• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GetränkeKalligrafie & LetteringKulinarischesThermomix RezepteWeihnachtsleckereien

Die helle Freude: Engelchen Likör.

von Bine | was eigenes 9. Dezember 2018
von Bine | was eigenes 9. Dezember 2018

Schon der Name ist ein Genuss: Engelchen Likör. Was tanzen da plötzlich für Assoziationen in Deinem Oberstübchen rum? Ein Likör mit so einem schönen Namen muss schmecken. Oh ja! Und wie!

Springe zu Rezept Rezept drucken

Er schmeckt himmlisch, paradiesisch, überirdisch, ich möchte fast sagen: er schmeckt göttlich. Aber das sage nicht nur ich. Mein Mädelskreis ist ganz verrückt nach diesem Likörchen und deswegen koche ich ihn jedes Jahr im Advent. Ein-, zwei-, dreimal. Es gibt immer mal wieder Gelegenheiten, ihn gemeinsam zu genießen.

Die helle Freude: Rezept Engelchen Likör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen


Vor einigen Wochen, als ich den Heiße Liebe Likör als Bild und via Story auf Instagram postete, erwähnte ich kurz den Engelchen Likör. Daraufhin trudelten ein paar Nachrichten bei mir ein.

Alle fragten mich nach dem Rezept und da ich ja fast alles für Euch tue, habe ich Engelchen Likör gekocht, dabei ein Story gemacht  und das Fläschchen noch schnell geknipst, bevor es schon wieder leer war.

Die helle Freude: Rezept Engelchen Likör | waseigenes.com  #engelchenlikör #likörselbermachen

Es ist ein Thermomix (Werbung ohne Auftrag!) Rezept, aber diejenigen, die keinen besitzen, schaffen es auch ohne. Weiter unten habe ich beschrieben, wie ich den Likör ohne Thermomix* kochen würde.

Rezept: Engelchen Likör

  • 200 g weiße Schokolade
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 650 g Sahne
  • 300 g Amaretto

Schokolade in den TM geben und 5 Sekunden/ Stufe 8 zerkleinern. Danach 2 Minuten/ 50 Grad/ Stufe 2 schmelzen.

Das Ei und den Zucker dazugeben und 5 Sekunden/ Stufe 4 mixen.

Sahne in den Topf schütten und 5 Minuten/ 80 Grad/ Stufe 2 kochen und rühren. Dabei den Amaretto nach und nach auf den Deckel kippen. Er läuft dann zwischen den Aussparungen im Messbecher langsam in den Topf und wird untergerührt.

Zum Schluss den Likör noch einmal langsam ansteigend bis Stufe 8 ordentlich mixen. Danach in heiß ausgewaschene Flaschen umfüllen und genießen. Vorher am besten noch einmal kräftig schütteln. Die Schokolade könnt ein wenig klumpen und sich absetzen.

Hätte ich keinen TM, würde ich es so machen:
Schokolade fein hacken und im Wasserbad schmelzen. Anschliessend die Schokolade mit Ei, Zucker und einem Schwapp Sahne mischen und in einem Topf erhitzen. Dabei immer mit dem Schneebesen verrühren. Anschliessend restliche Sahne und Amaretto dazugeben, einmal aufkochen lassen und nochmal ordentlich verrühren. Danach in heiß ausgewaschene Flaschen umfüllen.

Die helle Freude: Rezept Engelchen Likör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen


Immer wieder werde ich gefragt, wie lange die selbst gemachten Liköre haltbar sind. Ich kann und möchte dazu keine Auskunft geben. Ihn lange aufbewahren ist sowieso nicht Sinn und Zweck. Im Kühlschrank wird er sich schon ein paar Tage, ich würde vorsichtig auch Wochen sagen, halten. Ich musste zumindest noch nie eine Flasche wegkippen, weil der Inhalt um war.

Ich wünsche Euch viel Freude beim Nachmachen- aber noch mehr beim Verkosten dieses Likörchens.

Habt heut einen schönen zweiten Advent!
Festliche Grüße, Bine

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Engelchen Likör

Bine | was eigenes
(Thermomix Rezept)
4 from 1 vote
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Likör

Zutaten
  

  • 200 g weiße Schokolade
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 650 g Sahne
  • 300 g Amaretto

Anleitungen
 

  • Schokolade in den TM geben und 5 Sekunden/ Stufe 8 zerkleinern. Danach 2 Minuten/ 50 Grad/ Stufe 2 schmelzen.
  • Das Ei und den Zucker dazugeben und 5 Sekunden/ Stufe 4 mixen.
  • Sahne in den Topf schütten und 5 Minuten/ 80 Grad/ Stufe 2 kochen und rühren. Dabei den Amaretto nach und nach auf den Deckel kippen. Er läuft dann zwischen den Aussparungen im Messbecher langsam in den Topf und wird untergerührt.
  • Zum Schluss den Likör noch einmal langsam ansteigend bis Stufe 8 ordentlich mixen.
  • Danach in heiß ausgewaschene Flaschen umfüllen und genießen. Vorher am besten noch einmal kräftig schütteln. Die Schokolade könnt ein wenig klumpen und sich absetzen.

Notizen

Viel Freude beim Kochen & lasst es Euch schmecken! Liebe Grüße, Bine – waseigenes.com
Keyword Engelchen Likör, Likör selber machen, Likörrezept, Thermomixrezept
#waseigenesrezeptAmarettoGeschenke aus der KücheLikörLikör selber machenSchokoladeThermomix
21 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Adventskalender der guten Gedanken & Wünsche ~ Türchen Nr. 9
nächster Artikel
Adventskalender der guten Gedanken & Wünsche ~ Türchen Nr. 10

Das könnte Dir auch gefallen:

Einfaches Rezept für Dattel-Chia-Pralinen {Energy Balls oder oder...

22. Januar 2023

Husarenkrapfen – Weihnachtsplätzchen mit Marmelade und Mandelsplitter.

20. Dezember 2022

Lakritzschnaps – das einfachste Geschenk aus der Küche...

16. Dezember 2022

Ganz einfacher Apfelkuchen – schneller Rührteig mit Apfel.

11. September 2022

Best of Sommerkuchen! 10 Obstkuchen Rezepte, die Euch...

30. August 2022

Lemon Pie Schichtdessert mit Blaubeeren und Haferkeks-Boden

27. August 2022

Madeira Kuchen – Luftig lockerer Kastenkuchen mit Zitronenaroma...

14. August 2022

Sommersalat mit getrockneten Feigen, Mandeln und Balsamico-Honig-Dressing {Aphrodite...

3. August 2022

Best of Sommersalate – 8 leckere Salate für...

15. Juni 2022

Der beste Eierlikör! Eierlikör selber machen.

19. März 2022

21 Kommentare

Lene 9. Dezember 2018 - 10:19

Das liest sich echt verlockend lecker, liebe Bine! Vielleicht werde ich mich auch noch ans Werk machen? Gestern hab ich Schlehenfeuer angesetzt. Für Weihnachten leider zu spät – er muss 8 Wochen stehen. Aber so ein Engelchen käme gerade recht? Vielen Dank fürs Rezept! Ich wünsche Dir einen schönen 2. Advent – liebe Grüße von Lene

antworten
Christiane 9. Dezember 2018 - 15:01

Liebe Bine,

das hört sich großartig an! Und “Saulegger”!
Ich habe schon eine “DIY-Backmischung” für Chokolate Chip Cookies von “USA-Kulinarisch”. Dein Likör dazu machen das Mitbringsel für ganz liebe Menschen perfekt.

Vielen Dank!

Einen schönen und entspannten 2. Adventssonntag wünsche ich euch
Christiane

antworten
Illabilla 9. Dezember 2018 - 17:09

Mensch, Bine!
Du hast immer sooooo tolle Sachen. Manchmal will ich nur mal kurz gucken, nee, da bleibt man wieder hängen. Deine Rezepte sind ne Wucht. Hab schon einige probiert und für sehr gut befunden. Dein Engelchen – Likör steht schon auf dem Plan. Ich wünsche Dir weiterhin so viele Ideen und viel Spaß an Deiner Arbeit. Eine schöne Adventszeit.
❤️ lichst Ilse

antworten
Cornelia 9. Dezember 2018 - 20:34

Hallo Bine,

danke für das Rezept. Das wäre vielleicht noch was für meine Mutter und Schwiegermutter. Aber sag mal, wenn der Amaretto mit aufgekocht wird, verfliegt doch ein Teil des Alkohols, oder? Dann dürfte der Likör ja nicht allzu stark sein?
LG Cornelia

antworten
Christin 14. Dezember 2018 - 20:05

Hallo liebe Bine,
jetzt wollte ich dir endlich noch erzählen, dass ich deinen Likör gleich schon gemacht habe, bevor du ihn hier gepostet hast. Ich habe einfach deine Stories immer und immer wieder angeguckt und konnte dann quasi schon mitsprechen.
Da ich keinen Thermomix besitze, habe ich es auf dem Herd gemacht und hat perfekt funktioniert. Er wurde als Adventswichtel-Geschenk schon mehrfach verschenkt und hat allen richtig, richtig gut geschmeckt! Dass er so schön dickflüssig ist, finde ich am Besten! Tatsächlich schon fast ein Dessert! Aber nur fast! Sonst dürfte man ja kein Dessert mehr essen, wenns Engelchen-Likör gibt! ;)
Und als Tipp für alle Herd-Profis: Die Schokolade muss anfangs gar nicht klein gehackt werden, da sie ohnehin geschmolzen wird, habe ich das mit ihr im Block im Wasserbad gemacht und sie dann mitm Ei in den Topp gehaun.
Also vielen Dank für das Rezept- das wollte ich dir schon seit einer Woche sagen!

So und jetzt schreibe ich meine Einkaufskiste für den dm… Rohseife, Orangenöl,… :)
Dann kann ich mit dem nächsten Wichtelgeschenk wieder punkten und du machst mich zur Geschenke-Heldin! DANKE dafür!

Allerliebste Adventsgrüße und dir eine wunderbar sternenhelle und gemütliche Weihnachtszeit!
Christin.

antworten
Bine | was eigenes 15. Dezember 2018 - 05:58

Liebe Christine,
ich danke Dir von Herzen für Deinen herzerfrischenden Kommentar!
Ich freue mich riesig, dass Du das Rezept nachgemacht hast und auch nicht im TM, denn dann scheint es da ja wirklich zu
funktionieren. Ich passe meine Rezeptanleitung mit Deinen Infos jetzt noch an.
Und nun wünsche ich Dir viel Freude beim Seife-machen.
Liebe Grüße Bine

antworten
Christin 14. Dezember 2018 - 20:06

P.S. Apropos Thermomix… Vielleicht magst du ja mal einen an mich verlosen?? :))))))

antworten
Katharina 15. Dezember 2018 - 20:14

Liebe Bine,
Ich habe dein Rezept auch eben entdeckt und es klingt fantastisch. Ich werde es nächste Woche gleich mal ausprobieren und würde es gerne als Kleinigkeit zu Weihnachten an meine Mädes verschenken. Wie viele ml bekommt man denn in etwa mit der oben angegebenen Menge raus?
Viele liebe Grüße,
Katharina

antworten
Bine | was eigenes 16. Dezember 2018 - 07:43

Ungefähr 1,2 Liter. :-)
Viel Freude beim Nachmachen und Verschenken!
Liebe Grüße Bine

antworten
dörte 21. Dezember 2018 - 01:05

Boah aber wirklich: die helle Freude. Gerade gezaubert als Weihnachtsgeschenk für die Lehrer und könnte mich reinsetzen (muß leider noch stillen, Mistekiste ;) ). Danke für dieses göttliche, engelige Rezept. Das große Tochterkind hat auch ganz bezaubernde Engelanhänger dazu gestaltet. Ein feines Geschenk. Eine Runde muß ich noch ansetzen vor Weihnachten.
Liebe Grüße
dörte

PS: Auch auf dem Herd mangels Thermomix. Ich hab’s jetzt am Ende nicht gekocht, nur kräftig erhitzt bis fast kochen. Ich glaube, das reicht. Und den Zucker mit dem Ei schaumig geschlagen, dann mit der Schokolade gemischt, die ich gleich zusammen mit einem Becher Sahne geschmolzen habe. Dann wie du schreibst Rest Sahne und Amaretto dazu. Göttlich!!!

antworten
Bine | was eigenes 21. Dezember 2018 - 13:03

Oh, Dörte – ich danke Dir von Herzen für diese schöne Rückmeldung!
Ich freue mich immer sehr darüber, denn dann weiß ich einfach mit Sicherheit, dass es einfach
ein gutes Rezept ist. :-)
Viel Freude beim Verschenken und jetzt: schnell abstillen ;-)))
Liebe Grüße Bine

antworten
sonny 17. Juni 2019 - 15:45

Hallo,
eigentlich bin ich von den Cantuccini zu Likör gekommen und der hört sich mehr als lecker an und wird garantiert gemacht und verschenkt. Ein kleiner Tipp, Schokolade lässt sich wunderbar direkt in der Sahne schmelzen, mach ich bei Torten auch so und somit entfällt das kleinhacken und im Wasserbad schmelzen.
lg sonny

antworten
Bine | was eigenes 2. November 2019 - 07:23

Danke für den Tipp, Sonny! :-)

antworten
Melly 21. Dezember 2019 - 18:27

4 stars
Geschmacklich super! Leider klumpt die Schokolade, wenn ich den Likör im Kühlschrank aufbewahre. Das ist dann beim Trinken nicht so toll. Gibt es da etwas, wie man die Klumpen verhindern kann?

antworten
Bine | was eigenes 21. Dezember 2019 - 20:14

Das ist mir auch schon passiert, Melly.
Deswegen: vor dem Servieren früh genug aus dem Kühlschrank holen und ordentlich schütteln.
Und beim nächsten Kochen ggf. etwas mehr Sahne oder Amaretto nehmen.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Die Freude: Rezept Engelchen Likör - cremig süß! - Drink Cocktails 5. Januar 2020 - 01:31

[…] Die helle Freude: Engelchen Likör. […]

antworten
Marion Thonhauser 12. Dezember 2020 - 17:01

Liebe Bine,

Ich hätte alles zuhause es fehlt nur die Sahne.

Könnte ich statt Sahne und Milch nehmen??

Liebe Grüße

Marion

antworten
Marion Thonhauser 12. Dezember 2020 - 17:01

Liebe Bine,

Ich hätte alles zuhause es fehlt nur die Sahne.

Könnte ich statt Sahne auch Milch nehmen??

Liebe Grüße

Marion

antworten
Bine | was eigenes 17. Dezember 2020 - 07:05

Liebe Marion, das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Ich vermute, dass der Likör dann viel zu flüssig wird.
Hast Du es ausprobiert? Wenn ja, dann schreib mir doch mal, wie er geworden ist.
Liebe Grüße, Bine

antworten
dörte 22. Dezember 2021 - 21:02

Alle Jahre wieder Engelchenlikör. Macht den Seelen um mich herum Freude. Ich wünsche dir für den Endspurt vor Weihnachten viel KRaft und dann schöne friedliche Tage!
Dörte

antworten
Bine | was eigenes 23. Dezember 2021 - 06:42

Liebe Dörte,
das unterschreibe ich ganz groß und fett. Ich habe neulich auch wieder Engelchen Likör gekocht. :-)
Dir auch alles Liebe & Gute, wenig Stress und Gesundheit!
Liebe Grüße Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
  • Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße.
    Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.