Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. Das Schuljahr 2020/2021 ist Geschichte, die DFB-11 ist nicht mehr bei der EM dabei, unser adoptiertes Lieblingsland ist dann gestern auch noch raus geflogen (ich hätte es den Schweitzern wirklich sehr gegönnt!) und der Himbeer-Schmand-Kuchen ist jetzt bis auf den letzten Krümel aufgegessen.

Alles hat ein Ende… und schwupp beende ich diesen Satzanfang mit “nur die Wurst hat zwei”. Kennt Ihr das? Gestern sagte mein Sohn das Wort “Flieger” und ich sagte “grüß mir die Sonne”. Unverständliches Augenrollen – ist wieder so ein 100-Jahre-alter-Mama-Insider. ;-)
Was für ein verrücktes Schuljahr
Was für eine Woche, was für ein Jahr. Ich habe mich echt gefreut, als die Kinder gestern mit ihren Zeugnissen nach Hause kamen und wir nun einen großen Haken an das vergangene Schuljahr machen konnten; ein Schuljahr, was es in dieser Form noch nie gab. Und hoffentlich nicht mehr geben wird.
Aber ich möchte heute gar nicht viel plaudern, sondern das Rezept für einen wirklich köstlichen, sehr saftigen Himbeer-Schmand-Kuchen, den ich in der Kastenform gebacken habe, präsentieren.

Saftiger Kastenkuchen mit Himbeeren und Schmand
In die Rührschüssel kommen nicht nur die üblichen Zutaten, wie Butter, Mehl, Zucker, eine Prise Salz, und so weiter und so fort, sondern auch eine Portion Schmand. Der macht aus dem einfachen Rührteig einen sehr saftigen, fast schon matschigen Kuchen. Dazu leckere Himbeeren, die während des Backens auf den Boden der Form sacken. Super fruchtig. Das i-Tüpfelchen ist die Zitronen-Glasur, die dem Kuchen eine leichte und erfrischende Säure gibt.



Rezept
Himbeer Schmand Kuchen
- 130 g zimmerweiche Butter
- 140 g Zucker
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 200 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 200 g Schmand
- 200 g Himbeeren
- 100 g Puderzucker
- 3 EL Zitronensaft
- eine Hand voll Himbeeren für die Deko
Butter, Zucker, Zitronenschale und Salz mit dem Mixer schaumig aufschlagen.
Die Eier – eines nach dem anderen dazugeben und das nächste immer erst dann einschlagen, wenn das vorherige gut untergerührt ist.
Mehl und Backpulver mischen und unter den Teig rühren.
Zum Schluss den Schmand untermixen.
Den Teig in eine gefettet Kastenform füllen, die Himbeeren waschen und verlesen, auf den Teig in die Form geben und mit einer Gabel locker unterrühren.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad Ober/Unterhitze ca. 60 – 70 Minuten backen.
Puderzucker und Zitronensaft mit einem Schneebesen gut vermischen und über den abgekühlten Kuchen gießen. Mit weiteren Himbeeren und etwas Puderzucker dekorieren.

Kastenkuchen-Liebe
Hier habe ich noch weitere schnelle, einfache und leckere Kastenkuchen Rezepte für Euch:
Saftig fluffiger Orangenkuchen
Nusskuchen ohne Mehl, dafür mit einem Schuss Rum (wer mag)
Schneller Blaubeer-Kastenkuchen mit griechischem Joghurt
Apfelkuchen mit Marzipan und Zimt

Nun sind sie also da, die lang ersehnten Sommerferien. Nicht nur die Kinder freuen sich, dass sie nun sechs Wochen durch schnaufen können, abhängen dürfen, nichts tun müssen; auch ich freue mich auf diese besondere Zeit, in der die Uhren anders ticken. Noch ein paar Tage, dann werde ich auch hier eine Pause einlegen.

Ich wünsche Euch einen schönen Samstag und allen NRW-Kindern einen guten Start in einen freien und unbeschwerten Sommer. Und wenn Ihr den Himbeer-Schmand-Kuchen backt, dann schreibt mir gerne, wie er Euch geschmeckt hat.
Liebe Grüße
Bine
- Inhalt: 1x Kastenbackform (30 x 11 x 8 cm, Füllmenge 2,1l) - Artikelnummer: 2300659688
- Material: Stahl antihaftbeschichtet. Keramische Antihaftbeschichtung - backofenfest, auslaufsicher, hitzebeständig bis 230°C. Made in Germany
- Hervorragende Herauslösbarkeit und leichte Reinigung durch die sehr gute keramisch verstärkte Antihaftbeschichtung
- Gleichmäßige Bräunung durch optimale Wärmeleitung des Stahls
- Herstellergarantie: 3 Jahre auf die Antihaftbeschichtung. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“
Letzte Aktualisierung am 26.06.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Die praktische alternative zu selbst geriebener zitronenschale
- Aus frischen zitronen für besonders natürlichen fruchtgeschmack
- Mit traubenzucker, natürlich aromatisiert
- Ohne fett
- Geeignet für vegetarier
Letzte Aktualisierung am 26.06.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Himbeer-Schmand-Kuchen {Kastenkuchen}
Equipment
- Kastenform 30 cm
Zutaten
- 130 g zimmerweiche Butter
- 140 g Zucker
- 1 TL Zitronenschale
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 200 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 200 g Schmand
- 200 g Himbeeren
- 100 g Puderzucker
- 3 EL Zitronensaft
- eine Hand voll Himbeeren für die Deko
Anleitungen
- Butter, Zucker, Zitronenschale und Salz mit dem Mixer schaumig aufschlagen.
- Die Eier – eines nach dem anderen dazugeben und das nächste immer erst dann einschlagen, wenn das vorherige gut untergerührt ist.
- Mehl und Backpulver mischen und unter den Teig rühren.
- Zum Schluss den Schmand untermixen.
- Den Teig in eine gefettet Kastenform füllen, die Himbeeren waschen und verlesen, auf den Teig in die Form geben und mit einer Gabel locker unterrühren.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad Ober/Unterhitze ca. 60 – 70 Minuten backen.
- Puderzucker und Zitronensaft mit einem Schneebesen gut vermischen und über den abgekühlten Kuchen gießen. Mit weiteren Himbeeren und etwas Puderzucker dekorieren.
Margot Schatz
4. Juli 2021 at 09:25Liebe Bine,
das Rezept klingt sehr gut. Es kommt auf alle Fälle “auf den Zettel”.
(Im Moment steht noch ein Rest unseres dritten Erdbeer-Tiramisus im Kühlschrank, es wird nicht das letzte dieses Jahr sein!)
Und ja, Deine “Mama-Insider”, wie Du sie nennst, kenne ich auch. Und ja, meistens nervt es auch meine Kinder. Ich finde es einfach nur lustig. Oft nehme ich das dann als Anlass, die alten Lieder nochmal rauszusuchen und (welche Unverschämtheit von mir) auch laufen zu lassen. Früher fanden sie das eher faszinierend, heute: siehe oben.
Euch wunderschöne, erholsame Ferien! Wir sind erst Ende des Monats dran.
Liebe Grüße, Margot
Bine | was eigenes
4. Juli 2021 at 09:45Ganz genauso ist es hier auch, Margot! Fällt mir so ein altes Lied ein, muss ich das auch sofort hören… früher fanden es die Kinder lustig, heute eher… Du weißt schon. Allerdings finde ich es jetzt gerade witzig, dass die jungen Leute auf “unseren” Liedern tanzen und feiern. Take on me habe ich neulich aus dem Keller des Nachbarhauses gehört, wo eine kleine Party statt fand. ;-))
Liebe Grüße Bine
PS: Lasst Euch das Erdbeer Tiramisu schmecken!
Helga
12. Juli 2021 at 10:16Hab den Kuchen am Wochenende gebacken. Hatte keine Himbeeren, schmeckt auch toll mit Heidelbeeren. Tolles und einfaches Rezept. Den Kuchen wird es jetzt öfter geben :-)
Bine | was eigenes
19. Juli 2021 at 07:40Liebe Helga,
ich danke Dir für Deinen Kommentar und das schöne Feedback zum Kuchen. Ich ersetze auch ganz oft das Beerenobst, wenn es Himbeeren oder Blaubeeren oder was auch immer im Supermarkt nicht zu kaufen gibt. :-)
Liebe Grüße Bine
Silvia
30. Juli 2021 at 09:58Einfach super lecker! Ich hab den Kuchen in der Himbeerzeit an jedem 2. Tag gebacken – anscheinend schmeckt er allen :) danke für deine tollen Rezepte – ich bin Fan!
Bine | was eigenes
30. Juli 2021 at 11:18Liebe Silvia,
ich danke Dir vielmals für Deinen Kommentar und das schöne Feedback zum Kuchen! 💛
Liebe Grüße Bine