Wenn in unserem Freundeskreis eine Geburtstagsfeier bevorsteht, ist es klar wie Kloßbrühe, dass wir alle was mitbringen. Da wird kurz abgeklärt, was gewünscht wird, was noch fehlt oder was einfach lecker ist. Lieber Salat oder ein Dessert?
Ich freue mich immer, wenn ich Gastgeberin bin und am Tag der Feier nicht von früh bis spät in der Küche stehen muss, sondern einfach weiß, dass Freundinnen Leckereien für`s Buffet mitbringen. Ausserdem lernt man so immer mal wieder ganz neue Rezepte kennen.
Am liebsten bereite ich schnelle Partyhäppchen vor, die man sich schon am Buffet stehend, in den Mund schieben kann. Schinkenröllchen, Datteln im Speckmantel, Pfannkuchenröllchen mit Lachs, Käse-Sahne-Brötchen, ein leckeres Dessert oder eben diese Blätterteigschnecken. Sie sind schnell gemacht und richtig lecker.
Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse
Zutaten Blätterteigschnecken mit Schinken und Salami.
1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
1 Schalotte (oder Zwiebel)
100 g gekochter Schinken
50 g Salami
4 EL Crème fraîche
100 g geriebener Gouda
1 Ei
Salz, Pfeffer, Kräuter nach Belieben
Den Blätterteig ausrollen und bei Seite legen, damit er schonmal Zimmertemperatur annehmen kann. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
Die Schalotte schälen und in kleine Würfel schneiden, Schinken und Salami in kleine Stücke schneiden.
In einer Schüssel Schalotte, Schinken, Salami, Crème fraîche, Gouda und ein Eiweiß vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Kräuter (ich mag ja gerne Thymian!) abschmecken.
Die Masse dann mit einer Gabel gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen. Damit die späteren Schnecken nicht zu groß werden (sie gehen im Ofen ordentlich auf), halbiere ich den Blätterteig vor dem Aufrollen einmal längs. Schaut mal so:
Die zwei Rollen bepinsel ich dann mit dem Eigelb, schneide sie in Stücke und lege die Stücke mit einer Öffnung nach oben auf’s Backpapier.
Bei 220 Grad backe ich sie 15- 18 Minuten im Ofen und wenn die Gastgeberin Glück hat, dann bringe ich welche mit zur Party. Kann aber auch passieren, dass ein Großteil davon schon vorher im Vorbeigehen verputzt wird.
Vor ein paar Jahren habe ich diese Schnecken mal mit Birne und Gorgonzola gefüllt. Auch sehr lecker!
Was sind Eure liebsten Party Rezepte? Was bereitet Ihr schnell und einfach zu und welche Buffetbeigabe müßt Ihr immer und immer wieder machen, weil alle davon begeistert sind? Ich bin ja hier eigentlich die Schinkenröllchen-Tante vom Dienst. ;-)
Ich wünsche Euch einen schönen Donnerstag!
Liebe Grüße, Bine
PS.: Hier gibt’s noch ein leckeres Rezept für Blätterteigschnecken mit Lachs & Dill -> klick.
Kathrin
18. Mai 2017 at 12:59Deins ist mein liebstes Partyrezept. Ich variere aber die Füllung so, wie ich den Pizzabelag immer anders mache. ThymiN mag ich auch ;)
Aber wenn es echt super schnell gehen soll: eine Rolle Blätterteig in kleine „Stangen“ schneiden, Streukäse drüber, ab in den Ofen…schnelle und leckere Käsestangen.
Oder Laugengebäck zum Aufbacken auftauen, in der Hand rollen, ein Cabanossi oder Stück Wiener reinstecken, aufbacken…yummi
Ania
18. Mai 2017 at 13:12Ich mache die Schnecken auch oft und gerne. Entweder so ähnlich wie Du., oder meine Lieblingssorte mit Feta-Käse, Paprika und schwarzen Oliven. Oder gleich beide Sorten. Lecker!
Liebe Grüße
Ania
Meike
18. Mai 2017 at 14:29Hallo,
bei uns gibt es die Schnecken mit Frischkäse, gewürfelten gekochten Schinken, Petersilie und mit Cayennepfeffer und weißen Pfeffer abgeschmeckt.
Sie werden aber meist für eine längere Autofahrt gebacken….
Aber das liebste Dessert auf der Party ist die Baileyscreme mit Kirschen, schnell zubereitet im TM…
LG
Meike
Karin
19. Mai 2017 at 09:00Hallo
Solche Schnecken hab ich auch schon mal gemacht. Gerne mache ich Blätterteigtaschen, die gehen mit dem „Quick-Wip“ (den habe ich mal irgendwo bestellt) auch super schnell.. Ich fülle die Teigtaschen wenns schnell gehen soll mit gekauftem Streichkäse (Kräuter, Oliven, Lachs,…) auch süße Varianten sind möglich. Kommen immer sehr gut an und übrig bleibt auch nix.
LG Karin
Joevlin
19. Mai 2017 at 10:41Auch ich mache gerne Blätterteigröllchen (nennen sich salatini bei uns), für Kinder meist einfach mit Würstchen. Was ich auch sehr gerne mitbringe ist Schichtsalat, in Deutschland vermutlich eher langweilig, aber in Italien der Renner, auch wenn es fast unmöglich ist Sellerie im Glas zu bekommen.
Herzlichst Joevlin
San
20. Mai 2017 at 21:59Lecker! Die mache ich auch schonmal :)
AVA
29. Juli 2017 at 12:49Es hat uns gerade seeehr lecker geschmeckt ! Danke, für dieses Rezept!
Britti
20. Juni 2017 at 08:31Moin Bine!
Vielen Dank für das leckere Rezept.
Ich habe es gestern „endlich“ ausprobiert.
Sonnige Grüße, Britti
Tobias
25. Juni 2017 at 20:34Das Rezept ist klasse. Ich variiere es gelegentlich auf „Flammkuchen-Art“ . Das kam bisher auch super an
Grit
27. Juni 2017 at 18:56Hallo Bine,
als stille Leserin Ihres Blogges möchte ich mich heute auch einmal zu Wort melden .
Zuerst möchte ich mich bei Ihnen für die wundervollen Beiträge und Rezepte bedanken. Ich habe heute Ihr Blätterteigschnecken- Rezept ausprobiert, einfach köstlich!! Ich wünsche Ihnen alles Gute und machen Sie weiter so.
Herzliche Grüße von Grit.
KS
31. Juli 2017 at 17:14Vielen Dank für diesen Tipp. Das Gericht lässt sich anhand deiner Beschreibung super nach kochen / backen und schmeckt echt lecker. Außerdem ist es eine gute Grundlage für den Alkohol, den man an so einem Abend oftmals verzehrt.
Eva
5. August 2017 at 08:49Hi mache heute Garten Party und möchte die anbieten. Schmecken sie auch kalt
Müsste sie nämlich schon mittags zu bereiten LG Eva
Kirsten
21. August 2017 at 17:08Hallo! Habe die Schneckchen gerade im Ofen. Ist es normal, dass die erst mal flach werden? Erst standen sie recht gut, jetzt schwächeln sie. Habe die Hoffnung, dass sie nochmals hoch kommen, wenn der Blätterteig aufgeht….liebe Grüße von Kirsten
Nane
15. November 2017 at 15:16Ein tolles Rezept DANKE !! Hab es gestern für meine Geburtstagsgäste ausprobiert
Allerdings finde ich das die Mengenangabe von Ihnen locker für 2 Rollen Blätterteig reichen
Ich hab dann noch eine Rolle mit Kräuterfrischkäse und Paprika und eine Rolle
mit Fetakäse und Kräuterfrischkäse gemacht
Meine Gäste haben ordentlich zugelangt – scheint geschmeckt zu haben :-) !!!
Andrea
21. November 2017 at 12:13Das hört sich toll an und werd ichich probieren.
Kann man die kalt und warm essen oder schmecken sie nur frisch aus dem Ofen?
Thomas
16. Dezember 2017 at 18:41Sind im Ofen!! Die Spannung wächst. :)
Thomas
16. Dezember 2017 at 19:13Super Lecker. An der Form muss ich noch arbeiten. Aber trotzdem…Morgen wieder. Habe diesmal geräucherten Schinken genommen.
Lale
1. Januar 2018 at 15:21Habe die Schnecken am Sylvester gemacht,sind super gelungen und hat allen geschmeckt.Danke für das tolle Rezept.
Vero
4. Januar 2018 at 22:22Habe auch schon ausprobiert bin begeistert
Helga Sieber
7. Januar 2018 at 11:17Ich werde das Rezept auch ausprobieren ich mache ja gerne Schinkenröllchen hier das Rezept 500 g Hack 1 Tüte Zwiebelsuppe etwas Senf 2 Eier und Semmelbrösel alles gut vermengen 1 Scheibe gekochten Schinken nehmen und etwas von dem Hackfleisch einfüllen und zusammen rollen. Die Rollen in einer
Auflaufform legen. Süsse Sahne mit Jägersosse und Pilzen verrühren und über die Rollen verteilen in der Mikrowelle oder im Backofen 20_30 Minuten garen .
Liane
9. Januar 2018 at 16:30Tolles Rezept.Danke dafür.
Muß aufpassen, daß mein ❤Mensch nicht alle verputzt, bevor sie zur Party kommen.
Die gibt es jetzt öfter.
46: Wie erstelle ich einen erfolgreichen Blog? Interview mit was eigenes - By Johanna Fritz
13. April 2018 at 22:17[…] • Blog-Post „DIY Aquarell Ostereier“ (waseigenes) • Tailwind (Werbe-Link) • Blog-Post „Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse“ (waseigenes) • Podcast Folge […]
Christine
23. Juli 2018 at 07:25das war echt lecker, und jaaa, im vorbeigehen naschen, wow
dankeschön liebe bine
mr dharmendra
30. November 2018 at 09:12nice post, super gelungen und hat allen geschmeckt.Danke für das tolle Rezept.
Heidemarie Zill
4. Januar 2019 at 18:21Kann man statt Blätterteig auch Pizzateig nehmen? Müßte doch auch gehen. Werde es auf jeden Fall mal probieren.
Anna (Handy beobachten Blog)
17. Januar 2019 at 11:06das ist nun unser Favorit, danke für die Idee!
Steffi
13. Februar 2019 at 20:42Wirklich sehr lecker. Als Gewürz habe ich Pizzagewürz genommen .
Das nächste Mal muss ich ein bisschen enger rollen. Sie sahen nicht so schön wie deine aus aber Hauptsache sie schmecken 😋
Vielen Dank für das Rezept. Kommt defintiv in mein Rezeptbuch .