investiert. Für die Blogroll benutze ich das Plugin Link Manager bzw. das entsprechende Link-Widget. Ein weiteres Plugin, das ich sehr gerne mag, ist “jQuery Lightbox For Native Galleries” von das Anzeigen von Fotos – Jetpack natürlich ebenso.
Dein weißer klassischer Hintergrund gefällt mir übrigens sehr gut, aber solange du nicht zu rosa mit blinkenden Blümchen wechselst (was ich dir jetzt nicht zutrauen würde) wäre ein bisschen dezente Farbe sicher auch sehr schön.

Ein schönes spannendes Wochende und
LG
Susanne

antworten
Sanna 30. Mai 2014 - 20:48

Liebe Bine,

vielen Dank für Deinen tollen und informativen Artikel.

Als ich mich entschieden habe einen eigenen Blog zu starten, war für mich von Anfang an klar, dass ich diesen Schritt nur mit WordPress gehen wollte und einer eigenen Domain. Ich kannte WordPress schon etwas länger, hatte aber nie den Mut auch wirklich einen eigenen Blog ins Leben zu rufen. Außerdem habe ich immer schon viel auf Elmastudio.de gelesen und war einfach begeistert von all den Möglichkeiten, die WordPress so bietet. Vor allem die einfache Bedienung im Backend und die vielen Möglichkeiten der Gestaltung mit Widgets, sowie die Erweiterung durch Plugins fand ich überzeugend.

Einige von Dir aufgeführten Plugins gehören auch zu meinen Lieblingsplugins, z. B. Antispam Bee und WordPressSEO. Super finde ich auch das Limit Login Attempts – Plugin, mit dem man die Anzahl der Loginversuche festlegen und sperren kann. Einmal installiert kann man sehen, wer und mit welchem Benutzernamen so alles versucht sich auf dem Blog anzumelden. Das ist schon ziemlich interessant. :-) Ansonsten nutze ich noch Statify als Statistikplugin und WordPress Backup to Dropbox.

Die Themes von Elmastudio finde ich auch super und habe mir irgendwann mal das Themebundle gegönnt und bisher nicht bereut. :-)

Ich finde Deinen Blog übrigens super und ich lese ihn unheimlich gerne, das wollte ich nur kurz noch loswerden.

Viele liebe Grüße,

Sanna

antworten
cat 30. Mai 2014 - 20:53

Danke für den Beitrag. Da sind viele nützliche Links, habe das direkt mal gebookmarkt für eventuellen späteren Gebrauch.

antworten
Punktemarie 30. Mai 2014 - 21:52

Hallo Bine,
Danke für Deinen ausführlichen Post zu wordpress. Ich habe meine Blog erst vor einem Monat ins Leben gerufen – mit wordpress. Es klappt auch, aber die ganzen Plugins und Widgets habe ich noch nicht alle durchschaut. Daher bin ich super froh, über Deine Hinweise und Tipps. Werde mich jetzt Langsam aber sicher da durcharbeiten. Ein ganz dickes Dankeschön :-)
Liebe Grüße, Brigitte

antworten
Eva | Food Vegetarisch 31. Mai 2014 - 12:16

Hallo Bine,
ein toller Post! Mich hat das Lesen jetzt so motiviert, dass es mich auch wieder in den Fingern juckt, ein wenig weiter im Backend meines Blogs rumzuwerkeln und einige der von dir beschriebenen Plugins auszuprobieren. :) Die Themes vom Elma Studio finde ich übrigens auch sehr klasse. Von denen nutze ich aktuell auch das Waipoua Theme, mit dem ich auch in deren Showcase vertreten bin. Allerdings überlege ich, ob ich mir als nächstes nicht das komplette Theme Bundle gönnen soll. Ich denke, bei dem Preis, kann man da nichts falsch machen und die Erfahrungen, die ich jetzt mit dem Theme gemacht habe, sind auch prima gewesen.

Ich nutze übrigens für meine Blogroll das Plugin “WP Social Blogroll” von Jan Weinschenker. Vielleicht ist das ja auch ein Plugin für dich? Und bei meinen Rezepten bin ich inzwischen auf “Recipe Card” von Yumprint gelandet. Das Schöne ist hier, dass nun die Rezepte bei Google auch mit Foto angezeigt werden. Irgendwie gibt es bei WordPress ja immer wieder was Neues zu entdecken :)

Herzliche Grüße
und ein schönes Wochenende
wünscht Eva

antworten
Sandra 2. Juni 2014 - 00:24

Super Artikel und vielen Dank für’s verlinken im Artikel. Mein WordPress Debut hat jährt sich im August zum 8. Mal Aber ich weiss noch sehr genau, wie ich damit begann und wie kompliziert es mir damals erschien (Im Vergleich zu heute war es das damals aber auch noch :)
LG
Sandra

antworten
Blogging Links und Tipps | Girls Guide To Blogging 2. Juni 2014 - 06:16

[…] Ein Jahr WordPress Blog // meine liebsten Plugins –  Bine fasst in einem Rückblick ihre Erfahrung mit WordPress zusammen und verrät ihre liebsten Plugin. […]

antworten
Mecki von fein & raum 3. Juni 2014 - 20:32

Wooow, was für ein toller und super ausführlicher Artikel. Ich gehöre auch zu den (in unserm Umfeld eher selteneren) WordPress-Bloggerinnen, bin zwar erst seit 6 Wochen dabei, habe aber die Entscheidung meinen Blog mit WordPress zu machen noch keine Sekunde bereut, die Möglichkeiten sind einfach riesig. Ich benutze übrigens ein (kostenfreies) Theme von Elmastudio, deren Arbeiten ich klasse finde, daher hat es mich besonders gefreut, dass Du sie auch erwähnst. Deine Plug-In Tips sind toll, ich werde mir einiges mal noch näher anschauen, bis jetzt nutze ich nicht wirklich viele Plug-Ins, aber gerade den Themen SEO und Spam-Schutz muss ich mich ohnehin mal widmen und bin froh über Deine Tips.
LG, Mecki

antworten
Schoenigkeiten goes WordPress - der große Umzug 5. Juni 2014 - 08:20

[…] der ganzen Stöberei bin ich auch über den Beitrag von was eigenes gestolpert, das hat mir Mut gemacht es weiter zu probieren. Danke […]

antworten
Hans-Helge 8. Juni 2014 - 08:42

Schöne Beitrag. Ich bin gerade via WPDE.org zu dir gestoßen. Du hast nämlich neben mir auch ein Ticket für das WCHH14 gewonnen. Gratulation :) Vielleicht sieht man sich ja nächste Wochen.

Zurück zum Post: Dein Schreibstil gefällt mir sehr und wie begeistert du vom Bloggen schreibst ist echt ansteckend ^^ Du schreibst oben, dass du auf der suche nach einem neuen Theme bist, da habe ich automatisch an Elma Studio gedacht, aber die kennst du ja schon. Ich habe selber ein Theme von denen und bin echt zufrieden (wobei ich selber gerade am überlegen bin ob ich nicht ein Child-Theme erstelle und ein paar kleine Änderungen vornehme). Wobei ich das aktuelle Theme sehr schön finde. Mir gefällt es, dass es so weiß ist. Aber ich kenn das Gefühl sehr gut. Irgendwann hat man sich selber satt gesehen und ich bin ja jetzt das erste Mal auf deinem Blog.

Danke auch für die Plugin Vorstellung. Gerade das WordPress SEO Plugin wollte ich auch schon lange installieren (aber konnte mich bis jetzt nie durchringen es endlich zu tun). VaultPress ist sicherlich eine Top Lösung. Ich persönlich nehme die Dinge da lieber selber in die Hand und habe die kostenlose Variante von BackWPup (von MarketPress) genommen. Das funktioniert auch super, allerdings braucht man dann auch etwas technisches Verständnis um im Notfall das Backup auch wieder aufzuspielen.

Wie dem auch sein, ich werde deinen Blog mal in meinen Feedreader setzen und bin gespannt was ich hier noch so lesen werde.

antworten
Spam-Kommentare, blogst & “was eigenes” | ampersand 7. Juli 2014 - 20:23

[…] an Bine wegen ihrem Posting zum Thema “ein Jahr WordPress Blog”, in dem Sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen geteilt hat, denn ohne was eigenes hätte ich […]

antworten
Mareike 26. August 2014 - 16:30

Liebe Bine,

es ist zwar schon etwas her, dass Du diesen Beitrag geschrieben hast, aber ich bin gerade darüber gestolpert. Da ich seit einigen Tagen auch dabei bin, einen Blog bei wordpress einzurichten, ist Dein Erfahrungsbericht natürlich ungemein hilfreich.
Hast Du den Extra-Service, den man erhält, wenn man bei wordpress kostenpflichtig einsteigt eigentlich viel genutzt? Ich bin mir einfach nicht sicher, ob es sich lohnt, die 80 Euro zu zahlen, um nicht wordpress in der Domain stehen zu haben. Kannst Du mir da Deine Erfahrung mitteilen?

Liebe Grüße
Mareike

antworten
Mila 17. September 2014 - 16:53

Liebe Mareike, ich antworte jetzt einfach mal für Bine, weil ich gerade vor genau diesem Problem stand. Wenn du einen eigenen Serverplatz bei einem Anbieter kaufst und dann einen Wp-Blog runterlädst, kommst du viel, viel billiger davon – und du hast keine Werbung auf deinem Blog. LG Mila

antworten
Mareike 17. September 2014 - 17:05

Danke Dir Mila,

ich bin mittlerweile auch dahinter gekommen, wie man mit eigenem Webspace und WordPress den eigenen Domainnamen nutzen kann. Außerdem sind die Funktionen viel umfangreicher. Ich kann nämlich nur auf der deutschen WordPress-Seite die html-Codes für das Theme ändern, so wie Bine das oben beschrieben hat. Also können so Farben und Schriftarten ganz individuell angepasst werden.
Ich würde mich auch immer wieder für ein eigenes Hosting entscheiden.

LG Mareike

antworten
Bine 18. September 2014 - 08:30

@Mareike & @Mila:
Ich zahle auch keine 80 EURO an WP. Ich habe bei goneo Webspace gekauft und
mir dann die WP-Vorlage runtergeladen, bzw. installiert. Ist also “alles meins” und
ich bin nach wie vor sehr glücklich damit!
LG Bine

antworten
inspired by… was eigenes.com | Creatures & Creations 15. September 2014 - 14:22

[…] – bis ich im Blog-Dashboard nicht mehr weiter wusste. Und so verging die Zeit. Erst ein Blogbeitrag von Bine gab mir wieder neuen Auftrieb. Mit dieser Hilfe fand ich es nach anfänglichen Wirrungen […]

antworten
WordPress – Plugins von “waseigenes” | Kreativ Leben - Gesammeltes 9. November 2014 - 20:09

[…] Beitrag von Bine auf waseigenes hat mir dabei sehr geholfen. Hier habe in der Zwischenzeit immer wieder mal […]

antworten
Ina 6. März 2015 - 09:58

Hallo Bine,

in regelmässigen Abständen rufe ich deine Beiträge zum Thema Umzug Blogspot/Wordpress auf, aber ich trau mich nicht so recht. Wenn dann solle ne eigene Domain sein, denn auch wenn ich derzeit nur Privat aus Spass aus der Freud nähe/Häkle/blogge, so ist schon die Träumerei von mehr da. Aber mir fehlt die Zeit/KnowHow mich mit allem auseinander zu setzen, was nun wirklich nötig ist. Da es im Moment auch nur rein privat ist, ist es halt auch eine Frage des Preises :(

Naja, jedenfalls wollte ich mal ein Dankeschön für deine Beiträge zu diesem Thema dalassen. Andere teilen ihr Wissen nicht so offen

LG
Ina

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-05-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
    Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Tortellinisalat mit knackigen Tomaten, Mozzarella, roten Zwiebeln, Rucola & Pesto!
    Tortellinisalat mit knackigen Tomaten, Mozzarella, roten Zwiebeln, Rucola & Pesto!
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Fruchtig & schokoladig: Schoko-Kirsch-Kuchen oder Schokokuchen mit Kirschen
    Fruchtig & schokoladig: Schoko-Kirsch-Kuchen oder Schokokuchen mit Kirschen

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch: