• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
BrotGebackenes

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.

von Bine | was eigenes 28. Februar 2023
28. Februar 2023

Heute habe ich für Euch ein ganz einfaches, deswegen aber nicht weniger leckeres, körniges und kerniges Brot Rezept: Das Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln. Es kommt ganz ohne Mehl und ohne Hefe aus und ich bin mir sicher, dass Ihr die meisten Zutaten dafür bereits zu Hause in Euren Küchenschränken stehen habt. Wenn nicht, kann man hier auch wieder ganz problemlos Zutaten ersetzen. Eine Scheibe von diesem Brot, bestrichen mit Butter oder Frischkäse, bestreut mit einer gehörigen Prise Kräutersalz und ich bin rundum wunschlos.

Springe zu Rezept

Ohne Mehl und ohne Hefe: Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark & Mandeln {ohne Mehl} - Ganz einfaches Brot Rezept, ohne Hefe und ohne Mehl, gesund und schnell gemacht | waseigenes.com | Rezepte für jeden Tag

In meinem Küchenschrank stehen immer ein, zwei Packungen Hafer.

Denke ich an Hafer, dann denke ich an Pferde. ;-) Ihr auch? Ich denke aber natürlich auch an leckere Haferflocken, die ich liebend gerne morgens zum Frühstück esse. Unter der Woche esse ich ja eigentlich an jedem Morgen einen Schale gefüllt mit… lasst mich überlegen… mal Quark, mal Joghurt, mal Apfel oder Banane, manchmal auch beides. Ausserdem dürfen Nüsse oder Mandeln nicht fehlen und sehr gerne kommen auch immer Haferflocken in die Schale. Sowohl die zarten, als auch die kernigen. Hier ist jede Sorte willkommen, ich mag beide gerne essen.

In unserem Küchenschrank stehen nur einige wenige fertige Müslis. Wenn ich an Smacks oder Toppas denke, dann läuft mir zwar das Wasser im Munde zusammen… Kindheitserinnerungen werden wach… ich krieg sofort’nen Jieper. Deswegen kaufe ich das süße Zeug nicht mehr. Oder nur ganz, ganz, ganz, wirklich ganz selten. Ich weiß, ich könnte mich da nicht beherrschen.

Also, neben den nun wenigen fertigen Müslis (was mich daran erinnert, dass ich demnächst nochmal ein eigenes Müsli oder Granola machen muss… das Weihnachtsmüsli ist ja so lecker ;-). Kann man ja einfach die weihnachtlichen Gewürze weg lassen) stehen aber immer Haferflocken in unserem Küchenschrank.

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark & Mandeln {ohne Mehl} - Ganz einfaches Brot Rezept, ohne Hefe und ohne Mehl, gesund und schnell gemacht | waseigenes.com | Rezepte für jeden Tag

Hafer: das alte neue Superfood. Es ist das gesündeste Getreide, was uns der Acker beschert.

Wie wirken sich Haferflocken auf unseren den Körper aus?

Hafer ist ein super Nährstoffliefernat, denn in den Flocken stecken viele Vitamine, Zink, Magnesium und Eiweiß. Und das Beste am Hafer ist: er sorgt dafür, dass unser Cholesterinspiegel und Blutzuckerspiegel nicht in die Höhe schießen.

In Haferflocken stecken eine Menge Ballaststoffe und die sorgen nach dem Verzehr nicht nur für ein längeres Sättigungsgefühl, sie unterstützen ausserdem die Vermehrung von guten Darmbakterien. Zudem quellen die Flocken im Darm auf und bringen somit unsere Verdauung in Schwung. Wichtig ist hier dann aber auch, dass wir viel Flüssigkeit zu uns nehmen… ich spreche hier von Wasser oder Tee. Wein und Bier zählen da leider nicht. Aber das weiß ja jedes Kind, dass wir alle ein bis zwei Liter Flüssigkeit pro Tag trinken sollten. Schafft Ihr das? Ich behaupte: ja, ich schaffe das. Mal mehr, mal weniger.

Entzündungshemmend? Schöne Nägel, schöne Haut?

Hafer kann noch viel mehr, wenn sich mal durch diverse Artikel gräbt und liest. Er soll zum Beispiel Entzündungshemmer sein, soll durch die enthaltenen Nährstoffe für gesunde Haut, für schöne Haare und Nägel sorgen (oh wow!!!) und obendrein soll Hafer auch das Immunsystem schützen. Ich bin keine Wissenschaftlerin… deswegen möchte ich Euch bitten, mich nicht auf diese Informationen festzunageln.

Ich kann Euch nur eins sagen:

Hafer schmeckt mir, in allen möglichen Varianten richtig gut. Und wenn ein Lebensmittel, das ich gerne esse, obendrein auch noch gute und positive Nebenwirkungen mit sich bringt, dann nehme ich diese all zu gerne in Kauf und greife nochmal zu. :-)

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark & Mandeln {ohne Mehl} - Ganz einfaches Brot Rezept, ohne Hefe und ohne Mehl, gesund und schnell gemacht | waseigenes.com | Rezepte für jeden Tag

Was kann man aus Hafer alles machen:

Aus Hafer kann man unter anderem Haferschleim kochen… international auch bekannt als: Porridge. Porridge hört sich netter und appetitlicher an als Haferschleim, nicht wahr? ;-) Aber im Grunde ist es ja nichts anderes. Haferflocken werden mit Wasser und/ oder mit Milch verrührt und dann langsam im Topf auf dem Herd erwärmt. Muss es mal wieder schnell gehen, kann man diesen Job auch an die Mikrowelle übertragen.

Ursprünglich stammt dieses Gericht, welches früher wohl eher den Arbeiterfamilien vorbehalten war, aus Schottland.

Heutzutage gehört Porridge auf jede hippe Speisekarte, denn er ist… das haben wir ja nun gelernt … eine gesunde Mahlzeit, die hier meist zum Frühstück verzehrt wird.

Was schmeckt zu Porridge? Was isst man zu Porridge?

Während die Menschen früher Porridge pur, also nur Haferflocken mit Wasser und/ oder mit Milch verrührten und verzehrten, kommen heute alle möglichen Zutaten mit auf den Tisch: zum Beispiel Ahornsirup, frisches Obst, gerne Himbeeren oder Blaubeeren, Nüsse, Zimt oder Kokosflocken, Mandel- oder Erdnussmus, … und und und.

Diese Zutaten oder weiteren Lebensmittel können direkt mit in die Schale zum Porridge gegeben oder hübsch, farblich angeordnet und sortiert darauf drapiert werden. Das {Instagram-} Auge isst ja bekanntlich mit. Der Fantasie sind bei der Zusammenstellung Eures warmen und gesunden Frühstücks jedenfalls keine Grenzen gesetzt.

Aber Hafer ist ja noch so viel mehr, als nur Porridge. Overnight Oats kann man damit herstellen oder ein knuspriges Granola, auch Müsli oder Waffeln und Pancakes werden aus und mit den tollen vielseitigen Flocken hergestellt. Ach und Haferkekse! Auch lecker.

Oder… und da sind wir nun beim Grund meines heutigen Artikels: Brot. Mit Hafer kann man natürlich auch backen und das habe ich neulich getan.

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark & Mandeln {ohne Mehl} - Ganz einfaches Brot Rezept, ohne Hefe und ohne Mehl, gesund und schnell gemacht | waseigenes.com | Rezepte für jeden Tag

Mein Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln ist ein recht festes, kerniges und gehaltvolles Brot. Ich mag ja auch gerne fluffig weiche Brote, wie Brioche oder Stuten, ich liebe das etwas festere Graubrot, was es früher immer bei meinen Eltern gab, oder auch saftige Brote, innen weich, außen knusprig, wie ein Kartoffelbrot oder Buttermilchbrot und für ein gutes Körnerbrot lasse ich alles stehen und liegen, aber manchmal muss es ein festes, ein richtig kerniges Brot sein. Ein Brot, das man ordentlich kauen muss.

Mir reicht zu so einer Art Brot etwas Butter oder Frischkäse und darauf eine gehörige Prise Kräutersalz. Prinzipiell ist gesalzene Butter einfach lecker. Ich kaufe nichts anderes mehr. Und dünn geschnittene Salatgurke und Radieschen runden das Abendbrot dann ab. Auf einer Scheibe kerniges Brot mit Möhren kann ich aber auch, ohne mit der Wimper zu zucken, süße Haselnusscreme essen. Ihr seht schon, ich bin ein dankbarer Esser, mag es salzig und süß.

Was Du für das Haferflocken-Möhren-Brot benötigst:

Und was ich an diesem Brot besonders mag: Die Zutaten, die ich zum Backen benötige, die habe ich i.d. Regel immer da. Möhren, Eier, Quark, Haferflocken, Backpulver, Leinsamen. Sollten mal keine Mandeln im Haus sein (was Anfang des Jahres, nach der Weihnachtsbäckerei eigentlich nie der Fall ist), dann lasse sich sie einfach weg oder ersetze die Mandeln durch Haselnüsse oder vielleicht auch durch Walnüsse oder Kürbiskerne. Irgendwas findet sich doch immer in der Schublade.

Für die Zubereitung und zum Backen benötigt Ihr nur eine Rührschüssel, einen handelsüblichen Mixer und eine Kastenform zum Backen. Ich nutze seit eh und je diese Kastenform . Sie ist 30 cm lang. Sollte Eure Kastenform “nur” 24 cm lang sein, kein Problem. Dann habt Ihr am Ende ein etwas kürzeres, dafür höheres Brot.

Jetzt aber! Hier ist das Rezept für Euch:

Rezept

Haferflocken-Möhren-Brot

{Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark, ganzen Mandeln & Leinsamen}

  • 1 große Möhre (100 – 120 g)
  • 2 Eier
  • 250 g Magerquark
  • 250 g zarte Haferflocken
  • 50 g ganze Mandeln
  • 2 TL Backpulver
  • 30 g Leinsamen

Den Backofen auf 180° Grad Ober/ Unterhitze vorheizen.

Die Möhre schälen und fein raspeln. Die Mandeln mit einem Messer grob in Stücke hacken. Einige wenige bei Seite stellen, die kommen später auf das Brot.

Die Eier in eine Rührschüssel schlagen und dahinein die geraspelte Möhre, den Magerquark, die Haferflocken, einen Großteil der gehackten Mandeln, das Backpulver und die Leinsamen geben und alles mit Hilfe eines Mixers zügig zu einem glatten Teig verrühren.

Die Kastenform  mit etwas Butter einfetten, ggf. mit Mehl oder Semmelbrösel auskleiden und dann den Teig hinein füllen; mit einer Gabel oder einem Löffel etwas glatt streichen.

Mit den restlichen Mandeln und einigen Haferflocken betreuen, dann die Form in den Ofen schieben.

Das Haferflocken-Möhren-Brot bei 180° Grad Ober/ Unterhitze ca. 50 – 60 Minuten im Ofen backen.

Danach abkühlen lassen und aus der Form stürzen. Schmeckt am besten mit etwas Butter oder Frischkäse und einer gehörigen Prise Kräutersalz. Auch hauchdünn geschnittene Salatgurke und Radieschen schmecken hervorragend auf diesem Brot.

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark & Mandeln {ohne Mehl} - Ganz einfaches Brot Rezept, ohne Hefe und ohne Mehl, gesund und schnell gemacht | waseigenes.com | Rezepte für jeden Tag

Noch mehr tolle Rezepte mit Hafer!

Werfe ich einen Blick in mein Blog-Archiv (welches nun schon mit 16 Jahren zu Buche schlägt), dann finde ich natürlich noch einige Rezepte mit Hafer, die ich Euch hier gerne noch einmal verlinke:

Für die Vegetarier und Burger-Liebhaber unter Euch, habe ich hier einen fantastischen Quinoa-Burger mit u.a. Quinoa {ach was?! ;-)}, Kichererbsen, Zwiebeln und Champignons! -> REZEPT – KLICK <-

Ich zähle schon die Monate, bis die Erdbeer-Saison wieder startet. Dann gibt es hier wieder den köstlichen Erdbeer-Rhabarber-Crumble mit knusprigen Haferflocken-Streusel! -> REZEPT – KLICK <-

Das gleiche gilt für die Blaubeer-Saison! Blaubeerkuchen mit Haferflocken-Streusel ist eine wahre Sommerfreude! -> REZEPT – KLICK <-

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark & Mandeln {ohne Mehl} - Ganz einfaches Brot Rezept, ohne Hefe und ohne Mehl, gesund und schnell gemacht | waseigenes.com | Rezepte für jeden Tag

Und, was sagt Ihr zum Thema Hafer? Her damit oder eher Nein danke? Kommt er in Euren Speiseplänen vor oder lasst Ihr das Getreide im Supermarkt links liegen? Wenn ja, dann solltet Ihr ihm auf jeden Fall mal eine Chance geben.

Habt einen schönen Dienstag!

Ganz herzlich grüßend
Bine

Wie so oft gibt es hier am Ende des Artikels eine Empfehlung zu meinem Koch- und Back-Equipment… in diesem Fall meine Kastenform, mit der ich alle Kastenkuchen oder auch Brote {z.B. das leckere Kartoffelbrot} backe:

Angebot
Original Kaiser Classic Plus Backform Kastenform 30cm, Königskuchenform antihaftbeschichtet, Brotbackform antihaftbeschichtet, gleichmäßige Bräunung, rot
Original Kaiser Classic Plus Backform Kastenform 30cm, Königskuchenform antihaftbeschichtet, Brotbackform antihaftbeschichtet, gleichmäßige Bräunung, rot
  • Inhalt: 1x Kastenbackform (30 x 11 x 7,5 cm) - Artikelnummer: 2300754499
  • Material: Stahl antihaftbeschichtet - dank der Spezialbeschichtung ist die Backzeit bis zu 30% kürzer im Vergleich zu Weißblechbackformen. Backofenfest, hitzebeständig bis 230°C. Made in Germany
  • Hervorragende Herauslösbarkeit und leichte Reinigung durch gute Antihaftbeschichtung
  • Dank der Spezialbeschichtung ist die Backzeit bis zu 30% kürzer im Vergleich zu Weißblechbackformen
  • Kuchen wird gleichmäßig gebacken durch optimale Wärmeleitung des Stahls
13,95 EUR 12,69 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-06-09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Und zu guter letzt, die Rezeptkarte für mein mein Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln zum Ausdrucken oder Abspeichern:

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark, ganzen Mandeln & Leinsamen | schnelles, einfaches und gesundes Brotrezept | waseigenes.com

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln

Bine | was eigenes
Ganz einfaches Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark, ganzen Mandeln & Leinsamen {ohne Mehl und ohne Hefe}
4.88 from 8 votes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Brot, Brotrezept

Kochutensilien

  • 1 Kastenform
  • 1 Mixer
  • 1 Rührschüssel

Zutaten
  

  • 1 große Möhre (ca. 100 – 120 g)
  • 2 Eier
  • 250 g Magerquark
  • 250 g zarte Haferflocken
  • 50 g ganze Mandeln (mit Haut)
  • 2 TL Backpulver
  • 30 g Leinsamen

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180° Grad Ober/ Unterhitze vorheizen.
  • Die Möhre schälen und fein raspeln. Die Mandeln mit einem Messer grob in Stücke hacken. Einige wenige bei Seite stellen, die kommen später auf das Brot.
  • Die Eier in eine Rührschüssel schlagen und dahinein die geraspelte Möhre, den Magerquark, die Haferflocken, einen Großteil der gehackten Mandeln, das Backpulver und die Leinsamen geben und alles mit Hilfe eines Löffels gut zu einem glatten Teig vermengen.
  • Die Kastenform mit etwas Butter einfetten, ggf. mit Mehl oder Semmelbrösel auskleiden und dann den Teig hinein füllen; mit einer Gabel oder einem Löffel etwas glatt streichen.
  • Mit den restlichen Mandeln und einigen Haferflocken betreuen, dann die Form in den Ofen schieben.
  • Das Haferflocken-Möhren-Brot bei 180° Grad Ober/ Unterhitze ca. 50 – 60 Minuten im Ofen backen.
  • Danach abkühlen lassen und aus der Form stürzen. Schmeckt am besten mit etwas Butter oder Frischkäse und einer gehörigen Prise Kräutersalz. Auch hauchdünn geschnittene Salatgurke und Radieschen schmecken kann hervorragend auf diesem Brot.

Notizen

Ich wünsche Euch viel Freude beim Backen und beim Genießen meines Haferflocken-Möhren-Brotes. Schreibt mir gerne, wie es Euch geschmeckt hat. Entweder ins Kommentarfeld auf dem https://www.waseigenes.com Blog oder bei Instagram @waseigenes! Ich freue mich & grüße Euch herzlich – Bine ♡
Keyword #waseigenesrezept, Brot, Brot backen, einfach und lecker, einfache Rezepte, Haferflocken, Haferflocken Brot, Haferflocken Möhren Brot, Leinsamen, Magerquark, Mandeln, Möhren, Quark
BrotBrotrezeptHaferflockenMandelnMöhreQuark
23 Kommentare
22
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Pizzasuppe – schnelle und einfache Partysuppe mit Hackfleisch und buntem Gemüse
nächster Artikel
Das war mein Februar 2023: 200 Jahre Alaaf, viele glücklich-lachende Gesichter und einige Gründe zum Feiern {Monatsrückblick}.

Das könnte Dir auch gefallen:

6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr...

10. Juni 2025

Erdbeer-Stracciatella-Schnitten … ganz einfaches Rezept für einen fruchtigen,...

6. Juni 2025

Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

3. Mai 2025

Eierlikör-Käsekuchen ~ Verführerisch lecker, so zart und cremig!

11. April 2025

Marzipan-Möhren-Kuchen – unwiderstehlich saftig, aromatisch und nussig

2. April 2025

Rezept für ein Sonnenblumenkernbrot mit getrocknetem Sauerteig

21. März 2025

Eierlikör-Krokant-Kuchen – ganz einfacher Rührkuchen in der Gugelhupfform...

13. März 2025

Croffles: Sensationell leckere Waffeln aus Croissant-Teig oder sensationell...

5. März 2025

Joghurt-Mohn-Kuchen mit Kirschen & Streuseln

27. Februar 2025

Blitz-Streuselkuchen mit Mandarinchen – kleiner Blechkuchen, blitzschnell gebacken

18. Februar 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

23 Kommentare

Susanne 28. Februar 2023 - 13:09

Klingt super und wird direkt diese Woche noch ausprobiert.
Habe heute Morgen im Auto auf dem Weg ins Büro noch überlegt, dass ich schon lange kein Brot mehr gebacken habe… und siehe da, Du hast ein schönes neues Rezept “griffbereit”.
Bin gespannt!

antworten
Bine | was eigenes 28. Februar 2023 - 16:37

Ach das freut mich, liebe Susanne, dass hier heute Morgen offensichtlich zwei Doofe ein Gedanke am Werk waren. :-))
Schreib mir sehr gerne, wie es Euch geschmeckt hat.
Liebe Grüße Bine

antworten
Silvia 2. März 2023 - 16:39

5 Sterne
Hallo Bine,
so tolle Rezepte… so tolle Fotos! ich habe heute gleich dieses Brot nachgebacken, doch leider ist es etwas bröselig und trocken…. es schmeckte natürlich trotzdem wunderbar, doch aussehen tut es nicht so toll, Scheiben lassen sich gar nicht schneiden :(
Wie kriege ich es so schön hin wie Du?
nebelige Grüße aus OWL
Silvia

antworten
Bine | was eigenes 3. März 2023 - 06:52

Tja… da bin ich jetzt echt überfragt, liebe Silvia.
Vielleicht liegt es an der Einstellung Deines Ofens… da hat ja jedes Gerät seine eigenen Macken.
Solltest Du das Brot noch einmal ausprobieren, dann hole es doch vielleicht etwas früher aus dem Ofen.
Was das Aussehen betrifft… sooo schön ist meines ja auch nicht. Ist halt ein kleines Kastenbrot; nicht zu vergleichen mit den bildhübschen
Sauerteigbroten. ;-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Silvia 3. März 2023 - 10:21

war trotzdem ratzfatz verputzt – ich teste es am Wochenende erneut :) vielen Dank für deine tollen Rezepte. Ich bin Fan!

Andrea 28. Februar 2023 - 17:38

Hi liebe Bine,

klingt sehr spannend dein Rezept..aber.. Haferflocken….welche Sorte? kernige?

liebe Grüße
Andrea

antworten
Bine | was eigenes 28. Februar 2023 - 18:43

Nein, ich habe hier die zarten genommen… das schreibe ich noch schnell ins Rezept. :-)
Danke für den Hinweis.
Liebe Grüße Bine

antworten
Andrea 1. März 2023 - 06:25

….danke schön…

liebe grüße
Andrea

antworten
Andrea Altenhofen 2. März 2023 - 08:48

Hallo, hab die Mandeln durch Walnüsse ersetzt(eigene Ernte)sehr lecker. Schöne Zeit und danke für die schönen Anregungen. Andrea

antworten
Bine | was eigenes 2. März 2023 - 10:50

Super Idee, Andrea! Ich esse ja auch so gerne Walnüsse… das probiere ich demnächst mal aus. :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Susanne 2. März 2023 - 17:00

4 Sterne
Heute gleich mal ausprobiert. Ich hatte nur 20% Quark, hat aber auch geklappt. Schöne Konsistenz und Optik, aber das nächste Mal nehme ich eine kleinere Kastenform (hatte 30cm), damit es etwas höher ist. Leider fehlt Salz. Das ist auch mit dem Belag nicht mehr auszugleichen. Ich hatte mich beim Backen schon gewundert, wollte das Rezept aber nicht ändern. Beim nächsten Mal mache ich einen halben Teelöffel voll dazu.

antworten
Bine | was eigenes 3. März 2023 - 06:49

Liebe Susanne,
wegen der Backform gebe ich Dir recht… ich muss mir da auch mal eine kleinere Form zulegen.
Ich bin ja auch so eine Salz-Tante, aber hier reicht mir das Salz auf dem Brot :-)
DANKE jedenfalls für Deinen Kommentar und Deine Rückmeldung zum Brot!
Liebe Grüße Bine

antworten
Renate Schoenwetter 5. März 2023 - 12:45

5 Sterne
Ich habe mir gestern das Brot gebacken, ist super lecker. Wird mein Lieblingsbrot werden. Danke nochmal, für diese tolle Idee.
Renate

antworten
Bine | was eigenes 6. März 2023 - 10:44

Das freut mich total, liebe Renate! Ich danke Dir vielmals für das schöne Feedback.
Liebe Grüße Bine

antworten
Olga 9. März 2023 - 19:27

Heute nachgebacken und noch Salz und etwas Honig hinzugefügt – super lecker! Vielen Dank!

antworten
Glückspaket zum Wochenende #6 2023 - Jules kleine Freuden 10. März 2023 - 11:43

[…] Brot muss ich unbedingt […]

antworten
Conny 27. April 2023 - 15:29

5 Sterne
Unser Lieblingsbrot, es gibt kein anderes mehr….wir geben noch 2 grosse Esslöffel Flohsamenschalen hinzu….

antworten
Bine | was eigenes 2. Mai 2023 - 08:00

Conny, ich danke Dir für das schöne Feedback! :-)

antworten
Miriam 18. März 2025 - 07:05

5 Sterne
Liebe Bine, ich habe nun endlich mal dieses Brot hier gebacken und finde es fabelhaft gut. Meine Familie hat es super schnell aufgegessen. Jetzt muss ich am Wochenende wieder backen. ;-))))))
Vielen dank für das tolle und eingache Rezept.
Miriam

antworten
Doris 26. März 2025 - 12:38

5 Sterne
Es schmeckt so einfach richtig lecker, liebe Bine!
Ich finde nicht, dass es Salz braucht. Salz unterstützt ja meist den Gärungsprozess. Da hier aber gar keine Hefe reinkommt, braucht man auch kein Salz. Höchstens für den Geschmack.
Dankeschön für das tolle Rezept.
5 Sterne von mir!
Viele Grüße Doris

antworten
Bine | was eigenes 27. März 2025 - 07:34

5 Sterne
Liebe Doris, ich danke Dir für Deinen schönen Kommentar, liebe Doris!
Und ganz besonders für die Sterne! :-))
Ich vermisse in dem Brot auch kein Salz… generell gehört Salz ins Brot, das stimmt! Muss hier aber nicht sein. ;-)
Es schmeckt so schon einfach lecker!
Liebe Grüße Bine

antworten
Susanne BS 12. April 2025 - 12:37

5 Sterne
Ich bin super begeistert! Das Brot ist sehr lecker und ich werde es morgen wieder backen. Die Konsistenz passte bei mir perfekt mit einer Backzeit von 55 Minuten. Ich muss gestehen, dass ich direkt gehackte Mandeln verwendet habe, da ich sie noch von der Weihnachtsbäckerei übrig hatte. Beim nächsten Mal werde ich zusätzlich etwas Salz hinzufügen, das hat mir gefehlt. Danke für dieses tolle Rezept und dazu noch mit so wenig Zutaten!

antworten
Bine | was eigenes 13. April 2025 - 10:10

Liebe Susanne, ich danke Dir vielmals für Deinen schönen Kommentar und freue riesig, dass Dir dieses Brot ebenso gut schmeckt, wie mir. :-)
Sehr sehr gerne, nichts zu danken!
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag! Liebe Grüße Bine

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-05-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • 6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr für den perfekten Sommergenuss
    6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr für den perfekten Sommergenuss
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
  • Erdbeer-Stracciatella-Schnitten ... ganz einfaches Rezept für einen fruchtigen, schokoladigen & cremigen Blechkuchen!
    Erdbeer-Stracciatella-Schnitten ... ganz einfaches Rezept für einen fruchtigen, schokoladigen & cremigen Blechkuchen!
  • Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
    Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch: