Cremig und fruchtig schmeckt mein Pfirsich-Maracuja-Likör! In den Mixer kommen nicht nur süße und saftige Pfirsichhälften, cremiger Maracuja-Joghurt und exotischer Maracuja-Saft, sondern auch Sahne und Wodka. Die Zutaten werden schnell und einfach gemixt und schön könnt Ihr den leckeren Likör mit Euren Freundinnen und Freunden genießen. Einfach so pur, in einem Cocktail oder auf Sekt.

Kürzlich sagte eine Freundin zu mir: Dein Blog ist doch bekannt wegen dieser vielen leckeren Likörchenrezepte. Moooment, sagte ich da! Wie hört sich das denn an? Als wäre ich hier die Schnapsdrossel. Zuletzt habe ich ein Likör- bzw. ein Schnapsrezept im Dezember 2022 hier eröffentlicht! Tjaha! Da guckt Ihr, was?
Womit sie allerdings recht hat: Nur weil ich nicht immer wieder neue Rezepte mit Euch teile, heißt es nicht, dass ich die alten Likör-Rezepte nicht immer mal wieder umsetze. :-)
Zweimal im Jahr ist gesetzt! Engelchenlikör muss einfach jedes Jahr im Winter sein. Spätestens zum Glühweinfest. Und Lakritz Schnaps wird auf jeden Fall im Januar angesetzt. Wo kämen wir sonst dahin? Karneval ohne Lakritz? Undenkbar. :-)

Heute habe ich ein neues Likör Rezept für Euch, welches ich bereits von verschiedenen Gruppen habe probieren und testen hab lassen. Die Wolltat-Mädels haben gekostet, meine Chorschwestern waren nicht abgeneigt und auch zu einer Geburtstagsfeier eines Freundes habe ich eine Flasche mitgenommen:
Der Pfirsich-Maracuja-Likör auch bekannt als “Tussi Likör”.
Fun Fact: Als ich den Likör in den vergangenen Wochen hier und da anbot, gingen alle automatisch davon aus, dass ich entweder Eierlikör oder Engelchenlikör dabei hätte. Die Gesichter, beim Probieren des Pfirsich-Maracuja-Likörs mit Joghurt und Sahne, könnt Ihr Euch vielleicht vorstellen. Ich hatte einige Male Grund zu lachen.



Engelchenlikör ~ flüssiges Marzipan, weiße Schokolade & Amaretto | Der beste Eierlikör ~ mit ganzen Eiern | Heiße Liebe Likör ~ Vanille & Himbeere |
~ ~ ~
Wie gesagt, der Engelchenlikör ist mein all-time-favorie Winterweihnachtslikör – jetzt war mir mal nach etwas mehr Frische und einem süß-saurem-fruchtigen Geschmack. Pfirsich und Maracuja sind dafür ja die besten Kandidaten.
In diesem Likör hier verstecken sich pürierte Dosenpirsiche, zwei Pfirsich-Maracuja Joghurts und Saft, Sahne, etwas Zucker und natürlich ein Anteil Alkohol. In diesem Fall Wodka.
Diese Zutaten werden alle ruckizucki mit einem Stabmixer und mit einem Handmixer (Obacht – Spritzgefahr) oder direkt alles im Thermomix oder Food Processor oder notfalls auch mit dem Schneebesen verrührt, vermischt, gemixt. Super einfach.
Ein Hauch von Sommer in jeder Flasche!
Dann müsst Ihr ihn nur noch in Flaschen umfüllen und Euren Gästen oder Freundinnen und Freunden einschenken und eventuell dazu sagen: Nein, das ist kein Engelchenlikör, wir haben bald Frühling, das ist ein fruchtiger Likör mit Joghurt und Pfirsich-Maracuja Geschmack. Sozusagen ein Hauch von Sommer in jeder Flasche.

Wie lange ist der Pfirsich-Maracuja-Likör haltbar?
Ich weiß, wenn ich gleich auf Veröffentlichen klicke und meinen Beitrag in die Welt rausschicke, dann dauert es nicht lange und ich werde prompt gefragt, wie lange der Likör haltbar ist. :-)
Ich kann das nicht genau sagen, denn ich habe ihn nicht seit Wochen im Kühlschrank, probiere jeden Tag und warte darauf, dass er umkippt. Ihr versteht, was ich sagen will, ne?
Ich würde jetzt mal sagen: Ungefähr 14 Tage. Ein ordentlicher Alkoholgehalt sorgt ja meist für eine längere Haltbarkeit, aber in diesem Likör ist eben auch Obst und Joghurt. Deswegen wäre ich eher vorsichtig. Bitte probiert ein Schlückchen und entscheidet selbst.
Wo und wie kann man die Etiketten drucken?
Auch eine beliebte Frage und ein schönes Kompliment meiner lieben Leserinnen, was mich jedesmal erfreut. Kommt ganz besonders oft zum Heiße Liebe Likör, zum Engelchenlikör und zum Weihnachtsmüsil.
Und immer muss ich antworten: Gar nicht. Ich schreibe die Etiketten auf festem Papier meist mit meinen Goldfaber Aqua
Stiften . Das sind Buntstifte, mit denen man zuerst mal oder schreibt und dann mit einem Pinsel und Wasser aquarelliert. {Werbung ohne Auftrag! Selbst gekauft. Vor zig Jahren!}
Ich habe darüber mal einen Blogpost geschrieben, in dem ich Euch meine geschriebenen, gemalten und aquarellierten Rezepte gezeigt habe. Mein Gott, das ist schon so lange her {Juni 2019}… wenn ich mir meine Bilder so anschaue, dann hätte ich große Lust, mal wieder ein Rezept zu malen.
Jedenfalls: Solche Etiketten könnt Ihr selbst schreiben oder malen, da bin ich mir ganz sicher. Und ein selbst gemaltes Etikett auf einer Flasche, die ihr verschenken möchtet, ist auch viiiiel schöner und persönlicher, als ein im Netz runter geladenes Bild. Traut Euch. Muss ja gar nicht bunt und erst recht nicht perfekt sein!

REZEPT für ca. 2 Liter Likör
Pfirsich-Maracuja-Likör
- 1 kleine Dose Pfirsiche (250 g Abtropfgewicht)
- 150 g Zucker
- 2 Pfirsich-Maracuja Joghurts (je ca. 150 g)
- 200 ml Sahne
- 500 ml Pfirsich-Maracuja Saft
- 350 ml Wodka
Die Pfirsichhälften oder -viertel in ein hohes Gefäß füllen, Zucker hinzufügen und mit einem Stabmixer pürieren.
Ggf. in eine größere Schüssel umfüllen, Joghurt und Sahne, Saft und Wodka hinzufügen und alles mit einem Mixer (Handmixer oder Thermomix) oder auch einem Schneebesen sehr gut verrühren.
Den Likör in heiß ausgespülte Flaschen umfüllen und kalt stellen.
Gut gekühlt hält sich der Likör ungefähr ein bis zwei Wochen. Sobald sich der Geschmack verändert, solltet Ihr ihn entsorgen – aber im besten Falle vorher bereits genossen haben. :-)
Denkt dran: Keine Kurzen für die Kurzen!

Ich wünsche Euch nun einen schönen Freitag und solltet Ihr am Wochenende Tussi Likör machen, dann schreibt mir doch gerne ins Kommentarfeld, wie er Euch geschmeckt hat.
Ankündigen möchte ich an dieser Stelle schonmal, dass ich heute noch einen weiteren Likör gekocht habe, den werde ich am Wochenende von unseren Freunden testen lassen und wenn er ihnen genauso gut schmeckt, wie mir, dann kommt er demnächst auf den Blog. ;-))
Kommende Woche steht hier übrigens alles im Zeichen der Suppe! Dann werde ich einen Woche lange, an sieben Tagen ein Suppenrezept mit Euch teilen. Die köstliche Hühnersuppe, die ich gestern gekocht habe, mache ich mir gleich warm.
Liebe Grüße
Bine
Wenn Ihr keinen Artikel hier verpassen möchtet, dann tragt Euch doch gerne hier in den Emailverteiler ein. Sobald ich einen neuen Artikel hier veröffentliche, erhaltet Ihr eine kurze Email von mir. Selbstverständlich könnt Ihr Euch auch jederzeit wieder abmelden:
~~~
- Metalletui mit 48 Goldfaber Aqua Stiften
- Farbstift mit hoch pigmentierter 3,3 mm Mine für schnelle Skizzen, Schraffuren oder gleichmäßig geschummerte Flächen
- Farbe vollständig mit Wasser vermalbar
- Hohe Bruchfestigkeit und leichtes Spitzen mit allen handelsüblichen Spitzern
- Exzellente Lichtbeständigkeit und weicher, farbsatter Abstrich für leuchtende und lebendige Farben
Letzte Aktualisierung am 2025-03-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- GESUNDE ERNÄHRUNG LEICHT GEMACHT: Der Stabmixer ist das perfekte Küchengerät, um selbst härteste Lebensmittel schnell und einfach in gesunde Gerichte wie Smoothies, Suppen, Shakes, uvm. zu verwandeln
- ACTIVEBLADE-TECHNOLOGIE: Bei dieser eigens entwickelten Technologie bewegt sich die Messerklinge nach oben und unten und püriert somit selbst die härtesten Lebensmittel bei 40 % weniger Kraftaufwand
- POWERBELL PLUS & EASY SMARTSPEED-TECHNOLOGIE: Mit einer weiteren Mahlklinge werden sogar ganze Lebensmittel in Sekunden püriert – dank SmartSpeed bestimmen Sie per Fingerdruck die Leistung des Mixers
- SPLASH-CONTROL: Die verbesserte Anti-Spritz Technologie sorgt für nahezu spritzfreies Arbeiten, während 55 % weniger Sogwirkung müheloses Bedienen bei perfekter Kontrolle des Blenders ermöglicht
- LIEFERUMFANG: 1 x MultiQuick 7 MQ 7000X Stabmixer inkl. 600 ml Mess- & Mixbehälter von Braun
Letzte Aktualisierung am 2025-03-11 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Pfirsich-Maracuja-Likör {Tussi Likör}
Equipment
- 1 Stabmixer/ Mixer/ Thermomix
Ingredients
- 1 kleine Dose Pfirsiche (250 g Abtropfgewicht)
- 150 g Zucker
- 2 Pfirsich-Maracuja Joghurts (je ca. 150 g)
- 200 ml Sahne
- 500 ml Pfirsich-Maracuja Saft
- 350 ml Wodka
Instructions
- Die Pfirsichhälften oder -viertel in ein hohes Gefäß füllen, Zucker hinzufügen und mit einem Stabmixer pürieren
- Ggf. in eine größere Schüssel umfüllen, Joghurt und Sahne, Saft und Wodka hinzufügen und alles mit einem Mixer (Handmixer oder Thermomix) oder auch einem Schneebesen sehr gut verrühren.
- Ggf. in eine größere Schüssel umfüllen, Joghurt und Sahne, Saft und Wodka hinzufügen und alles mit einem Mixer (Handmixer oder Thermomix) oder auch einem Schneebesen sehr gut verrühren.
- Gut gekühlt hält sich der Likör ungefähr ein bis zwei Wochen. Sobald sich der Geschmack verändert, solltet Ihr ihn entsorgen – aber im besten Falle vorher mit Euren Freundinnen und Freunden bereits genossen haben. :-)
Notes
Liebe Grüße Bine https://www.waseigenes.com