Rezept: Kirschmarmelade mit Amaretto – Beiträg enthält Affilate Links –
Schon wieder Kirsche und Glitzer? Jawoll! Jetzt habe ich dieses Zeug einmal gekauft, dann wird es auch genutzt. Und zwar so lange, bis es leer ist. Heute Mittag gibt’s Salat mit Pute und Glitzer.
Kleiner Spaß. :-)

Diese Kirschmarmelade wollte ich ja eigentlich schon im Dezember letzten Jahres kochen, hab es aber immer wieder vor mir hergeschoben und irgendwann gedanklich abgehakt. Aber aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt…
… denn in zwei Tagen ist Valentinstag und in wenigen Wochen Karneval – diese Marmelade ist also die perfekte Februar-Marmelade.
Rot und süß, mit Glitzer und mit Schuss. Und mit selbst gemalten und beschriebenen Etiketten ist sie ausserdem ein hübsches Geschenk aus der Küche.

Rezept: Jecke Kirsche
Kirschmarmelade mit Amaretto & Glitzer
- 1.200 g Schattenmorellen
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 70 ml Amaretto
- Eine handvoll Glitzer {Affiliate Partner Link}
- Die Schattenmorellen gut abtropfen und in einen großen Topf geben.
- Gelierzucker dazu geben und unter Rühren zum Kochen bringen.
- Bei starker Hitze ca. 5 Minuten kochen.
- Amaretto hinzufügen.
- Mit einem Pürierstab die Früchte, bis zur gewünschten Konsistenz, pürieren.
- Zum Schluss etwas Glitzer in die Topf geben, umrühren und die fertige Marmelade in heiß ausgewaschene Gläser füllen.

Also ich könnte mich in die Kirschmarmelade reinsetzen, so lecker finde ich sie. Wunderbar samtig-süß mit einem Hauch von Amaretto.
Liebe Grüße
Bine

Letzte Aktualisierung am 11.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Paula
11. Februar 2019 at 13:05Ach liebe Bine, dass sieht ja wieder sehr lecker aus. Aber von dem Wort „Schattenmorelle“ habe ich in der Schweiz beim besten Willen noch nie gehört. Könnte so ein Pippi „ Spunk“ Wort sein. Wenn man es schnell liest, könnte es sogar „Schattenforelle“ heissen. :-) Wir nennen sie Weichselkirschen und stecken sie mit Vorliebe in Schwarzwäldertorten. ;-)
Herzliche Grüsse Paula
ina whatinaloves.com
11. Februar 2019 at 20:42die Marmelade sieht absolut lecker aus :D würde ich so sofort aufs brötchen streichen!
Meli
18. April 2020 at 09:14wird am Wochenende gekocht:-)
Liebe Grüße & vielen DANK dir
Meli