~ Werbung ohne Auftrag ~ Seife selber machen für mio-online ~
Woran ich merke, dass die Monate nur so dahin fliegen? Zum einen an meinen monatlichen Rückblicken und natürlich an den 12 von 12 Postings, die hier immer Mitte des Monats online gehen. Zwei Kolumnen, die ich seit vielen Jahren gerne schreibe und die ich selber gerne lese. Kinder, wie die Zeit vergeht, denke ich da manchmal.
Neuerdings gibt’s für mich einen neuen Hinweis: Wenn am Anfang eines neuen Monats die mio ins Haus ins Haus flattert. Die Mai-Ausgabe ist da und darin gibt es wieder eine DIY-Idee zum Selber machen von mir.
DIY Anleitung: Seife selber machen mit Blüten-Tee

Ein bisschen verrückt ist, ist, dass ich die DIYs, die in der monatlichen Kundenzeitschrift veröffentlicht werden, ja schon vor längerem erstellt und fotografiert, manchmal auch gefilmt habe. Gestern z.B. habe ich das DIY für August gebastelt und geshootet.
Für den Blog arbeite ich ja auch immer ein paar Tage vor, aber nie ein paar Monate. Bevor hier z.B. ein Rezept veröffentlicht wird, muss ich das Ergebnis ja erstmal fotografieren, die Bilder bearbeiten, die Texte schreiben, bevor es hier auf dem Blog erscheint.
Meine Freundinnen wissen schon, dass es am Tag der Veröffentlichung kein Blumenkohl-Brokkoli-Auflauf gab, sondern eben schon einige Tage zuvor. Früher wurde ich oft drauf angesprochen, was es heute wieder Leckeres zu Essen bei uns gab. Da musste ich dann immer schmunzeln und erklären.
Heute zeige ich Euch, was ich im Februar gemacht habe und was jetzt, im Mai in der Kundenzeitschrift und bei mio-online zu sehen ist:
Seife selber machen mit Blüten-Tee.

Folgende Materialien benötigt Ihr zur Herstellung der Seifen:
- 500 g Rohseife
- ein Messer
- ein Schneidebrett
- einen Topf
- eine Schmezlschale
- eine Silikonform
- 50 g losen Tee mit Blüten (ich habe Apfel-Zitronen-Tee und Rote-Grütze-Früchtetee genommen)
- Löffel
- buntes Garn, hübsches Papier (falls Ihr die Seifen verschenken möchtet)
Seife selber machen – Anleitung:
Die Schritt-für-Schritt Anleitung gibt es in der Mai Ausgabe des mio Kundenmagazins. Das findet Ihr in Eurem Globus Markt an der Kasse. Die Anleitung gibt es aber auch online zu sehen:
Hier geht’s direkt zur DIY Anleitung {klick}

Für einige DIYs erstelle ich nicht nur Schritt-für-Schritt-Fotos, sondern drehe dazu noch ein kurzes und knackiges Anleitungsvideo.
Hier könnt Ihr Euch das DIY Video anschauen {klick}

Ich würde ja jetzt zu gerne damit prahlen, dass dies ein tolles Geschenk zu Muttertag wäre… dafür hätte ich Euch aber wahrscheinlich etwas früher dieses DIY zeigen müssen. Sorry, hab’s Anfang der Woche nicht geschafft. Vermutlich bekommt Ihr bis morgen nicht die Zutaten und Materialien. Es sei denn, in Eurer Stadt gibt es einen Bastelladen und Ihr dürft mit Termin Shoppen.
Das ist bei uns leider nicht der Fall. Den Bastelladen im EKZ gibt es schon lange nicht mehr und mit Termin einkaufen ist derzeit auch nicht möglich. Nur Bestellen und Abholen geht. Glaube ich zumindest. Bei den ständigen Änderungen komme ich nicht mehr mit.

Alternativ zum Seife selber machen mit Blüten Tee, kann man auch Kaffee Seife herstellen. Dazu hab ich auch schonmal eine Anleitung veröffentlicht, die könnt Ihr euch hier ansehen.
Ich bastel ja sehr gerne, allerdings bin ich eher eine Näh-Tante. :-) Solltet Ihr auch gerne nähen und in Eurem Nähzimmer hübsche Stoffe, Reißverschlüsse, Füllwatte, usw. vorrätig haben, dann habe ich hier noch…
weitere Geschenkideen zum Muttertag:
Ein gemütliches und praktisches Leseherz-Kissen nähen.
Bunte (und nachhaltige!) Schüsselhauben aus beschichtetem Stoff nähen.
Heinrich! Heinrich forver! Ein must-have-Einkaufsbeutel!
Lesezeichen basteln und malen.
Kuchentasche aus Geschirrtüchern
Alle Artikel rund um DIY, Basteln, Nähen und Malen findet Ihr hier.

Die Kinder haben mir schon mitgeteilt, dass ich dieses Jahr nicht mit einem Muttertagsgeschenk rechnen soll. Diese Info habe ich dann gleich an meine Mama weitergegeben. ;-)
Das Wetter soll ja am Sonntag schön werden, deswegen habe wir beschlossen: Wir backen Kuchen und treffen uns draußen – und das ist aktuell das schönste Geschenk.
Liebe Grüße
Bine
- PACKAGE INCLUDES - 2 Pack 6-Cavity Rectangle Silicone Soap Molds Size: About 9" x 8.4" x 1". Cavity Size: About 3" x 2" x 1". Can Hold 4 oz (about 100-150g/Pack )
- FLEXIBLE & NON-STICK - Reusable, flexible and non-stick. Special design for easy cube release and no leaks.Manufactured With Smooth Silicone to Get Rectangular Bars That Have Flat , Sides and Straight Lines.
- SAFE FOOD-GRADE MATERIAL - Our 6 cavities square silicone soap molds are made of 100% pure, professional quality food grade silicone. Meets FDA safety standards. BPA, PVC and Phthalate free. Very practical and durable.
- EASY TO USE - Simply pour your favorite recipe in the mold, prepare, and cool completely. Then turn it upside down, this flexible silicone mold offers a non-stick surface that allows the baked goods to pop right out with a little push from the bottom. Remember to place the silicone mold on a baking sheet for easier positioning and removal.
- MULTIPURPOSE - The rectangle cavity is large enough to embed smaller shapes or toys inside, or it can be used to make pretty, colorful soaps to fit with any decorating style. You also can create your own special desserts, homemade soaps, petite loaf, muffin, brownie, cornbread, cheesecake, panna cotta, pudding, jello shot and more with our 6-cavity silicone.
Letzte Aktualisierung am 20.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- 💯 Qualitativ hochwertige Rohseife zur Seifenherstellung - handgemachte Seife - unkompliziert Schmelzen & Gießen, individuell und einzigartig. Die Seifenbasis ist frei von SLS (Sodium Lauryl Sulfate) // Nicht zu verwechseln mit SLES (Sodium Laureth Sulfate) !
- 🌱 100% Frei von Tierversuchen, Frei von Palmöl, von Branchenexperten formuliert. Sehr hautfreundlich, angenehm & ungefährlich.
- ♻ Die Seifenbasis ist fast geruchlos und hat eine undurchsichtige weiße, milchige Farbe (Opak/Opaque). Menge: 1 kg, verpackt in einem Folienbeutel. Frei von Parabenen.
- 👏 So funktioniert´s: Verpackung mit einer Schere aufschneiden und den Inhalt entfernen. Das Produkt dann in kleinere Segmente schneiden um den Schmelzvorgang zu beschleunigen. Am besten im Doppelkessel schmelzen, ein Mikrowelle eignet sich aber auch. Fügen Sie Ihre Farbstoffe, Duftöle oder andere Zutaten hinzu. Die Seife in die Form gießen, der Seife Zeit lassen sich zu festigen und dann die Form entfernen. WARNUNG: Die Seifenbasis ist heiß im geschmolzenen Zustand.
- 🌎 Inhaltsstoffe: Aqua, Glycerin, Propylene Glycol, Sorbitol, Sodium Stearate, Sodium Laureth Sulfate, Sodium Laurate, Butyrospermum Parkii (Shea Butter), Polysorbate 80, Stearic Acid, Sodium Thiosulfate, Lauric Acid, Titanium Dioxide, Tetrasodium Glutamate Diacetate.
Letzte Aktualisierung am 20.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Kleiner Schmelztiegel (ø innen: 11 cm, Höhe: ca. 6 cm) mit Griff und 2 Ausgießern zum Zerlassen von Schokolade, Butter und Sugar Melt beim Backen sowie zum Zubereiten von Soßen oder Eierspeisen
- Einhängen der Temperier-Schale in einen mit Wasser gefüllten Topf, fester Halt dank Auflageraste und Griff, zum langsamen und vorsichtigen Einschmelzen ohne Anbrennen, hitzebeständig bis 180 °C
- 2 Ausgießer am Rand für kleckerfreies, zielgerichtetes und beidseitiges Schütten, für Rechts- und Linkshänder geeignet, abgeflachter Boden zum Abstellen auf Tisch- und Arbeitsplatte
- Langlebig, sorgfältig solide Verarbeitung, einfache Reinigung, spülmaschinengeeignet
- Lieferumfang: 1x Westmark Wasserbad-Schmelzschale, Innendurchmesser: 11 cm, 5 Jahre Garantie, Material: Rostfreier Edelstahl, Farbe: Silber, 31492270
Letzte Aktualisierung am 24.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
6 Kommentare
Coole Idee – nun weiß ich, was ich mit dem losen Tee mache, den ich nicht so mochte – hab ein wunderschönes Wochenende herzlichst Gaby
:-)
Das wünsche ich Dir auch, liebe Gaby!
Hallo Bine,
was für eine schöne Idee. Und ich hab tatsächlich Rohseife, Blütentee und noch KEIN!! Muttertagsgeschenk hier.
Bei den Silikonförmchen muss ich tricksen. Ich nehme Silikon Muffin Förmchen. So wird die Seife etwas kleiner. Aber hat eine hübsche Form.
LG und allen Mamas einen schönen Muttertag!
Mella
Da bist Du ja bestens ausgestattet, Mella! :-)
Und klar – Muffin Förmchen gehen natürlich auch.
Viel Freude beim Seife basteln!
Liebe Grüße, Bine
Das sieht so schön aus, dass ich vielleicht endlich auch mal Seifen selbst machen sollte. Danke für die Anregung!
Lieben Dank für das Kompliment zu den Seifen, liebe Ines!
Versuch es mal… ist wirklich nicht schwer :-) Und ja, sieht hübsch aus.
Liebe Grüße, Bine